Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020092809153182467" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen - DE-Leipzig/Halle
Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Dokument Nr...: 454860-2020 (ID: 2020092809153182467)
Veröffentlicht: 28.09.2020
*
  DE-Leipzig/Halle: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
   2020/S 188/2020 454860
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Flughafen Leipzig/Halle GmbH
   Postanschrift: Terminalring 11
   Ort: Flughafen Leipzig/Halle
   NUTS-Code: DED53 Nordsachsen
   Postleitzahl: 04435
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]cornelia.schulze@leipzig-halle-airport.de
   Telefon: +49 341/2243871
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.leipzig-halle-airport.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E17155278
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E17155278
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Flughafenanlagen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag Planung Flugbetriebsflächen Beton
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Auftraggeber führt vorliegend ein Vergabeverfahren mit
   Interessenbekundung, Interessenbestätigung und Aufforderung zur Abgabe
   eines Angebots durch. In Ziffer VI.3 b) der vorliegenden Bekanntmachung
   ist der Ablauf konkretisiert.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 15 000 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   NUTS-Code: DED SACHSEN
   NUTS-Code: DED5 Leipzig
   NUTS-Code: DED53 Nordsachsen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Leistungen umfassen im wesentlichen Neubauten, Instandhaltungen und
   Instandsetzungen, Erweiterungsbauten sowie Umbauten von
   Flugbetriebsflächen sowie des hierzu gehörenden Tiefbaus (Aufbau, ggf.
   auch Leerrohre), ggf. im Sicherheitsbereich des Flughafens.
   Der Leistungsumfang orientiert sich am Leistungsbild Verkehrsanlagen
   nach § 47 HOAI unter Berücksichtigung von flughafenspezifischen
   Besonderheiten.
   Es ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag mit bis zu 3
   Rahmenvertrags-Auftragnehmern zu schließen.
   Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus den im Auftragsfall
   tatsächlich erforderlichen und abgerufenen Mengen. Es besteht kein
   Anspruch der Auftragnehmer auf den Abruf bestimmter Mengen oder von
   Mindestkontingenten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 15 000 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag kann nach Aufforderung des Auftraggebers um 2 Jahre
   verlängert werden. Die Möglichkeit der Verlängerung besteht im Gesamten
   2 Mal. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt somit 8 Jahre.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die vorliegend maßgeblichen Eignungsunterlagen werden in der
   Aufforderung zur Interessenbestätigung nach § 36 Abs. 5 SektVO
   mitgeteilt werden. Für die Interessenbekundung interessierter
   Unternehmen wird auf Ziffer VI.3 b) der vorliegenden Bekanntmachung
   verwiesen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die vorliegend maßgeblichen Eignungsunterlagen werden in der
   Aufforderung zur Interessenbestätigung nach § 36 Abs. 5 SektVO
   mitgeteilt werden. Für die Interessenbekundung interessierter
   Unternehmen wird auf Ziffer VI.3 b) der vorliegenden Bekanntmachung
   verwiesen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Für etwaige Mindeststandards wird auf die Aufforderung zur
   Interessenbekundung nach § 36 Abs. 5 SektVO verwiesen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die vorliegend maßgeblichen Eignungsunterlagen werden in der
   Aufforderung zur Interessenbestätigung nach § 36 Abs. 5 SektVO
   mitgeteilt werden. Für die Interessenbekundung interessierter
   Unternehmen wird auf Ziffer VI.3 b) der vorliegenden Bekanntmachung
   verwiesen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Für etwaige Mindeststandards wird auf die Aufforderung zur
   Interessenbekundung nach § 36 Abs. 5 SektVO verwiesen.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Die objektiven Teilnahmeregeln und  kriterien sind der Aufforderung
   zur Interessenbestätigung nach § 36 Abs. 5 SektVO zu entnehmen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 3
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/10/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 27/11/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100
   Abs. 1 Nr. 2 GWB.
   b) Hinweise zum Verfahrensablauf: In der 1. Phase der
   Interessenbekundung haben Unternehmen zunächst nur all-gemein ihr
   Interesse an der Teilnahme am Vergabeverfahren zu bekunden. Der
   Auftraggeber hat hierfür ein Formblatt erstellt. Das Formblatt kann
   nach Ziffer I.3 der vorliegenden Bekanntmachung abgerufen werden. Die
   Interessenbekundungen müssen in Textform über die Vergabeplattform des
   Auftraggebers bis zum Schlusstermin für deren Eingang nach Ziffer
   IV.2.2 eingehen.
   Eine Interessenbekundung als Bewerbergemeinschaft ist möglich. Die
   Einreichung der Eignungsunterlagen (entsprechend dem Teilnahmeantrag)
   ist in dieser Phase nicht erforderlich. Ein Unternehmen, das sein
   Interesse in der 1. Phase nicht bekundet hat, kann im weiteren Verlauf
   des Vergabeverfahrens nicht berücksichtigt werden.
   Der Auftraggeber wird in der 2. Phase des Vergabeverfahrens die
   Unternehmen, die frist- und formgerecht eine Interessenbekundung
   eingereicht haben, auffordern ihr Interesse zu bestätigen
   (Interessensbestätigung), in dem die in der entsprechenden Aufforderung
   aufgeführten Eignungsunterlagen eingereicht werden (Teilnahmeantrag).
   Eine Bewerbergemeinschaft kann in dieser Phase nur noch mit Unternehmen
   gebildet werden, die zur Interessenbestätigung aufgefordert wurden. In
   der Aufforderung zur Interessenbestätigung werden die für die Teilnahme
   maßgeblichen Informationen mitgeteilt werden.
   In der 3. Phase werden die erfolgreichen Bewerber zur Angabe eines
   Angebots aufgefordert. Der Auftraggeber behält sich nach § 15 Abs. 4
   SektVO vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben,
   ohne in Verhandlungen einzutreten.
   c) Die in Ziffer II.2.7) und in Ziffer IV.2.3) enthaltenen Zeitangaben
   stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung.
   d) Anfragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens
   tt.mm.2020 über die Vergabeplattform bei der Kontaktstelle gemäß Ziffer
   I.1) vorliegen.
   e) Der Auftraggeber behält sich vor, bei Unterschreitung der
   Mindestzahl von 3 zulassungsfähigen Bewerbungen das vorliegende
   Vergabeverfahren einzustellen. Der Auftraggeber behält sich zudem vor,
   bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von 3 wertungsfähigen
   Angeboten das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Bei einer
   losweisen Vergabe gelten die voranstehenden Vorbehalte für jedes Los.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Leipzig
   Ort: Leipzig
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein
   Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere
   unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/09/2020
References
   6. mailto:cornelia.schulze@leipzig-halle-airport.de?subject=TED
   7. http://www.leipzig-halle-airport.de/
   8. https://www.subreport.de/E17155278
   9. https://www.subreport.de/E17155278
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau