Ausschreibung, Auftragsbekanntmachung: Reinigungsdienste - D-Neustadt am Rübenberge
Reinigungsdienste
Reinigung von Schulen
Dokument Nr...: 124500-2009
Veröffentlicht: 06.05.2009
*
BEKANNTMACHUNG
Dienstleistungsauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Neustadt a. Rbge.,
Regiebetrieb Immobilien, Nienburger Str. 31, z. Hd. von Frau Ute Neuwald,
D-31535 Neustadt am Rübenberge. Tel. +49 503284-221. Fax +49 503284-7221.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: www.neustadt-a-rbge.de.
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten
Kontaktstellen.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadt Neustadt a. Rbge.,
Vergabestelle, Stadtplanung, Eingang C, Zimmer 114, Theresenstr. 4,
D-31535 Neustadt a. Rbge..
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional-
oder Lokalbehörde.
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: Nein.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Gebäudereinigung
Weiterführende Schulen und Grundschulen einschl. Sporthallen,
Kindertagesstätten und sonstiges öffentliches Gebäude (Jugendeinrichtung).
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Dienstleistung.
Dienstleistungskategorie: Nr. 14.
Hauptort der Dienstleistung: Stadtgebiet Neustadt a. Rbge. (Bundesrepublik
Deutschland, Bundesland Niedersachsen).
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Laufende Unterhaltsreinigung in Weiterführenden Schulen und Grundschulen
einschl. Sporthallen, Kindertagesstätten, sonstiges öffentliches Gebäude
(Jugendeinrichtung) sowie Grundreinigung.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90910000,
90919300.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja.
Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere
Lose.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Jahresreinigungsflächen:
Los 1 = ca. 3 472 000 m².
Los 2 = ca. 1 281 000 m².
Los 3 = ca. 40 000 m².
Los 4 = ca. 469 000 m².
Weitere Angaben: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
II.2.2) Optionen: Nein.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: 1.1.2010. Ende: 31.12.2012.
ANGABEN ZU DEN LOSEN
LOS-NR. 1
BEZEICHNUNG: Weiterführende Schulen (3 Objekte)
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90910000,
90919300.
3) MENGE ODER UMFANG: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
LOS-NR. 2
BEZEICHNUNG: Grundschulen (6 Objekte)
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90910000,
90919300.
3) MENGE ODER UMFANG: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
LOS-NR. 3
BEZEICHNUNG: sonstiges öffentliches Gebäude (1 Objekt)
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90910000,
90919300.
3) MENGE ODER UMFANG: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
LOS-NR. 4
BEZEICHNUNG: Kindertagesstätten (9 Objekte)
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90910000,
90919300.
3) MENGE ODER UMFANG: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja.
Subunternehmer sind nicht zugelassen.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Zum Nachweis der Zuverlässigkeit ist ein Auszug aus dem
Gewerbezentralregister nach § 150 Gewerbeordnung vorzulegen. Der Auszug
darf am Ende der Ausschreibungsfrist nicht älter als einen Monat sein.
Mit der Abgabe des Angebots ist zu versichern, dass kein Verstoß gegen § 5
des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) vorliegt.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Folgende Unterlagen sind notwendig:
Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes und des
Sozialversicherungsträgers, aktuelle Bescheinigung (nicht älter als 3
Monate am Ende der Ausschreibungsfrist) über die Zahlung der Beiträge an
die Berufsgenossenschaft, Nachweis einer gültigen Betriebs- und
Berufshaftpflichtversicherung.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Vorzulegende Eignungsnachweise: 3 Referenzen - bezogen auf die letzten 3
Geschäftsjahre - mit folgenden Angaben: Leistungszeitraum, Art der
Leistung, Umfang der Reinigungsleistung (qm-Reinigungsfläche und
Auftragsvolumen). Eigenerklärungen sind zulässig.
Sollte der Bieter noch nicht über 3 Geschäftsjahre verfügen, ist
stattdessen ein schriftliches Qualitätssicherungskonzept vorzulegen.
In jedem Fall ist neben den Referenzen oder dem Qualitätssicherungskonzept
ein Nachweis der Fachkenntnisse (Ausbildungsgrad, z.B. Meisterbrief oder
Qualitätszertifikat) zu erbringen.
Angebote, die nicht die erforderlichen Unterlagen und Angaben enthalten,
werden gemäß § 25 Nr. 1 Abs. 2 a VOL/A von der Wertung ausgeschlossen.
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf die nachstehenden Kriterien:
Preis. Gewichtung: 100 %.
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
540500-Ausschreibung-Lose.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die
Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 10.6.2009 - 12:00.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig:
Preis: 25 EUR.
Zahlungsbedingungen und -weise: Überweisung oder Bareinzahlung (Schecks
und Briefmarken werden nicht angenommen).
Einzelheiten der Zahlung: Der nicht erstattungsfähige Kostenbeitrag ist
auf das Konto der Stadt Neustadt a. Rbge. bei der Sparkasse Hannover,
Kontonummer 2000 787 008, Bankleitzahl 250 501 80 unter Angabe der
Haushaltsstelle 03500.150300 mit dem Verwendungszweck "Unterhaltsreinigung
Lose" einzuzahlen. Die Verdingungsunterlagen werden nur gegen Vorlage
eines vom Geldinstitut bestätigten Zahlungsbeleges oder eines
Bareinzahlungsbelegs der Stadtkasse Neustadt a. Rbge. versandt oder
ausgegeben.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
13.7.2009 - 12:00.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 31.10.2009.
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 14.7.2009.
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja.
Keine.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: II.1.8): 4) Abweichung von der
Vertragslaufzeit oder dem Beginn bzw. Ende des Auftrags:
Nein.
II.2.3): Jährliche Verlängerungsoption von max. 2 Jahren (bis max.
31.12.2014).
III.2): Teilnahmebedingungen:
Alle Nachweise sind in deutscher Sprache bzw. in beglaubigter deutscher
Übersetzung vorzulegen.
Die Mindestlöhne gemäß der Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im
Gebäudereinigerhandwerk für das Gebiet Niedersachsen sind einzuhalten.
Zur Sicherstellung einer Mindestreinigungsqualität dürfen bei der
Kalkulation für die zu erbringenden Reinigungsleistungen (qm pro Stunde)
die nachstehend genannten Obergrenzen (im Schnitt) je Gebäudeart nicht
überschritten werden:
Los 1 Weiterführende Schulen 320 m² pro Stunde.
Los 2 Grundschulen 270 m² pro Stunde.
Los 3 sonstiges öffentliches Gebäude (Jugendeinrichtung) 180 m² pro
Stunde.
Los 4 Kindertagesstätten 160 m² pro Stunde.
Angebote, die diese oberen Kalkulationsgrenzen ganz oder teilweise
überschreiten, werden von der Wertung zwingend ausgeschlossen.
IV.3.3): Mittwoch.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Sofern die umfangreiche
Leistungsbeschreibung (Teil 2 für die Kostenkalkulationen) als Datei per
Mail übersandt wird, ermäßigen sich die Kosten auf 10 EUR.
IV.3.3): 12.00 Uhr MEZ
IV.3.4): Montag, 12:00 Uhr MEZ.
IV.3.8): Dienstag.
VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer beim
Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr,
Regierungsvertretung Lüneburg, Auf der Hude 2, D-21339 Lüneburg.
VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erhältlich sind: Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, Auf der
Hude 2, D-21339 Lüneburg.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 4.5.2009.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de