(1) Searching for "2020100110075588089" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Austausch elektroakustischer Notfallwarnsysteme (ENS) - ehemals ELA-Anlagen - durch Sprachalarmierungsanlagen (SAA) - DE-Frankfurt am Main
Alarmsysteme
Dokument Nr...: 886545-2020 (ID: 2020100110075588089)
Veröffentlicht: 01.10.2020
*
Austausch elektroakustischer Notfallwarnsysteme (ENS) - ehemals ELA-Anlagen - durch Sprachalarmierungsanlagen (SAA)
VERGABEUNTERLAGEN
VGF 210/20
Austausch elektroakustischer Notfallwarnsysteme (ENS) -
ehemals ELA-Anlagen - durch Sprachalarmierungsanlagen (SAA)
Öffentliche Ausschreibung (VOL)
Ausschreibung
AUFTRAGGEBER
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Kurt-Schumacher-Straße 8, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
24.09.2020
Inhaltsverzeichnis
Vergabeunterlagen...............................................................................................................
............................................ 1
Projektinformation
................................................................................................................................
.................... 1
Vertragsbedingungen/Formulare...................................................................................................
........................... 3
111 Aufforderung zur Angebotsabgabe Vordruck
04-17.................................................................................. 3
Untitled
................................................................................................................................
..................... 6
101 Bewerbungsbedingungen Vordruck
04-17................................................................................................ 8
SAA-Tausch_Ausführungsbeschreibung
......................................................................................................... 10
08 Eigenerklärung zur Eignung
National.......................................................................................................... 12
Eigenerklärung_Akzeptanz
Versicherungspflicht............................................................................................. 16
05 Besondere Vertragsbedingungen
............................................................................................................... 17
06 Weitere Besondere Vertragsbedingungen
.................................................................................................. 19
121 Angebotsschreiben Vordruck
04-17.......................................................................................................... 21
Produkte/Leistungen
................................................................................................................................
................ 23
Kriterienkatalog
................................................................................................................................
........................ 104
Anlagen
................................................................................................................................
.................................... 108
i
INFORMATIONEN ZUR AUSSCHREIBUNG
Es ist beabsichtigt, die in anliegender Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen im Namen und für
Rechnung des unten angegebenen Auftraggebers zu vergeben. Einzelheiten ergeben sich aus den
Vergabeunterlagen.
INFORMATIONEN
ALLGEMEIN
Auftragsnummer VGF 210/20
Maßnahme
Auftragsbezeichnung Austausch elektroakustischer Notfallwarnsysteme (ENS) - ehemals ELA-Anlagen - durch
Sprachalarmierungsanlagen (SAA)
Auftragsbeschreibung Bei dem Projekt handelt es sich um den Austausch der elektroakustischen Notfallwarnsysteme (ENS)
durch Sprachalarmierungsanlagen an den U-Bahnstationen Leipziger Str. (LE) und Zoo (ZO), sowie der
ENS an der U-Bahnstation Gonzenheim (GO). Grund für den Austausch ist die Abkündigung der
Bestandsanlagen. Erneuert wird die Zentralentechnik, die Peripherie (Lautsprecher) bleiben im
Bestand. Die Anlagen Leipziger Str. und Zoo erhalten in den Stationen neue Standorte, eine Anbindung
(Bestandslautsprecher Netz, ZLT-Anbindung, Prozessnetzwerk) zu den Bestandsstandorten ist
erforderlich.
VERFAHREN
Auftraggeber Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Auftraggebertyp Öffentlicher Auftraggeber
Liefer-/Ausführungsort 60311 Frankfurt am Main
Leistungsart Lieferauftrag
Vergabeart Öffentliche Ausschreibung (VOL)
VERFAHRENSEIGENSCHAFTEN
Losweise Vergabe Nein
Art der losweisen Vergabe
Zuschlagskriterium Niedrigster Preis
Klassifizierungen Code Bezeichnung
35121700-5 Alarmsysteme
ANGEBOTE
Mehrere Hauptangebote
zugelassen
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig
Nebenangebote Nebenangebote sind nicht zugelassen
Nachlass Ja
Skonto zugelassen Ja
Skonto Zahlungsziel 14 Tag(e)
Verwendung elektronischer Mittel Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen
URL für elektronische Angebote https://www.deutsche-ever gabe.de/Dashboards/Dashbo ard_off
Zulässige Signaturen Textform nach 126b BGB
SONSTIGE ANGABEN
Vertragsart Bestellung
Auf-/Abgebotsverfahren Standard
TERMINE
ALLGEMEIN
Vorausgegangene Vorinformation Nein
Besondere Dringlichkeit Nein
BEKANNTMACHUNG
Bekanntmachung 25.09.2020
Vorinformation
ANGEBOTE UND BEWERTUNG
Frist Bieterfragen 23.10.2020 12:00
1
Eröffnungstermin
(nur VOB)
Angebotsfrist 30.10.2020 09:00:00
Bindefrist 30.11.2020
Versand Vorabinformation
AUFTRAGSDAUER
Beginn 23.11.2020
Ende 23.02.2021
Anmerkungen
ELEKTRONISCHE TEILNAHME
Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform unter
https://www.deutsche-ever gabe.de/Dashboards/Dashbo ard_off
mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Sofern Sie im System noch nicht registriert sind, können Sie dies auf der Plattform vornehmen.
Die Registrierung ist kostenfrei.
Anschließend können Sie auf der Startseite bspw. nach dem Titel des Verfahrens über die Direktsuche als Suchbegriff suchen.
Folgen Sie
anschließend der Anleitung im System, um an dem Verfahren teilzunehmen.
BIETERFRAGEN
Bieterfragen müssen bis spätestens 23.10.2020 12:00 Uhr eingegangen sein.
Für später eingehende Fragen wird deren Beantwortung nicht zugesichert.
Bieterfragen müssen unter "Nachrichten" im eVergabe Bieterassistenten gestellt, sowie Antworten dort geprüft werden.
Den Assistenten erreichen Sie unter folgender Adresse: https://www.deutsche-ever gabe.de/Dashboards/Dashbo ard_off
Fragen auf anderen Kommunikationswegen, wie telefonische, schriftliche oder E-Mail Anfragen werden nicht beantwortet.
Hinweis: Sie erhalten unmittelbar nach Beantwortung einer Bieterfrage eine Benachrichtigung per E-Mail über das Vorliegen von
Antworten im Bieterassistenten. Sie müssen daher alle Antworten im Assistenten prüfen und dort zur Kenntnis nehmen.
2
HVA L-StB Aufforderung zur Angebotsabgabe 04-17 Seite 1
Vergabestelle
Ort:
Datum:
Tel.:
Fax:
E-Mail:
Az.-Nr.:
Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Beschränkte Ausschreibung mit
Teilnahmewettbewerb
Beschränkte Ausschreibung ohne
Teilnahmewettbewerb
Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb
Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
Ablauf der Angebotsfrist:
Datum: Uhrzeit:
Bindefrist endet am:
Aufforderung zur Angebotsabgabe
Bezeichnung der Leistung:
Anlagen:
A) die beim Bieter verbleiben und im Vergabeverfahren zu beachten sind:
HVA L-StB Bewerbungsbedingungen
HVA L-StB Gewichtung der Zuschlagskriterien mit Anlage
B) die beim Bieter verbleiben und Vertragsbestandteil werden:
Leistungsbeschreibung
HVA L-StB Besondere Vertragsbedingungen
HVA L-StB Weitere Besondere Vertragsbedingungen
HVA L-StB Zusätzliche Vertragsbedingungen
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH Einkauf & Materialwirtschaft +49 6921303 Kurt-Schumacher-Straße 8 +49
6921323336 60311 Frankfurt am Main vergabestelle@vgf-ffm.de Deutschland 30.10.2020 09:00:00 30.11.2020 VGF 210/20 Austausch
elektroakustischer Notfallwarnsysteme (ENS) - ehemals ELA-Anlagen - durch Sprachalarmierungsanlagen (SAA) Geforderte
zusätzliche Merkmale der anzubietenden SAA Geforderte zusätzliche Merkmale der anzubietenden SAA
3
HVA L-StB Aufforderung zur Angebotsabgabe 04-17 Seite 2
C) die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind:
HVA L-StB Angebotsschreiben
Leistungsbeschreibung Kurzfassung
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
HVA L-StB Eigenerklärung zur Eignung
HVA L-StB Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen
HVA L-StB Erklärung Bietergemeinschaft
D) die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:
HVA L-StB Verpflichtungserklärung
1 Es ist beabsichtigt, die oben genannte Leistung im Namen und für Rechnung
zu vergeben.
2 Kommunikation:
Die Kommunikation erfolgt:
Elektronisch über die Vergabeplattform
In Textform unter nachstehender Anschrift:
Stelle:
Straße:
PLZ/Ort:
Telefon:
Fax:
E-Mail:
3 Vorlage von Nachweisen, Angaben und Unterlagen:
3.1 Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind zusätzlich zu den in den Bewerbungsbedingungen
genannten mit dem Angebot einzureichen:
siehe Bekanntmachung
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH +49 6921323336 60311 Frankfurt am Main +49 6921303
Kurt-Schumacher-Straße 8 vergabestelle@vgf-ffm.de
4
HVA L-StB Aufforderung zur Angebotsabgabe 04-17 Seite 3
3.2 Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind zusätzlich zu den in den Bewerbungsbedingungen
genannten auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
Siehe Bekanntmachung
3.3 Vorlage von mit dem Angebot auf gesonderter Anlage vorzulegenden Unterlagen zu den in beigefügtem
Vordruck HVA L-StB Gewichtung der Zuschlagskriterien genannten bzw. angekreuzten
Zuschlagskriterien:
4 Losweise Vergabe:
Nein
Ja, Angebote sind möglich
nur für ein Los
für ein oder mehrere Lose
nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
Bei zugelassener Angebotsabgabe für mehr als ein Los; maximale Anzahl der Lose, die
an einen Bieter vergeben werden können:
Zugehörige Regelung zur Auswahl der Lose:
5 Nebenangebote
5.1 Nebenangebote sind nicht zugelassen; Nr. 5 der Bewerbungsbedingungen gilt nicht
5.2 Nebenangebote sind zugelassen (s. auch Nr. 5 der Bewerbungsbedingungen)
für die gesamte Leistung
nur für nachfolgend genannte Leistungsbereiche
5
HVA L-StB Aufforderung zur Angebotsabgabe 04-17 Seite 4
mit Ausnahme nachfolgend genannter Leistungsbereiche
unter folgenden weiteren Bedingungen:
Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
Nebenangebote, die Nachlässe mit Bedingungen beinhalten, sind nicht zugelassen.
Zusätzlich zu Nr. 5 der Bewerbungsbedingungen gilt:
Nebenangebote müssen die Mindestanforderungen der Ausführungsbeschreibung Abschnitt 1.3 erfüllen.
6 Angebotswertung:
Kriterien für die Wertung der Haupt- und ggf. Nebenangebote gemäß 43 UVgO
Zuschlagskriterium Preis
Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt.
Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme unter
Berücksichtigung preislich günstigerer Grund- oder Wahlpositionen sowie eines eventuellen
Nachlasses ohne Bedingungen.
Weiterhin werden berücksichtigt:
Preis und weitere Zuschlagskriterien gemäß Anlage Vordruck HVA L-StB Gewichtung der
Zuschlagskriterien
7 Angebote können abgegeben werden:
schriftlich, elektronisch in Textform,
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, elektronisch mit qualifizierter Signatur.
8 Angebotsabgabe
Falls Sie nicht die Absicht haben, ein Angebot abzugeben, werden Sie gebeten, die Vergabestelle davon
umgehend zu unterrichten (entfällt bei öffentlicher Ausschreibung).
Bei schriftlicher Angebotsabgabe ist das beigefügte Angebotsschreiben zu unterschreiben und mit den
Anlagen in verschlossenem Umschlag bis zum vorgenannten Ablauf der Angebotsfrist an die folgende
Anschrift zu senden oder dort abzugeben:
siehe Briefkopf
6
HVA L-StB Aufforderung zur Angebotsabgabe 04-17 Seite 5
Stelle:
Straße:
PLZ/Ort:
Der Umschlag ist außen mit Namen (Firma) und Anschrift des Bieters und der Angabe Angebot für :
zu versehen (ggf. unter Verwendung eines bereit gestellten Kennzettels).
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform sind der Bieter und die natürliche Person, die die
Erklärung abgibt, zu benennen; falls vorgegeben, ist das Angebot mit der geforderten Signatur zu
versehen.
Das elektronische Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die
Vergabeplattform der Vergabestelle zu übermitteln.
9 Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die
Vergabebestimmungen wenden kann)
Name:
Straße:
PLZ/Ort:
10
(Unterschrift)
Bei elektronischer Versendung ohne Unterschrift gültig
VGF 210/20 Austausch elektroakustischer Notfallwarnsysteme (ENS) - ehemals ELA-Anlagen - durch Sprachalarmierungsanlagen (SAA)
Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
7
HVA L-StB Bewerbungsbedingungen 04-17 Seite 1
Bewerbungsbedingungen
für die Vergabe von Leistungen im Straßen- und Brückenbau
Ausgabe: April 2017
Hinweis:
Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge
unterhalb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenvergabeordnung UVgO).
1 Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so
hat er unverzüglich die Vergabestelle vor Angebotsabgabe in Textform darauf hinzuweisen.
2 Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen
Angebote von Bietern, die sich im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren an einer unzulässigen
Wettbewerbsbeschränkung beteiligen, werden ausgeschlossen.
Zur Bekämpfung von Wettbewerbsbeschränkungen hat der Bieter auf Verlangen Auskünfte darüber zu geben, ob und
auf welche Art der Bieter wirtschaftlich und rechtlich mit Unternehmen verbunden ist.
3 Angebot
3.1 Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen.
3.2 Für das Angebot sind die von der Vergabestelle vorgegebenen Vordrucke zu verwenden . Das Angebot ist bis zu dem
von der Vergabestelle angegebenen Ablauf der Angebotsfrist einzureichen. Ein nicht form - und fristgerecht
eingereichtes Angebot wird ausgeschlossen.
3.3 Eine selbstgefertigte Kopie oder Kurzfassung des Leistungsverzeichnisses ist zulässig. Das von der Vergabestelle
vorgegebene Leistungsverzeichnis ist allein verbindlich.
3.4 Unterlagen, die von der Vergabestelle nach Angebotsabgabe verlangt werden, sind zu dem von der Vergabestelle
bestimmten Zeitpunkt einzureichen.
3.5 Entspricht der Gesamtbetrag einer Ordnungszahl (Position) nicht dem Ergebnis der Multiplikation von Mengenansatz
und Einheitspreis, so ist der Einheitspreis maßgebend.
Muster und Proben müssen als zum Angebot gehörig gekennzeichnet sein.
3.6 Alle Preise sind in Euro mit höchstens drei Nachkommastellen anzugeben.
Die Preise (Einheitspreise, Pauschalpreise, Verrechnungssätze usw.) sind ohne Umsatzsteuer anzugeben. Der
Umsatzsteuerbetrag ist unter Zugrundelegung des geltenden Steuersatzes am Schluss des Angebotes hinzuzufügen.
Es werden nur Preisnachlässe gewertet, die
- ohne Bedingung als Vomhundertsatz auf die Abrechnungssumme gewährt werden und
- an der im Angebotsschreiben bezeichneten Stelle aufgeführt sind.
Nicht zu wertende Preisnachlässe bleiben Inhalt des Angebotes und werden im Fall der Auftragserteilung
Vertragsinhalt.
4 Unterlagen zum Angebot
Der Bieter hat auf Verlangen der Vergabestelle Unterlagen zur Preisermittlung zu dem von der Vergabestelle
bestimmten Zeitpunkt vorzulegen. Dies gilt auch für Unterauftragnehmerleistungen.
5 Nebenangebote
5.1 Nebenangebote müssen die geforderten Mindestanforderungen erfüllen; dies ist mit Angebotsabgabe nachzuweisen..
5.2 Der Bieter hat die in Nebenangeboten enthaltenen Leistungen eindeutig und erschöpfend zu beschreiben; die
Gliederung des Leistungsverzeichnisses ist, soweit möglich, beizubehalten.
Nebenangebote müssen alle Leistungen umfassen, die zu einer einwandfreien Ausführung der Leistung erforderlich
sind.
Soweit der Bieter eine Leistung anbietet, deren Ausführung nicht in den Ergänzenden Vertragsbedingungen oder in
den Vergabeunterlagen geregelt ist, hat er im Angebot entsprechende Angaben über Ausführung und Beschaffenheit
dieser Leistung zu machen.
5.3 Nebenangebote sind, soweit sie Teilleistungen (Positionen) des Leistungsverzeichnisses beeinflussen (ändern,
ersetzen, entfallen lassen, zusätzlich erfordern), nach Mengenansätzen und Einzelpreisen aufzugliedern (auch bei
Vergütung durch Pauschalsumme).
5.4 Nebenangebote, die den Nummern 5.1 bis 5.3 nicht entsprechen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
8
HVA L-StB Bewerbungsbedingungen 04-17 Seite 2
6 Bietergemeinschaften
6.1 Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben,
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter
bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete in Schrift- oder Textform bzw.
fortgeschritten oder qualifiziert signierte Erklärung abzugeben.
6.2 Sofern nicht öffentlich ausgeschrieben wird, werden Angebote von Bietergemeinschaften, die sich erst nach der
Aufforderung zur Angebotsabgabe aus aufgeforderten Unternehmen gebildet haben, nicht zugelassen.
7 Unterauftragnehmer
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von Unterauftragnehmern ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung
eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und beruflichen
Leistungsfähigkeit Unterauftragnehmern zu bedienen (Eignungsleihe), so muss er die dafür vorgesehenen
Teilleistungen/Kapazitäten in seinem Angebot benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm im Falle der Eignungsleihe die erforderlichen Mittel der
benannten Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den
gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende
Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen.
Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer
Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese entsprechend dem Umfang der
Eignungsleihe haften; die Haftungserklärung ist mit der Verpflichtungserklärung wirtschaftliche Eignungsleihe
abzugeben.
Der Bieter hat Unterauftragnehmer, bei denen Ausschlussgründe vorliegen oder die das entsprechende
Eignungskriterium nicht erfüllen, innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten Frist zu ersetzen.
8 Eignung (Öffentliche Ausschreibung, Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb)
Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
- entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung,
- oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
Bei Einsatz von Unterauftragnehmern im Rahmen einer Eignungsleihe sind auf gesondertes Verlangen die
Eignungsnachweise auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Unterauftragnehmer) auf
gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind,
ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
9 Bevorzugte Bewerber
Bieter, die als Bevorzugte Bewerber berücksichtigt werden wollen, müssen dies im Angebot erklären und auf
Verlangen den Nachweis für das Vorliegen der Voraussetzungen rechtzeitig vor Auftragserteilung führen. Wird der
Nachweis nicht geführt, so wird das Angebot wie die Angebote nicht bevorzugter Bieter behandelt.
Bietergemeinschaften, denen bevorzugte Bewerber als Mitglieder angehören, haben zusätzlich den Anteil
nachzuweisen, den die Leistungen dieser Mitglieder am Gesamtangebot haben.
9
VerkehrsGesellschaft
Frankfurt am Main _vgf
NT32.32 / Hr. Ommert
Tel. 25038 Frankfurt am Main, 04.08.2020
Ausführungsbeschreibung
1. Allgemeine Beschreibung der Lieferung bzw. Leistung
1.1 Auszuführende Lieferung bzw. Leistung
Die Ausführung teilt sich auf die drei Stationen Leipziger Straße, Gonzenheim und Zoo auf. An
diesen Stationen sollen die Sprachalarmierungszentralen komplett ausgetauscht werden.
Der genaue Leistungsumfang ist dem LV sowie den ergänzenden Unterlagen zu entnehmen.
Die Leistungen sind bis vsl. bis zum 30.04.2021 abzuschließen.
1.2 Ausgeführte Leistungen und Vorarbeiten
Entfällt
1.3 Mindestanforderungen für Nebenangebote
Entfällt
2. Beschreibung des Ortes der Leistungserbringung
2.1 Lage
Die Ausführungsorte sind die drei Stationen:
- Leipziger Straße
- Gonsenheim
- Zoo
2.2 Erreichbarkeit
Die Räumlichkeiten und Örtlichkeiten für die Montage werden dem Auftragnehmer in der Umsetzungsphase zugänglich gemacht.
2.3 Ver- und Entsorgungsmöglichkeit
Entfällt
2.4 Lager- und Arbeitsplätze
Explizite Lagerflächen größeren Ausmaßes sind nicht notwendig.
