(1) Searching for "2017122710171810425" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung - DE-München
Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit
Betriebliche Gesundheitsfürsorge
Dokument Nr...: 856937-2017 (ID: 2017122710171810425)
Veröffentlicht: 27.12.2017
*
Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Seite 1 von 9
Vergabeunterlage A
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Vergabeunterlage A
Ausschreibung Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
FMS Wertmanagement AöR
1 Vergabestelle
FMSWertmanagement AöR
Postanschrift: Prinzregentenstraße 56
Ort: 80538 München
Kontaktstelle(n): Einkauf FMS-WM
Telefon: +49 89 954 7627 232
Zu Händen von: Sourcing, Frau Pia Spranz
E-Mail: Einkauf@fms-wm.de
Web: www.fms-wm.de
CPV-Codes: 71317200-5 (Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz u.
Sicherheit)
71317210-8 Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit) 85147000-1 (BetrieblicheGesundheitsfürsorge)
Angebote und Bieterfragen sind schriftlich an die oben genannte Kontaktstelle zu richten.
2 Auftragsgegenstand
2.1 KurzeBeschreibung des Auftraggebers
Die FMS Wertmanagement AöR (FMS-WM) wurde im Jahr 2010 als bundeseigene Abwicklungsanstalt für die verstaatlichte Hypo Real
Estate Holding AG (HRE-Gruppe) gegründet und ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, teilrechtsfähige
Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA).
Seit Oktober 2013 erbringt die FMS Wertmanagement Service GmbH (FMS-SG ) als hundert-prozentige Tochtergesellschaft der FMS-WM
Leistungen im Bereich Kreditrisikoüberwachung, Portfoliomanagement und IT-Dienstleistungen und unterstützt ihre
Muttergesellschaft dadurch bei der Ausführung ihres Abwicklungsauftrages.
Weitere Informationen zur FMS- WM finden sich unter www.fms-wm.de.
Bei Interesse an dieser Ausschreibung senden Sie uns bitte eine E-Mail an folgendes Postfach:
Einkauf@fms-wm.de
Somit können wir Sie über das aktuelle Verfahren informieren. Bieterfragen werden gesammelt in regelmäßigen Abständen und
auf unserer Homepage http://www.fms-wm.de/de/ausschreibungen beantwortet.
Seite 2 von 9
Vergabeunterlage A
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
2.2 Beschreibung der geforderten Dienstleistungen
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe einer sicherheitstechnischen und betriebsärztlichen Betreuung der FMS
Wertmanagement AöR, ausgehend von einer Mitarbeiterzahl von ca. 130 Personen am Standort München. Die Einsatzzahl für die
Grundbetreuung am Standort München soll jährlich der aktuellen Beschäftigtenzahl des Unternehmens angepasst werden. Hierzu
teilt das Unternehmen dem Dienstleister frühzeitig Änderungen in der Belegschaftsgröße mit.
Ausgeschrieben wird ein Dienstleistungsvertrag im Zusammenhang mit der Erbringung einer sicherheitstechnischen und
betriebsärztlichen Betreuung gemäß dem Arbeitssicherheitsgesetz unter der Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschrift
DGUV Vorschrift 2. Der Dienstleister muss die im Dienstleistung im Umfang des 6 ASiG und des 3 ASiG erbringen und die FMS-WM
und die für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung verantwortlichen Personen bei der Planung, Ausführung und Unterhaltung
von Betriebsanlagen sowie bei sozialen und sanitären Einrichtungen beraten.
Der Dienstleister muss die Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie den gesetzlich vorgeschriebenen Betriebsarzt nach den derzeit
geltenden gesetzlichen Regeln stellen.
Zusätzlich sollen folgende Leistungen erbracht werden:
Dokumentation der sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Beratung (Protokollierung)
Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Abwendung von psychischen Belastungen
Durchführung von medizinischen Maßnahmen: jährliche Grippeschutzimpfung (exkl. Kosten für Serum), Augenuntersuchungen (G37)
2.3 Vertragslaufzeit
Beginn: 01.04.2018
Laufzeit: 3 Jahre + 1 Jahr Verlängerungsoption
3 Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
3.1 Teilnahmebedingungen:
Der hier ausgeschriebene Auftrag wird an einen zuverlässigen, leistungsfähigen und fachkundigen Bieter vergeben. Die
Kriterien der Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Fachkunde sind durch Vorlage der nachfolgend geforderten Erklärungen
und Unterlagen nachzuweisen. Für die geforderten Erklärungen und Nachweise sind Formblätter zu verwenden (nachfolgend
gekennzeichnet mit [Formblatt]), die der Auftraggeber den Bietern zur Verfügung stellt. Aus den Formblättern ergibt sich
auch, ob und welche der nachstehend verlangten Erklärungen und Nachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft bzw.
Nachunternehmern einzureichen sind.
Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Eine Nichtvorlage führt - vorbehaltlich einer
Nachforderungsentscheidung des Auftraggebers zum Ausschluss des betreffenden Bieters vom Verfahren. Es wird deshalb um
besondere Sorgfalt bei der Erstellung des Angebots gebeten. Im Falle einer Zuschlagserteilung ist vor Vertragsabschluss die
gesonderte Unterzeichnung einer Erklärung zur Geheimhaltungsverpflichtung erforderlich.
Seite 3 von 9
Vergabeunterlage A
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
3.1.1 Folgende Erklärungen und Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen:
1. Basisinformationen Angaben zum Bieter bzw. Bietergemeinschaft: Eigenerklärung zum Unternehmen bzw. zu den an der
Bietergemeinschaft beteiligten Unternehmen (Name, Rechtsform, Anschrift und Ansprechpartner) [Formblatt A1].
2. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit [Formblatt A2].
3. Eigenerklärung zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften und zur Vermeidung von Interessenskonflikten [Formblatt
A3].
4. Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft: Erklärungen der Bietergemeinschaftsmitglieder [Formblatt A4] über die
Benennung des bevollmächtigten Vertreters sowie dessen Handlungsbefugnis sowie Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung.
5. Im Falle der Beauftragung von Nachunternehmern bzw. einer Eignungsleihe: Eigenerklärung des Bieters, ob und ggf. für
welche Leistungen er beabsichtigt, Nachunternehmer bzw. sonstige Dritte (Eignungsleihe) mit den ausschreibungsgegenständlichen
Leistungen zu beauftragen. In diesem Falle sind mit dem Angebot Angaben zum Nachunternehmer/sonstigen Dritten und zu dessen
Leistungsbereich zu machen sowie eine Verpflichtungserklärung des betreffenden Nachunternehmers/sonstigen Dritten einzureichen
[Formblatt A5].
6. Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft [Formblatt A6].
7. Preisblatt. Die vom Bieter eingetragenen Preise dienen als Grundlage der Preiswertung und des späteren
Dienstleistungsvertrags [Formblatt A7].
8. Fachkonzept [Formblatt A8].
9. Profile Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt [Formblatt A9].
Vergabeunterlage A
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Seite 4 von 9
3.1.2 Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Eine besondere Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, ist nicht vorgeschrieben.
