Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Ausschreibung, Auftragsbekanntmachung: Planungsleistungen im Bauwesen - D-München
Planungsleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 173817-2009
Veröffentlicht: 25.06.2009
*
  BEKANNTMACHUNG
  Dienstleistungsauftrag
  ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
  I.1)	NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Deutsches Museum München,
  Museumsinsel 1, z. Hd. von Herrn Oliver Schick, D-80538 München. Tel. +49
  892179294. E-Mail: o.schick@deutsches-museum.de. Fax +49 892179461.
  Internet-Adresse(n):
  Hauptadresse des Auftraggebers: www.deutsches-museum.de.
  Weitere Auskünfte erteilen: SNP Schlawien Naab Partnerschaft, Darmstädter
  Landstraße 184, z. Hd. von Frau Tanja Turner, D-60598 Frankfurt am Main.
  Tel. +49 6996873724. E-Mail: tanja.turner@snp-online.de. Fax +49
  6996873750.
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
  Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
  Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: SNP Schlawien Naab Partnerschaft,
  Darmstädter Landstraße 184, z. Hd. von Frau Tanja Turner, D-60598
  Frankfurt am Main. Tel. +49 6996873724. E-Mail:
  tanja.turner@snp-online.de. Fax +49 6996873750.
  Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: SNP Schlawien Naab
  Partnerschaft, Darmstädter Landstraße 184, z. Hd. von Frau Tanja Turner,
  D-60598 Frankfurt am Main. Tel. +49 6996873724. E-Mail:
  tanja.turner@snp-online.de. Fax +49 6996873750.
  I.2)	ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
  Einrichtung des öffentlichen Rechts.
  Freizeit, Kultur und Religion.
  Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
  Auftraggeber: Nein.
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BESCHREIBUNG
  II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Planung der
  Gebäudetechnik im Rahmen einer technischen und brandschutztechnischen
  Sanierung des Sammlungsbaus des Deutschen Museums München, Museumsinsel 1,
  80538 München DEUTSCHLAND.
  II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Dienstleistung.
  Dienstleistungskategorie: Nr. 12.
  Hauptort der Dienstleistung: München.
  NUTS-Code: DE212.
  II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
  II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die
  gebäudetechnischen Anlagen im Deutschen Museum werden weitestgehend
  erneuert.
  Im Rahmen der Brandschutzsanierung des gesamten denkmalgeschützten
  Sammlungsbaus müssen die Anlagen der Kostengruppen 410, 420, 430, 470, 480
  und 490 (z. Bsp. eine Vollsprinklerung (OH4 nach CEA4001), sowie
  notwendige mechanische Entrauchungsanlagen und ein
  Wandhydranten-Löschsystem) erneuert werden.
  Die vorhandenen Installationen sind vor allem im Hinblick auf die
  bevorstehenden Generalsanierungen nicht zukunftsfähig. Sie sind in weiten
  Teilen verbraucht und entsprechen nicht dem Stand der Technik. Im Zuge der
  Sanierung soll das gesamte Museum zur Versammlungsstätte erhoben werden.
  Während der Sanierungsarbeiten bleibt das Museum geöffnet. Die
  unmittelbaren Umbaubereiche, die abschnittsweise nacheinander saniert
  werden, werden für den Publikumsverkehr gesperrt. Die umliegenden Bereiche
  müssen störungsfrei weiter betrieben werden. Dazu sind Ablöse- und
  Interimsmaßnahmen bereits im Rahmen der Entwurfsplanung nach ihrem Aufwand
  und Kosten zu ermitteln und mit der Museumsleitung abzustimmen.
  Die bestehenden Anlagen sind größtenteils Zug um Zug zurückzubauen und zu
  entsorgen. Teilweise sind bestehende Anlagenteile in das neue
  Anlagenkonzept einzubinden (vor allem Sprinkleranlagen und
  Lüftungsanlagen).
  Auf Grundlage einer existierenden Baueingabeplanung nach § 15 HOAI soll
  zunächst eine Planung bis zur Genehmigungsplanung gefertigt werden. Die
  anrechenbaren Kosten belaufen sich für die Anlagengruppe 1 auf 4 700 000
  EUR netto für LP 1-4, 3 800 000 EUR netto für LP 3-4 und für die
  Anlagengruppe 2 auf 13 800 000 EUR netto. Beauftragt werden die Leistungen
  für die Brandabschnitte A bis I ohne G.