10
Seite 2 von 2
3. Angaben zur Ausführung
3.1 Verkehrssicherung im Bereich der Aufbau-/, Liefer- bzw. Leistungsstelle
Entfällt
3.2 Ablauf der Lieferung bzw. Leistung
Der chronologische Ablauf ist durch die Art der Leistungen ersichtlich.
Ein Terminplan wird in enger Absprache mit allen Beteiligten erstellt.
3.3 Stoffe und Teile
Entfällt
3.4 Angaben zur Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt nach Aufmaß.
3.5 Prüfungen
Siehe Leistungsverzeichnis.
4. Ausführungsunterlagen
4.1 Vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Ausführungsunterlagen
Folgende Unterlagen werden vom Auftraggeber bereitgestellt:
Leistungsverzeichnis (.pdf und .x83)
Kabelrichtlinie
CAD-Richtlinie
Brandverordnung
ELVOR_NT3_4.4
Grundrisse
4.2 Vom Auftragnehmer zu erstellende oder zu beschaffende Ausführungsunterlagen
Dokumentation nach Leistungsverzeichnis
5. Ergänzende Vertragsbedingungen
Entfällt
Stand: 04.08.2020
NT32.3
11
Name und Anschrift des Unternehmens
Ort:
Datum:
Tel.:
Fax:
E-Mail:
Az-Nr.:
Eigenerklärung zur Eignung National
(vom Bieter/Mitglied der Bietergemeinschaft sowie auf gesondertes Verlangen auch von zugehörigen Nachunternehmen
auszufüllen, soweit diese nicht präqualifiziert sind)
Bezeichnung der Leistung:
(wie Aufforderung zur Angebotsabgabe)
Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren Jahr
Jahr
Jahr
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
Jahr
Jahr
Jahr
I Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei Geschäftsjahren Leistungen erbracht habe, die mit der
zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
F Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich /werden wir auf Anforderung der
Vergabestelle für drei Referenzen je eine Referenzbescheinigung vorlegen. Die Bescheinigung muss
die Leistung und die Zeit und den Ort ihrer Ausführung genau bezeichnen, den Aussteller eindeutig
erkennen lassen und eine Telefonnummer und E-Mail der Person enthalten, die die Bescheinigung
ausgestellt hat.
Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal
Berufsgruppe/Lohngruppe 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Ich bin/Wir sind im Handelsregister eingetragen
VGF 210/20 Austausch elektroakustischer Notfallwarnsysteme (ENS) - ehemals ELA-Anlagen - durch Sprachalarmierungsanlagen (SAA)
12
Ich bin/wir sind nicht zur Eintragung in das Handelsregister verpflichtet
Sofern ich/ wir im Handelsregister eingetragen sind, fügen wir eine Kopie des
Handelsregisterauszuges (nicht älter als sechs Monate) unserem Angebot bei.
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/wir sofern vorhanden auf
Anforderung der Vergabestelle vorlegen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrieund Handelskammer.
Ja Nein
Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes
Verfahren eröffnet oder die Eröffnung
beantragt worden ist oder der Antrag
mangels Masse abgelehnt oder ein
Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde
Ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren wurde
beantragt.
Ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren wurde
eröffnet.
Ein Antrag auf Eröffnung eines
Insolvenzverfahrens oder eines
vergleichbaren gesetzlich
geregelten Verfahrens wurde
mangels Masse abgelehnt.
Ein Insolvenzplan wurde
rechtskräftig bestätigt.
Falls ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, werde(n) ich/wir ihn auf Verlangen vorlegen.
Angabe, ob sich das Unternehmen in
Liquidation befindet
Mein/Unser Unternehmen befindet
sich in Liquidation.
Ja Nein
Angabe, dass nachweislich keine schwere
Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Ich erkläre/wir erklären, dass
keine schwere Verfehlung vorliegt, die meine/unsere
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z.B.
13
- wirksames Berufsverbot ( 70 StGB),
- wirksames vorläufiges Berufsverbot ( 132a
StPO),
- wirksame Gewerbeuntersagung ( 35 GewO),
- rechtskräftiges Urteil gegen Mitarbeiter mit
Leitungsaufgaben wegen:
Bildung krimineller Vereinigungen ( 129 StGB),
Bildung terroristischer Vereinigungen ( 129a
StGB),
Kriminelle und terroristische Vereinigungen im
Ausland ( 129b StGB),
Kriminelle und terroristische Vereinigungen im
Ausland ( 129b StGB),
Terrorismusfinanzierung ( 89c StGB) oder
wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder
wegen der Bereitstellung oder Sammlung
finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese
finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu
verwendet werden oder verwendet werden
sollen, eine Tat nach 89a Absatz 2 Nummer 2
des StGB zu begehen,
Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig
erlangter Vermögenswerte ( 261 StGB),
Betrug ( 263 StGB), soweit sich die Straftat
gegen den Haushalt der Europäischen Union
oder gegen Haushalte richtet, die von der
Europäischen Union oder in ihrem Auftrag
verwaltet werden,
Subventionsbetrug ( 264 StGB), soweit sich die
Straftat gegen den Haushalt der Europäischen
Union oder gegen Haushalte richtet, die von der
Europäischen Union oder in ihrem Auftrag
verwaltet werden,
Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr ( 299 StGB), Bestechlichkeit und
Bestechung von Mandatsträgern ( 108e StGB),
Vorteilsgewährung und Bestechung ( 333 und
334 StGB), jeweils auch in Verbindung mit
335a StGB (Ausländische und internationale
Bedienstete),
Bestechung ausländischer Abgeordneter im
Zusammenhang mit internationalem
Geschäftsverkehr (Artikel 2 2 des Gesetzes zur
Bekämpfung internationaler Bestechung, oder
Menschenhandel ( 232 und 233 StGB) oder
Förderung des Menschenhandels ( 233a
StGB).
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten
zwei Jahren nicht
gem. 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
gem. 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz
oder
gem. 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei
Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90
Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
2.500 Euro belegt worden bin/sind.
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der
Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. 150a GewO beim
Bundesamt der Justiz anfordern.
14
Angabe, dass die Verpflichtung zur Zahlung
von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
ist, soweit sie der Pflicht zur
Beitragszahlung unterliegen
Ich erkläre/wir erklären, dass ich/wir meine/unsere
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung,
soweit sie der Pflicht zur Beitragzahlung unterfallen,
ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt,
werde(n) ich/wir auf Anforderung der Vergabestelle eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
Sozialkasse1
, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes2 sowie eine Freistellungsbescheinigung
nach 48b EStG vorlegen.
Mir/Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten Bestätigungen der Eigenerklärungen oder Nachweise
sowie die unter Buchstabe D. der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes genannten Anlagen auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden müssen und
mein/unser Angebot ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen auch nach nochmaliger Anforderung
nicht vollständig innerhalb einer angemessen gesetzten Nachfrist vorgelegt werden.
Unterschrift
(soweit Schriftform in Ziffer 7 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots gefordert)
(Unterschrift und ggf. Stempel)
Ist nach Ziffer 7 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
die Schriftform gefordert und fehlt die Unterschrift an obiger Stelle oder
eine elektronische Signatur gefordert und fehlt diese oder
Textform ausreichend aber der Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, nicht
angegeben, so wird das Angebot ausgeschlossen. Das Recht zur Nachforderung bleibt unberührt.
1 Soweit mein/unser Betrieb beitragspflichtig ist
2 Soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt
15
Eigenerklärung zur Akzeptanz von Ausführungsbedingungen zur Versicherungspflicht Seite 1
Eigenerklärung
zur Akzeptanz von Ausführungsbedingungen
zur Versicherungspflicht
Der Auftragnehmer (AN) verpflichtet sich mit dieser Erklärung im Falle der Auftragserteilung, für den Zeitraum seiner
Leistungsverpflichtung eine Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens EUR 5 Mio. pauschal
für
Personen-, Sachschäden und sowie EUR 100.000 für Vermögensschäden, je 2-fach
maximiert p.a. (Betriebshaftpflichtversicherung) und EUR 5 Mio. für Personen, Sachund mitversicherte Vermögensschäden,
1-fach maximiert p.a. (Umwelthaftpflichtversicherung) abzuschließen und nachzuweisen.
Unterschrift
(soweit Schriftform in Ziffer 7 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots gefordert)
(Unterschrift und ggf. Stempel)
Ist nach Ziffer 7 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
die Schriftform gefordert und fehlt die Unterschrift an obiger Stelle oder
eine elektronische Signatur gefordert und fehlt diese oder
Textform ausreichend aber der Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, nicht angegeben, so wird das Angebot
ausgeschlossen. Das Recht zur Nachforderung bleibt unberührt.
Bezeichnung der Leistung:
(w ie Aufforderung bzw . EU-Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw . Aufforderung Teilnahmew ettbew erb/Interessensbestätigung)
VGF 210/20 Austausch elektroakustischer Notfallwarnsysteme (ENS) - ehemals ELA-Anlagen - durch Sprachalarmierungsanlagen (SAA)
16
HVA L-StB-Besondere Vertragsbedingungen Vordruck 03-11 Seite 1
Bezeichnung der Leistung
(w ie Aufforderung Angebotsabgabe)
Besondere Vertragsbedingungen
1 Vergütung
Besondere Bedingungen:
2 Ausführungsfristen
2.1 Beginn der Ausführung
Spätestens Werktage nach Aufforderung; Späteste Aufforderung am (Datum)
Frühestens , Spätestens Werktage nach Zuschlagserteilung
Frühestens am , Spätestens am (Datum)
Hinweis:
2.2 Vollendung der Ausführung in Werktagen nach Aufforderung, Zuschlagserteilung, etc.:
Spätestens Werktage nach
Einzelfristen für
2.2.1 = spätestens Werktage nach
2.2.2 = spätestens Werktage nach
2.2.3 = spätestens Werktage nach
2.2.4 = spätestens Werktage nach
2.2.5 = spätestens Werktage nach
2.3 Vollendung der Leistung nach Datum
Spätestens am (Datum)
Einzelfristen für
2.3.1 = spätestens (Datum)
2.3.2 = spätestens (Datum)
2.3.3 = spätestens (Datum)
2.3.4 = spätestens (Datum)
2.3.5 = spätestens (Datum)
VGF 210/20 Austausch elektroakustischer Notfallwarnsysteme (ENS) - ehemals ELA-Anlagen - durch Sprachalarmierungsanlagen (SAA) 5
17
HVA L-StB-Besondere Vertragsbedingungen Vordruck 03-11 Seite 2
3 Abnahme
Die Leistung ist förmlich abzunehmen Ja Nein
4 Vertragsstrafen
4.1 Bei Überschreitung der Ausführungsfristen
für Beginn Vollendung Einzelfrist
der Leistung hat der Auftragnehmer für jeden Werktag, um den eine Frist überschritten wird, eine
Vertragsstrafe in Höhe von % vom Wert desjenigen Teils der Leistung, der
nicht genutzt werden kann, zu zahlen.
4.2 Die Summe der zu zahlenden Vertragsstrafenbeträge wird auf insgesamt 5. % der
netto Abrechnungssumme begrenzt.
5 Mängelansprüche
Für folgende Leistungen gelten die Verjährungsfristen für Mängelansprüche der Ergänzenden
Vertragsbedingungen bzw. des 14 Nr. 3 VOL/B nicht, sondern
für = Jahre
für = Jahre
6 Rechnungen
Alle Rechnungen und beizufügenden Unterlagen (Wiege- und Lieferscheine etc.) sind zweifach
einzureichen; davon abweichend:
Abschlagsrechnungen fach,
Teilschlussrechnungen fach,
Schlussrechnung fach,
Unterlagen fach.
Für folgende Leistungen sind getrennte Rechnungen zu erstellen:
7 Sicherheitsleistungen
Zur Vertragserfüllung werden Sicherheitsleistungen in Höhe von 5 % der (brutto) Auftragssumme
verlangt:
Ja Nein
18
HVA L-StB Weitere Besondere Vertragsbedingungen 03-11
Bezeichnung der Leistung:
(Wie Aufforderung zur Angebotsabgabe)
Weitere Besondere Vertragsbedingungen
I. Pflicht zur Vorlage der Urkalkulation
Der Auftragnehmer hat auf Verlangen die Preisermittlung für die vertragliche Leistung
(Urkalkulation) dem Auftraggeber verschlossen zur Aufbewahrung zu übergeben.
II. Mindestlohnklausel
1. Soweit der Gegenstand dieses Auftrages in den sachlichen Anwendungsbereich der in
das Arbeitnehmerentsendegesetz einbezogenen Branchen ( 4 AEntG) fällt und für die
betreffenden Branche ein Mindestlohn festgelegt wurde, verpflichte ich mich / verpflichten wir
uns, den / die in meinem / unserem Unternehmen Beschäftigte(n) bei der Ausführung der auf
Grund dieser Ausschreibung beauftragten Leistungen ein Entgelt zu zahlen, das in Höhe und
Modalitäten den Vorgaben desjenigen Tarifvertrages bzw. derjenigen Rechtsverordnung
entspricht, an den / die ich / wir aufgrund der Bestimmungen des
Arbeitnehmerentsendegesetzes gebunden bin / sind.
2. Ich verpflichte mich / wir verpflichten uns, für die bei der Ausführung der auf Grund dieser
Ausschreibung -durch den / die in meinem / unserem Unternehmen Beschäftigte(n) zu
erbringenden Leistungen, die in den Geltungsbereich des Gesetzes zur Regelung eines
allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) fallen, mindestens den gesetzlich vorgegebenen
Mindestlohn nach 1 MiLoG fristgerecht zu zahlen und die weiteren Pflichten aus dem
MiLoG einzuhalten.
3. Für den Fall der Auftragserteilung weise(n) ich / wir dem Auftraggeber, nach dessen
Aufforderung nach, die ordnungsgemäße Lohnzahlung an den / die mit der Ausführung der
vertraglichen Leistung befasste(n) Beschäftigte(n) nach. Soweit vom Auftraggeber
gewünscht, werden wir aktuelle und prüffähige Unterlagen dem Auftraggeber vorlegen, um
VGF 210/20 Austausch elektroakustischer Notfallwarnsysteme (ENS) - ehemals ELA-Anlagen - durch Sprachalarmierungsanlagen (SAA)
19
HVA L-StB Weitere Besondere Vertragsbedingungen 03-11
die Kontrolle zu ermöglichen. Darüber hinaus ist der Auftraggeber befugt, meine(n) /
unsere(n) Beschäftigten, die mit der Ausführung der beauftragten Leistungen befasst ist /
sind, nach ihrer / seiner Entlohnung zu befragen. Ich verpflichte mich / wir verpflichten uns,
meine(n) / unsere Beschäftigte(n) auf die Möglichkeit einer solchen Kontrolle hinzuweisen.
4. Soweit ich mich / wir uns zur Ausführung der Leistung eines Nachunternehmers
bediene/n, verpflichtet ich mich / verpflichten wir uns, den Nachunternehmer nur unter der
Voraussetzung zu beauftragen, dass dieser den Verpflichtungen aus Ziffer 1, 2 und 3
ebenfalls nachkommt.
Ich / wir werde/n mit dem Nachunternehmer vereinbaren, dass mir / uns das Recht
eingeräumt wird, die ordnungsgemäße Lohnzahlung an den / die mit der Ausführung der
beauftragten Leistungen befasst(n) Beschäftigte(n) überwachen. Ich werde mir / wir werden
uns von den Nachunternehmern zusichern lassen, dass weitere Unteraufträge wiederum nur
unter den in den Ziffern 1, 2 und 3 genannten Voraussetzungen vergeben werden.
5. Ich verpflichte mich / wir verpflichten uns, für jede schuldhafte Verletzung der
Bestimmungen nach den Ziffern 1 bis 4 eine Vertragsstrafe von einem Prozent der
Nettoauftragssumme an den Auftraggeber zu zahlen. Die Zahlungsverpflichtung besteht
auch dann, wenn der Verstoß von einem meiner / unserer Nachunternehmer zu
verantworten ist, soweit ich mich / wir uns zur Ausführung der Leistung dieser
Nachunternehmer bediene(n). Ist die Vertragsstrafe unverhältnismäßig hoch, so habe ich /
haben wir einen Anspruch darauf, dass die Vertragsstrafe auf einen angemessenen Betrag
herabsetzt wird. Die Summe der gesamten Vertragsstrafen bei diesem Auftrag darf eine
Grenze von 5 % der Nettoauftragssumme nicht überschreiten.
6. Diese Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Mindestlohns gemäß Mindestlohngesetz
bzw. des Tariflohnes nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz bezieht sich nicht auf
Beschäftigte, die bei einem Bieter oder Nachunternehmer im EU-Ausland beschäftigt sind
und die Leistung im EU-Ausland erbringen.
20
HVA L-StB Angebotsschreiben 04-17 Seite 1
Name und Anschrift des Bieters: Ort:
Datum:
Tel.:
Fax:
E-Mail:
Ust.-ID-Nr.:
Az.-Nr.:
Angebotsschreiben
Bezeichnung der Leistung:
Ihre Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes vom
Anlagen*): Leistungsbeschreibung Kurzfassung
Selbstgefertigtes Leistungsverzeichnis (Abschrift oder Kurzfassung)
HVA L-StB Eigenerklärung Eignung
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
HVA L-StB Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen
HVA L-StB Erklärung der Bietergemeinschaft
Nebenangebote
1 Ich/wir biete(n) die Ausführung der oben genannten Leistung zu den von mir eingesetzten Preisen an.
An mein Angebot halte(n) ich/wir mich/uns bis zum Ablauf der Bindefrist gebunden.
2 Die Angebotssumme des Hauptangebotes einschließlich Umsatzsteuer (brutto) gemäß Leistungsbeschreibung beträgt:
EUR
3 Anzahl der zum Angebot gehörenden Nebenangebote:
St.
4 Preisnachlass ohne Bedingungen auf die Abrechnungssumme für Haupt- und alle Nebenangebote:
%
*) vom Bieter anzukreuzen und beizufügen
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH Einkauf & Materialwirtschaft Kurt-Schumacher-Straße 8 60311 Frankfurt am
Main Deutschland VGF 210/20 Austausch elektroakustischer Notfallwarnsysteme (ENS) - ehemals ELA-Anlagen - durch
Sprachalarmierungsanlagen (SAA)
21
HVA L-StB Angebotsschreiben 04-17 Seite 2
5 Bestandteil meines/unseres Angebotes sind neben diesem Angebotsschreiben und seinen Anlagen
folgende Unterlagen:
Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) Ausgabe 2003,
Unterlagen gem. Aufforderung bzw. EU Aufforderung zur Angebotsabgabe, Anlagen Teil B.
6 Ich/Wir erkläre(n),
dass ich/wir alle Leistungen im eigenen Betrieb ausführen werde(n).
dass ich/wir alle Leistungen, die nicht im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw.
anderen Unternehmen aufgeführt sind, im eigenen Betrieb ausführen werde(n).
7 Ich/Wir erkläre(n), dass
ich/wir den Wortlaut des vom Auftraggeber verfassten Leistungsverzeichnisses als allein verbindlich
anerkenne(n).
mir/uns zugegangene Änderungen der Vergabeunterlagen Gegenstand meines/unseres Angebotes
sind.
das vom Auftraggeber vorgeschlagene Produkt Inhalt meines/unseres Angebotes ist, wenn
Teilleistungsbeschreibungen des Auftraggebers den Zusatz oder gleichwertiger Art bzw. oder
gleichwertig enthalten und von mir/uns keine Produktangaben (Hersteller- und Typenbezeichnung)
eingetragen wurden.
falls von mir/uns mehrere Nebenangebote abgegeben wurden, mein/unser Angebot auch die
Kumulation der Nebenangebote, die sich nicht gegenseitig ausschließen, umfasst.
Unterschrift (bei schriftlichem Angebot), Name in Textform (bei elektronischem Angebot in Textform)
(Stempel und Unterschrift)
Ist
- bei einem elektronisch übermittelten Angebot in Textform der Name der natürlichen Person, die
die Erklärung abgibt, nicht angegeben,
- ein schriftliches Angebot nicht an obiger Stelle unterschrieben oder
- ein elektronisches Angebot, das signiert werden muss, nicht wie vorgegeben signiert,
wird das Angebot ausgeschlossen.