Bietergemeinschaft haben im Vergabeverfahren einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen und sich zu einer
gesamtschuldnerischen Haftung ( 421 BGB) gegenüber dem Auftraggeber zu verpflichten. Das von dem Auftraggeber hierfür
vorgegebene Formblatt [Formblatt A4] ist mit dem Angebot einzureichen.
3.1.3 Sonstige besondere Bedingungen:
Für die Ausführung des Auftrags gelten folgende Bedingungen:
Bieter haben mit dem Angebot eine Eigenerklärung einzureichen, aus der sich ergibt, dass bei der Auftragsdurchführung alle
anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften (u. a. nach dem BDSG) eingehalten werden. Im Falle von Bietergemeinschaften und
Nachunternehmern sind entsprechende Eigenerklärungen von jedem einzelnen Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. jedem
Nachunternehmer abzugeben. Das hierfür von dem Auftraggeber vorgegebene Formblatt [Formblatt A3 und A4] ist zu verwenden.
3.2 Bewertungskriterien:
Bei der Prüfung der Angebote wird in einem ersten Schritt geprüft, ob die Bieter die in dieser Bekanntmachung angegebenen
Mindestanforderungen erfüllen (siehe 3.1) und dass alle notwendigen Formblätter (siehe 3.1.1) ausgefüllt vorliegen. Ist dies
nicht der Fall, wird das entsprechende Angebot ausgeschlossen. Im Falle der Erfüllung der Mindestanforderungen wird das von
den Bietern eingereichte Angebot bewertet. Gemäß der Bewertungsmatrix wird dann ein Ranking erstellt. Der Bieter mit der
höchsten Gesamtbewertung wird schließlich bezuschlagt.
Aufschlüsselung der Bewertungskriterien
Bewertungskriterium
Gewichtung
Gesamtpreis über die Laufzeit
50%
Fachkonzept
20%
Profile Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt
15%
Präsentationstermin
15%
Vergabeunterlage A
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Seite 5 von 9
] X
Preiswertung
Für den vom Bieter angegebenen Preis werden bis zu 10 Punkte vergeben. Bitte benutzen Sie für Ihre Preisangaben das separate
Preisblatt [Formblatt A7].
Bei der Preiswertung werden die Preise für alle Vertragsjahre unter Gesamtkostengesichtspunkten addiert. Das Angebot mit dem
niedrigsten Gesamtwert erhält die volle Punktzahl von 10 Punkten. Der im Vergleich mit dem niedrigsten Gesamtwert dreifach so
teure Wert erhält 0 Punkte. Dazwischen liegende Gesamtwerte werden linear interpoliert mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma.
Der Punktewert für den Preis wird mit 50% gewichtet.
Die nachstehende Formel beschreibt die genaue Berechnung der Punktzahl entsprechend der Preisbewertung
Fachkonzept (siehe Formblatt A8, max. 5 Seiten)
Bitte gehen Sie bei der Erstellung Ihres Konzeptes auf folgende Punkte ein:
Betreuungsmanagement
Eskalationsmanagement
Kommunikation von Gesetzesänderungen
Informationen zu Zusatzleistungen, z.B. Online-Portal Dokumentation, Newsletter für Mitarbeiter, Hilfe-Tools
Lösungsvorschläge und Umsetzung von Maßnahmen für die Reduzierung bzw. Beseitigung von psychischen Gefährdungen
Für das vom Bieter dargestellte Fachkonzept werden 0, 3, 5, 7 oder 10 Punkte vergeben. Eine Differenzierung im
Nachkommastellenbereich erfolgt nicht.
Dabei werden die Punkte wie folgt vergeben:
10 Punkte: Das Fachkonzept ist in jeder Hinsicht vergleichbar mit den Anforderungen des Auftraggebers. Es lässt auf eine
herausragende und sehr gute Erfüllung der Anforderungen schließen.
7 Punkte: Das Fachkonzept ist vergleichbar mit den Anforderungen des Auftraggebers. Es lässt auf eine gute Erfüllung der
Anforderungen schließen.
5 Punkte: Das Fachkonzept überwiegend vergleichbar mit den Anforderungen des Auftraggebers. Es lässt auf eine ausreichende
Erfüllung der Anforderungen schließen.
3 Punkte: Das Fachkonzept ist nur sehr eingeschränkt vergleichbar mit den Anforderungen des Auftraggebers. Es lässt auf eine
eingeschränkte Erfüllung der Anforderungen schließen.
0 Punkte: Das Fachkonzept ist nicht vergleichbar mit den Anforderungen des Auftraggebers. Es kann in keiner Hinsicht eine
Erfüllung der Anforderungen erwartet werden.
Der Punktewert für das Fachkonzept wird mit 20% gewichtet.
[1010 X
Gesamtpreis niedrigster Gesamtpreis
(3 X niedrigster Gesamtpreis) niedrigster Gesamtpreis
Vergabeunterlage A
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Seite 6 von 9
Profile Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt (siehe Formblatt A9
Bewertet werden die Profile Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt.
Je Profil können maximal 10 Punkte erreicht werden. Das heißt, für beide Profile können insgesamt 20 Punkte erzielt werden
(2 Profile x max. 10 Punkte = max. 20 Punkte).
Die Vergabe der Punkte für die gelieferten Profile richtet sich nach der Aussagekraft der in diesen Profilen dargestellten
Qualifikationen und Referenzen und der darin jeweils zum Ausdruck kommenden spezifischen Erfahrung des Profilinhabers in der
Durchführung der angeforderten Leistungen.
Für die vom Bieter eingereichten Profile werden 0, 3, 5, 7 oder 10 Punkte vergeben. Eine Differenzierung im
Nachkommastellenbereich erfolgt nicht.
Dabei werden die Punkte wie folgt vergeben:
10 Punkte: Die Profile sind in jeder Hinsicht vergleichbar mit den Anforderungen des Auftraggebers. Sie lassen auf eine
herausragende und sehr gute Erfüllung der Gesamtheit der Anforderungen und auf sehr hohe Zuverlässigkeit und Qualität der
Leistungen schließen.
7 Punkte: Die Profile sind vergleichbar mit den Anforderungen des Auftraggebers. Sie lassen auf eine gute Erfüllung der
Gesamtheit der Anforderungen und auf eine gute Zuverlässigkeit und Qualität der Leistungen schließen.
5 Punkte: Die Profile sind überwiegend vergleichbar mit den Anforderungen des Auftraggebers. Sie lassen auf eine ausreichende
Erfüllung der Gesamtheit der Anforderungen und auf eine ausreichende Zuverlässigkeit und Qualität der Leistungen schließen.
3 Punkte: Die Profile sind nur sehr eingeschränkt vergleichbar mit den Anforderungen des Auftraggebers. Sie lassen auf eine
eingeschränkte Erfüllung der Gesamtheit der Anforderungen und auf eine gerade noch ausreichende Zuverlässigkeit und
Qualität t der Leistungen schließen.
