(1) Searching for "2016021609081792028" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Unterwäsche - DE-Zossen
Unterwäsche
Dokument Nr...: 51399-2016 (ID: 2016021609081792028)
Veröffentlicht: 16.02.2016
*
DE-Zossen: Unterwäsche
2016/S 32/2016 51399
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Am Baruther Tor 20
Zu Händen von: Kathrin Putz
15806 Zossen
DEUTSCHLAND
Telefon: +49 033702214503
E-Mail: [6]kathrin.putz@polizei.brandenburg.de
Fax: +49 033128346150973
Internet-Adresse(n):
Elektronischer Zugang zu Informationen:
[7]http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
I.3)Haupttätigkeit(en)
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
Lieferung von Winterunterwäsche.
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung
Lieferauftrag
Kauf
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung:
Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg, Am Baruther Tor 20,
15806 Zossen.
NUTS-Code
II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder
zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Laufzeit der Rahmenvereinbarung
Laufzeit in Jahren: 4
II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Lieferung von Winterunterwäsche für die Polizei und Justiz der Länder
Berlin und Brandenburg:
8420 Stück Winterunterhemden und
7420 Stück Winterunterhosen
gemäß Leistungsverzeichnis (Anlage 1).
II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
18310000
II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8)Lose
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2)Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:
Lieferung von Winterunterwäsche für die Polizei und Justiz der Länder
Berlin und Brandenburg:
8420 Stück Winterunterhemden und
7420 Stück Winterunterhosen
gemäß Leistungsverzeichnis (Anlage 1).
II.2.2)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Bedingungen für den Auftrag
III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Keine.
III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
Für Zahlungen innerhalb von 14 Tagen wird ein Skonto von 2 % v. H. des
Rechnungsbetrages abgezogen. Dies gilt mit Abgabe des verbindlich
unterschriebenen Angebotes als vereinbart, sofern nicht ausdrücklich
dagegen widersprochen wird.
III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird:
Erklärung zur Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft (Eigenerklärung).
III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2)Teilnahmebedingungen
III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung zur Fachkunde,
Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue; Erklärung zum
Ausschluss des Erwerbs von Produktion aus ausbeuterischer Kinderarbeit;
Nachweis über Eintragung im Handelsregister; Bei Verpflichtung von
Nachunternehmern Nachunternehmererklärung; Bei Bildung
Bietergemeinschaft Erklärung Bietergemeinschaft.
III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Erklärung zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit,
Zuverlässigkeit und Gesetzestreue;
Eigenerklärung Insolvenz; Referenzliste mit Angaben zu wesentlichen in
den letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten und vergleichbaren Leistungen
bei verschiedenen, möglichst öffentlichen Auftraggebern.
III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Vorlage von Angebotsmuster, Zertifikaten und Werksprüfzeugnissen von
verwendeten Materialien in deutscher Sprache.
III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)Verfahrensart
Offen
IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der
Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die
in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe
oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen
Dialog aufgeführt sind
IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
EG-006/16
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
nein
IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
Unterlagen bzw. der Beschreibung
Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die
Einsichtnahme: 14.3.2016 - 14:00
Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
16.3.2016 - 14:00
IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur
Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können
Deutsch.
IV.3.7)Bindefrist des Angebots
bis: 3.5.2016
IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das
aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP9YYKYNMD.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
DEUTSCHLAND
VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die
Bieter werden darüber belehrt, dass ein Antrag auf Nachprüfung gemäß §
107 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11.2.2016
References
6. mailto:kathrin.putz@polizei.brandenburg.de?subject=TED
7. http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|