22
LEISTUNGSVERZEICHNIS
Ausschreibung
24.09.2020
Verfahren: VGF 210/20 - Austausch elektroakustischer Notfallwarnsysteme (ENS) - ehemals ELA-Anlagen - durch
Sprachalarmierungsanlagen (SAA)
SKONTO
Skonto zugelassen Ja
Zahlungsziel
(falls zugelassen)
14 Tag(e)
Skonto __________ %
AUFLISTUNG ALLER POSITIONEN
ALLE PREISE SIND OHNE UMSATZSTEUER ANZUGEBEN
1 SAA Leipziger Str. EUR .........................
Hinweis
BestandsanlageIm Bestand befindet sich ein Elektroakustisches Notfallwarnsystem
(ENS) der Firma Siemens Typ Variodyn mit einer Brandmelde Vorabmaßnahme in der
C-Ebene. Die Beschallung erfolgt z.Zt. auf den Gleisen in der C-Ebene. Die Anlage
wird sowohl für die Fahrgastinformation (automatische Zugzielansagen, Einsprache
durch Leitstelle) und für einen automatischen Evakuierungstext im Brandfall genutzt.
Eine Ausweitung der Beschallung auf die restliche Station ist geplant.NeuanlageDie
Anlage besteht aus einer Sprachalarmierungsanlage (SAA), die an einem neuen
Standort in der B-Ebene installiert werden soll. Die Anlage wird an das bestehende
Lautsprechernetz angeschlossen, eine Erweiterung der Anlage zur Beschallung der
gesamt Station muss möglich sein.UmbauphaseDie neue Anlage wird am neuen
Standort installiert und in Betrieb genommen. Für die Anbindung an das Bestehende
Lautsprechernetz und aller benötigten Schnittstellen (u.a. Informations- und
Gefahrenleitsystem (IGS), Zentrale Leittechnik (ZLT), Prozessnetzwerk (PNW),
Dynamische Fahrgastinformationssyste m (DyFiS) werden Verbindungen zu den
entsprechenden Gewerken (z.B. Standort Bestandsanlage) hergestellt.Ein Test aller
Funktionen und Schnittstellen erfolgt im Vorfeld der Umschaltung mit dem
Auftraggeber.Am Tag der Umschaltung werden die Bestandslautsprecherlinie n und
alle notwendigen Schnittstellen von der Bestandsanlage auf die Neuanlage
umgeschwenkt und alle Funktion der Anlage getestet.Im Anschluss erfolgt die
Demontage der Bestandsanlage.
1.1 SAA Leipziger Str. EUR .........................
Leistungsverzeichnis - 1/81
23
1 Ausführungsbeschreibung SAA
Sprachalarmierungsanlage (SAA)
Ausführungsbeschreibung
Die SAA sowie die Verkabelung ist nach den Vorschriften
- der DIN VDE0833
- der DIN 14675
- der MLAR/LAR
- VDE 0510-485-2: 2019-4 Batterieanlagen
zu installieren. Die ausgeschriebene Sprachalarmierungsanlage ist eine
Gefahrenmeldeanlage und dient der Sicherung von Leben und Sachwerten. Sie muss
den Bestimmungen des Verbandes
Deutscher Elektrotechniker VDE 0833, der DIN 14675 und der DIN EN 54 entsprechen.
Der Apparateumfang sowie die endgültige bauliche Ausführung muss vor Baubeginn
mit der örtlichen Brandschutzbehörde abgestimmt werden. Die Installation und
Inbetriebnahme ist von einer anerkannten Fachfirma durchzuführen.
Errichterzulassung gem. DIN 14675: ........................ ......................... ...
vom Bieter einzutragen,
Zentrale Leittechnik (ZLT):
Die erforderlichen ZLT-Meldungen und Schaltbefehle sind im Rahmen der
ausgeschriebenen Feinspezifikation mit dem Auftraggeber abzustimmen und von
diesem schriftlich freizugeben.
Alle Stör- und Betriebsmeldungen werden von der SAA über die Schnittstelle zur
Betriebsleitstelle der VGF weitergeleitet.
Nachfolgende Merkmale sind als technischer Mindeststandard zu erfüllen:
- Mikroprozessorgesteuerte und überwachte Systemtechnik
- Echtzeit Weiterleitung detaillierter Störungsmeldung über IP-Netz
- Steuerung der Anlagenfunktion über IP-Schnittstelle durch IGS-Prozess
- Vernetzbarkeit des Systems mittels RS485, Glasfaserleitungen oder über IP Netze.
- Kundenspezifische Software für frei programmierbare Ein- und Ausgänge
- Möglichkeit zur logischen Verknüpfung von System-, Stör-, Zustandsmeldungen,
Steuereingänge und Steuerausgänge zur Auslösung von Anlagenfunktionen und
Ausgabe über Schnittstelle und Steuerausgänge
- Einbaufähig in 19 Zoll Standschranktechnik
Sonstige Merkmale:
- Die Sprachalarmierungsanlage muss als integrierte Sprachalarmzentrale gemäß EN
54-16 zugelassen sein.
Die geforderten zusätzlichen Merkmale der anzubietenden SAA sind in der Anlage 1 im
Einzelnen aufgeführt um vom Anbieter als verbindliche Leistungsmerkmale zu
bestätigen.
Die Nichterfüllung eines oder mehrerer Merkmale führt zum Angebotsausschluss
Jeder Bieter muss die Anlage 1 " Geforderte zusätzliche Merkmale der anzubietenden
SAA" ausfüllen und unterschreiben.
Leistungsverzeichnis - 2/81
24
1.1.10 Standschrank SR 40HE USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Schaltschrank mit Sockel, 40HE Schwenkrahmen, Sichttür, Komfortgriff,
Seitenwände, Schrankbeleuchtung und aktiven Lüfterdach
Gehäuse:
VX Anreih-Schranksystem, BHT: 800x2000x800 mm, Stahlblech, mit Montageplatte
- Material: Schrankgerüst: Stahlblech, 1,5 mm
- Dach: Stahlblech, 1,5 mm
- Tür: Stahlblech, 2,0 mm
- Seiten-/Rückwand: Stahlblech, 1,5 mm
- Bodenbleche: Stahlblech, 1,5 mm
- Montageplatte: Stahlblech, 3,0 mm
- Oberfläche: Schrankgerüst: tauchgrundiert
- Seiten-/Rückwand: tauchgrundiert, außen pulverbeschichtet, Strukturlack
- Montageplatte und Bodenbleche: verzinkt
- Farbe: RAL 7035
- Schutzart IP nach IEC 60 529:IP 55
- Abmessungen:Breite: 800 mm
- Höhe: 2000 mm
- Tiefe: 800 mm
- Montageplatte:Breite: 699 mm
- Höhe: 1896 mm
symmetrische Profilrahmenkonstruktion, bestehend aus geschlossenem und
profiliertem Hohlprofil mit Lochung im Maßraster von 25 mm.
Rahmen mit integrierten Blindnietmuttern M6 zur schutzartgerechten Befestigung von
Beschlagteilen am Profil. Alle Profilkanten abgerundet.
Horizontale Profile mit zusätzlicher Rinne oberhalb der PU Schaum-Dichtung.
Umlaufend gleiche Profile mit zwei Montageebenen, von innen und außen zugänglich,
für platzsparenden und schnellen Innenausbau.
Vierkantlochung rundum für den Einsatz von Käfigmuttern und metrische Schrauben
bis M8.
Angeschweißter Bodenrahmen mit integrierter Bodenverstärkung zur Befestigung am
Untergrund der Schrankinnenseite, Bodenblech 3-fach geteilt, herausnehmbar und
austauschbar, montiert.
Nach allen Seiten anreihbar.
Belastbar bis 15.000 N
Sockel:
Sockel 100mm
Optimierte Ausführung des VX Sockel-Systems mit verbesserter Stabilität und
einfachem Handling durch von vorne verschraubte Blenden.
- Material: Sockel-Eckstück: Stahlblech
- Sockel-Blende vorne/hinten/links/rechts : Stahlblech
- Eck- und Anreihabdeckung: Kunststoff
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 3/81
25
- Farbe: RAL 9005
Lieferumfang:
4 Sockel-Eckstücke, 100 mm hoch
4 Eckabdeckungen
1 Anreihabdeckung
2 Sockel-Blenden vorne/hinten, 100 mm
2 Sockel-Blenden links/rechts, 100mm
Inkl. Befestigungsmaterial
Schwenkrahmen:
VX Schwenkrahmen, groß, Blende einseitig, für B: 800 mm, für Min. Schrankhöhe:
2000 mm, 40 HE
Inkl. Einbausatz
Schwenkrahmen
- Ausführung:Blende einseitig
- Beschreibung:Zur Montage von 482,6 mm (19")-Einbaukomponenten.
- Material: Stahlblech
- Oberfläche: Rahmen: verzinkt
- Blende: lackiert
- Farbe Blende: RAL 7035
Einbausatz
Zur Montage des Schwenkrahmens, groß.
- Material: Stahlblech, 3,0 mm
- Oberfläche: Lackiert
- Farbe: RAL 7035
- Inkl. Befestigungsmaterial
- Passend für:Breite: = 800 mm
- Belastbarkeit:statisch (max.): 3500 N
Sichttür:
mit geschäumter PU-Schaum-Dichtung, mit herausnehmbaren Vierkantrohrrahmen mit
Lochung im Maßraster von 25 mm und integrierten Hammerkopfausschnitten für
Kabelabfangung.
Mit Stangenverschluss vierfach verriegelt, Doppelbarteinsatz nach DIN 43668,
Scharniere mit angeschraubten Anschlägen, Türanschlag wechselbar, mit
unverlierbaren Scharnierstiften, Türöffnungswinkel 180, Bodenfreiheit 25 mm.
- Material: Rahmen: Aluminium-Strangpressprof il
- Sichtscheibe: Einscheiben-Sicherheitsgl as, 3 mm
- Oberfläche: Pulverbeschichtet
- Farbe: RAL 7035
- Schutzart IP nach IEC 60 529:IP 55
- Stangenverschluss mit Doppelbart-Einsatz
Komfortgriff:
VX Komfortgriff, für Profilhalbzylinder Farbe RAL 7035
Schrankbeleuchtung:
Leistungsverzeichnis - 4/81
26
SZ Systemleuchte LED, 900 Lumen, L: 437 mm, 24 V DC inkl. Anschlussleitung
Lüfterdach:
Aktives Lüfterdach mit 2 230Volt Schranklüftern und Thermostad
Seiten-, Rückwand, Dach- und Bodenbleche sind leitend mit dem Rahmen verbunden
(automatischer Potenzialausgleich) nach DIN 62 208 und vorbereitet zur zusätzlichen
Befestigung von Erdungsbändern.
Schrankgerüst, Rückwand, Dach: 1,5 mm Stahlblech
Tür: 2 mm Stahlblech
Montageplatte: 3 mm Stahlblech, verzinkt
Oberflächenausführung:
Dreifache Behandlung der Oberfläche für Korrosionsschutz und Beständigkeit gegen
Mineralöle, Schmierstoffe, Bearbeitungsemulsionen und Lösungsmittel:
Nanokeramische Beschichtung, Elektrophorese-Tauchgrund ierung, Außenflächen in
RAL 7035 Struktur pulverbeschichtet.
Schutzart nach IEC 60 529 (mit montierten Seitenwänden): IP 55
Schutzart nach UL 508A: Typ 12
Schlagschutz nach IEC 62 262: IK10
Abmessungen (B x H x T): 800x2000x800 mm
Hersteller/Typ: Rittal System VX25 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
1.1.20 1HE Blende 19" USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
19" Blindplatte mit einer Höheneinheit zum
Abdecken von freiem Einbauplatz im
Standschrank.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.30 2HE Blende 19" USt. [%]
16%
Menge
9,00
Einheit
St
19" Blindplatte mit zwei Höheneinheiten zum
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 5/81
27
Abdecken von freiem Einbauplatz im
Standschrank.
1.1.40 3HE Blende 19" USt. [%]
16%
Menge
3,00
Einheit
St
19" Blindplatte mit drei Höheneinheiten zum
Abdecken von freiem Einbauplatz im
Standschrank.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.50 1HE Lüftungsblende 19" USt. [%]
16%
Menge
7,00
Einheit
St
19" Lüftungsfeld mit einer Höheneinheitzum Abdecken von freiem Einbauplatz im
Standschrank
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.60 Schrankverdrahtung USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
LE
Verdrahtung Systemkomponenten im Schaltschrank inkl. Material (Kabel, Klemmen,
Stecker usw.) zur Herstellung aller geforderten Funktionen gemäß Anforderung AG
unter Einhaltung aller relevanten Normen und Vorschriften
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 LE
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 6/81
28
1.1.70 Netzverteilung 3-Phasen 230V USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Schrankinterne Netzverteilung zur Versorgung Systemkomponenten mit 230Volt
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.80 Phasenüberwachungsrelais 3-Phasen 230V USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Technische Daten
1. Funktionen
Unterspannungsuberwachung in 3-Phasennetzen (jede Phase gegen Neutralleiter) mit
fix eingestellter Schaltschwelle und fix eingestellter Hysterese.
2. Zeitbereiche
Einstellbereich
Ausloseverzogerung: fix, ca. 200ms
3. Anzeigen
Typ E3YF400V02 0.85:
Grune LED ON/OFF: Anzeige Versorgungsspannung
Gelbe LED ON/OFF: Stellung des Ausgangsrelais
Typ E3YF400VT02 0.85:
Grune LED L1 ON/OFF: Anzeige fur Spannung L1-N
Grune LED L2 ON/OFF: Anzeige fur Spannung L2-N
Grune LED L3 ON/OFF: Anzeige fur Spannung L3-N
Gelbe LED ON/OFF: Stellung des Ausgangsrelais
4. Mechanische Ausfuhrung
Gehause aus selbstverloschendem Kunststoff, Schutzart IP40
Befestigung auf Profilschiene TS 35 gemas EN 50022
Einbaulage: beliebig
Beruhrungssichere Zugbugelklemmen nach VBG 4 (PZ1 erforderlich),
Schutzart IP20
Anzugsdrehmoment: max. 1Nm
Klemmenanschluss:
1 x 0.5 bis 2.5mm2 mit/ohne Aderendhulsen
1 x 4mm2 ohne Aderendhulsen
2 x 0.5 bis 1.5mm2 mit/ohne Aderendhulsen
2 x 2.5mm2 flexibel ohne Aderendhulsen
5. Versorgungskreis
Versorgungsspannung: (= Messspannung)
Klemmen: N-L1-L2-L3
Nennspannung UN: s. Tabelle Bestellinformationen oder
Bedruckung am Gerat
Toleranz: -30% bis +30% von UN
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 7/81
29
Nennverbrauch: 11VA (1,2W)
Nennfrequenz: AC 48 bis 63Hz
Einschaltdauer: 100%
Wiederbereitschaftszeit: 500ms
Uberbruckungszeit: -
Abfallspannung: definiert durch Messfunktion
(siehe Messkreis)
Uberspannungskategorie: III (nach IEC 60664-1)
Bemessungsstosspannung: 6kV
6. Ausgangskreis
2 potentialfreie Wechsler
Bemessungsspannung: 250V AC
Schaltleistung: 1250VA (5A / 250V)
Absicherung: 5A flink
Mechanische Lebensdauer: 20 x 106 Schaltspiele
Elektrische Lebensdauer: 2 x 105 Schaltspiele
bei 1000VA ohmscher Last
Schalthaufigkeit: max. 6/min bei 1000VA ohmscher Last
(nach IEC 60947-5-1)
Uberspannungskategorie: III (nach IEC 60664-1)
Bemessungsstosspannung: 6kV
7. Messkreis
Messgrose: AC Sinus, 48 bis 63Hz
Messeingang: (= Versorgungsspannung)
Klemmen: N-L1-L2-L3
Uberlastbarkeit: definiert durch Toleranz der
Versorgungsspannung
Eingangswiderstand: -
Schaltschwelle Us: fix 195,5V
Hysteres H: ca. 5%
Uberspannungskategorie: III (nach IEC 60664-1)
Bemessungsstosspannung: 6kV
8. Genauigkeit
Grundgenauigkeit: .5% (vom Nennwert)
Einstellgenauigkeit: -
Wiederholgenauigkeit: .2%
Spannungseinfluss: -
Temperatureinfluss: .0,05% /C
9. Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur: -25 bis +55C
Lagertemperatur: -25 bis +70C
Transporttemperatur: -25 bis +70C
Relative Luftfeuchtigkeit: 15% bis 85%
(nach IEC 60721-3-3 Klasse 3K3)
Verschmutzungsgrad: 2, im eingebauten Zustand 3
(nach IEC 60664-1)
10. Gewicht
Einzelverpackung: 109gHersteller/Typ: Tele E3YF oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Leistungsverzeichnis - 8/81
30
1.1.90 Cat5 auf RJ45 für Hutschienenmontage USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
- Anschlusseinheit zur Montage auf Tragschiene TH35 nach DIN EN 60715 in
Elektroverteilern für Haus- und Industrieinstallation
- Einhaltung der Klasse EA nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2:2011-06, DIN EN
50173-1:2011-09
- Für 10GBit Ethernet (IEEE 802.3an), Remote Powering (PoE, PoE plus und UPoE)
und HDBaseT geeignet
- Montagefreundlicher Anschluss der 2- bis 4-paarigen Datenleitung AWG 26/1 - 22/1
und Litzenleiter mit 7-drähtiger Cu-Litze AWG 26/7 an BTR 8fach
IDC-Schneidklemmen
- Kennzeichnung der Adernbelegung T568A oder T568B
Leichtes und schnelles Einlegen der Adernpaare in das E-DAT modul Ladestück
- 1TE Baubreite
- Integrierte Staubschutzklappe
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.100 DOM4-24 Controller USt. [%]
16%
Menge
2,00
Einheit
St
Digitale Steuereinheit für bis zu 24 Lautsprecherzonen oder 4 Laut-sprecherringe
gemäß EN54-16.Komponente des Beschallungssystemszur Signalverarbeitung, zum
Anschlussvon Endverstärkern und zurDurchschaltung von Lautsprecherlinien.4
unabhängige Audiokanäle zum Anschlussvon Endverstärkern (bis zu 500
W/Kanal)Durchschaltung des Audiosignals auf einbis sechs frei wählbare
Lautsprecher-Linien je Audiokanal zur Erzielung von24 Lautsprecherkreisen. Alternativ
können bis zu 4 Lautsprecherringe verwaltet werden.Ausbau zu einem komplexen
Beschallungs-system durch integrierte LAN-Schnitt-stellen.Perma nente Überwachung
der Leistungs-verstärker mittels 22kHz Pegelton. BeiAusfall eines
Leistungsverstärkerskann dieser automatisch und unmittelbardurch einen
Havarieverstärker ersetzt werden.Permanente, unhörbare Funktionsüber-wachung der
Lautsprecherleitungen(Kur zschluss und Unterbrechung)auch im Stromsparmodus,
unabhängig vonaktivierten Durchsagen.Rückwirkungsfr eie Abschaltung der
alsfehlerhaft erkannten Lautsprecherkreise.Perman ente Funktionsüberwachung der
biszu 4 anschließbaren digitalen Sprech-stellen oder universellen
Eingangs-modulen.Alle Fehler werden innerhalb von wenigenSekunden erkannt,
angezeigt undprotokolliert (Meldeliste).Audiofilter wie parametrische Equalizer,Hochund Tiefpass sowie Delaysbis zu 9,9
Sekunden einstellbar.4 Sensoreingänge stehen
zur optionalenpermanenten automatischen Lautstärke-regelung in Echtzeit abhängig
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 9/81
31
von derUmgebungslautstärke zur Verfügung.Lokales Abhören aller EingangsundAusgangskanäle über eingebautenLautsprecher und
Monitor-Taster.8 frei
programmierbare potentialfreieKontaktausg änge zur Steuerung externerKomponenten
oder Signalisierung.4 Schnittstellen-Anschlüsse Ethernet100Mbit/s mit
Switch-Funktion.Integrier ter I2C-Bus zum optionalenAnschluss eines Zusatzmoduls
(z.B.Zeitsynchronisation) .Anzeige zum Signalisieren von Betrieb,Fehlern,
Kreisaufschaltung und aktivemStromsparmodus.Son derbetriebsart Notsteuerbetrieb
beiStromausfall:Die angeschlossenen Verstärker werden inden Stand-By-Modus
geschaltet.Leistungsmerkm ale-Zugelassen nach EN 54-16-Konform zu EN 50849; DIN
VDE 0833-4-Verschiedene Gong- und Alarmsignale gemäß DIN VDE 33404, ZBV-Alle
Funktionen einer Alarmierungs- und Evakuierungsanlage in einem
19"-Modul-Vernetzbar über Ethernet-Permanente Überwachung aller
funktionsrelevanten Systemteile-Automatische und dynamische Umschaltung auf
redundante Havarieverstärker-Automat ische Lautstärkeregelung (ALR) auch während
Durchsagen-Fernüberwachun g und Konfiguration über Netzwerk-24 V DC
Notstromversorgung über Notstrommanager-Stichleit ungstechnik und/oder
Ringleitungstechnik in Loop Technology-Anschluss eines NTP Servers über Ethernet
möglich-Sprach- bzw. Audiospeicher bis zu 1 hHersteller/Typ: Variodyn DOM4-24 oder
gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
1.1.110 Leistungsverstärker 2XD250 USt. [%]
16%
Menge
3,00
Einheit
St
Leistungsverstärker 2x250W/100VKlasse D, 24V DC mit hohem Wirkungsgradund
zwei unabhängigen VerstärkerkanälenLeistung smerkmale-Zugelassen nach EN 54-16
-Konform mit den Normen IEC BS EN 60268-3, 55013 und 55020-Klasse D
Doppelverstärker mit hohem Wirkungsgrad-Selbstüberwa chung und Selbsttest durch
Mikrocontroller-Geschützt gegen Überlast, Kurzschluss und Überhitzung-Eingebauter
Lüfter mit temperaturgesteuerter Drehzahlregelung, mit einem Luftstrom von der
Gerätefront- zur Rückseite-LED-Statusanzei ge pro Kanal für POWER, SIGNAL, CLIP,
ERROR-LED-Statusanzeige für MAINS POWER, BATT POWER, CPU STATUS, SYS
FAULT-Notstromversorgung über 24V DC -Symmetrische Audioeingänge und
Steuerung über Cat-5 Kabel mit RJ45 Stecker-100V-Ausgänge über
vorkonfektioniertes Systemkabel , verriegelbarTechnische Daten:Nennspannung 230 V
ACNennfrequenz 50 ... 60 HzNennstrom 2,8 AAusgangsleistung 2x250 W (sin, @ 40
Ohm)Nennspannung (Linie) 100 VNotstromversorgung 24 V DCTechnologie Klasse
DÜbertragungsbereich 50 ... 22000 HzEingangspegel 0 dBuEingangsimpedanz > 20
kOhm (symmetrisch)Klirrfaktor b. Nennpegel < 0.3 % @ 1 kHz > 80 % (bei max.