0 Punkte: Die Profile sind nicht vergleichbar mit den Anforderungen des Auftraggebers. Es kann in keiner Hinsicht eine
Erfüllung der Gesamtheit der Anforderungen und eine gute Zuverlässigkeit und Qualität der Leistungen erwartet werden.
Die Aggregation der Punkte für die Profile wird durch 2 geteilt und dann mit 15% gewichtet.
Vergabeunterlage A
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Seite 7 von 9
Präsentationstermin
Zusätzlich zur Abgabe eines schriftlichen Angebotes werden alle Bieter hiermit aufgefordert ihr Unternehmen sowie ihr
Key-Account persönlich vorzustellen, insofern kein Ausschlusskriterium vorliegt (siehe 3.1.). Der Termin findet konkret in
folgendem Zeitraum statt:
Datum: 30.01.2018 + 01.02.2018
Ort: FMSWertmanagement AöR, Prinzregentenstraße. 56, 80538 München
Eine Verlegung des Termins ist leider nicht möglich. Bitte stellen Sie Ihre Verfügbarkeit in den o.g. Zeiträumen sicher. Die
Teilnehmerzahl ist auf drei Mitarbeiter Ihres Hauses beschränkt.
Folgende Punkte sollen in der Präsentation behandelt werden:
Vorstellung des Unternehmens mit Darlegung der Besonderheiten / Alleinstellungsmerkmale in Bezug auf die Erbringung der
vertragsgegenständlichen Leistungen (10 min)
Vorstellung des Fachkonzepts (20 min)
Vorstellung der Fachkraft für Arbeitssicherheit und des Betriebsarztes (20 min)
Fragerunde / Q&A (10 min)
Bewertet werden:
die Qualität der Präsentation im Hinblick auf die geforderten Inhalte
Eingehen auf Rückfragen
Für die vom Bieter durchgeführte Präsentation werden 0, 3, 5, 7 oder 10 Punkte vergeben. Eine Differenzierung im
Nachkommastellenbereich erfolgt nicht.
Dabei werden die Punkte wie folgt vergeben:
10 Punkte: Die Präsentation ist in jeder Hinsicht vergleichbar mit den Anforderungen des Auftraggebers. Sie lässt auf eine
herausragende und sehr gute Erfüllung der Gesamtheit der Anforderungen und auf sehr hohe Zuverlässigkeit und Qualität der
Leistungen schließen.
7 Punkte: Die Präsentation ist vergleichbar mit den Anforderungen des Auftraggebers. Sie lässt auf eine gute Erfüllung der
Gesamtheit der Anforderungen und auf eine gute Zuverlässigkeit und Qualität der Leistungen schließen.
5 Punkte: Die Präsentation ist überwiegend vergleichbar mit den Anforderungen des Auftraggebers. Sie lässt auf eine
ausreichende Erfüllung der Gesamtheit der Anforderungen und auf eine ausreichende Zuverlässigkeit und Qualität der
Leistungen schließen.
3 Punkte: Die Präsentation ist nur sehr eingeschränkt vergleichbar mit den Anforderungen des Auftraggebers. Sie lässt auf
eine eingeschränkte Erfüllung der Gesamtheit der Anforderungen und auf eine gerade noch ausreichende Zuverlässigkeit und
Qualität t der Leistungen schließen.
0 Punkte: Die Präsentation ist nicht vergleichbar mit den Anforderungen des Auftraggebers. Es kann in keiner Hinsicht eine
Erfüllung der Gesamtheit der Anforderungen und eine gute Zuverlässigkeit und Qualität der Leistungen erwartet werden.
Die Präsentation des Angebotes wird mit 15% gewichtet.
Vergabeunterlage A
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Seite 8 von 9
3.3 Schlusstermin für den Eingang der Angebote:
22.01.2018, 12:00 Uhr
3.4 Sprache, in der Angebote verfasst werden können:
Folgende Amtssprache(n) der EU: Deutsch
3.5 Fristen und weiterer voraussichtlicher Verfahrensgang:
18.12.2017
Veröffentlichung
15.01.2018
Ende Frist Bieterfragen
22.01.2018
Ende Angebotsfrist
30.01. + 01.02.2018
Präsentationstermine
08.02.2018
Ende Auswertung/ggf. Nachforderung
14.02.2018
Zuschlagserteilung
01.04.2018
Leistungsbeginn
Vergabeunterlage A
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Seite 9 von 9
4 Weitere Angaben
1. Bei der Zusammenstellung des Angebots ist auf die Vollständigkeit der Unterlagen und eine übersichtliche Ausgestaltung zu
achten. Es wird darum gebeten, die im Bekanntmachungstext und in den Formblättern vorgesehene Nummerierung zu verwenden.
2. Das Angebot muss handschriftlich unterzeichnet sein und schriftlich bei der in Ziffer 1 benannten Vergabestelle eingereicht
werden. Eine elektronische Übermittlung ist alternativ ebenfalls möglich und muss vor Ablauf der Frist als verschlüsselte
PDF- oder Zip-Datei eingehen. Das dazugehörige Passwort muss nach der Frist per Email verschickt werden.
3. Alternativ ist das Angebot ist mit sämtlichen zugehörigen Unterlagen in einem fest verschlossenen Umschlag/Paket
einzureichen und wie folgt eindeutig zu kennzeichnen:
Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinischeBetreuung.
Nicht vor Ablauf der Bewerbungsfrist öffnen. Persönlich und ungeöffnet zu Händen von Frau Pia Spranz, Sourcing".
4. Ist das Angebot nicht entsprechend gekennzeichnet und wird der Umschlag/das Paket aus diesem Grund vor dem Schlusstermin zur
Öffnung der Angebote geöffnet, kann dies zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Bei digitaler Übermittlung gilt dies
analog für nicht verschlüsselte Angebote.
5. Das Angebot ist bis zu dem unter Abschnitt 3.6 genannten Schlusstermin einzureichen. Das Versandrisiko für den
rechtzeitigen Eingang liegt beim Bieter.
6. Bieter, die die nach dieser Bekanntmachung geforderten Erklärungen und Nachweise nicht mit dem Angebot vorlegen, können
von dem Verfahren ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich vor, Erklärungen und Nachweise nachzufordern. Die
Bieter haben keinen Anspruch auf eine Nachforderung.
7. Je Bieter ist nur ein Angebot zulässig. Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
8. Für den Fall, dass sich Unternehmen zur Teilnahme an dem vorliegenden Vergabeverfahren Unterauftragnehmer-Konstellationen
zusammenschließen, wird darauf hingewiesen, dass nach Ablauf der Angebotsfrist keine Änderungen an der Bieterkonstellation
zugelassen werden können, die mit einem Identitätswechsel verbunden sind.
9. Für die Teilnahme an dieser Ausschreibung wird keine Entschädigung gewährt. Eingereichte Unterlagen werden nicht
zurückgesandt.
10. Enthalten diese Bekanntmachung oder die weiteren Vergabeunterlagen Unklarheiten oder Widersprüche oder verstoßen diese
nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so haben die Bieter den Auftraggeber hierauf unverzüglich in Textform
hinzuweisen.
11. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise zu führen bzw. Erklärungen abzugeben. Bei fremdsprachigen Dokumenten
ist eine einfache Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
12. Nach erfolgreicher Prüfung des Angebots erfolgt die Auswertung aller Angebote und im Anschluss die Bekanntmachung des
Zuschlags bzw. der Absage jeweils nur an den einzelnen Anbieter.
13. Dem Angebot beiliegende eigene Vertragsunterlagen des Anbieters respektive allgemeine Geschäftsbedingungen des Anbieters
finden keine Anwendung.
Seite 1 von 15
Vergabeunterlage B - Formblätter für die Abgabe der Angebote
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Vergabeunterlage B
Formblätter zum Vergabeverfahren
Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung FMS Wertmanagement AöR
Frist für die Einreichung der Angebote
22.01.2018, 12:00 Uhr (MESZ)
FMS Wertmanagement AöR
Sourcing Frau Pia Spranz
Prinzregentenstraße 56
80538 München Einkauf@fms-wm.de
Das Angebot muss handschriftlich unterzeichnet sein und schriftlich bei der oben genannten Vergabestelle eingereicht werden.
Eine elektronische Übermittlung ist alternativ ebenfalls möglich und muss vor Ablauf der Frist als verschlüsselte PDF- oder
Zip-Datei eingehen. Das dazugehörige Passwort muss nach der Frist per Email verschickt werden.
Alternativ ist das Angebot mit sämtlichen zugehörigen Unterlagen in einem fest verschlossenen Umschlag/Paket einzureichen und
wie folgt eindeutig zu kennzeichnen:
Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung. Nicht vor Ablauf der Bewerbungsfrist öffnen. Persönlich und
ungeöffnet zu Händen von Frau Pia Spranz".
Bei Interesse an dieser Ausschreibung senden Sie uns bitte eine E-Mail an folgendes Postfach: Einkauf@fms-wm.de
Somit können wir Sie über das aktuelle Verfahren informieren. Bieterfragen werden gesammelt in regelmäßigen Abständen auf
unserer Homepage unter http://www.fms-wm.de/de/ausschreibungen beantwortet.
Änderungen an den vorformulierten Texten sind unzulässig.
Änderungen an den Eintragungen des Bieters sind zweifelsfrei kenntlich zu machen (nur relevant bei Eintragungen per Hand oder
Schreibmaschine)!
Seite 2 von 15
Vergabeunterlage B - Formblätter für die Abgabe der Angebote
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Übersicht der einzureichenden Unterlagen
Lfd. Nr.
Art der Unterlage
Formblatt
1
Basisinformationen Eigenerklärung zum Bieter
A1
2
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
A2
3
Datenschutzerklärung und Erklärung über Interessenskollision
A3
4
Erklärungen der Bietergemeinschaftsmitglieder
A4
5
Verpflichtungserklärung Nachunternehmer / Eignungsleihe
A5
6
Eigenerklärung zum Umsatz mit der Erbringung der ausschreibungsspe- zifischenDienstleistung
A6
7
Preisblatt
A7
8
Fachkonzept
A8
9
Profile Fachkraft Arbeitssicherheit und Betriebsarzt
A9
Seite 3 von 15
Vergabeunterlage B - Formblätter für die Abgabe der Angebote
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Hinweis: Alle grau hinterlegten Felder sind soweit zutreffend zwingend auszufüllen.
1. Für das Angebot eines (Einzel-)Bieters bitte nachfolgende Tabelle ausfüllen:
Name des Bieters
Rechtsform
Anschrift
Telefon
Telefax
E-Mail-Adresse
Ansprechpartner
2. Für das Angebot einer Bietergemeinschaft bitte nachfolgende Tabellen ausfüllen:
Name der Bietergemeinschaft
Anschrift
Telefon
Telefax
E-Mail-Adresse
Ansprechpartner/bevollmächtigter Vertreter der Bietergemeinschaft (vgl. Formblatt A 4)
Name desBietergemeinschaftsmitglieds (1)
Rechtsform
Anschrift
Telefon
Telefax
E-Mail-Adresse
Ansprechpartner
Aufgabe innerhalb der Bietergemeinschaft, Darstellung des jeweiligen Leistungsanteils
A1 Basisinformationen Eigenerklärung zum Bieter
Seite 4 von 15
Vergabeunterlage B - Formblätter für die Abgabe der Angebote
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Name des Bietergemeinschaftsmitglieds (2)
Rechtsform
Anschrift
Telefon
Telefax
E-Mail-Adresse
Ansprechpartner
Aufgabe innerhalb der Bietergemeinschaft, Darstellung des jeweiligen Leistungsanteils
Name desBietergemeinschaftmitglieds (3)
Rechtsform
Anschrift
Telefon
Telefax
E-Mail-Adresse
Ansprechpartner
Aufgabe innerhalb der Bietergemeinschaft, Darstellung des jeweiligen Leistungsanteils
Ort, Datum Unterschrift
Unterschrift in Blockschrift
(Formblatt ggf. vervielfältigen)
___
Seite 5 von 15
Vergabeunterlage B - Formblätter für die Abgabe der Angebote
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Hinweis: Diese Erklärung ist von dem Bieter, bei Bietergemeinschaften von jedem Bieter- gemeinschaftsmitglied, bei
beabsichtigtem Einsatz von Nachunternehmern von jedem Nachunter- nehmer und bei Eignungsleihe von dem geliehenen Dritten
abzugeben. Alle grau hinterlegten Felder sind zwingend auszufüllen.
Wir erklären für
(Name des Unternehmens),
dass keine Person, deren Verhalten unserem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verur- teilt ist wegen:
a) 129 des Strafgesetzbuches (Bildung krimineller Vereinigungen), 129a des Strafgesetz- buches (Bildung terroristischer
Vereinigungen), 129b des Strafgesetzbuches (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
b) 261 des Strafgesetzbuches (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermö- genswerte),
c) 263 des Strafgesetzbuches (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Eu- ropäischen Gemeinschaften oder
gegen Haushalte richtet, die von den Europäischen Ge- meinschaften oder in deren Auftrag verwaltet werden,
d) 264 des Strafgesetzbuches (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haus- halt der Europäischen
Gemeinschaften oder gegen Haushalte richtet, die von den Europäi- schen Gemeinschaften oder in deren Auftrag verwaltet werden,
e) 334 des Strafgesetzbuches (Bestechung), auch in Verbindung mit Artikel 2 des EU- Bestechungsgesetzes, Artikel 2 1 des
Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Beste- chung, Artikel 7 Absatz 2 Nummer 10 des Vierten Strafrechtsänderungsgesetzes
und 2 des Gesetzes über das Ruhen der Verfolgungsverjährung und die Gleichstellung der Richter und Bediensteten des
Internationalen Strafgerichtshofes,
f) Artikel 2 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung auslän- discher Abgeordneter im
Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder
g) 370 der Abgabenordnung, auch in Verbindung mit 12 des Gesetzes zur Durchführung der gemeinsamen Marktorganisation und der
Direktzahlung (MOG), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Gemeinschaften oder gegen Haushalte richtet,
die von den Europäischen Gemeinschaften oder in deren Auftrag verwaltet werden.
