Ausschreibungen und Aufträge:
Verkauf von Wohngrundstücken - D-München
Bauleistungen im Hochbau
Verkauf von Grundstücken
Verkauf von Wohngrundstücken
Dokument Nr...: 64206-2010 (ID: 2010030404171818151)
Veröffentlicht: 04.03.2010
Vergabe an: Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, an den der Auftrag vergeben
    wurde: HI Wohnbau GmbH, Neuhauser Str. 5, 80331 München, DEUTSCHLAND.
*
  BEKANNTMACHUNG ÜBER VERGEBENE AUFTRÄGE
    Bauauftrag
    ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
    I.1)  NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landeshauptstadt München,
    Roßmarkt 3, Kontakt Kommunalreferat, z. Hd. von Frau Brigitte Littke,
    80331 München, DEUTSCHLAND. E-Mail: gv-s.kom@muenchen.de. Fax +49
    89233-21238.
    Internet-Adresse(n):
    Hauptadresse des Auftraggebers: http://www.muenchen.de.
    I.2)  ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional-
    oder Lokalbehörde.
    Allgemeine öffentliche Verwaltung.
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber: Nein.
    ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
    II.1)  BESCHREIBUNG
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Verkauf von
    Wohnbaugrundstücken in München-Langwied als Baukonzession.
    II.1.2)  Art des Auftrags und Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. der
    Dienstleistung: Bauleistung.
    Erbringung einer Bauleistung, gleichgültig mit welchen Mitteln, gemäß den
    vom öffentlichen Auftraggeber genannten Erfordernissen.
    Hauptausführungsort, Hauptlieferort, Hauptort der Dienstleistung: München.
    II.1.4)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die
    Landeshauptstadt München hat die in ihrem Eigentum stehenden
    Wohnbaugrundstücke Fl.Nr. 719/2, 719/5, 719/4 an der Schussenrieder Straße
    (Gemarkung Langwied) zum Verkauf gegen Höchstgebot ausgeschrieben.
    Die Verkaufsflächen befinden sich im Nordwesten von München, ca. 13,5 km
    von der Stadtmitte entfernt, im 22. Stadtbezirk
    Aubing-Lochhausen-Langwied.
    Der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1703 der Landeshauptstadt München
    "Schussenrieder Straße, Schubinweg und Amelbrechtweg" ist mit der
    Bekanntmachung am 9.6.2006 in Kraft getreten und setzt auf den
    Verkaufsflächen als Art der Nutzung ein "Allgemeines Wohngebiet" fest. Die
    3 Bauquartiere stellen sich hinsichtlich Größe und Geschossfläche wie
    folgt dar:
     Flst. 719/2 - WA 1, Größe 7 545 m², 5 Baufenster ges. Geschossfläche 5
    240 m²,
     Flst. 719/5 - WA 2, Größe 5 299 m², 4 Baufenster ges. Geschossfläche 4
    600 m²,
     Flst. 719/4 - WA 3, Größe 2 879 m², 3 Baufenster ges. Geschossfläche 2
    425 m².
    In den Bauquartieren WA 1 und WA 3 kann freifinanzierter Wohnungsbau
    realisiert werden. Im WA 2 ist eine Geschossfläche von 687 m² für
    förderfähige Eigentumswohnungen zu binden; die im WA 2 verbleibende GF von
    3 913 m² kann freifinanziert verwertet werden.
    Unter dem WA 1 ist baurechtlich eine Gemeinschaftstiefgarage festgesetzt,
    die dem WA 1 und dem WA 3 zugeordnet ist.
    Der Verkauf des Baulands erfolgt erschließungsbeitragsfrei.
    An dem Flst. 719/2 sind im Grundbuch ein Geh- und Radfahrrecht sowie eine
    Reallast zugunsten der Landeshauptstadt München eingetragen, das vom
    Erwerber zu übernehmen ist.