Leistung)Umgebungstempera tur -5 C ... 55 CLagertemperatur -10 C ... 55 CRel.
Luftfeuchte < 93 % (nicht kondensierend)Gewicht ca. 16,5 kgAbmessungen B: 482 mm
H: 89 mm T: 402 mm (2 HE, 19")Hersteller/Typ: Variodyn 2XD250 oder
gleichwertigHersteller/Typ: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 10/81
32
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
1.1.120 Universelles Interface Modul UIM USt. [%]
16%
Menge
2,00
Einheit
St
Universelles InterfacemodulKontakt und AudiointerfaceSchnittstel lenmodul zur
Anbindung von zwei analogen Audioeingängen, zwei analogen Audioausgängen sowie
48 Steuerkontakten.Integrier te Anzeigen1 grüne POWER LED1 gelbe ERROR LED4
grüne SIGNAL LEDsfür die Signalisierung etwaigerAudiomodulation.L
eistungsmerkmale-Beide Audioeingänge sind sowohl asymmetrisch (RCA) als auch
symmetrisch (XLR-f) ausgeführt.-Beide Audioausgänge sind sowohl asymmetrisch
(RCA) als auch symmetrisch (XLR-m) ausgeführt.-48 Steuerkontakte können per
Softwarekonfiguration in beliebiger Aufteilung als potentialbezogene Eingangskontakte
und/oder Ausgangskontakte festgelegt werden-8 Steuerkontakte können überwacht
werden-Digitale Übertragung von Steuersignalen und aller Audiosignale von und zum
VA/PA System sowie der Versorgungs- spannung per DAL-Link/SystembusTechnis
che Daten:Audioausgang:Nennpe gel 0 dBuÜbertragungsbereich 20 ... 22000
HzKlirrfaktor bei Nennpegel < 0.05 %Ausgangsimpedanz 200 Ohm / 200 Ohm (XLR /
Cinch, potentialfrei)Audioeingang:Nennpegel 0 dBuÜbertragungsbereich 20 ... 22000
HzKlirrfaktor bei Nennpegel < 0.05 %Eingangsimpedanz 100 kOhm / 1 kOhm (XLR /
Cinch, potentialfrei)Allgemeine technische Daten:Stromaufnahme @ 24 V DC < 150
mAEingänge max. 36 V DCAusgänge 36 V DC / 50 mAUmgebungstemperatur -5 C ...
55 CRel. Luftfeuchte 15 ... 90 % (nicht kondensierend)Gewicht ca. 3,6
kgAbmessungen B: 483 H: 44 T: 345 mm (1 HE, 19")Hersteller/Typ: Variodyn UIM oder
gleichwertigHersteller/Typ: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.130 Überspannungschutzmodul für UIM USt. [%]
16%
Menge
8,00
Einheit
St
Überbspannungsschutzmodul für den zusätzlichen EMV - Schutz von jeweils 12
Kontaktein- bzw. Ausgängen. Pro Schnittstellenmodul können bis zu 4dieser
Überspannungsschutzmodule ange-schlossen werden. Bei EN 54-16 konformen
Anlagen, ist für den Anschluss von Leitungen, die zu externen Kontakten geführt
werdenund länger als 3m sind, das Überspannungsschutzmodul zu verwenden. Ein
Verbindungskabel ist enthalten.Leistungsmerkma le -Bestandteil der Zulassung nach
EN 54-16-HutschienenmontageH ersteller/Typ: Variodyn o der gleichwertigHersteller/Ty
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 11/81
33
p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
1.1.140 Digitial Sprechstelle DCSF 12 USt. [%]
16%
Menge
2,00
Einheit
St
Volldigitale Feuerwehreinsprechstelle( FES) mit 12 Tasten und
Handmikrofon,eingebautem Lautsprecher für Abhör- und Vorhör-Zwecke sowie für
Gegensprech-betrieb im Einbaugehäuse.Permanente akustische Überwachung der
Mikrofonkapsel. Durch die akustische Überwachung wird nicht nur die Schwingspule,
sondern auch die Kapsel auf Funktion überprüft.Der Übertagungsweg zwischen
Sprechstelleund Zentrale kann voll redundant ausgeführt werden.LeistungsmerkmaleDigitale Übertragung von Steuersignalen zur
Sprechstelle-Digitale Übertragung aller
Audiosignale von und zur Sprechstelle sowie der Versorgungsspannung per
Systembus-Anschluss an das VA/PA System in stern- förmiger Topologie per CAT
5-Kabel und RJ45-Busche (Abstand bis zu 300m)-Optionale LWL-Anbindung für
Strecken bis zu 2000 Meter-RJ12-Buchse zur Verbindung mit bis zu 6
Erweiterungsmodulen per Daisy Chain-12 frei programmierbare und beschrift- bare
Tasten -13 integrierte und frei programmier- bare LED Anzeigeelemente, davon eine
kombinierte Betriebs- und Fehleranzeige-Ein 3m langes CAT5-Standard-Anschlusskabel für Kupferverkabelung im Liefer- umfang
enthaltenTechnische Daten:Mikrofon
Elektret NierencharakteristikLauts precherleistung 1 WAbtastrate 48
kHzAD/DA-Wandler 24 BitStromaufnahme < 150 mAUmgebungstemperatur -5 C ...
55 CRel. Luftfeuchte 15 ... 90 % (nicht kondensierend)Farbe schwarz, ähnlich RAL
9005 (Seitenteile) grau, ähnlich RAL 7037 (Mittelkörper)Gewicht ca. 1,6
kgAbmessungen B: 134 H: 40 T: 196 mmHersteller/Typ: Variodyn DCFS 12 oder
gleichwertigHersteller/Typ: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.150 Notstromversorgung PSU 24V-2 net USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
"Notstrommanager zum Einsatz als
Notstromversorgung von
ENS / SAA / VA - Applikationen
nach DIN VDE 0833-4, EN60849
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 12/81
34
und der TRVB S 158 (Österreich), mit
Ethernet Anschluß zum Auslesen von
Serviceinformationen.
Leistungsmerkmale:
- Notstromversorgung im 1-HE-Gehäuse
- Ausgänge für Steuergeräte wie z.B.
DOM oder Comprio net
- 6 einzeln abgesicherte Hochleistungsausgänge für Leistungsverstärker
- Zulassung nach EN54-4(A2)
- LED-Anzeigen und Display für
Statusanzeigen
- Potentialfreie Kontakte zur
Weiterleitung von Störmeldungen
- Akkukapazität bis insgesamt 320 Ah
- Maximaler Ausgangsstrom im
Notstromfall 186 A
- Ethernet Anschluss
Technische Daten:
Nennspannung 230 V AC
Nennfrequenz 50 ... 60 Hz (+10%/-5%)
Notstromversorgung 24 V DC
Ausgangsstrom max. 186A (aus Akkus)
Akkukapazität max. 320 Ah
Umgebungstemperatur - 5C ... 40C
Gewicht ca. 5,2 kg
Abmessungen (BxHxT) 483 x 45 x 328 mm"Hersteller/Typ: Variod yn PSU 24V-2
net oder gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
1.1.160 Schwerlastrahmen zum Schrankeinbau
Notstrombatterien USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Rahmen zur Aufnahme der Notstrombatterien,zum Einbau in Schrankboden
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 13/81
35
1.1.170 Akku für Notstromversorgung USt. [%]
16%
Menge
2,00
Einheit
St
Notstrombatterie in Blei-Vlies
Technologie zum Einsatz in
Notstromversorgungen vom VA/PA System.
- Akkukapazität 150 Ah
- Spannung 12 DC
- Optimiert für den Einsatz in
19"-Schränken- Frontterminal
Abmessungen:
B: 552 mm H: 110 mm T: 288 mm
Gewicht: ca. 49,5 kgHersteller/Typ: SunBatt ery SB12-150FT (12V150AH) oder
gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.180 Blindplatte mit Sprechstellenausschnitt 4 HE USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Blindplatte mit vier Höheneinheitenund einem Ausschnitt zumEinbau einer
Feuerwehrsprechstelle imStandschrank.Leistungsm erkmale:-4
Höheneinheiten-Ausschnitt zum Einbau einer Feuerwehr- SprechstelleTechnische
Daten:Abmessungen 4HEHersteller/Typ: Variod yn oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.190 Anlagenprogrammierung USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
LE
Programmierung der Anlage nach Vorgabe Auftraggeber
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 LE
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 14/81
36
1.1.200 Abgang in UV C0-NE zur Einspeisung SAA USt. [%]
16%
Menge
3,00
Einheit
St
Herstellen eines 230V Abgangs in Unterverteilungfür den Anschluss der SAA
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.210 Anbindung an Bestandsverkabelung USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Anbindung aller notwendigen Verbindungenzur Bestandsverkabelung
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.220 Netzabschalteinheit für Batterietest USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Lasttrenner zur Abschaltung der 230VoltNetzversorgung zur Prüfung der
FunktionBatteriebetrieb.A bschaltung erfolgt über Steuerkontakt aus AnlageTechnische
Daten:- Spulenspannung24 V dc
- Anzahl der Pole3
- Kontaktnennstrom12 A
- Leistung 5,5 kW- Kontakt-Konfiguration3 Schließer
- Kontaktnennspannung400 V ac
- Anzahl der Hilfskontakte1
- AnschlusstypSchraubanschl uss
- Länge 68mm
- Betriebstemperatur max.+40C
- Tiefe 117mm
- Betriebstemperatur min.-25C
- Breite 45mmHersteller/Typ: EATON DILM12-01(24VDC) oder
gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 15/81
37
1.2 Anbindung an ZLT EUR .........................
1.2.10 Wanndschrank 15HE 600x746x573 USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Wandverteiler vormontiert, 15 HE
Gehäuse:
Dreiteiliges Wandverteilergehäuse, bestehend aus:
Wandelement mit 2 senkrechten Montageschienen und
einer waagrecht montierten C-Profilschiene zur
Kabelabfangung austauschbare Flanschplatten, oben
geschlossen, unten mit Bürsteneinsatz zur
Kabeleinführung, mit montierter
Potentialausgleichschiene , Schwenkteil mit zwei
Stück stufenlos tiefenverstellbaren 482,6 mm (19.)
Profil- schienen, auf C-Schienen montiert, mit
umlaufender 25 mm Profillochung in Front- und
Rückrahmen, seitlich rechts oben und links unten je
ein Austritts- filter zur passiven Gehäusebelüftung
montiert, vorbereitet zur Aufnahme eines aktiven
Lüfter- erweiterungssatz, Design-Sichttür mit
Mini-Komfortgriff für Verschlusseinsätze, mit
Sicherheitsschließung 3524E, optional austauschbar
gegen Mini-Komfortgriff für Profilhalbzylinder,
Gehäuse komplett sternpunktförmig geerdet, 4 St.
Wandbefestigungshalter 10mm beigelegt,
Schutzart: IP 54 nach EN 60 529 IP 54 bei Verwendung geschlossener
Flanschplatten.
Belastbarkeit Schwenkteil: 75kg
Material:
Gehäuse:,, Stahlblech 1,5mm
Sichtscheibe:,, ESG 3mm
Oberflächenausführung:
Elektrophorese tauchgrundiert, lackiert,
Gehäuse RAL 7035, Sichttür RAL 7035/7015
Abmessungen (B x H x T):
600 x 746 x 573 mm (15 HE)Hersteller/Typ: Rittal Wandverteiler vormontiert, 15 HE DK
7715735 oder gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 16/81
38
1.2.20 Feldbuskoppler 750 375 USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Feldbuskoppler PROFINET IO advanced2-Port-Switch; 100 Mbit/ s -------------------------
- --------------Feldbuskopp ler PROFINET IO advanced2-Port-Switch; 100 Mbit/ s;
digitale, analoge und komplexe SignaleDieser Feldbuskoppler verbindet das
I/O-SYSTEM 750 mit PROFINET IO, dem offenen,industriellen
Echtzeit-ETHERNET-Standar d für die Automatisierung.Der Feldbuskoppler erkennt die
angeschalteten I/O-Module und erstellt gemäß der projektierten Sollkonfigurationen
lokale Prozess-abbilder für maximal zwei IO-Controllerund einen IO-Supervisor. Hierbei
kann es sich um einegemischte Anordnung von analogen,komplexen (Datenaustausch
wortweise)und digitalen (Datenaustausch bitweise)Modulen handeln.Der
Feldbuskoppler übernimmt im Netzwerk die Rolle des IO-Devicesund verfügt über
einen integrierten 2-Port-Switch. Dadurch ist der einfache Aufbaueiner Linienstruktur
ohne zusätzlicheNetzkomponente n möglich.Der Gerätename kann entweder überdas
DCP-Protokoll vergeben werden,oder es kann ein vorgegebener Name über den
DIP-Schalter instanziiert werden.Anzahl der Koppler am Master:limitiert durch
PROFINET-SpezifikationÜbe rtragungsmedium:Twisted Pair S-UTP;100 Ù; Cat 5Max.
Bussegmentlänge:100 m zwischen Switch und 750-375;max. Netzwerklänge durch
PROFINET-Spezifikation limitiertÜbertragungsrate : 10 Mbit/s
(ETHERNET-Protokolle),100 Mbit/s Vollduplex (PROFINET IO)Übertragungsverfahren:
100Base-TXBusanschluss: 2 x RJ-45PROFINET-IO-Standard V2.2
(Konformitätsklasse C, in Vorbereitung)Anzahl Busmodule: 64mit Busverlängerung:
250Eingangsprozessabbild max.:512 ByteAusgangsprozessabbild max.:512
ByteKonfiguration: über PC PROFINET-IO-Eigenschaften :Integrierter
2-Port-Switch;Autonegotia tion, Auto-MDIX;Isochrone Echtzeitkommunikation(in
Vorbereitung);Sendetakt: 1 ms (RT), 1, 2, 4 ms (IRT);Gerätetausch ohne
Programmiergerät;Shared DeviceProtokolle:Topologi eerkennung /
LLDP,Netzwerkdiagnose / SNMP / MIB-2,Medienredundanz / MRP (i. V.),Web-Server /
HTTPUnterstützte Profile:PROFIsafe V2, PROFIenergy V1.0ID-Code:Herstellerken
nung (Vendor-ID): 0x011D;Gerätekennung (Device-ID): 0x02EE;Kopplerkennung
(Module-ID):0x01000177Spa nnungsversorgung:DC 24 V (-25 % ... +30
%)Eingangsstrom typ. bei Nennlast (24 V):500 mANetzteilwirkungsgrad typ. bei
Nennlast (24 V): 90 %Interne Stromaufnahme (5 V):450 mASummenstrom für
Busmodule (5 V):1700 mA Potentialtrennung:500 V System /
VersorgungBetriebstempera tur: 0 C +55 CLagertemperatur: -25 C ... +85
CAnschlusstechnik CAGE CLAMPQuerschnitte:0,08 mm ... 2,5 mm / AWG 28 ...
14Montage auf Tragschiene TS 35.Abmessungen (BxHxT): 62 x 65 x 100 mmHöhe ab
Oberkante TragschieneGewicht: 150,3 ginkl. Installation und VerdrahtungKonfiguration
erfolgt durch ZLTHersteller/Typ: WAGO 750 375 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 17/81
39
1.2.30 Digitales Output Modul 753 514 USt. [%]
16%
Menge
8,00
Einheit
St
2-Kanal-Relaisausgangsmod ul AC 125 V,DC 30 V, potentialfrei; 2
Wechsler----------------- --------- --------------2-Kanal-Rel aisausgangsmodul AC 125 V,DC
30 V, potentialfrei; 2 WechslerÜber das Digitalausgangsmodul werden Steuersignale
aus demAutomatisierungsgerät an die angeschlossenen Aktoren weiter-gegeben.Zur
Ansteuerung der Relais wird die interne Systemspannung genutzt.Die Kontakte sind
potentialfrei angeordnet.Der Ansteuerungszustand des Relais wird über LED
signalisiert.Aktoren mit PE-Anschluss könnendirekt verdrahtet werden.Durch die
separate Verdrahtungsebene (Steckermodul zur Aufnahme von Anschlussleitungen)
kann ein Modultauschohne Eingriff in die Verdrahtung erfolgen.Das Steckermodul
753-110 ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separatbestellt werden.Anzahl
der Ausgänge: 2 WechslerStromaufnahme typ. (intern): 70 mAmax.
Schaltspannung:AC 125 V / DC 30 V Schaltleistung:62,5 VA / 30 Wmin.
Schaltstrom:DC 0,01 mA / 10 mVmax. Schaltstrom: AC 0,5 A / DC 1 Amax.
Schaltfrequenz:20 / Min.Ansprechzeit max.: 4 msAbfallzeit max.: 4
msKontaktmaterial:Silberl egierung, vergoldetSchaltspiel mechanisch min.:1 x
108Schaltspiel elektrisch min.:1 x 105 ( AC 0,5 A / 125 V);2 x 105 ( DC 1 A / 30
V)Potentialtrennung:1,5 kV eff. (Feld/System)*;*2,5kV-Bem
essungsstoßspannung;Daten breite intern: 2 BitAnschlusstechnik CAGE
CLAMPQuerschnitte0,08 mm ... 2,5 mm / AWG 28 ... 14Montage auf Tragschiene
TS 35Abmessung (BxHxT): 12 x 65 x 100 mmHöhe ab Oberkante
TragschieneGewicht: 49,5 ginkl. Installation und VerdrahtungKonfiguration erfolgt durch
ZLTHersteller/Typ: WAGO 753 514 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.2.40 Digitales Input Modul 753 436 USt. [%]
16%
Menge
5,00
Einheit
St
8-Kanal-Digitaleingangsmo dul DC 24 V1-Leiter-Anschluss------ --------------------
--------------8-Kanal-Dig italeingangsmodul DC 24 V1-Leiter-Anschlussneg.-s
chaltendDas Digitaleingangsmodul erfasst
Steuersignale aus dem Feldbereich,z.B. über Sensoren.Zur Störunterdrückung ist
jedem Eingang ein Filter vorgeschaltet,wobei verschiedene Zeitkonstantenintegriert
wurden.Feld- und Systemebene sind galvanisch getrennt.Durch die separate
Verdrahtungsebene (Steckermodul zur Aufnahme von Anschlussleitungen) kann ein
Modultauschohne Eingriff in die Verdrahtung erfolgen.Das Steckermodul 753-110 ist
nicht im Lieferumfang enthalten und muss separatbestellt werden.Anzahl der
Eingänge:8Stromaufnahme (intern): 13 mASpannung über Leistungskontakte:DC 24 V
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 18/81
40
(-25 % +30 %)Signalspannung (0):DC -3 V ... +5 VSignalspannung (1):DC 15 V ...