A2 Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Seite 6 von 15
Vergabeunterlage B - Formblätter für die Abgabe der Angebote
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Einem Verstoß gegen diese Vorschriften gleichgesetzt sind Verstöße gegen entsprechende Straf- normen anderer Staaten. Ein
Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unter- nehmen zuzurechnen, wenn sie für dieses Unternehmen bei
der Führung der Geschäfte selbst- verantwortlich gehandelt hat oder ein Aufsichts- oder Organisationsverschulden gemäß 130
des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) einer Person im Hinblick auf das Verhalten einer anderen für das Unternehmen
handelnden, rechtskräftig verurteilten Person vorliegt.
dass keine der nachfolgende Ausschlussgründe vorliegen:
a) Wir befinden uns nicht in einem Insolvenzverfahren oder in Liquidation. Wir haben unsere Tätigkeit nicht eingestellt und
wir befinden uns nicht aufgrund eines in den einzelstaatlichen Rechtsvorschriften vorgesehenen gleichartigen Verfahrens in
einer entsprechenden Lage.
b) Unser Unternehmen ist nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft worden, die unsere berufliche
Zuverlässigkeit in Frage stellt.
c) Unser Unternehmen bzw. die Personen, deren Verhalten unserem Unternehmen zuzurech- nen ist, haben im Rahmen der beruflichen
Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen, die unsere Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen.
d) Unser Unternehmen hat die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben erfüllt.
e) Unser Unternehmen hat im Vergabeverfahren keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Fachkunde, Leistungsfähigkeit
und Zuverlässigkeit abgegeben.
Ort, Datum Unterschrift
Unterschrift in Blockschrift
(Formblatt ggf. vervielfältigen)
___
Seite 7 von 15
Vergabeunterlage B - Formblätter für die Abgabe der Angebote
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Hinweis: Diese Erklärung ist von dem Bieter, bei Bietergemeinschaften von jedem Bieter- gemeinschaftsmitglied, bei
beabsichtigtem Einsatz von Nachunternehmern von jedem Nachunter- nehmer und bei Eignungsleihe von dem geliehenen Dritten
abzugeben. Alle grau hinterlegten Felder sind zwingend auszufüllen.
1. Datenschutz
Wir erklären für
(Name des Unternehmens),
alle anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften (u.a. nach dem BDSG) einzuhalten. Insbeson- dere bestehen ausreichende
technische und organisatorische Maßnahmen nach 9 BDSG inkl. der Anlage hierzu. Das Unternehmen hat, sofern gesetzlich
vorgesehen, einen Datenschutzbeauftragten gemäß 4f f. BDSG schriftlich bestellt; alle Mitarbeiter sind auf das
Datengeheimnis nach 5 BDSG verpflichtet.
2. Interessenskollision
Wir erklären für
(Name des Unternehmens), dass wir unsere
Dienstleistung unabhängig von Interessen Dritter erbringen.
Ort, Datum Unterschrift
Unterschrift in Blockschrift
(Formblatt ggf. vervielfältigen)
___
A3 Datenschutzerklärung und Erklärung über Interessenskollision
Seite 8 von 15
Vergabeunterlage B - Formblätter für die Abgabe der Angebote
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Hinweis: Dieses Formblatt ist nur bei einem Angebot einer Bietergemeinschaft einzureichen. Es ist von sämtlichen Mitgliedern
der Bietergemeinschaft jeweils gesondert auszufüllen und zu unter- schreiben. Alle grau hinterlegten Felder sind zwingend
auszufüllen.
Wir, meinschaft
(Name des Unternehmens), sind Mitglied der Bieterge- (Name der Bietergemeinschaft). Als Bietergemeinschaftsmitglied
geben wir folgende Erklärung ab:
1. Benennung des bevollmächtigten Vertreters der Bietergemeinschaft
Wir bevollmächtigten
(Name),
(Unternehmen), als Vertreter der Bietergemeinschaft. Einen Wechsel des Bevollmächtigten zeigen die
Bietergemeinschaftsmitglieder dem Auftraggeber unverzüglich an.
2. Erklärung zur Handlungsbefugnis des bevollmächtigten Vertreters
Wir erklären, dass der bevollmächtigte Vertreter der Bietergemeinschaft berechtigt ist, im Namen der
Bietergemeinschaftsmitglieder mit Wirkung für und gegen diese, rechtsverbindliche Erklärungen im Vergabeverfahren abzugeben
und anzunehmen sowie ein verbindliches Angebot abzugeben.
3. Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung
Für Verbindlichkeiten, die Mitgliedern der Bietergemeinschaft aus dem Vergabeverfahren entstehen, haften wir als
Gesamtschuldner ( 421 BGB). Wir erklären uns auch heute schon bereit, gegenüber dem Auftraggeber im Falle der
Zuschlagserteilung für Verbindlichkeiten der Arbeitsgemeinschaft und Pflichten im Zusammenhang mit den abzuschließenden
Verträgen ge- samtschuldnerisch zu haften.
Ort, Datum Unterschrift
Unterschrift in Blockschrift
(Formblatt ggf. vervielfältigen)
A4 Erklärungen der Bietergemeinschaftsmitglieder
Seite 9 von 15
Vergabeunterlage B - Formblätter für die Abgabe der Angebote
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Hinweis: Dieses Formblatt ist nur einzureichen, soweit sich der Bieter / die Bietergemeinschaft für den Nachweis der Fachkunde
oder Leistungsfähigkeit (z. B. bei Referenzen) auf den Einsatz von Nachunternehmern beruft oder der Bieter / die
Bietergemeinschaft sonst den Einsatz von drit- ten Unternehmen zum Nachweis seiner Eignung beabsichtigt. In diesem Fall ist von
jedem Nachun- ternehmer und ggf. von deren Nachunternehmern bzw. von dem sonstigen dritten Unternehmen diese
Verpflichtungserklärung einzureichen. Alle grau hinterlegten Felder sind soweit zutreffend zwin- gend auszufüllen.
[Name des Bieter/der Bietergemeinschaft, welche(r) plant, Nachunternehmer zu beauftragen]
1. Angaben zum Nachunternehmer / Dritten
Name des Nachunternehmers / Dritten
Rechtsform
Anschrift
Telefon
Telefax
E-Mail
Ansprechpartner
2. Angaben zur Leistung
Vom Nachunternehmer / Dritten zu überneh- mende Leistungen / Leistungsbestandteile
3. Erklärung des Nachunternehmers / Dritten im Falle der Weitergabe von Leistungen an
einen Nachunternehmer / Dritten
Wir verpflichten uns, bei einer Beauftragung des o. g. Bieters / der o. g. Bietergemeinschaft den Leistungsbestandteil, für
welchen wir als verantwortlich benannt worden sind, als Nachunterneh- mer auszuführen oder die erforderlichen Mittel zur
Erfüllung des Auftrags zur Verfügung zu stellen.
