Ausschreibung, Auftragsbekanntmachung: Mit der Gasspeicherung verbundene Dienstleistungen - D-Epe
Installation von Elektroanlagen
Installation von elektrischen Kabeln
Verlegen von Kabeln
Elektrotechnikinstallation
Installation von Schaltanlagen
Installation von Beleuchtungsanlagen im Freien
Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
Mit der Gasspeicherung verbundene Dienstleistungen
Dokument Nr...: 71396-2009
Veröffentlicht: 12.03.2009
*
BEKANNTMACHUNG SEKTOREN
Lieferauftrag
ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Trianel Gasspeicher Epe GmbH &
Co KG, Amtsvenn 27, z. Hd. von Herr Benjamin Bubner, D-48599 Epe. Tel. +49
25654074-170. E-Mail: b.bubner@trianel.com. Fax +49 25654074-173.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: www.trianel.com.
Weitere Auskünfte erteilen: Trianel Gasspeicher Epe GmbH & Co.KG, Amtvenn
27, Kontakt TGE Büro Epe, z. Hd. von Herr Benjamin Bubner, D-48599
Gronau-Epe. Tel. +49 25654074170. E-Mail: B.Bubner@trianel.com. Fax +49
25654074173. URL: www.trianel.com.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
Trianel Gasspeicher Epe GmbH & Co. KG, Amtsvenn 27, Kontakt TGE Büro Epe,
z. Hd. von Frau Anja - Christina Preuss, D-48599 Gronau-Epe. Tel. +49
25654074171. E-Mail: a.preuss@trianel.com. Fax +49 25654074173. URL:
www.trianel.com.
Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Trianel Gasspeicher Epe
GmbH & Co. KG, Amtsvenn 27, Kontakt TGE Büro Epe, z. Hd. von Frau Anja -
Christina Preuss, D-48599 Gronau-Epe. Tel. +49 25654074171. E-Mail:
a.preuss@trianel.com. Fax +49 25654074173. URL: www.trianel.com.
I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Erzeugung, Fortleitung und
Abgabe von Gas und Wärme.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Trianel
Gasspeicher Epe (Erweiterung) - Lieferung einer elektrotechnischen Anlage
für einen Erdgasspeicher.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Lieferung.
Kauf.
Hauptlieferort: Amtsvenn 27, 48599 Gronau (Epe)/Westfalen,
DEUTSCHLAND(NRW).
NUTS-Code: DEA34.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von betriebsfertigen E-Anlagen für
die Erweiterungen auf der VES eines Erdgasspeichers und deren zugehörigen
technologischen Anlagen und Nebenanlagen, teilweise Änderungen bzw.
Ergänzungen an einer vorhandenen elektrotechnischen Anlage.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 63121110,
45315100, 45311100, 45311000, 45314310, 45315700, 45316100, 45317000.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja.
Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: nur für ein Los.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt.:
Spanne von 700 000 bis 1 200 000 EUR.
II.2.2) Optionen: Nein.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: 3.8.2009. Ende: 30.9.2010.
ANGABEN ZU DEN LOSEN
LOS-NR. 1
BEZEICHNUNG Elektrotechnische Anlagen
1) KURZE BESCHREIBUNG: Auslegung, Dimensionierung, Lieferung,
Installation, Inbetriebnahme, Abnahme und Leistungsnachweis der gesamten
elektrotechnischen Anlagen für die Erweiterungen der gastechnischen und
Nebenanlagen auf dem Kavernenspeicher der Trianel Gasspeicher Epe GmbH &
Co. KG bestehend aus:
Niederspannungs-Schaltanlagen.
Außenbeleuchtungsanlage.
Blitzschutz, Erdung, Potentialausgleich.
NS-Kabelanlage.
MS-Kabelanlage.
Kabeltrag- und Verlegesysteme.
Rohrbegleitheizungen.
Außensteckdosen.
Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 45311000.
3) MENGE ODER UMFANG: geschätzter Wert ohne MwSt.:
Spanne von 700 000 bis 1 200 000 EUR.
4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
AUFTRAGS: Beginn: 14.8.2009 Ende: 30.9.2010.
5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Versand der Ausschreibungsunterlagen ca.
041/2009 Lieferung der Anlagen: ca. 11/2009.
Dimensionierung der neuen NS-Schaltanlgen, Erweiterung der vorhandenen
NS-Schaltanlagen zur Einbindung der neuen NS-Schaltanlagen.
Dimensionierung, Installation und Einbindung der Außenbeleuchtung für den
Erweiterungsteil.
Realisierung des äußeren und inneren Blitzschutzes und des
Potentialausgleiches für den Erweiterungsteil.
Erweiterung und Ertüchtigung der vorhandenen USV-Anlagen.
Dimensionierung, Lieferung und Verlegung der Kabelanlage.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Vertragserfüllungsbürgschaft einer führenden, in der EU zugelassenen
Großbank, Gewährleistungsbürgschaft, nähere Präzisierung in den
Ausschreibungsunterlagen.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Stufenweise Zahlung,
Sicherheitseinbehalt, Vertragsstrafen, nähere Präzisierung in den
Ausschreibungsunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: Bei Bietergemeinschaften nur ein Unternehmen als Vertragspartner für
den Auftraggeber.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja.
Projektsprache und Schriftverkehr deutsch. Atteste, Bedienhandbücher und
Bauteillisten müssen in deutscher Sprache vorliegen! Das Projekt
unterliegt einem Genehmigungsverfahren sowie der Behördenaufsicht nach dem
deutschen Bergecht.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Sitz der Gesellschaft,
Namen der Geschäftsführer,
Anzahl und Orte von Niederlassungen,
Handelsregisterauszug oder Registrierung gleichwertiger Art,
Anerkennung der Geltung deutschen Rechts im Auftragsfall.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Umsatz der
Jahre 2005 bis 2007,
Vorlage Geschäftsberichte und Bilanzen 2005 bis 2007,
Geeigneter Bonitätsbeweis,
Bestätigung der Geschäftsleitung, dass kein Insolvenzverfahren eröffnet
bzw. beantragt ist und das keine Rückstände an Steuern und Abgaben
gegenüber der Sozialversicherung bestehen.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Dem
geforderten Leistungsumfang fachlich gleichwertige Referenzen der letzten
3 Jahre (Bestätigung des Auftraggebers - work completion certificate).
Aufstellung über Eigenleistung und Fremdvergabe,
Angaben über Qualifikation/Einsatzfelder des einzusetzenden Personals,
Nachweis der ISO 9000:2001-Zertifizierung,
Nachweis der SCC-Zertifizierung.
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren
Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den
Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe
oder zur Verhandlung aufgeführt sind.
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs-
und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
Teilnahme: 27.3.2009 - 12:00.
IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
verfasst werden können: Dänisch.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Es sollen mindestens 3 bis 5 Bieter zur
Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Es müssen für eine Vergabe
mindestens 2 vollständige und gültige Angebote zur Vergabeentscheidung
vorliegen.
VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei
der Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2 - 10, D-50667 Köln.
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für
die Einlegung von Rechtsbehelfen: Rechtsbehelfe sind nicht fristgebunden.
Der Zuschlag darf vom Auftraggeber 14 Tage nach Absendung der Information
über die beabsichtigte Zuschlagserteilung erteilt werden.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 9.3.2009.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de