30 VEingangsfilter: 3,0 msEingangsstrom typ.: 2,8 mAPotentialtrennung:500 V
System/VersorgungDatenbre ite intern: 8 Bit InAnschlusstechnik CAGE
CLAMPQuerschnitte 0,08 mm ... 2,5 mm / AWG 28 ... 14Montage auf Tragschiene
TS 35Abmessung (BxHxT): 12 x 65 x 100 mmHöhe ab Oberkante
TragschieneGewicht: 48 ginkl. Installation und VerdrahtungKonfiguration erfolgt durch
ZLTHersteller/Typ: WAGO 753 436 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
1.2.50 24V Einspeisungsklemme 750 602 USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Potentialeinspeisung DC 24 V------------------------ -- --------------Potentialei nspeisung
DC 24 V Das Einspeisemodul dient zur Ver-sorgung der Busmnodule mit dem
jeweiligen Versorgungspotential.Der maximale Strom, der über dasEinspeisemodul
fließen darf,beträgt 10 A. Bei der Konfiguration des Systemsist darauf zu achten, dass
dieser Summenstrom nicht überschritten wird.Sollte das der Fall sein, so ist einweiteres
Einspeisemodul zu setzen.Spannung über Leistungskontaktemax.: DC 24 V Strom
über Leistungskontaktemax.: DC 10 AAnschlusstechnik CAGE
CLAMPQuerschnitte:0,08 mm ... 2,5 mm / AWG 28 ... 14Abmessungen (BxHxT) :12
x 64 x 100 mmHöhe ab Oberkante TragschieneMontage auf Tragschiene TS
35Gewicht: 44,2 ginkl. Installation und VerdrahtungKonfiguration erfolgt durch
ZLTHersteller/Typ: WAGO 750 602 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.2.60 Endklemme 750 600 USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Busendmodul-------------- ------------ --------------Busendmodul Am Ende eines
Feldbusknotens ist jeweils ein Endmodul zu setzen.Durch das Endmodul wird der
interneKlemmenbus geschlossen und dieordnungsgemäße Datenübertragung
garantiert.Montage auf Tragschiene TS 35Abmessung (BxHxT): 12 x 65 x 100
mmHöhe ab Oberkante TragschieneGewicht: 32,3 ginkl. Installation und
VerdrahtungKonfiguration erfolgt durch ZLTHersteller/Typ: WAGO 750 600 oder
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 19/81
41
gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
1.2.70 Analogeingangsklemme PT100 753 461 USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
2-Kanal-Analogeingang Pt100/RTD für Widerstandssensoren------ --------------------
--------------2-Kanal-Ana logeingang Pt100/RTD für WiderstandssensorenDas
Eingangsmodul erlaubt den direkten Anschluss von Pt-Wider-standssensoren.D er
Anschluss kann dabei in 2- oder3-Leiter-Technik erfolgen.Die Linearisierung über den
gesamtenTemperaturbereich übernimmt dasBusmodul. Ein Kurzschluss oder die
Unterbrechungder Sensorleitung sowie eine Bereichs-überschreitung wird durch eine
rote Fehler-LED angezeigt.Die grüne LED zeigt die Betriebsbereit-schaft und die
störungsfreie Kommuni-kation mit dem Buskoppler an. Der Schirmanschluss ist direkt
zur Tragschiene geführt.Durch die separate Verdrahtungs-ebene (Steckermodul zur
Aufnahme von Anschlussleitungen) kann ein Modultausch ohne Eingriff in die
Verdrahtung erfolgen.Das Steckermodul 753-110 ist nichtim Lieferumfang enthalten
und muss separat bestellt werden.Anzahl der Eingänge: 2Signalart:
Pt100Sensoranschluss: 2 Leiter, 3 LeiterTemperaturbereich: -200 C +850
CAuflösung: 0,1 CWandlungszeit: 320 ms (pro Kanal)Messstrom typ.: 0,5
mAMessfehler 25 C:< 0,2 % vom größten MessbereichTemperaturkoeffizient: <
0,01 % /K vom größten MessbereichVersorgungsspannung System:DC 5 V, über
DatenkontakteStromaufnahme Systemversorgung: 80 mADatenbreite:2 x 16 Bit Daten,
2 x 8 Bit Steuer/Status (optional)Potentialtrennung: 500 V
System/FeldAnschlusstechnik CAGE CLAMPQuerschnitte0,08 mm ... 2,5 mm /
AWG 28 ... 14Montage auf Tragschiene TS 35Abmessung (BxHxT): 12 x 69,8 x 100
mmGewicht: 42 ginkl. Installation und VerdrahtungKonfiguration erfolgt durch
ZLTHersteller/Typ: WAGO 753 461 oder gleichwertigHersteller/Typ:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.2.80 Analogeingangsklemme 0-30V 753 483 USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
2-Kanal-Analogeingang AC/DC 0-10V
Differenzeingang
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 20/81
42
2-Kanal-Analogeingang AC/DC 0-10V
Differenzeingang
Das Analogeingangsmodul verarbeitet
Differenzsignale der Größe
DC 0 V ... 30 V.
Das Eingangssignal wird kanalweise
galvanisch getrennt zur Systemebene
mit einer Auflösung von 14 Bit übertragen.
Zur Spannungsversorgung wird die
Systemspannung genutzt.
Der Schirmanschluss ist direkt zur
Tragschiene geführt.
o Messwerterfassung: Zeitsynchron
innerhalb der Klemme
o Über- /Unterschreitung des
Messbereiches:
Statusbyte und LED
o Wandlungsmethode: SAR
(Successive Approximation Register)
o Betriebsart: Selbstabtastend
(Voreinstellung)
o Schutzeinrichtung: RC-Glied
Durch die separate Verdrahtungsebene (Steckermodul zur Aufnahme
von Anschlussleitungen) kann ein
Modultausch ohne Eingriff in die
Verdrahtung erfolgen.
Das Steckermodul 753-110 ist nicht
im Lieferumfang enthalten und muss
separat bestellt werden.
Erweiterte Funktionalität:
Zeitsynchrone Messwerterfassung
innerhalb des Moduls
Anzahl der Eingänge: 2
Signalart: 0 30 V DC
Signalcharakteristik: differenziell
Auflösung: 14 Bit
Wandlungszeit: 1 ms
Eingangswiderstand: 1 M?
Messfehler 25 C:
< 0,05 % vom größten
Messbereich
Leistungsverzeichnis - 21/81
43
Temperaturkoeffizient:
< 0,01 % /K vom größten
Messbereich
Versorgungsspannung System:
DC 5 V, über Datenkontakte
Stromaufnahme Systemversorgung:
80 mA
Datenbreite:
2 x 16 Bit Daten,
2 x 8 Bit Steuer/Status (optional)
Potentialtrennung:
500 V System/Feld
Anschlusstechnik CAGE CLAMP
Querschnitte
0,08 mm ... 2,5 mm / AWG 28 ... 14
Montage auf Tragschiene TS 35
Abmessung (BxHxT):
12 x 69,8 x 100 mm
Gewicht: 42 ginkl. Installation und VerdrahtungKonfiguration erfolgt durch
ZLTHersteller/Typ: WAGO 753 483 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
1.2.90 Frontstecker für 753 Serie 753 110 USt. [%]
16%
Menge
10,00
Einheit
St
Steckbare Verdrahtungsebene für das I/O-System
------------------------- - --------------Steckbare Verdrahtungsebene für das I/O-SystemDie
steckbare Verdrahtungsebene ist das Steckermodul zur Aufnahme von
Anschlussleitungen für das I/O-System der Serie 750.
Mit der aufgesetzten, steckbaren Verdrahtungsebene ist ein auswechseln der
I/O-Klemmen aus dem Verband ohne Werkzeug möglich.inkl. Installation und
VerdrahtungHersteller/Typ : WAGO 753 110 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 22/81
44
1.2.100 PT100 Temperaturfühler USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Temperaturfühler im Gehäuse
Pt100/Klasse B nach DIN 60751
2/3-Leiterschaltung
Messbereich: -50...100 C
Schutzart: IP65
Kabelverschraubung: M16
Anschluss: Schraubklemmen
Max. 1,5 mm
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.2.110 NF Pegelsteller USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
- 3 Mikrofon-/Line-Eingänge- 1 Mikrofon-Eingang (mit Priorität) auf der Frontseite
- 4 Line-Ausgänge
- AUX- Eingang
- Phantomspeisung zuschaltbar
- Priority-Schalter
- Integrierter Media-Player für USB-Geräte oder Speicherkarten
- Integrierter UKW-Empfänger mit Anschluss für externe Antenne
- Vorbereitet für kabelgebundene Lautstärke-FernsteuerungH ersteller/Typ: Swissonic
4Zone oder gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.2.120 2 Kanal Audioübertrager USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Professioneller 2-Kanal-Line-Ubertrager
zur Reduktion von Signalstorungen und Brummschleifen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 23/81
45
- 2 Eingange uber symmetrische Kombi-Buchsen XLR/6,3-mm-Klinke (600 )
- 2 galvanisch getrennte XLR-Ausgange (600 ) mit Groundlift-Schalter
- Frequenzbereich 20-20000 Hz
- Robustes, buhnentaugliches Metallgehause mit sehr guten
Abschirmungseigenschaften
Technische Merkmale:
- Art Ubertrager
- Frequenzbereich 20-20000 Hz
- Eingangsimpedanz 600
- Ausgangsimpedanz 600
- Zul. Einsatztemperatur 0-40 C
- Eingange 2 x Kombi-Buchse XLR/6,3-mm-Klinke, sym.
- Ausgange 2 x XLRHersteller/Typ: IMG FGA-202 oder
gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
1.2.130 Aktives Monitor-Feld 2HE USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
19"-Monitor-Kontrollfeld
-19"-Monitor-Kontrollfeld , zur akustischen und optischen
Überwachung von 10 Programmen,
-für ELA Betrieb (100 V Linien), als auch für niederohmigen Betrieb einsetzbar,
-Kontrolllautsprecher und Kopfhörerausgang zur Überwachung mit separatem
Lautstärkeregler,
-Einstellung Linienlautstärke über frontseitige Drehregler,
-LED-Pegelanzeige über mehrfarbige 5-fach LED-Ketten,
-Überwachung von bis zu 10 Programmen über mehrstufigen Wahlschalter,
-10 Überwachungs-Eingänge auf Vorderseite mit Drehregler auf Eingangsspannung
(1 - 100 V) einstellbar,
-Spannungsversorgung Netzspannung 230V~ oder Gleichspannung 24V=
Notstromversorgung.
Technische Daten :
Lautsprecher............. ......................... .Breitband-Chassis, 2 W mit Lautstärkeregler
Kopfhörer-Ausgang........ ......................... .max. 1,0 W min. 8 Ohm, Lautstärkeregler
Eingangs-Spannung........ ......................... ......................... ....1 V - 100 V (stufenlos)
AUX Eingang.................. ......................... ....................0 dB, 10k Ohm, symmetrisch
Überwachungs-Kanäle...... ......................... ......................... .....10, einzeln schaltbar
Stromversorgung.......... ......................... ....................... 230V~ oder 24V= Notstrom
Frequenzgang............. ......................... ......................... ...< -3 dB (100 Hz - 20 kHz)
Maße..................... ......................... ................B 483 x H 88 x T 200 mm , 19"- 2 HE
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 24/81
46
Gewicht.................. ......................... ......................... .... ......................... ...........4,7
kgHersteller/Typ: RCS MU-307 A oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
1.3 Kablearbeiten EUR .........................
2 Kabel und Leitungen
Verkabelung:Zu beachten ist die Geschäftsbereichsanweisun g Kabel- und
Leitungsrichtlinie der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (siehe Anlage).Die
Installation ist nach der Kabel- und Leitungsrichtlinie der VGF auszuführen, z.B. wird
ein verbessertes Brandverhalten für Leitungen und Kabel der Klassen B2ca s1 a1 d1
gefordert.Kunststoffdübel und Kunststoffbefestigungen sind nicht zugelassen.Die
Beschriftung der Kabelenden muss nach dem Standard der VGF Frankfurt am Main
erfolgen, dieser wird bei Auftragsvergabe an den Auftragnehmer übergeben.Die
Installation und Inbetriebnahme ist von einer anerkannten Fachfirma gem. DIN 14675
durchzuführen.
1.3.10 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 12x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
16%
Menge
400,00
Einheit
m
STLB-Bau 2018-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 12 x 2 x 0,8 Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.3.20 Profibuskabel Schellen USt. [%]
16%
Menge
200,00
Einheit
m
Profibus-KabelTyp: FC FRNC cable GP 02YSH (ST) CH 1*2*0,64/2,55-150 KF 25 Mit
Abstands-/Befestigungssch ellen auf vorhandene Ankerschienen, Kabelleiter oder
-rinnen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 25/81
47
1.3.30 LWL-Universalkabel Einmodenfaser
U-DQ(ZN)BH 3x4E9/125 Bügelschellen USt. [%]
16%
Menge
200,00
Einheit
m
STLB-Bau 2018-10 061 6337
LWL-Universalkabel als Einmodenfaser, Einmodenfaser OS 1, DIN EN 50173-1,
metallfrei, bewehrt, U-DQ(ZN)BH, 3 x 4 E 9/125, Wellenlänge 1310 nm, mit
Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.3.40 OTDR-Messung bidirektional Multimode USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Messungen der Lichtwellenleiterstrecken Zur Kontrolle der installierten
vorkonfektionierten LWL Fasern (Dämpfungsmeßprotokoll vom Lieferanten wird
vorrausgesetzt) müssen OTDR Messungen durchgeführt werden. Die Messungen
zielen auf die Bestätigung der beigelegten Dämpf- ungsmeßprotokolle vom Lieferanten
und sind zu dokumen- tieren.Die OTDR-Messungen müssen grundsätzlich mit Vor- und
Nachlauffaser (Vergleichsverbindungen) durchgeführt werden. Zu beachten ist dabei,
daß die zu prüfende Strecke von beiden Seiten zu vermessen ist.Weiterhin muß das
Meßgerät auf den faserspezifischen Brechungsindex eingestellt werden, der vom
Hersteller des installierten Kabels angegeben wird.Das OTDR sollte mindestens zwei
Cursor bzw. Marker aufweisen, die sich auf entsprechenden Meßpunkten oder
Stoßstellen einstellen lassen. Darüber hinaus muß es je eine optische Sendequelle mit
einer Wellenlänge von 850 nm und 1300 nm besitzen.Bei LWL-Kabeln mit
Multimode-(Gradienten-) Fasern erfolgen die Reflexionsmessungen bei einer
Wellenlänge von 850 nm und 1300 nm. Grundsätzlich ist jede Faser zu vermessen und
zu dokumentieren.Alle Messungen müssen so ausgeführt werden, daß eine
aussagekräftige Dokumentation erstellt werden kann. Die Dokumentation soll eine
genaue Auskunft über alle Stoßstellen wie Stecker und Spleiße geben.Lage und
Stoßstellen, Cursor- bzw. Markerstellungen sind auf den Anfang und das Ender der zu
vermessenden Strecke zu positionieren (unmittelbar vor der Steckerreflexion, d.h. im
Anstieg der Meßkurve).Die Freigabe des Meßgerätes erfolgt durch den Auftraggeber
bzw. durch die Bauleitung.Die Messungen müssen wie im Standard EN 50346 und EN
14763 (Entwurf 2005-11) ausgeführt werden, das Deckblatt des Meßprotokolls muß
folgende Angaben enthalten:Datum und Unterschrift des Messenden, Meßgerätetyp,
Nummer, Hersteller, Hersteller, Typ und Länge der Vorlauffaser und der Nachlauffaser,
Geräteeinstellungen und Skalierungs- faktor, Hersteller (einschl. Faserhersteller) und
Typ des ver- messenen LWL-Kabels (bei verlängerten Strecken sind Mehrfachangaben
erforderlich), Hersteller und Typ der verwendeten Stecker, Meßimpulsbreite, Anzahl der
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 26/81
48
Mit- teilungen.Das Meßprotokoll muß folgende Angaben pro Faser enthalten:Ort,
Gebäude und Raum, Meßrichtung von .. . nach . ..(Kabelweg Quelle ?
Ziel),Fasernummer und -farbe,Wellenlänge,Faserl änge und
Dämpfungswerte.Achtung:Di e Meßprotokolle sind in dem vom Meßgerätehersteller
vorgegebenen nicht manipulierbaren Format abzuspeichern und in elektronischer Form
(per Mail), sofort nach Abschluß der Verkabelungsarbeiten zu übergeben.Benötigt man
für das Auswerten der Messungen eine spezielle Software vom Meßgerätehersteller,
so ist diese mit den Meßprotokollen einzureichen.Zum Einsatz kommendes
Meßgerät:Hersteller/Typ:
Corning OV-1000 oder gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
1.3.50 LWL-Spleiß USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
LWL-Spleißfür Singlemode und Monomode
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.3.60 Fermeldeverteiler LSA plus mit
Funktionserhalt 100 DA USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Fermeldeverteiler LSA plus mit Funktionserhalt 100 DAliefern und montieren
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.3.70 Anschlussleiste symm. 10DA USt. [%]
16%
Menge
6,00
Einheit
St
STLB-Bau 2018-10 061 5864
Anschlussleiste, symmetrisch, für 10 DA, in löt-, schraub- und abisolierfreier Technik
(LSA-Technik), einschl. systembedingtem Zubehör, Ausführung gemäß
Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr liefern, montieren und .Kabel
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 27/81
49
..auflegen............... ......................... . .
1.3.80 Spleißbox klein Multimode USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Die in dieser Position anzubietende LWLSpleißbox muss folgende
Anforderungskriterien erfüllen:Fiber Industrial Mini Patch Box zur Hutschienen- bzw.
Wandmontage. Zum Spleißen, Patchen oder als Durch- gangsverteiler für bis zu 12
Simplex Lichtwellenleiterfasern. Komplett spleißfertig bestückt mit Spleißkassette,
Spleißkamm, Zugentlastung, Kabelbinder, Linsen-Flanschkopf-Schrau ben so- wie
sämtlichem Zubehör.Funktion:
Spleiß-/Patchbox/Durchgan gsverteilerGehäuse/Materi al: Edelstahl
(magnetisierbar)/pulverbeschichtetSpleißkassette n: 2 Stück/Aluminium bzw. Edelstahl /
pulverbeschichtetFrontpla tte: Ausstanzungen für 6 Stück
Duplex Kupplungen Edelstahl
pulverbeschichtetAusführu ngKupplungen: 6x SC
DuplexFaserart: Multimode (MM)
50/125mBeschriftungsstre ifen: selbstklebend 10mm x
110mmKabeleinführung: 2 vorgestanzte Ausbrüche für
Kabelverschraubungen Kabelverschraubung:
M20Zugentlastung: für M20 VerschraubungMontage /
BefestigungClip: Rastclip für DIN Hutschiene
35mmGewindebuchsen: Befestigungsmöglichkeit für Wall
Mount Kits bzw. zusätzliche AdapterAbmessung
(BxHxT): 61mm x 115mm x 113mmFarbe:
Telemagenta RAL 4010Liefern, montierenHersteller/Typ:
eks Engel GmbH & Co.KG
FIMP- 6x-SC-Duplex-50-MM oder gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.3.90 Kabel halogenfrei N2XH-J 3x4RE E30
Funktionserhalt USt. [%]
16%
Menge
300,00
Einheit
m
STLB-Bau 2017-10 053 5394
Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XH-J 3 x 4 RE, Cu-Zahl
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 28/81
50
115, Feuerwiderstandsklasse E 30 DIN 4102-12, mit Funktionserhalt, Arbeitshöhe bis 4
m.
1.4 Inbetrieb- und Abnahme EUR .........................
1.4.10 Inbetriebnahme USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Inbetriebnahme der Anlage
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.4.20 Umschwenken der Bestandslinien USt. [%]
16%
Menge
6,00
Einheit
St
Umschwenken der Bestandlinien von Bestandsnalgeauf neue SAA
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.4.30 Impedanzmessung USt. [%]
16%
Menge
6,00
Einheit
St
Messung der Linienimpendanz im 100Volt Lautsprechernetz
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.4.40 Messung Sprachverständlichkeit USt. [%]
16%
Menge
16,00
Einheit
St
Messung STIPA an festgelegten Messpunkten zur Ermittlung der
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 29/81
51
Sprachverständlichkeit
1.4.50 Abnahme durch Sachverständigen USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Begleitung Abnahme der Anlagen nach VDE0833durch Sachverständingen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.4.60 Einweisung Bedienpersonal USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Einweisung Anlagenaufbau und - funktionfür bis zu 6 Personen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.5 Demontage EUR .........................