Ort, Datum Unterschrift des Nachunternehmers /
Dritten
(Formblatt ggf. vervielfältigen)
Unterschrift in Blockschrift
A5 Verpflichtungserklärung Nachunternehmer/Eignungsleihe
Seite 10 von 15
Vergabeunterlage B - Formblätter für die Abgabe der Angebote
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Hinweis: Von dem Bieter bzw. der Bietergemeinschaft ist der mit der Erbringung der aus- schreibungsspezifischen
Dienstleistungen erzielte Umsatz (netto) des Bieters (ggf. einschl. der Nachunternehmer) bzw. der Bietergemeinschaft (ggf.
einschl. der Nachunternehmer) in den Ge- schäftsjahren 2016, 2015 und 2014 anzugeben. Die Umsätze von Mitgliedern einer
Bietergemein- schaft werden addiert. Umsätze von Nachunternehmern / von geliehenen Dritten werden nur addiert, wenn eine
Verpflichtungserklärung gemäß Formblatt A5 vorgelegt wird. Der Mindest-Umsatz (netto) für die
ausschreibungsgegenständlichen Leistung muss in jedem der vorgenannten Geschäftsjahre größer als 30.000 EUR gewesen sein
(Mindestanforderung). Alle grau hinterlegten Felder sind soweit zutreffend zwingend auszufüllen.
1. Für das Angebot eines (Einzel-)Bieters bitte nachfolgende Tabelle ausfüllen:
(Name des Bieters eintragen)
Umsatz bezogen auf die ausschreibungsgegenständ- lichenDienstleistungen
Geschäftsjahr: 2016
Geschäftsjahr: 2015
Geschäftsjahr: 2014
Bieter
Nachunternehmer 1:
Nachunternehmer 2:
(ggf. Tabelle fortführen)
Summe
Ort, Datum Unterschrift
Unterschrift in Blockschrift
A6 Eigenerklärung zum Umsatz mit der Erbringung der ausschreibungsspezifischen Dienst- leistung
Seite 11 von 15
Vergabeunterlage B - Formblätter für die Abgabe der Angebote
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
2. Für das Angebot einer Bietergemeinschaft bitte nachfolgende Tabelle ausfüllen:
(Name der Bietergemeinschaft eintragen)
Umsatz bezogen auf die aus- schreibungsgegenständlichen Dienstleistungen
Geschäfts- jahr: 2016
Geschäfts-jahr: 2015
Geschäfts- jahr: 2014
(Mitglied):
(Mitglied):
(Mitglied):
Nachunternehmer 1:
Nachunternehmer 2:
ggf. Tabelle fortführen)
Summe:
Ort, Datum Unterschrift
Unterschrift in Blockschrift
(Formblatt ggf. vervielfältigen)
Seite 12 von 15
Vergabeunterlage B - Formblätter für die Abgabe der Angebote
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Hinweise: Bitte geben Sie einen Pauschalpreis für die jährliche Grundversorgung sowie einen Stundensatz für den
betriebsspezifischen zusätzlichen Bedarf an, jeweils inklusive sämtlicher Neben- und Zusatzkosten basierend auf der
prognostizierten Mitarbeiterzahl für 2018.
Die hier angegebenen Pauschalpreise und Stundensätze werden im Falle eines Zuschlags Bestandteil des Dienstleistungsvertrages
und sind gültig für die komplette Vertragslaufzeit.
Alle grau hinterlegten Felder sind zwingend auszufüllen. Bitte beachten Sie, dass das Preisblatt un- terzeichnet werden muss,
damit es als gültig gewertet werden kann
Preis
Pauschalpreis () zzgl. MwSt
Grundversorgung und betriebsspezifische Betreuung:
Beratung im Aufgabenfeld einer Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß 6 ASiG (basierend auf ca. 130 Mitarbeitern)*
Grundversorgung und betriebsspezifische Betreuung:
Beratung im Aufgabenfeld eines Betriebs- arztes gemäß 3 ASiG
(basierend auf ca. 130 Mitarbeitern)*
Stundensatz () zzgl. MwSt
Betriebsspezifischer zusätzlicher Bedarf für arbeitsmedizinische Beratung
Betriebsspezifischer zusätzlicher Bedarf für sicherheitstechnische Beratung
* Die Einsatzzeit für die Grundbetreuung soll jährlich der aktuellen Beschäftigtenzahl des Unternehmens angepasst werden
Ort, Datum Unterschrift
Unterschrift in Blockschrift
Name des Bieters/der Bietergemeinschaft
A7 Preisblatt
Seite 15 von 15
Vergabeunterlage B - Formblätter für die Abgabe der Angebote
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Hinweis: Bitte gehen Sie bei der Beschreibung Ihres Konzepts auf folgenden Punkt ein:
Betreuungsmanagement
Eskalationsmanagement
Kommunikation von Gesetzesänderungen
Informationen zu Zusatzleistungen, z.B. Online-Portal Dokumentation, Newsletter für Mitarbeiter, Hilfe-Tools
Lösungsvorschläge und Umsetzung von Maßnahmen für die Reduzierung bzw. Beseitigung von psychischen Gefährdungen
Beschreiben Sie bitte Ihr Konzept auf max. 5 Seiten und nehmen Sie Bezug auf die oben aufgeführ- ten Punkte.Werden mehr als 5
DIN A4 Seiten eingereicht, werden ausschließlich die ersten 5 DIN A4 Seiten bewertet. Das Konzept kann formlos an das Angebot
angehängt werden.
A8 Fachkonzept
Seite 15 von 15
Vergabeunterlage B - Formblätter für die Abgabe der Angebote
Vergabeverfahren Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung
Hinweise: Der Dienstleister muss die Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie den gesetzlich vorgeschriebenen Betriebsarzt nach
den derzeit geltenden gesetzlichen Regeln stellen.
1. Profil Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Datum des Qualifikationsnachweises Fachkraft für Arbeitssicherheit
- kurzer Lebenslauf (insbesondere über die letzten 10 Jahre)
- Weiterbildungen/Zusatzbildungen (insbesondere während der letzten 10 Jahre)
- Kundenreferenz zu der Person (sofern vorhanden)
2. Profil Betriebsarzt
- Datum des Qualifikationsnachweises Betriebsarzt
- kurzer Lebenslauf (insbesondere über die letzten 10 Jahre)
- Weiterbildungen/Zusatzbildungen (insbesondere während der letzten 10 Jahre)
- Kundenreferenz zu der Person (sofern vorhanden
Ort, Datum Unterschrift
Unterschrift in Blockschrift
Name des Bieters/der Bietergemeinschaft
A9 Profile Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt
Vergabeunterlage C - Vertragsentwurf
1
VERTRAG [Nummer ergänzen]
zwischen
FMSWertmanagement AöR
Prinzregentenstraße 56
80538 München (nachfolgend: FMS-WM ")
und
[
],
ggf. eingetragen im Handelsregister unter [exakteHandelsregisterbezeichnung]
(nachfolgend:Auftragnehmer")
über die
Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinischeBetreuung
1 PRÄAMBEL
Die FMS-WM möchte Leistungen des Auftragnehmers zur sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Betreuung in Anspruch
nehmen. Dies vorausgeschickt, schließen die FMS-WM und der Auftragnehmer (im Folgenden gemeinsam: Vertragsparteien") den
vorliegenden Vertrag.