    Laut historischer Luftbildrecherche verläuft im Umgriff der
    Verkaufsflächen ein ehem. Panzergraben. Darüber hinaus haben
    Baugrunduntersuchungen in der näheren Umgebung gezeigt, dass im
    Planungsgebiet eine örtlich mehrere Meter mächtige Lößlehmdecke vorhanden
    ist, die den Kies der Münchner Schotterebene überlagert.
    Die in der Gründungssohle reichenden Lehme sind laut dem vorliegenden
    Gutachten vollständig zu entfernen und durch eine ordnungsgemäße
    Kiesschicht zu ersetzen. Erhöhte Bau- und Entsorgungskosten sind vom
    Erwerber in den Kaufpreis einzukalkulieren. Eine Haftung für diese
    Bodenmängel übernimmt die Stadt nicht.
    Der Verkauf der Grundstücke erfolgt im Rahmen der Vergabe einer
    Baukonzession. Der Leistungsumfang wird bei Erwerb der Grundstücke
    vertraglich vereinbart. Die Regelungen stellen sich im Wesentlichen wie
    folgt dar:
     Übernahme von Bindungen für den geförderten Wohnungsbau im WA 2,
     Ausschluss der Haftung für die bekannten Bodenmängel; keine
    Kostenübernahme der Stadt für erhöhte Bau- oder Entsorgungskosten,
     Bauverpflichtung (innerhalb von 4 Jahren),
     Zahlung des Kaufpreises vor Beurkundung,
     Kaufpreisnachbesserung bei Änderungen von Art und Maß der baulichen
    Nutzung sowie beim Entfall der Bindung für den geförderten Wohnungsbau,
     Einhaltung des ökologischen Kriterienkatalogs der Stadt München,
     Einräumung der Dienstbarkeit "umweltfreundliche Energie".
    II.1.5)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 70123100,
    45210000, 70122100.
    II.1.6)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
    II.2)  ENDGÜLTIGER GESAMTWERT DES AUFTRAGS
    II.2.1)  Endgültiger Gesamtwert des Auftrags: Wert: 19 624 000 EUR.
    ohne MwSt.
    ABSCHNITT IV: VERFAHREN
    IV.1)  VERFAHRENSART
    IV.1.1)  Verfahrensart: Offenes Verfahren.
    IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
    auf folgende Kriterien:
    1. Höchstgebot. Gewichtung: 100.
    IV.2.2)  Es wurde eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
    IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
    IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 266/S/97.
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:
    Auftragsbekanntmachung
    Bekanntmachungsnummer im ABl: 2009/S 200-287644 vom 16.10.2009.
    ABSCHNITT V: AUFTRAGSVERGABE
    BEZEICHNUNG: WA 1 und WA3.
    V.1)  Tag der Auftragsvergabe: 26.2.2010.
    V.2)  ZAHL DER EINGEGANGENEN ANGEBOTE: 1.
    V.3)  Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, an den der Auftrag
    vergeben wurde: HI Wohnbau GmbH, Neuhauser Str. 5, 80331 München,
    DEUTSCHLAND.
    V.4)  ANGABEN ZUM AUFTRAGSWERT Ursprünglich veranschlagter
    Gesamtauftragswert:
    Wert: 19 624 000 EUR.
    Ohne MwSt.
    Endgültiger Gesamtauftragswert:
    Wert: 12 264 000 EUR.
    Ohne MwSt.
    V.5)  ES KÖNNEN UNTERAUFTRÄGE/SUBAUFTRÄGE VERGEBEN WERDEN: Nein.
    ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
    VI.1)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
    GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
    VI.3)  RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN:
    VI.3.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Regierung von
    Oberbayern - Vergabekammer Südbayern, Bayerstr. 30, 80335 München,
    DEUTSCHLAND. E-Mail: vergabekammer.südbayern@vg-m.bayern.de. URL:
    www.regierung.oberbayern.de.
    VI.3.3)  Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
    erhältlich sind: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern,
    Bayerstr. 30, 80335 München, DEUTSCHLAND. E-Mail:
    vergabekammer.südbayern@vg-m.bayern.de. URL: www.regierung.oberbayern.de.
    VI.4)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 2.3.2010.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de