1.5.10 Demontage und Entsorgung
Bestandsanlage USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Demotageund Entsorgung allerKomponeten und Einrichtungen derBestandsanlage
inkl. Schaltschrank
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.6 Dokumentation EUR .........................
Leistungsverzeichnis - 30/81
52
1.6.10 Dokumentation USt. [%]
16%
Menge
3,00
Einheit
St
Vollständige Anlagendokumentation nachVorgaben Auftraggeber
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2 ELA Anlage Gonzenheim EUR .........................
Hinweis
BestandsanlageIm Bestand befindet sich eine Elektroakustische Anlage (ELA) der
Firma Dynacord Typ PROMATRIX 4000 im Technikgebäude am der Station. Die
Beschallung erfolgt auf den Gleisen der Station. Die Anlage wird für die
Fahrgastinformation (automatische Zugzielansagen, Einsprache durch Leitstelle)
genutzt.NeuanlageDie Anlage besteht aus einer Elektroakustische Anlage (ELA) die
am gleichen Standort installiert werden soll. Die Anlage wird an das bestehende
Lautsprechernetz angeschlossen, eine Erweiterung der Anlage muss möglich
sein.UmbauphaseDie neue Anlage wird am Standort provisorisch installiert und in
Betrieb genommen. Für die Anbindung an das Bestehende Lautsprechernetz und aller
benötigten Schnittstellen (u.a. Informations- und Gefahrenleitsystem (IGS), Zentrale
Leittechnik (ZLT), Prozessnetzwerk (PNW), Dynamische Fahrgastinformationssyste m
(DyFiS) werden die Verbindungen zur bestehenden Anlage genutzt.Ein Test aller
Funktionen und Schnittstellen erfolgt im Vorfeld der Umschaltung mit dem
Auftraggeber.Zum Zeitpunkt der Umschaltung erfolgt die Demontage der
Bestandsanlage und die Aufstellung der neuen ELA, anschließend werden die
Bestandslautsprecherlinie n und alle notwendigen Schnittstellen auf die Neuanlage
aufgeschaltet und alle Funktion der Anlage getestet.
2.1 ELA Anlage Gonzenheim EUR .........................
2.1.10 Standschrank SR 40HE USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Schaltschrank mit Sockel, 40HE Schwenkrahmen, Sichttür, Komfortgriff, Seitenwände
und aktiven Lüfterdach
Gehäuse:
VX Anreih-Schranksystem, BHT: 800x2000x800 mm, Stahlblech, mit Montageplatte
- Material: Schrankgerüst: Stahlblech, 1,5 mm
- Dach: Stahlblech, 1,5 mm
- Tür: Stahlblech, 2,0 mm
- Seiten-/Rückwand: Stahlblech, 1,5 mm
- Bodenbleche: Stahlblech, 1,5 mm
- Montageplatte: Stahlblech, 3,0 mm
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 31/81
53
- Oberfläche: Schrankgerüst: tauchgrundiert
- Seiten-/Rückwand: tauchgrundiert, außen pulverbeschichtet, Strukturlack
- Montageplatte und Bodenbleche: verzinkt
- Farbe: RAL 7035
- Schutzart IP nach IEC 60 529:IP 55
- Abmessungen:Breite: 800 mm
- Höhe: 2000 mm
- Tiefe: 800 mm
- Montageplatte:Breite: 699 mm
- Höhe: 1896 mm
symmetrische Profilrahmenkonstruktion, bestehend aus geschlossenem und
profiliertem Hohlprofil mit Lochung im Maßraster von 25 mm.
Rahmen mit integrierten Blindnietmuttern M6 zur schutzartgerechten Befestigung von
Beschlagteilen am Profil. Alle Profilkanten abgerundet.
Horizontale Profile mit zusätzlicher Rinne oberhalb der PU Schaum-Dichtung.
Umlaufend gleiche Profile mit zwei Montageebenen, von innen und außen zugänglich,
für platzsparenden und schnellen Innenausbau.
Vierkantlochung rundum für den Einsatz von Käfigmuttern und metrische Schrauben
bis M8.
Angeschweißter Bodenrahmen mit integrierter Bodenverstärkung zur Befestigung am
Untergrund der Schrankinnenseite, Bodenblech 3-fach geteilt, herausnehmbar und
austauschbar, montiert.
Nach allen Seiten anreihbar.
Belastbar bis 15.000 N
Sockel:
Sockel 100mm
Optimierte Ausführung des VX Sockel-Systems mit verbesserter Stabilität und
einfachem Handling durch von vorne verschraubte Blenden.
- Material: Sockel-Eckstück: Stahlblech
- Sockel-Blende vorne/hinten/links/rechts : Stahlblech
- Eck- und Anreihabdeckung: Kunststoff
- Farbe: RAL 9005
Lieferumfang:
4 Sockel-Eckstücke, 100 mm hoch
4 Eckabdeckungen
1 Anreihabdeckung
2 Sockel-Blenden vorne/hinten, 100 mm
2 Sockel-Blenden links/rechts, 100mm
Inkl. Befestigungsmaterial
Schwenkrahmen:
VX Schwenkrahmen, groß, Blende einseitig, für B: 800 mm, für Min. Schrankhöhe:
2000 mm, 40 HE
Inkl. Einbausatz
Schwenkrahmen
- Ausführung:Blende einseitig
- Beschreibung:Zur Montage von 482,6 mm (19")-Einbaukomponenten.
- Material: Stahlblech
Leistungsverzeichnis - 32/81
54
- Oberfläche: Rahmen: verzinkt
- Blende: lackiert
- Farbe Blende: RAL 7035
Einbausatz
Zur Montage des Schwenkrahmens, groß.
- Material: Stahlblech, 3,0 mm
- Oberfläche: Lackiert
- Farbe: RAL 7035
- Inkl. Befestigungsmaterial
- Passend für:Breite: = 800 mm
- Belastbarkeit:statisch (max.): 3500 N
Sichttür:
mit geschäumter PU-Schaum-Dichtung, mit herausnehmbaren Vierkantrohrrahmen mit
Lochung im Maßraster von 25 mm und integrierten Hammerkopfausschnitten für
Kabelabfangung.
Mit Stangenverschluss vierfach verriegelt, Doppelbarteinsatz nach DIN 43668,
Scharniere mit angeschraubten Anschlägen, Türanschlag wechselbar, mit
unverlierbaren Scharnierstiften, Türöffnungswinkel 180, Bodenfreiheit 25 mm.
- Material: Rahmen: Aluminium-Strangpressprof il
- Sichtscheibe: Einscheiben-Sicherheitsgl as, 3 mm
- Oberfläche: Pulverbeschichtet
- Farbe: RAL 7035
- Schutzart IP nach IEC 60 529:IP 55
- Stangenverschluss mit Doppelbart-Einsatz
Komfortgriff:
VX Komfortgriff, für Profilhalbzylinder Farbe RAL 7035
Lüfterdach:
Aktives Lüfterdach mit 2 230Volt Schranklüftern und Thermostad
Seiten-, Rückwand, Dach- und Bodenbleche sind leitend mit dem Rahmen verbunden
(automatischer Potenzialausgleich) nach DIN 62 208 und vorbereitet zur zusätzlichen
Befestigung von Erdungsbändern.
Schrankgerüst, Rückwand, Dach: 1,5 mm Stahlblech
Tür: 2 mm Stahlblech
Montageplatte: 3 mm Stahlblech, verzinkt
Oberflächenausführung:
Dreifache Behandlung der Oberfläche für Korrosionsschutz und Beständigkeit gegen
Mineralöle, Schmierstoffe, Bearbeitungsemulsionen und Lösungsmittel:
Nanokeramische Beschichtung, Elektrophorese-Tauchgrund ierung, Außenflächen in
RAL 7035 Struktur pulverbeschichtet.
Schutzart nach IEC 60 529 (mit montierten Seitenwänden): IP 55
Schutzart nach UL 508A: Typ 12
Schlagschutz nach IEC 62 262: IK10
Abmessungen (B x H x T): 800x2000x800 mm
Leistungsverzeichnis - 33/81
55
Hersteller/Typ: Rittal System VX25 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
2.1.20 1HE Blende 19" USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
19" Blindplatte mit einer Höheneinheit zum
Abdecken von freiem Einbauplatz im
Standschrank.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.1.30 2HE Blende 19" USt. [%]
16%
Menge
8,00
Einheit
St
19" Blindplatte mit zwei Höheneinheiten zum
Abdecken von freiem Einbauplatz im
Standschrank.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.1.40 3HE Blende 19" USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
19" Blindplatte mit drei Höheneinheiten zum
Abdecken von freiem Einbauplatz im
Standschrank.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 34/81
56
2.1.50 1HE Lüftungsblende 19" USt. [%]
16%
Menge
7,00
Einheit
St
19" Lüftungsfeld mit einer Höheneinheitzum Abdecken von freiem Einbauplatz im
Standschrank
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.1.60 Schrankverdrahtung USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
LE
Verdrahtung Systemkomponenten im Schaltschrank inkl. Material (Kabel, Klemmen,
Stecker usw.) zur Herstellung aller geforderten Funktionen gemäß Anforderung AG
unter Einhaltung aller relevanten Normen und Vorschriften
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 LE
Gesamtpreis [EUR]
................
2.1.70 Netzverteilung 3-Phasen 230V USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Schrankinterne Netzverteilung zur Versorgung Systemkomponenten mit 230Volt
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.1.80 Phasenüberwachungsrelais 3-Phasen 230V USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Technische Daten
1. Funktionen
Unterspannungsuberwachung in 3-Phasennetzen (jede Phase gegen Neutralleiter) mit
fix eingestellter Schaltschwelle und fix eingestellter Hysterese.
2. Zeitbereiche
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 35/81
57
Einstellbereich
Ausloseverzogerung: fix, ca. 200ms
3. Anzeigen
Typ E3YF400V02 0.85:
Grune LED ON/OFF: Anzeige Versorgungsspannung
Gelbe LED ON/OFF: Stellung des Ausgangsrelais
Typ E3YF400VT02 0.85:
Grune LED L1 ON/OFF: Anzeige fur Spannung L1-N
Grune LED L2 ON/OFF: Anzeige fur Spannung L2-N
Grune LED L3 ON/OFF: Anzeige fur Spannung L3-N
Gelbe LED ON/OFF: Stellung des Ausgangsrelais
4. Mechanische Ausfuhrung
Gehause aus selbstverloschendem Kunststoff, Schutzart IP40
Befestigung auf Profilschiene TS 35 gemas EN 50022
Einbaulage: beliebig
Beruhrungssichere Zugbugelklemmen nach VBG 4 (PZ1 erforderlich),
Schutzart IP20
Anzugsdrehmoment: max. 1Nm
Klemmenanschluss:
1 x 0.5 bis 2.5mm2 mit/ohne Aderendhulsen
1 x 4mm2 ohne Aderendhulsen
2 x 0.5 bis 1.5mm2 mit/ohne Aderendhulsen
2 x 2.5mm2 flexibel ohne Aderendhulsen
5. Versorgungskreis
Versorgungsspannung: (= Messspannung)
Klemmen: N-L1-L2-L3
Nennspannung UN: s. Tabelle Bestellinformationen oder
Bedruckung am Gerat
Toleranz: -30% bis +30% von UN
Nennverbrauch: 11VA (1,2W)
Nennfrequenz: AC 48 bis 63Hz
Einschaltdauer: 100%
Wiederbereitschaftszeit: 500ms
Uberbruckungszeit: -
Abfallspannung: definiert durch Messfunktion
(siehe Messkreis)
Uberspannungskategorie: III (nach IEC 60664-1)
Bemessungsstosspannung: 6kV
6. Ausgangskreis
2 potentialfreie Wechsler
Bemessungsspannung: 250V AC
Schaltleistung: 1250VA (5A / 250V)
Absicherung: 5A flink
Mechanische Lebensdauer: 20 x 106 Schaltspiele
Elektrische Lebensdauer: 2 x 105 Schaltspiele
bei 1000VA ohmscher Last
Schalthaufigkeit: max. 6/min bei 1000VA ohmscher Last
(nach IEC 60947-5-1)
Uberspannungskategorie: III (nach IEC 60664-1)
Bemessungsstosspannung: 6kV
7. Messkreis
Messgrose: AC Sinus, 48 bis 63Hz
Leistungsverzeichnis - 36/81
58
Messeingang: (= Versorgungsspannung)
Klemmen: N-L1-L2-L3
Uberlastbarkeit: definiert durch Toleranz der
Versorgungsspannung
Eingangswiderstand: -
Schaltschwelle Us: fix 195,5V
Hysteres H: ca. 5%
Uberspannungskategorie: III (nach IEC 60664-1)
Bemessungsstosspannung: 6kV
8. Genauigkeit
Grundgenauigkeit: .5% (vom Nennwert)
Einstellgenauigkeit: -
Wiederholgenauigkeit: .2%
Spannungseinfluss: -
Temperatureinfluss: .0,05% /C
9. Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur: -25 bis +55C
Lagertemperatur: -25 bis +70C
Transporttemperatur: -25 bis +70C
Relative Luftfeuchtigkeit: 15% bis 85%
(nach IEC 60721-3-3 Klasse 3K3)
Verschmutzungsgrad: 2, im eingebauten Zustand 3
(nach IEC 60664-1)
10. Gewicht
Einzelverpackung: 109gHersteller/Typ: Tele E3YF oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
2.1.90 Cat5 auf RJ45 für Hutschienenmontage USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
- Anschlusseinheit zur Montage auf Tragschiene TH35 nach DIN EN 60715 in
Elektroverteilern für Haus- und Industrieinstallation
- Einhaltung der Klasse EA nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2:2011-06, DIN EN
50173-1:2011-09
- Für 10GBit Ethernet (IEEE 802.3an), Remote Powering (PoE, PoE plus und UPoE)
und HDBaseT geeignet
- Montagefreundlicher Anschluss der 2- bis 4-paarigen Datenleitung AWG 26/1 - 22/1
und Litzenleiter mit 7-drähtiger Cu-Litze AWG 26/7 an BTR 8fach
IDC-Schneidklemmen
- Kennzeichnung der Adernbelegung T568A oder T568B
Leichtes und schnelles Einlegen der Adernpaare in das E-DAT modul Ladestück
- 1TE Baubreite
- Integrierte Staubschutzklappe
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 37/81
59
2.1.100 DOM4-24 Controller USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Digitale Steuereinheit für bis zu 24 Lautsprecherzonen oder 4 Laut-sprecherringe
gemäß EN54-16.Komponente des Beschallungssystemszur Signalverarbeitung, zum
Anschlussvon Endverstärkern und zurDurchschaltung von Lautsprecherlinien.4
unabhängige Audiokanäle zum Anschlussvon Endverstärkern (bis zu 500
W/Kanal)Durchschaltung des Audiosignals auf einbis sechs frei wählbare
Lautsprecher-Linien je Audiokanal zur Erzielung von24 Lautsprecherkreisen. Alternativ
können bis zu 4 Lautsprecherringe verwaltet werden.Ausbau zu einem komplexen
Beschallungs-system durch integrierte LAN-Schnitt-stellen.Perma nente Überwachung
der Leistungs-verstärker mittels 22kHz Pegelton. BeiAusfall eines
Leistungsverstärkerskann dieser automatisch und unmittelbardurch einen
Havarieverstärker ersetzt werden.Permanente, unhörbare Funktionsüber-wachung der
Lautsprecherleitungen(Kur zschluss und Unterbrechung)auch im Stromsparmodus,
unabhängig vonaktivierten Durchsagen.Rückwirkungsfr eie Abschaltung der
alsfehlerhaft erkannten Lautsprecherkreise.Perman ente Funktionsüberwachung der
biszu 4 anschließbaren digitalen Sprech-stellen oder universellen
Eingangs-modulen.Alle Fehler werden innerhalb von wenigenSekunden erkannt,
angezeigt undprotokolliert (Meldeliste).Audiofilter wie parametrische Equalizer,Hochund Tiefpass sowie Delaysbis zu 9,9
Sekunden einstellbar.4 Sensoreingänge stehen
zur optionalenpermanenten automatischen Lautstärke-regelung in Echtzeit abhängig
von derUmgebungslautstärke zur Verfügung.Lokales Abhören aller EingangsundAusgangskanäle über eingebautenLautsprecher und
Monitor-Taster.8 frei
programmierbare potentialfreieKontaktausg änge zur Steuerung externerKomponenten
oder Signalisierung.4 Schnittstellen-Anschlüsse Ethernet100Mbit/s mit
Switch-Funktion.Integrier ter I2C-Bus zum optionalenAnschluss eines Zusatzmoduls
(z.B.Zeitsynchronisation) .Anzeige zum Signalisieren von Betrieb,Fehlern,
Kreisaufschaltung und aktivemStromsparmodus.Son derbetriebsart Notsteuerbetrieb
beiStromausfall:Die angeschlossenen Verstärker werden inden Stand-By-Modus
geschaltet.Leistungsmerkm ale-Zugelassen nach EN 54-16-Konform zu EN 50849; DIN
VDE 0833-4-Verschiedene Gong- und Alarmsignale gemäß DIN VDE 33404, ZBV-Alle
Funktionen einer Alarmierungs- und Evakuierungsanlage in einem
19"-Modul-Vernetzbar über Ethernet-Permanente Überwachung aller
funktionsrelevanten Systemteile-Automatische und dynamische Umschaltung auf
redundante Havarieverstärker-Automat ische Lautstärkeregelung (ALR) auch während
Durchsagen-Fernüberwachun g und Konfiguration über Netzwerk-24 V DC
Notstromversorgung über Notstrommanager-Stichleit ungstechnik und/oder
Ringleitungstechnik in Loop Technology-Anschluss eines NTP Servers über Ethernet
möglich-Sprach- bzw. Audiospeicher bis zu 1 hHersteller/Typ: Variodyn DOM4-24 oder
gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 38/81
60
2.1.110 Leistungsverstärker 2XD250 USt. [%]
16%
Menge
2,00
Einheit
St
Leistungsverstärker 2x250W/100VKlasse D, 24V DC mit hohem Wirkungsgradund
zwei unabhängigen VerstärkerkanälenLeistung smerkmale-Zugelassen nach EN 54-16
-Konform mit den Normen IEC BS EN 60268-3, 55013 und 55020-Klasse D
Doppelverstärker mit hohem Wirkungsgrad-Selbstüberwa chung und Selbsttest durch
Mikrocontroller-Geschützt gegen Überlast, Kurzschluss und Überhitzung-Eingebauter
Lüfter mit temperaturgesteuerter Drehzahlregelung, mit einem Luftstrom von der
Gerätefront- zur Rückseite-LED-Statusanzei ge pro Kanal für POWER, SIGNAL, CLIP,
ERROR-LED-Statusanzeige für MAINS POWER, BATT POWER, CPU STATUS, SYS
FAULT-Notstromversorgung über 24V DC -Symmetrische Audioeingänge und
Steuerung über Cat-5 Kabel mit RJ45 Stecker-100V-Ausgänge über
vorkonfektioniertes Systemkabel , verriegelbarTechnische Daten:Nennspannung 230 V
ACNennfrequenz 50 ... 60 HzNennstrom 2,8 AAusgangsleistung 2x250 W (sin, @ 40
Ohm)Nennspannung (Linie) 100 VNotstromversorgung 24 V DCTechnologie Klasse
DÜbertragungsbereich 50 ... 22000 HzEingangspegel 0 dBuEingangsimpedanz > 20
kOhm (symmetrisch)Klirrfaktor b. Nennpegel < 0.3 % @ 1 kHz > 80 % (bei max.
Leistung)Umgebungstempera tur -5 C ... 55 CLagertemperatur -10 C ... 55 CRel.