2 GRUNDLAGE DES VERTRAGS
Die FMS-WM hat den vorliegenden Auftrag im Wege eines nationalen Vergabeverfahrens (Bekanntmachung vom 18.12.2017, www.bund.de
und www.fms-wm.de) und aufgrund der in diesem Vergabeverfahren vom Auftragnehmer abgegebenen Erklärungen bzw. eingereichten
Darlegungen und Nachweise mit Zuschlagserteilung vom [Datum ergänzen] für den Bereich Corporate Services am Standort
Prinzregentenstraße 56, 80538 München an den Auftragnehmer vergeben.
3 GEGENSTAND DES VERTRAGS
Gegenstand des vorliegenden Vertrags sind die Grundlagen der Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien sowie die im
Einzelnen durch den Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen.
Der Auftragnehmer wird den Auftraggeber während der Vertragslaufzeit in allen von ihm in Auftrag gegebenen Fragen der
Erfüllung seiner ihm kraft Gesetzes obliegenden sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Aufgaben im Sinne der 3 und 6
des Gesetzes über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit
(Arbeitssicherheitsgesetz,
im Folgenden: ASiG) beraten.
exakte Bezeichnung des
Vertragspartners/Firma
], [
Adresse
Vergabeunterlage C - Vertragsentwurf
2
4 LEISTUNGEN DES AUFTRAGNEHMERS IM EINZELNEN
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe einer sicherheitstechnischen und betriebsärztlichen Betreuung der FMS
Wertmanagement AöR, ausgehend von einer Mitarbeiterzahl von ca. 130 Personen am Standort München. Die Einsatzzahl für die
Grundbetreuung am Standort München soll jährlich der aktuellen Beschäftigtenzahl des Unternehmens angepasst werden. Hierzu
teilt das Unternehmen dem Dienstleister frühzeitig Änderungen in der Belegschaftsgröße mit.
Ausgeschrieben wird ein Dienstleistungsvertrag im Zusammenhang mit der Erbringung einer sicherheitstechnischen und
betriebsärztlichen Betreuung gemäß dem Arbeitssicherheitsgesetz unter der Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschrift
DGUV Vorschrift 2. Der Dienstleister muss die im Dienstleistung im Umfang des 6 ASiG und des 3 ASiG erbringen und die FMS-WM
und die für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung verantwortlichen Personen bei der Planung, Ausführung und Unterhaltung
von Betriebsanlagen sowie bei sozialen und sanitären Einrichtungen beraten.
Der Dienstleister muss die Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie den gesetzlich vorgeschriebenen Betriebsarzt nach den derzeit
geltenden gesetzlichen Regeln stellen.
Zusätzlich sollen folgende Leistungen erbracht werden:
1) Dokumentation der sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Beratung (Protokollierung)
2) Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Abwendung von psychischen Belastungen
3) Durchführung von medizinischen Maßnahmen: jährliche Grippeschutzimpfung (exkl. Kosten für Serum), Augenuntersuchungen
(G37)
5 VERPFLICHTUNGEN DES AUFTRAGNEHMERS
4) Der Auftragnehmer sichert zu, dass die Vertragsleistungen durch seine Mitarbeiter erbracht werden, die die gesetzlichen
Voraussetzungen nach dem ASiG erfüllen.
5) Fehlzeiten (Urlaub, Krankheit usw.) der eingesetzten Mitarbeiter werden nicht als Einsatzzeiten angerechnet. Der
Auftragnehmer ist bestrebt, die personelle Konstanz der Betreuung vor Ort zu gewährleisten.
6) Der Auftragnehmer wird bei der Festsetzung der Betreuungsaufgaben und der Termine auf die Wünsche des Auftraggebers
Rücksicht nehmen, sofern wichtige Belange nicht berührt werden.
7) Die für die Wahrnehmung der Aufgaben eines Betriebsarztes erforderlichen Geräte und technischen Hilfsmittel werden vom
Auftragnehmer gestellt.
8) Der Auftragnehmer wird zudem auf eigene Kosten und ohne gesonderte Vergütung durch die FMS-WM eine angemessene
Betriebshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit unterhalten. Auf Verlangen der FMS-WM hat der
Auftragnehmer der FMS-WM den nach diesem Vertrag geschuldeten Versicherungsschutz nachzuweisen.
6 HAFTUNG
Der Auftragnehmer hat alle vertraglich geschuldeten Leistungen ordnungsgemäß und sorgfältig zu erbringen.
Bei seiner Leistungserbringung hat der Auftragnehmer gesetzliche, behördliche, berufsrechtliche und berufsgenossenschaftliche
Vorschriften zu erfüllen und die im jeweiligen Dienstleistungsgewerbe geltenden Gewohnheiten und Gebräuche zu beachten. Er
wird über alle Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der FMS-WM sowie ihren verbundenen Unternehmen und ihm während der
Vertragsdauer bekannt gewordenen betrieblichen Vorgänge sowie das Bestehen und den Inhalt dieses Vertrages während der Dauer
und nach Beendigung dieses Vertrags Stillschweigen bewahren.
Ein Zurückbehaltungs-, Leistungsverweigerungs- und Pfandrecht des Auftragnehmers ist ausgeschlossen, es sei denn, die dem
jeweiligen Recht zugrunde gelegten Ansprüche des Auftragnehmers sind von der FMS-WM anerkannt oder rechtskräftig oder im Wege
eines gerichtlichen Vergleiches festgestellt worden. Dies gilt auch bei vorzeitiger Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Vergabeunterlage C - Vertragsentwurf
3
Die FMS-WMkann sich jederzeit von der vertragsgemäßen Ausführung der Leistung unterrichten lassen. Auf Wunsch sind ihr die
zur Unterrichtung erforderlichen Unterlagen zur Einsicht vorzulegen und die entsprechenden Auskünfte zu erteilen.
Der Auftragnehmer haftet gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Eine Haftungsbeschränkung zugunsten des Auftragnehmers ist
nicht vereinbart.
7 BENENNUNG EINES ANSPRECHPARTNERS
Die FMS-WM benennt dem Auftragnehmer einen Ansprechpartner für die Begleitung der durch den Auftragnehmer zu erbringenden
Leistungen.