  Das Museum ist in 9 Brandabschnitte unterteilt. Die Umsetzung der Planung
  und Realisierung der Sanierung soll abschnittsweise erfolgen. Daher
  erfolgt zunächst eine Begrenzung auf die Leistungsphasen 1-4 des § 73
  HOAI. Die Maßnahme ist in Honorarzone III des § 71 HOAI einzuordnen.
  Der Sammlungsbau wird fast vollständig museal genutzt und hat eine
  Bruttogeschossfläche von ca. 73 000 m². Die Planung soll bis 28.2.2010
  abgeschlossen sein.
  II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71320000.
  II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
  II.1.8)  Aufteilung in Lose: Nein.
  II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
  II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
  II.2.2)  Optionen: Ja.
  Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich vor, dem Ingenieur
  bei Fortsetzung der Planung und Durchführung der Baumaßnahme weitere
  Leistungen - einzeln oder im Ganzen - der Leistungsphasen 5-9 nach § 73
  HOAI zu übertragen. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung dieser Leistungen
  besteht nicht.
  II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer
  in Monaten: 5 (ab Auftragsvergabe).
  ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
  INFORMATIONEN
  III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
  III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Abschluss einer
  Berufshaftpflichtversicherung über 2 000 000 EUR für Personenschäden und 5
  000 000 EUR für sonstige Schäden im Auftragsfall.
  III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
  wird: Bewerber-/Bietergemeinschaften sind nicht zugelassen.
  III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.
  III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
  hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
  und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
  überprüfen:  Ausgefüllter und von einem bevollmächtigten Vertreter
  rechtsverbindlich unterzeichneter Bewerbungsbogen (Teilnahmeantrag), der
  die unter Anhang A I genannte Stelle auf Anforderung zur Verfügung stellt.
  Es ist zwingend das vorgegebene Formular zu verwenden und in Papierform
  bei der im Anhang A I genannten Stelle einzureichen; bei
  Nichtvorlage/Nichtabgabe oder unvollständiger oder nicht rechtzeitiger
  Abgabe wird der Bewerber zwingend ausgeschlossen,
  Erklärung zu Name und Gründungsdatum des sich bewerbenden Büros,
  Eigenerklärung über die Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit
  öffentlichen Auftraggebern und der Einhaltung der hierfür speziellen
  Verwaltungsvorschriften und Regelwerke,
  Bei juristischen Personen: aktueller (nicht älter als 3 Monate) Nachweis
  über den Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister des Unternehmens-
  bzw. Wohnsitzes, in Ermangelung eines solchen eine gleichwertige
  Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder
  Heimatlands,
  Erklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung/Zusammenarbeit gemäß § 7 VOF,
  Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 11 VOF,
  Vorlage der Eintragungsurkunde des Büroinhabers oder des allein
  vertretungsberechtigten Bevollmächtigten und/oder des Projektleiters,
  Vorlage der Diplomurkunde des Projektleiters (sofern nicht bereits durch
  Berufszulassung nachgewiesen).
  III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
  Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
  überprüfen: 1. Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bewerbers in den
  letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (netto, 2006-2008);
  2. Eigenerklärung zu dem Umsatz aus dem Bereich Anlagengruppen 1 und 2 des
  § 68 HOAI in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (netto,
  2006-2008).
  Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu 2: der durchschnittlich
  erzielte Jahresnettoumsatz, bezogen auf die Anlagengruppen 1 und 2 des §
  68 HOAI darf nicht kleiner als 500 000 EUR sein.
  III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
  erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
  1. Nachweis von 3 Referenzen des Büroinhabers und/oder des Projektleiters
  aus dem Bereich Sanierung/Neubau von Museen, Sanierung von
  denkmalgeschützten Gebäuden und Referenzprojekt für Vollversprinklerung,
  nicht älter als aus dem Jahr 2000, mit Angaben zu der Projektbezeichnung,
  Auftraggeber unter Nennung des Ansprechpartners und der Telefonnummer,
  Ausführungszeitraum, Angabe der Baukosten Anlagengruppen 1 und 2
  (Kostengruppe 400), beauftragte Leistungsphasen, Angabe ob öffentlicher
  oder privater Auftraggeber, Angaben zur direkten Ausführung, als
  Subunternehmer oder unter Einsatz freier Mitarbeiter;
  2. Vorlage von Referenzschreiben, durch die die Leistung des Bewerbers
  nachgewiesen werden kann (Bewertung analog Arbeitszeugnis, z. B "...stets
  zur vollsten Zufriedenheit...");
  3. Erklärung zum Jahresdurchschnitt der Anzahl der Mitarbeiter in den
  letzten 3 Geschäftsjahren, unterteilt in Dipl.-Ing., Techniker und
  technischer Zeichner sowie Angaben über die Anzahl der Mitarbeiter für die
  Bereiche Anlagengruppen 1 und 2 des § 68 HOAI;
  4. Angaben über das für den Auftrag zur Verfügung stehende Personal.
  Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
  Zu 1: je eine Referenz aus den genannten Bereichen, mindestens
  Leistungsphasen 1-4 des § 73 HOAI.
  Zu 3: die jahresdurchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter für die Bereiche
  Anlagengruppen 1 und 2 muss mindestens 10 betragen.
  III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge: Nein.
  III.3)  BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
  III.3.1)  Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
  Berufsstand vorbehalten: Ja.
  Natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen
  Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen
  Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaats
  berechtigt sind, im Zulassungsbereich die Berufsbezeichnung Ingenieur zu
  führen. Ist in dem jeweiligen Herkunftsmitgliedstaat die Berufsbezeichnung
  gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen eines
  Ingenieurs, wer über ein Diplom, Ausbildungsnachweis oder sonstigen
  Nachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36 EG
  gewährleistet ist. Bei juristischen Personen sind die fachlichen
  Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck
  Planungsleistungen gehören, die dem Auftragsgegenstand entsprechen und
  wenn der bevollmächtigte Vertreter die fachlichen Anforderungen erfüllt,
  die an natürliche Personen gestellt werden.
  III.3.2)  Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
  Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
  betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN
  IV.1)  VERFAHRENSART
  IV.1.1)  Verfahrensart: Verhandlungsverfahren.
  Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.
  IV.1.2)  Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
  Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Zahl der
  Wirtschaftsteilnehmer 3
  Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Es
  werden 3 Referenzen mit einer Wichtung von 100 gewertet. Insgesamt können
  500 Punkte erreicht werden. Ist der Büroinhaber mit dem Projektleiter
  nicht identisch oder werden mehr als 3 Referenzen vorgelegt, werden nur
  die zeitlich aktuellsten und maximal 3 Referenzen gewertet. Die Wichtung
  beträgt.
  Für die Gesamtbausumme Anlagengruppen 1 und 2 netto: 41 (max. 205
  Punkte),
  Schwierigkeitsgrad und Komplexität der Referenz in Bezug zur gestellten
  Aufgabe: 41 (max. 205 Punkte),
  Je Referenzschreiben: 6 (max. 90 Punkte).
  Die Wertungsmatrix kann angefordert werden.
  Falls die aufzufordernden Bieter wegen Punktegleichstand nicht
  zweifelsfrei bestimmt werden können, wird die Rangfolge im Losverfahren
  bestimmt.
  IV.1.3)  Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der
  Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander
  folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu
  erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.
  IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
  IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
  auf die nachstehenden Kriterien:
  1. Honorar. Gewichtung: 30.
  2. Projektorganisation. Gewichtung: 20.
  3. Präsentation. Gewichtung: 20.
  4. Projektanalyse. Gewichtung: 15.
  5. Projektteam. Gewichtung: 15.
  IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
  IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
  IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2485-09.
  IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
  IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
  24.7.2009 - 10:00.
  IV.3.5)  Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur
  Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 3.8.2009.
  IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
  verfasst werden können: Deutsch.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.1)  DAUERAUFTRAG: Nein.
  VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
  GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
  VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Die Wertungsmatrix für die zweite Phase
  kann von den Bietern, die in die engere Wahl gekommen sind, angefordert
  werden.
  VI.4)  NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
  VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Regierung von
  Oberbayern, Vergabekammer Südbayern, Maximilianstraße 39, D-80538 München.
  E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de. Tel. +49 8921762411.
  Fax +49 8921762847.
  VI.4.2)  Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für
  die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen berechnen sich nach § 101 a
  und § 107 Abs. 3 GWB.
  VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 23.6.2009.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google