Luftfeuchte < 93 % (nicht kondensierend)Gewicht ca. 16,5 kgAbmessungen B: 482 mm
H: 89 mm T: 402 mm (2 HE, 19")Hersteller/Typ: Variodyn 2XD250 oder
gleichwertigHersteller/Typ: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.1.120 Universelles Interface Modul UIM USt. [%]
16%
Menge
2,00
Einheit
St
Universelles InterfacemodulKontakt und AudiointerfaceSchnittstel lenmodul zur
Anbindung von zwei analogen Audioeingängen, zwei analogen Audioausgängen sowie
48 Steuerkontakten.Integrier te Anzeigen1 grüne POWER LED1 gelbe ERROR LED4
grüne SIGNAL LEDsfür die Signalisierung etwaigerAudiomodulation.L
eistungsmerkmale-Beide Audioeingänge sind sowohl asymmetrisch (RCA) als auch
symmetrisch (XLR-f) ausgeführt.-Beide Audioausgänge sind sowohl asymmetrisch
(RCA) als auch symmetrisch (XLR-m) ausgeführt.-48 Steuerkontakte können per
Softwarekonfiguration in beliebiger Aufteilung als potentialbezogene Eingangskontakte
und/oder Ausgangskontakte festgelegt werden-8 Steuerkontakte können überwacht
werden-Digitale Übertragung von Steuersignalen und aller Audiosignale von und zum
VA/PA System sowie der Versorgungs- spannung per DAL-Link/SystembusTechnis
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 39/81
61
che Daten:Audioausgang:Nennpe gel 0 dBuÜbertragungsbereich 20 ... 22000
HzKlirrfaktor bei Nennpegel < 0.05 %Ausgangsimpedanz 200 Ohm / 200 Ohm (XLR /
Cinch, potentialfrei)Audioeingang:Nennpegel 0 dBuÜbertragungsbereich 20 ... 22000
HzKlirrfaktor bei Nennpegel < 0.05 %Eingangsimpedanz 100 kOhm / 1 kOhm (XLR /
Cinch, potentialfrei)Allgemeine technische Daten:Stromaufnahme @ 24 V DC < 150
mAEingänge max. 36 V DCAusgänge 36 V DC / 50 mAUmgebungstemperatur -5 C ...
55 CRel. Luftfeuchte 15 ... 90 % (nicht kondensierend)Gewicht ca. 3,6
kgAbmessungen B: 483 H: 44 T: 345 mm (1 HE, 19")Hersteller/Typ: Variodyn UIM oder
gleichwertigHersteller/Typ: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
2.1.130 Überspannungschutzmodul für UIM USt. [%]
16%
Menge
4,00
Einheit
St
Überbspannungsschutzmodul für den zusätzlichen EMV - Schutz von jeweils 12
Kontaktein- bzw. Ausgängen. Pro Schnittstellenmodul können bis zu 4dieser
Überspannungsschutzmodule ange-schlossen werden. Bei EN 54-16 konformen
Anlagen, ist für den Anschluss von Leitungen, die zu externen Kontakten geführt
werdenund länger als 3m sind, das Überspannungsschutzmodul zu verwenden. Ein
Verbindungskabel ist enthalten.Leistungsmerkma le -Bestandteil der Zulassung nach
EN 54-16-HutschienenmontageH ersteller/Typ: Variodyn o der gleichwertigHersteller/Ty
p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.1.140 Digitial Sprechstelle DCSF 12 USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Volldigitale Feuerwehreinsprechstelle( FES) mit 12 Tasten und
Handmikrofon,eingebautem Lautsprecher für Abhör- und Vorhör-Zwecke sowie für
Gegensprech-betrieb im Einbaugehäuse.Permanente akustische Überwachung der
Mikrofonkapsel. Durch die akustische Überwachung wird nicht nur die Schwingspule,
sondern auch die Kapsel auf Funktion überprüft.Der Übertagungsweg zwischen
Sprechstelleund Zentrale kann voll redundant ausgeführt werden.LeistungsmerkmaleDigitale Übertragung von Steuersignalen zur
Sprechstelle-Digitale Übertragung aller
Audiosignale von und zur Sprechstelle sowie der Versorgungsspannung per
Systembus-Anschluss an das VA/PA System in stern- förmiger Topologie per CAT
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 40/81
62
5-Kabel und RJ45-Busche (Abstand bis zu 300m)-Optionale LWL-Anbindung für
Strecken bis zu 2000 Meter-RJ12-Buchse zur Verbindung mit bis zu 6
Erweiterungsmodulen per Daisy Chain-12 frei programmierbare und beschrift- bare
Tasten -13 integrierte und frei programmier- bare LED Anzeigeelemente, davon eine
kombinierte Betriebs- und Fehleranzeige-Ein 3m langes CAT5-Standard-Anschlusskabel für Kupferverkabelung im Liefer- umfang
enthaltenTechnische Daten:Mikrofon
Elektret NierencharakteristikLauts precherleistung 1 WAbtastrate 48
kHzAD/DA-Wandler 24 BitStromaufnahme < 150 mAUmgebungstemperatur -5 C ...
55 CRel. Luftfeuchte 15 ... 90 % (nicht kondensierend)Farbe schwarz, ähnlich RAL
9005 (Seitenteile) grau, ähnlich RAL 7037 (Mittelkörper)Gewicht ca. 1,6
kgAbmessungen B: 134 H: 40 T: 196 mmHersteller/Typ: Variodyn DCFS 12 oder
gleichwertigHersteller/Typ: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
2.1.150 Blindplatte mit Sprechstellenausschnitt 4 HE USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Blindplatte mit vier Höheneinheitenund einem Ausschnitt zumEinbau einer
Feuerwehrsprechstelle imStandschrank.Leistungsm erkmale:-4
Höheneinheiten-Ausschnitt zum Einbau einer Feuerwehr- SprechstelleTechnische
Daten:Abmessungen 4HE
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.1.160 Anlagenprogrammierung USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
LE
Programmierung der Anlage nach Vorgabe Auftraggeber
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 LE
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 41/81
63
2.1.170 Abgang in UV C0-NE zur Einspeisung SAA USt. [%]
16%
Menge
3,00
Einheit
St
Herstellen eines 230V Abgangs in Unterverteilungfür den Anschluss der SAA
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.1.180 Anbindung an Bestandsverkabelung USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Anbindung aller notwendigen Verbindungenzur Bestandsverkabelung
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.2 Anbindung an ZLT EUR .........................
2.2.10 Feldbuskoppler 750 375 USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Feldbuskoppler PROFINET IO advanced2-Port-Switch; 100 Mbit/ s -------------------------
- --------------Feldbuskopp ler PROFINET IO advanced2-Port-Switch; 100 Mbit/ s;
digitale, analoge und komplexe SignaleDieser Feldbuskoppler verbindet das
I/O-SYSTEM 750 mit PROFINET IO, dem offenen,industriellen
Echtzeit-ETHERNET-Standar d für die Automatisierung.Der Feldbuskoppler erkennt die
angeschalteten I/O-Module und erstellt gemäß der projektierten Sollkonfigurationen
lokale Prozess-abbilder für maximal zwei IO-Controllerund einen IO-Supervisor. Hierbei
kann es sich um einegemischte Anordnung von analogen,komplexen (Datenaustausch
wortweise)und digitalen (Datenaustausch bitweise)Modulen handeln.Der
Feldbuskoppler übernimmt im Netzwerk die Rolle des IO-Devicesund verfügt über
einen integrierten 2-Port-Switch. Dadurch ist der einfache Aufbaueiner Linienstruktur
ohne zusätzlicheNetzkomponente n möglich.Der Gerätename kann entweder überdas
DCP-Protokoll vergeben werden,oder es kann ein vorgegebener Name über den
DIP-Schalter instanziiert werden.Anzahl der Koppler am Master:limitiert durch
PROFINET-SpezifikationÜbe rtragungsmedium:Twisted Pair S-UTP;100 Ù; Cat 5Max.
Bussegmentlänge:100 m zwischen Switch und 750-375;max. Netzwerklänge durch
PROFINET-Spezifikation limitiertÜbertragungsrate : 10 Mbit/s
(ETHERNET-Protokolle),100 Mbit/s Vollduplex (PROFINET IO)Übertragungsverfahren:
100Base-TXBusanschluss: 2 x RJ-45PROFINET-IO-Standard V2.2
(Konformitätsklasse C, in Vorbereitung)Anzahl Busmodule: 64mit Busverlängerung:
250Eingangsprozessabbild max.:512 ByteAusgangsprozessabbild max.:512
ByteKonfiguration: über PC PROFINET-IO-Eigenschaften :Integrierter
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 42/81
64
2-Port-Switch;Autonegotia tion, Auto-MDIX;Isochrone Echtzeitkommunikation(in
Vorbereitung);Sendetakt: 1 ms (RT), 1, 2, 4 ms (IRT);Gerätetausch ohne
Programmiergerät;Shared DeviceProtokolle:Topologi eerkennung /
LLDP,Netzwerkdiagnose / SNMP / MIB-2,Medienredundanz / MRP (i. V.),Web-Server /
HTTPUnterstützte Profile:PROFIsafe V2, PROFIenergy V1.0ID-Code:Herstellerken
nung (Vendor-ID): 0x011D;Gerätekennung (Device-ID): 0x02EE;Kopplerkennung
(Module-ID):0x01000177Spa nnungsversorgung:DC 24 V (-25 % ... +30
%)Eingangsstrom typ. bei Nennlast (24 V):500 mANetzteilwirkungsgrad typ. bei
Nennlast (24 V): 90 %Interne Stromaufnahme (5 V):450 mASummenstrom für
Busmodule (5 V):1700 mA Potentialtrennung:500 V System /
VersorgungBetriebstempera tur: 0 C +55 CLagertemperatur: -25 C ... +85
CAnschlusstechnik CAGE CLAMPQuerschnitte:0,08 mm ... 2,5 mm / AWG 28 ...
14Montage auf Tragschiene TS 35.Abmessungen (BxHxT): 62 x 65 x 100 mmHöhe ab
Oberkante TragschieneGewicht: 150,3 ginkl. Installation und VerdrahtungKonfiguration
erfolgt durch ZLTHersteller/Typ: WAGO 750 375 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
2.2.20 Digitales Output Modul 753 514 USt. [%]
16%
Menge
5,00
Einheit
St
2-Kanal-Relaisausgangsmod ul AC 125 V,DC 30 V, potentialfrei; 2
Wechsler----------------- --------- --------------2-Kanal-Rel aisausgangsmodul AC 125 V,DC
30 V, potentialfrei; 2 WechslerÜber das Digitalausgangsmodul werden Steuersignale
aus demAutomatisierungsgerät an die angeschlossenen Aktoren weiter-gegeben.Zur
Ansteuerung der Relais wird die interne Systemspannung genutzt.Die Kontakte sind
potentialfrei angeordnet.Der Ansteuerungszustand des Relais wird über LED
signalisiert.Aktoren mit PE-Anschluss könnendirekt verdrahtet werden.Durch die
separate Verdrahtungsebene (Steckermodul zur Aufnahme von Anschlussleitungen)
kann ein Modultauschohne Eingriff in die Verdrahtung erfolgen.Das Steckermodul
753-110 ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separatbestellt werden.Anzahl
der Ausgänge: 2 WechslerStromaufnahme typ. (intern): 70 mAmax.
Schaltspannung:AC 125 V / DC 30 V Schaltleistung:62,5 VA / 30 Wmin.
Schaltstrom:DC 0,01 mA / 10 mVmax. Schaltstrom: AC 0,5 A / DC 1 Amax.
Schaltfrequenz:20 / Min.Ansprechzeit max.: 4 msAbfallzeit max.: 4
msKontaktmaterial:Silberl egierung, vergoldetSchaltspiel mechanisch min.:1 x
108Schaltspiel elektrisch min.:1 x 105 ( AC 0,5 A / 125 V);2 x 105 ( DC 1 A / 30
V)Potentialtrennung:1,5 kV eff. (Feld/System)*;*2,5kV-Bem
essungsstoßspannung;Daten breite intern: 2 BitAnschlusstechnik CAGE
CLAMPQuerschnitte0,08 mm ... 2,5 mm / AWG 28 ... 14Montage auf Tragschiene
TS 35Abmessung (BxHxT): 12 x 65 x 100 mmHöhe ab Oberkante
TragschieneGewicht: 49,5 ginkl. Installation und VerdrahtungKonfiguration erfolgt durch
ZLTHersteller/Typ: WAGO 753 514 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 43/81
65
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
2.2.30 Digitales Input Modul 753 436 USt. [%]
16%
Menge
3,00
Einheit
St
8-Kanal-Digitaleingangsmo dul DC 24 V1-Leiter-Anschluss------ --------------------
--------------8-Kanal-Dig italeingangsmodul DC 24 V1-Leiter-Anschlussneg.-s
chaltendDas Digitaleingangsmodul erfasst
Steuersignale aus dem Feldbereich,z.B. über Sensoren.Zur Störunterdrückung ist
jedem Eingang ein Filter vorgeschaltet,wobei verschiedene Zeitkonstantenintegriert
wurden.Feld- und Systemebene sind galvanisch getrennt.Durch die separate
Verdrahtungsebene (Steckermodul zur Aufnahme von Anschlussleitungen) kann ein
Modultauschohne Eingriff in die Verdrahtung erfolgen.Das Steckermodul 753-110 ist
nicht im Lieferumfang enthalten und muss separatbestellt werden.Anzahl der
Eingänge:8Stromaufnahme (intern): 13 mASpannung über Leistungskontakte:DC 24 V
(-25 % +30 %)Signalspannung (0):DC -3 V ... +5 VSignalspannung (1):DC 15 V ...
30 VEingangsfilter: 3,0 msEingangsstrom typ.: 2,8 mAPotentialtrennung:500 V
System/VersorgungDatenbre ite intern: 8 Bit InAnschlusstechnik CAGE
CLAMPQuerschnitte 0,08 mm ... 2,5 mm / AWG 28 ... 14Montage auf Tragschiene
TS 35Abmessung (BxHxT): 12 x 65 x 100 mmHöhe ab Oberkante
TragschieneGewicht: 48 ginkl. Installation und VerdrahtungKonfiguration erfolgt durch
ZLTHersteller/Typ: WAGO 753 436 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.2.40 24V Einspeisungsklemme 750 602 USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Potentialeinspeisung DC 24 V------------------------ -- --------------Potentialei nspeisung
DC 24 V Das Einspeisemodul dient zur Ver-sorgung der Busmnodule mit dem
jeweiligen Versorgungspotential.Der maximale Strom, der über dasEinspeisemodul
fließen darf,beträgt 10 A. Bei der Konfiguration des Systemsist darauf zu achten, dass
dieser Summenstrom nicht überschritten wird.Sollte das der Fall sein, so ist einweiteres
Einspeisemodul zu setzen.Spannung über Leistungskontaktemax.: DC 24 V Strom
über Leistungskontaktemax.: DC 10 AAnschlusstechnik CAGE
CLAMPQuerschnitte:0,08 mm ... 2,5 mm / AWG 28 ... 14Abmessungen (BxHxT) :12
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 44/81
66
x 64 x 100 mmHöhe ab Oberkante TragschieneMontage auf Tragschiene TS
35Gewicht: 44,2 ginkl. Installation und VerdrahtungKonfiguration erfolgt durch
ZLTHersteller/Typ: WAGO 750 602 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
2.2.50 Endklemme 750 600 USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Busendmodul-------------- ------------ --------------Busendmodul Am Ende eines
Feldbusknotens ist jeweils ein Endmodul zu setzen.Durch das Endmodul wird der
interneKlemmenbus geschlossen und dieordnungsgemäße Datenübertragung
garantiert.Montage auf Tragschiene TS 35Abmessung (BxHxT): 12 x 65 x 100
mmHöhe ab Oberkante TragschieneGewicht: 32,3 ginkl. Installation und
VerdrahtungKonfiguration erfolgt durch ZLTHersteller/Typ: WAGO 750 600 oder
gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.2.60 Analogeingangsklemme PT100 753 461 USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
2-Kanal-Analogeingang Pt100/RTD für Widerstandssensoren------ --------------------
--------------2-Kanal-Ana logeingang Pt100/RTD für WiderstandssensorenDas
Eingangsmodul erlaubt den direkten Anschluss von Pt-Wider-standssensoren.D er
Anschluss kann dabei in 2- oder3-Leiter-Technik erfolgen.Die Linearisierung über den
gesamtenTemperaturbereich übernimmt dasBusmodul. Ein Kurzschluss oder die
Unterbrechungder Sensorleitung sowie eine Bereichs-überschreitung wird durch eine
rote Fehler-LED angezeigt.Die grüne LED zeigt die Betriebsbereit-schaft und die
störungsfreie Kommuni-kation mit dem Buskoppler an. Der Schirmanschluss ist direkt
zur Tragschiene geführt.Durch die separate Verdrahtungs-ebene (Steckermodul zur
Aufnahme von Anschlussleitungen) kann ein Modultausch ohne Eingriff in die
Verdrahtung erfolgen.Das Steckermodul 753-110 ist nichtim Lieferumfang enthalten
und muss separat bestellt werden.Anzahl der Eingänge: 2Signalart:
Pt100Sensoranschluss: 2 Leiter, 3 LeiterTemperaturbereich: -200 C +850
CAuflösung: 0,1 CWandlungszeit: 320 ms (pro Kanal)Messstrom typ.: 0,5
mAMessfehler 25 C:< 0,2 % vom größten MessbereichTemperaturkoeffizient: <
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 45/81
67
0,01 % /K vom größten MessbereichVersorgungsspannung System:DC 5 V, über
DatenkontakteStromaufnahme Systemversorgung: 80 mADatenbreite:2 x 16 Bit Daten,
2 x 8 Bit Steuer/Status (optional)Potentialtrennung: 500 V
System/FeldAnschlusstechnik CAGE CLAMPQuerschnitte0,08 mm ... 2,5 mm /
AWG 28 ... 14Montage auf Tragschiene TS 35Abmessung (BxHxT): 12 x 69,8 x 100
mmGewicht: 42 ginkl. Installation und VerdrahtungKonfiguration erfolgt durch
ZLTHersteller/Typ: WAGO 753 461 oder gleichwertigHersteller/Typ:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
2.2.70 Frontstecker für 753 Serie 753 110 USt. [%]
16%
Menge
10,00
Einheit
St
Steckbare Verdrahtungsebene für das I/O-System
------------------------- - --------------Steckbare Verdrahtungsebene für das I/O-SystemDie
steckbare Verdrahtungsebene ist das Steckermodul zur Aufnahme von
Anschlussleitungen für das I/O-System der Serie 750.
Mit der aufgesetzten, steckbaren Verdrahtungsebene ist ein auswechseln der
I/O-Klemmen aus dem Verband ohne Werkzeug möglich.inkl. Installation und
VerdrahtungHersteller/Typ : WAGO 753 110 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.2.80 PT100 Temperaturfühler USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Temperaturfühler im Gehäuse
Pt100/Klasse B nach DIN 60751
2/3-Leiterschaltung
Messbereich: -50...100 C
Schutzart: IP65
Kabelverschraubung: M16
Anschluss: Schraubklemmen
Max. 1,5 mm
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 46/81
68
2.2.90 NF Pegelsteller USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
- 3 Mikrofon-/Line-Eingänge- 1 Mikrofon-Eingang (mit Priorität) auf der Frontseite
- 4 Line-Ausgänge
- AUX- Eingang
- Phantomspeisung zuschaltbar
- Priority-Schalter
- Integrierter Media-Player für USB-Geräte oder Speicherkarten
- Integrierter UKW-Empfänger mit Anschluss für externe Antenne
- Vorbereitet für kabelgebundene Lautstärke-FernsteuerungH ersteller/Typ: Swissonic
4Zone oder gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.2.100 2 Kanal Audioübertrager USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Professioneller 2-Kanal-Line-Ubertrager
zur Reduktion von Signalstorungen und Brummschleifen
- 2 Eingange uber symmetrische Kombi-Buchsen XLR/6,3-mm-Klinke (600 )
- 2 galvanisch getrennte XLR-Ausgange (600 ) mit Groundlift-Schalter
- Frequenzbereich 20-20000 Hz
- Robustes, buhnentaugliches Metallgehause mit sehr guten
Abschirmungseigenschaften
Technische Merkmale:
- Art Ubertrager
- Frequenzbereich 20-20000 Hz
- Eingangsimpedanz 600
- Ausgangsimpedanz 600
- Zul. Einsatztemperatur 0-40 C
- Eingange 2 x Kombi-Buchse XLR/6,3-mm-Klinke, sym.
- Ausgange 2 x XLRHersteller/Typ: IMG FGA-202 oder
gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 47/81
69
2.2.110 Netzteil 24V 5A USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Bezeichnung:
TRIO-PS/1AC/24DC/ 5
Kurzbeschreibung:
Stromversorgung
Langtext:
Primär getaktete Stromversorgung TRIO POWER zur
Tragschienenmontage, Eingang: 1-phasig, Ausgang:
24 V DC / 5 A
Ausstattung:
TRIO POWER-Stromversorgung mit
Basis-Funktionalität. 1- und 3-phasige Varianten
bis 1000 W. Weitbereichseingang und
internationales Zulassungspaket ermöglichen den
weltweiten Einsatz.