8 VERGÜTUNG UND FÄLLIGKEIT
8.1 VERGÜTUNG
Der Auftragnehmer stellt die gemäß der Leistungsbeschreibung erbrachten Leistungen unter Zugrundelegung der in dem
Angebotsblatt (Formblatt A7), das Bestandteil des nationalen Vergabeverfahrens (Bekanntmachung vom 18.12.2017, auf www.bund.de
und www.FMS-WM.de) und dieses Vertrages ist, angegebenen Preisen gem. Ausschreibung in Rechnung (Anlage I).
8.2. FÄLLIGKEIT
Der Auftragnehmer wird die seinerseits erbrachten Leistungen jeweils zum Ende des Monats, in dem die Leistungen erbracht
wurden, gegenüber der FMS-WM in Rechnung stellen. Die durch den Auftragnehmer erstellten Rechnungen werden 30 Tage nach Zugang
der ordnungsgemäßen Rechnung des Auftragnehmers aus dem sich die im Einzelnen durch den Auftragnehmer erbrachten Leistungen
ergeben, bei der FMS-WM zur Zahlung fällig. Die Rechnungspositionen sollen nach dem Bestelldatum sortiert und um die
Kundenreferenz ergänzt sein.
Die Rechnungsstellung erfolgt netto zuzüglich ggf. gesetzlich anfallender und gesondert auszuweisenderUmsatzsteuer.
Rechnungsadresse: FMSWertmanagement AöR
Rechnungseingang & Controlling Prinzregentenstraße 56
80538 München
Deutschland
Vergabeunterlage C - Vertragsentwurf
4
9 DAUER UND KÜNDIGUNG DES VERTRAGS
9.1. DAUER DES VERTRAGS
Der Vertrag beginnt am 01.04.2018 und endet am 31.03.2021, ohne dass es einer Kündigung bedarf, es sei denn der Auftraggeber
macht von seiner einseitigen Option zur Verlängerung dieses Rahmenvertrages um ein weiteres Jahr Gebrauch. Über die Ausübung
der Option wird der Auftraggeber den Auftragnehmer spätestens bis zum 31.12.2020 informieren. Bei Ausübung dieser Option gilt
der Rahmenvertrag in seiner dann bestehenden Fassung mit den vereinbarten Bedingungen, insbesondere im Hinblick auf die
vereinbarten Preise, für ein weiteres Jahr, das heißt bis zum 31.03.2022 fort.
9.2 KÜNDIGUNG DES VERTRAGS
Während der Vertragslaufzeit kann der Vertrag der FMS-WM jederzeit unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten in Schrift-
oder Textform zum Monatsende gekündigt werden.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt. Insbesondere besteht für die FMS-WM ein Recht zur
außerordentlichen Kündigung des Vertrages, wenn nach Vertragsschluss Interessenkonflikte und/oder berechtigte Zweifel im
Hinblick auf die Zuverlässigkeit, Eignung und die Unabhängigkeit des Auftragnehmers oder eines seiner Mitarbeiter auftreten,
die eine Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistungen durch den Auftragnehmer gefährden oder für die FMS-WM
unzumutbarmachen.
10 SCHWEIGEPFLICHT, VERTRAULICHKEIT UND WERBEKLAUSEL
10.1. SCHWEIGEPFLICHT UND VERTRAULICHKEIT
Der Auftragnehmer garantiert die Einhaltung der Schweigepflicht. Er trifft Vorsorge dafür, dass weder Gutachten noch sonstige
Tatsachen und Unterlagen, die ihm bei der Ausführung der Dienstleistungen bekannt werden und die sich auf den Auftraggeber und
den Auftragsgegenstand beziehen, unbefugt offenbart, ausgenutzt oder weitergegeben werden.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen über den Datenschutz einzuhalten und alle Informationen
sowie Unterlagen, die er im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit bei der FMS-WM erhält, streng vertraulich zu behandeln und
nicht an Dritte weiterzugeben. Der Auftragnehmer wird seine Mitarbeiter entsprechend verpflichten und der FMS-WM auf deren
Verlangen die Verpflichtung nachweisen. Der Dienstleister verpflichtet sich zudem dazu, sämtliche freien und fest angestellten
Mitarbeiter, welche für das Unternehmen tätig sind, auf das Datengeheimnis nach 5 BDSG zu verpflichten.
Dem Auftragnehmer überlassene Dokumente und Unterlagen sind so aufzubewahren, dass sie nur für Zwecke der Vertragserfüllung
zugänglich sind und sind zum Vertragsende zurückzugeben. Der Auftragnehmer kann von Unterlagen, die er der FMS-WM
zurückgibt, Abschriften oder Fotokopien anfertigen und zurückbehalten, soweit dies zur Erfüllung zwingender rechtlicher
Vorschriften erforderlich ist. Darüber ist die FMS-WM auf Anforderung zu informieren.
Der Auftragnehmer ist dazu verpflichtet, alle Daten, die ihm im Rahmen der Durchführung des vorliegenden Vertrags zur Kenntnis
gelangen, weder außerhalb der Zweckbindung des Vertrags zu verarbeiten, noch sie bekannt zu geben, zugänglich zu machen oder
sonst zu nutzen. Von dieser Verpflichtung ausgenommen sind solche Daten, die der Auftragnehmer aus öffentlich zugänglichen
Quellen bezieht.
Weiterhin verpflichten sich die Vertragspartner bezüglich des Inhalts dieses Vertrages strengstes Stillschweigen zu bewahren.
Der Auftragnehmer wird seine Mitarbeiter oder freien Mitarbeiter schriftlich zur Wahrung der Geheimhaltung verpflichten und
geeignete Maßnahmen zur Verhinderung von Missbrauch ergreifen. Die FMS-WM wird den Auftragnehmer bei Verdacht auf
Vertragsverletzung unverzüglich unterrichten.
Vergabeunterlage C - Vertragsentwurf
5
10.2. WERBEKLAUSEL
Werbemaßnahmen, Presseerklärungen oder andere öffentlichkeitswirksame Maßnahmen des Auftragnehmers, in denen direkt oder
indirekt auf die FMS-WM oder die für die FMS-WM erbrachten oder zu erbringenden Leistungen hingewiesen werden, bedürfen der
ausdrücklichen Zustimmung der FMS-WM.
11 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Sollte eine Regelung des Vertrags unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Regelungen hiervon unberührt. An die
Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine Regelung, die der ursprünglichen Regelung inhaltlich am ehesten entspricht.
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform ( 126 BGB), soweit keine strengere Form gesetzlich
angeordnet ist oder sofern in diesem Vertrag nichts Abweichendes vereinbart wurde.
Der Vertrag unterliegt deutschem Recht. Insbesondere gelten ergänzend die Bestimmungen des BürgerlichenGesetzbuchs.
Erfüllungsort im Sinne des 29 ZPO ist München.
Von dem Vertrag haben die Vertragsparteien jeweils ein durch die Vertragsparteien unterzeichnetes Exemplar erhalten.
FMS Wertmanagement AöR [Firma/Name des Auftragnehmers]
München, den München, den
. .
Anlage I Preisblatt (Vergabeunterlage B)
Source: 4 http://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/FMS-Wertmanagement/2017/12/2208324.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|