Technische Daten:
Eingangsspannungsbereich:
85 V AC - 264 V AC (Derating < 90 V AC: 2,5 %/V)
Netzausfallüberbrückungsz eit: > 20 ms (120 V AC)
> 110 ms (230 V AC)
Nennausgangsspannung: 24 V DC 1 %
Ausgangsstrom: 5 A (-25 C - 55 C)
Einbaulage:
waagerechte Tragschiene NS 35, EN 60715
Anschlussart: Schraubanschluss
Anschlussart: Schraubanschluss
Umgebungstemperatur (Betrieb):
-25 C - 70 C (> 55 C Derating: 2,5%/K)
Breite: 40 mmHersteller/Typ: Phoenix Contact TRIO-PS/1AC/24DC/ 5 oder
gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 48/81
70
2.3 Kablearbeiten EUR .........................
2.3.10 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 2x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
16%
Menge
40,00
Einheit
m
STLB-Bau 2018-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
2.3.20 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 12x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
16%
Menge
10,00
Einheit
m
STLB-Bau 2018-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 12 x 2 x 0,8 Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
2.3.30 Datenkabel Horizontal-/Steigbereich Kat.7A
geschirmt 4x2xAWG22 halogenfrei
Bügelschellen
USt. [%]
16%
Menge
10,00
Einheit
m
STLB-Bau 2018-10 061 5039
Datenkabel für den Horizontal- und Steigbereich DIN EN 50288-9-1 (VDE 0819-9-1),
Kategorie 7 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1, geschirmt, Trennklasse d DIN EN
50174-2 (VDE 0800-174-2), Link-Klasse DIN EN 50173-1 E Index A tiefgestellt, 4 x 2 x
AWG 22, halogenfrei, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 49/81
71
2.3.40 Kabel halogenfrei N2XH-J 3x4RE E30
Funktionserhalt USt. [%]
16%
Menge
150,00
Einheit
m
STLB-Bau 2017-10 053 5394
Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XH-J 3 x 4 RE, Cu-Zahl
115, Feuerwiderstandsklasse E 30 DIN 4102-12, mit Funktionserhalt, Arbeitshöhe bis 4
m.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
2.4 Inbetrieb- und Abnahme EUR .........................
2.4.10 Inbetriebnahme USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Inbetriebnahme der Anlage
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.4.20 Umschwenken der Bestandslinien USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Umschwenken der Bestandlinien von Bestandsnalgeauf neue SAA
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.4.30 Impedanzmessung USt. [%]
16%
Menge
4,00
Einheit
St
Messung der Linienimpendanz im 100Volt Lautsprechernetz
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 50/81
72
2.4.40 Einweisung Bedienpersonal USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Einweisung Anlagenaufbau und - funktionfür bis zu 6 Personen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.5 Demontage EUR .........................
2.5.10 Demontage und Entsorgung
Bestandsanlage USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Demotageund Entsorgung allerKomponeten und Einrichtungen derBestandsanlage
inkl. Schaltschrank
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.6 Dokumentation EUR .........................
2.6.10 Dokumentation USt. [%]
16%
Menge
3,00
Einheit
St
Vollständige Anlagendokumentation nachVorgaben Auftraggeber
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3 SAA Zoo EUR .........................
Hinweis
BestandsanlageIm Bestand befindet sich ein Elektroakustisches Notfallwarnsystem
(ENS) der Firma Siemens Typ Variodyn mit einer Brandmelde Vorabmaßnahme in der
C-Ebene. Die Beschallung erfolgt z.Zt. auf den Gleisen in der C-Ebene. Die Anlage
wird sowohl für die Fahrgastinformation (automatische Zugzielansagen, Einsprache
durch Leitstelle) und für einen automatischen Evakuierungstext im Brandfall genutzt.
Leistungsverzeichnis - 51/81
73
Eine Ausweitung der Beschallung auf die restliche Station ist geplant.NeuanlageDie
Anlage besteht aus einer Sprachalarmierungsanlage (SAA), die an einem neuen
Standort in der C-Ebene installiert werden soll. Die Anlage wird an das bestehende
Lautsprechernetz angeschlossen, eine Erweiterung der Anlage zur Beschallung der
gesamt Station muss möglich sein.UmbauphaseDie neue Anlage wird am neuen
Standort installiert und in Betrieb genommen. Für die Anbindung an das Bestehende
Lautsprechernetz und aller benötigten Schnittstellen (u.a. Informations- und
Gefahrenleitsystem (IGS), Zentrale Leittechnik (ZLT), Prozessnetzwerk (PNW),
Dynamische Fahrgastinformationssyste m (DyFiS) werden Verbindungen zu den
entsprechenden Gewerken (z.B. Standort Bestandsanlage) hergestellt.Ein Test aller
Funktionen und Schnittstellen erfolgt im Vorfeld der Umschaltung mit dem
Auftraggeber.Am Tag der Umschaltung werden die Bestandslautsprecherlinie n und
alle notwendigen Schnittstellen von der Bestandsanlage auf die Neuanlage
umgeschwenkt und alle Funktion der Anlage getestet.Im Anschluss erfolgt die
Demontage der Bestandsanlage.
3.1 SAA ZOO EUR .........................
3.1.10 Standschrank SR 40HE USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Schaltschrank mit Sockel, 40HE Schwenkrahmen, Sichttür, Komfortgriff,
Seitenwände, Schrankbeleuchtung und aktiven Lüfterdach
Gehäuse:
VX Anreih-Schranksystem, BHT: 800x2000x800 mm, Stahlblech, mit Montageplatte
- Material: Schrankgerüst: Stahlblech, 1,5 mm
- Dach: Stahlblech, 1,5 mm
- Tür: Stahlblech, 2,0 mm
- Seiten-/Rückwand: Stahlblech, 1,5 mm
- Bodenbleche: Stahlblech, 1,5 mm
- Montageplatte: Stahlblech, 3,0 mm
- Oberfläche: Schrankgerüst: tauchgrundiert
- Seiten-/Rückwand: tauchgrundiert, außen pulverbeschichtet, Strukturlack
- Montageplatte und Bodenbleche: verzinkt
- Farbe: RAL 7035
- Schutzart IP nach IEC 60 529:IP 55
- Abmessungen:Breite: 800 mm
- Höhe: 2000 mm
- Tiefe: 800 mm
- Montageplatte:Breite: 699 mm
- Höhe: 1896 mm
symmetrische Profilrahmenkonstruktion, bestehend aus geschlossenem und
profiliertem Hohlprofil mit Lochung im Maßraster von 25 mm.
Rahmen mit integrierten Blindnietmuttern M6 zur schutzartgerechten Befestigung von
Beschlagteilen am Profil. Alle Profilkanten abgerundet.
Horizontale Profile mit zusätzlicher Rinne oberhalb der PU Schaum-Dichtung.
Umlaufend gleiche Profile mit zwei Montageebenen, von innen und außen zugänglich,
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 52/81
74
für platzsparenden und schnellen Innenausbau.
Vierkantlochung rundum für den Einsatz von Käfigmuttern und metrische Schrauben
bis M8.
Angeschweißter Bodenrahmen mit integrierter Bodenverstärkung zur Befestigung am
Untergrund der Schrankinnenseite, Bodenblech 3-fach geteilt, herausnehmbar und
austauschbar, montiert.
Nach allen Seiten anreihbar.
Belastbar bis 15.000 N
Sockel:
Sockel 100mm
Optimierte Ausführung des VX Sockel-Systems mit verbesserter Stabilität und
einfachem Handling durch von vorne verschraubte Blenden.
- Material: Sockel-Eckstück: Stahlblech
- Sockel-Blende vorne/hinten/links/rechts : Stahlblech
- Eck- und Anreihabdeckung: Kunststoff
- Farbe: RAL 9005
Lieferumfang:
4 Sockel-Eckstücke, 100 mm hoch
4 Eckabdeckungen
1 Anreihabdeckung
2 Sockel-Blenden vorne/hinten, 100 mm
2 Sockel-Blenden links/rechts, 100mm
Inkl. Befestigungsmaterial
Schwenkrahmen:
VX Schwenkrahmen, groß, Blende einseitig, für B: 800 mm, für Min. Schrankhöhe:
2000 mm, 40 HE
Inkl. Einbausatz
Schwenkrahmen
- Ausführung:Blende einseitig
- Beschreibung:Zur Montage von 482,6 mm (19")-Einbaukomponenten.
- Material: Stahlblech
- Oberfläche: Rahmen: verzinkt
- Blende: lackiert
- Farbe Blende: RAL 7035
Einbausatz
Zur Montage des Schwenkrahmens, groß.
- Material: Stahlblech, 3,0 mm
- Oberfläche: Lackiert
- Farbe: RAL 7035
- Inkl. Befestigungsmaterial
- Passend für:Breite: = 800 mm
- Belastbarkeit:statisch (max.): 3500 N
Sichttür:
mit geschäumter PU-Schaum-Dichtung, mit herausnehmbaren Vierkantrohrrahmen mit
Lochung im Maßraster von 25 mm und integrierten Hammerkopfausschnitten für
Leistungsverzeichnis - 53/81
75
Kabelabfangung.
Mit Stangenverschluss vierfach verriegelt, Doppelbarteinsatz nach DIN 43668,
Scharniere mit angeschraubten Anschlägen, Türanschlag wechselbar, mit
unverlierbaren Scharnierstiften, Türöffnungswinkel 180, Bodenfreiheit 25 mm.
- Material: Rahmen: Aluminium-Strangpressprof il
- Sichtscheibe: Einscheiben-Sicherheitsgl as, 3 mm
- Oberfläche: Pulverbeschichtet
- Farbe: RAL 7035
- Schutzart IP nach IEC 60 529:IP 55
- Stangenverschluss mit Doppelbart-Einsatz
Komfortgriff:
VX Komfortgriff, für Profilhalbzylinder Farbe RAL 7035
Schrankbeleuchtung:
SZ Systemleuchte LED, 900 Lumen, L: 437 mm, 24 V DC inkl. Anschlussleitung
Lüfterdach:
Aktives Lüfterdach mit 2 230Volt Schranklüftern und Thermostad
Seiten-, Rückwand, Dach- und Bodenbleche sind leitend mit dem Rahmen verbunden
(automatischer Potenzialausgleich) nach DIN 62 208 und vorbereitet zur zusätzlichen
Befestigung von Erdungsbändern.
Schrankgerüst, Rückwand, Dach: 1,5 mm Stahlblech
Tür: 2 mm Stahlblech
Montageplatte: 3 mm Stahlblech, verzinkt
Oberflächenausführung:
Dreifache Behandlung der Oberfläche für Korrosionsschutz und Beständigkeit gegen
Mineralöle, Schmierstoffe, Bearbeitungsemulsionen und Lösungsmittel:
Nanokeramische Beschichtung, Elektrophorese-Tauchgrund ierung, Außenflächen in
RAL 7035 Struktur pulverbeschichtet.
Schutzart nach IEC 60 529 (mit montierten Seitenwänden): IP 55
Schutzart nach UL 508A: Typ 12
Schlagschutz nach IEC 62 262: IK10
Abmessungen (B x H x T): 800x2000x800 mm
Hersteller/Typ: Rittal System VX25 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Leistungsverzeichnis - 54/81
76
3.1.20 1HE Blende 19" USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
19" Blindplatte mit einer Höheneinheit zum
Abdecken von freiem Einbauplatz im
Standschrank.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.30 2HE Blende 19" USt. [%]
16%
Menge
9,00
Einheit
St
19" Blindplatte mit zwei Höheneinheiten zum
Abdecken von freiem Einbauplatz im
Standschrank.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.40 3HE Blende 19" USt. [%]
16%
Menge
3,00
Einheit
St
19" Blindplatte mit drei Höheneinheiten zum
Abdecken von freiem Einbauplatz im
Standschrank.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.50 1HE Lüftungsblende 19" USt. [%]
16%
Menge
7,00
Einheit
St
19" Lüftungsfeld mit einer Höheneinheitzum Abdecken von freiem Einbauplatz im
Standschrank
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 55/81
77
3.1.60 Schrankverdrahtung USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
LE
Verdrahtung Systemkomponenten im Schaltschrank inkl. Material (Kabel, Klemmen,
Stecker usw.) zur Herstellung aller geforderten Funktionen gemäß Anforderung AG
unter Einhaltung aller relevanten Normen und Vorschriften
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 LE
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.70 Netzverteilung 3-Phasen 230V USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Schrankinterne Netzverteilung zur Versorgung Systemkomponenten mit 230Volt
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.80 Phasenüberwachungsrelais 3-Phasen 230V USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Technische Daten
1. Funktionen
Unterspannungsuberwachung in 3-Phasennetzen (jede Phase gegen Neutralleiter) mit
fix eingestellter Schaltschwelle und fix eingestellter Hysterese.
2. Zeitbereiche
Einstellbereich
Ausloseverzogerung: fix, ca. 200ms
3. Anzeigen
Typ E3YF400V02 0.85:
Grune LED ON/OFF: Anzeige Versorgungsspannung
Gelbe LED ON/OFF: Stellung des Ausgangsrelais
Typ E3YF400VT02 0.85:
Grune LED L1 ON/OFF: Anzeige fur Spannung L1-N
Grune LED L2 ON/OFF: Anzeige fur Spannung L2-N
Grune LED L3 ON/OFF: Anzeige fur Spannung L3-N
Gelbe LED ON/OFF: Stellung des Ausgangsrelais
4. Mechanische Ausfuhrung
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 56/81
78
Gehause aus selbstverloschendem Kunststoff, Schutzart IP40
Befestigung auf Profilschiene TS 35 gemas EN 50022
Einbaulage: beliebig
Beruhrungssichere Zugbugelklemmen nach VBG 4 (PZ1 erforderlich),
Schutzart IP20
Anzugsdrehmoment: max. 1Nm
Klemmenanschluss:
1 x 0.5 bis 2.5mm2 mit/ohne Aderendhulsen
1 x 4mm2 ohne Aderendhulsen
2 x 0.5 bis 1.5mm2 mit/ohne Aderendhulsen
2 x 2.5mm2 flexibel ohne Aderendhulsen
5. Versorgungskreis
Versorgungsspannung: (= Messspannung)
Klemmen: N-L1-L2-L3
Nennspannung UN: s. Tabelle Bestellinformationen oder
Bedruckung am Gerat
Toleranz: -30% bis +30% von UN
Nennverbrauch: 11VA (1,2W)
Nennfrequenz: AC 48 bis 63Hz
Einschaltdauer: 100%
Wiederbereitschaftszeit: 500ms
Uberbruckungszeit: -
Abfallspannung: definiert durch Messfunktion
(siehe Messkreis)
Uberspannungskategorie: III (nach IEC 60664-1)
Bemessungsstosspannung: 6kV
6. Ausgangskreis
2 potentialfreie Wechsler
Bemessungsspannung: 250V AC
Schaltleistung: 1250VA (5A / 250V)
Absicherung: 5A flink
Mechanische Lebensdauer: 20 x 106 Schaltspiele
Elektrische Lebensdauer: 2 x 105 Schaltspiele
bei 1000VA ohmscher Last
Schalthaufigkeit: max. 6/min bei 1000VA ohmscher Last
(nach IEC 60947-5-1)
Uberspannungskategorie: III (nach IEC 60664-1)
Bemessungsstosspannung: 6kV
7. Messkreis
Messgrose: AC Sinus, 48 bis 63Hz
Messeingang: (= Versorgungsspannung)
Klemmen: N-L1-L2-L3
Uberlastbarkeit: definiert durch Toleranz der
Versorgungsspannung
Eingangswiderstand: -
Schaltschwelle Us: fix 195,5V
Hysteres H: ca. 5%
Uberspannungskategorie: III (nach IEC 60664-1)
Bemessungsstosspannung: 6kV
8. Genauigkeit
Grundgenauigkeit: .5% (vom Nennwert)
Einstellgenauigkeit: -
Leistungsverzeichnis - 57/81
79
Wiederholgenauigkeit: .2%
Spannungseinfluss: -
Temperatureinfluss: .0,05% /C
9. Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur: -25 bis +55C
Lagertemperatur: -25 bis +70C
Transporttemperatur: -25 bis +70C
Relative Luftfeuchtigkeit: 15% bis 85%
(nach IEC 60721-3-3 Klasse 3K3)
Verschmutzungsgrad: 2, im eingebauten Zustand 3
(nach IEC 60664-1)
10. Gewicht
Einzelverpackung: 109gHersteller/Typ: Tele E3YF oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
3.1.90 Cat5 auf RJ45 für Hutschienenmontage USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
- Anschlusseinheit zur Montage auf Tragschiene TH35 nach DIN EN 60715 in
Elektroverteilern für Haus- und Industrieinstallation
- Einhaltung der Klasse EA nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2:2011-06, DIN EN
50173-1:2011-09
- Für 10GBit Ethernet (IEEE 802.3an), Remote Powering (PoE, PoE plus und UPoE)
und HDBaseT geeignet
- Montagefreundlicher Anschluss der 2- bis 4-paarigen Datenleitung AWG 26/1 - 22/1
und Litzenleiter mit 7-drähtiger Cu-Litze AWG 26/7 an BTR 8fach
IDC-Schneidklemmen
- Kennzeichnung der Adernbelegung T568A oder T568B
Leichtes und schnelles Einlegen der Adernpaare in das E-DAT modul Ladestück
- 1TE Baubreite
- Integrierte Staubschutzklappe
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.100 DOM4-24 Controller USt. [%]
16%
Menge
2,00
Einheit
St
Digitale Steuereinheit für bis zu 24 Lautsprecherzonen oder 4 Laut-sprecherringe
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 58/81
80
gemäß EN54-16.Komponente des Beschallungssystemszur Signalverarbeitung, zum
Anschlussvon Endverstärkern und zurDurchschaltung von Lautsprecherlinien.4
unabhängige Audiokanäle zum Anschlussvon Endverstärkern (bis zu 500
W/Kanal)Durchschaltung des Audiosignals auf einbis sechs frei wählbare
Lautsprecher-Linien je Audiokanal zur Erzielung von24 Lautsprecherkreisen. Alternativ
können bis zu 4 Lautsprecherringe verwaltet werden.Ausbau zu einem komplexen
Beschallungs-system durch integrierte LAN-Schnitt-stellen.Perma nente Überwachung
der Leistungs-verstärker mittels 22kHz Pegelton. BeiAusfall eines
Leistungsverstärkerskann dieser automatisch und unmittelbardurch einen
Havarieverstärker ersetzt werden.Permanente, unhörbare Funktionsüber-wachung der
Lautsprecherleitungen(Kur zschluss und Unterbrechung)auch im Stromsparmodus,
unabhängig vonaktivierten Durchsagen.Rückwirkungsfr eie Abschaltung der
alsfehlerhaft erkannten Lautsprecherkreise.Perman ente Funktionsüberwachung der
biszu 4 anschließbaren digitalen Sprech-stellen oder universellen
Eingangs-modulen.Alle Fehler werden innerhalb von wenigenSekunden erkannt,
angezeigt undprotokolliert (Meldeliste).Audiofilter wie parametrische Equalizer,Hochund Tiefpass sowie Delaysbis zu 9,9
Sekunden einstellbar.4 Sensoreingänge stehen
zur optionalenpermanenten automatischen Lautstärke-regelung in Echtzeit abhängig
von derUmgebungslautstärke zur Verfügung.Lokales Abhören aller EingangsundAusgangskanäle über eingebautenLautsprecher und
Monitor-Taster.8 frei
programmierbare potentialfreieKontaktausg änge zur Steuerung externerKomponenten
oder Signalisierung.4 Schnittstellen-Anschlüsse Ethernet100Mbit/s mit
Switch-Funktion.Integrier ter I2C-Bus zum optionalenAnschluss eines Zusatzmoduls
(z.B.Zeitsynchronisation) .Anzeige zum Signalisieren von Betrieb,Fehlern,
Kreisaufschaltung und aktivemStromsparmodus.Son derbetriebsart Notsteuerbetrieb
beiStromausfall:Die angeschlossenen Verstärker werden inden Stand-By-Modus
geschaltet.Leistungsmerkm ale-Zugelassen nach EN 54-16-Konform zu EN 50849; DIN
VDE 0833-4-Verschiedene Gong- und Alarmsignale gemäß DIN VDE 33404, ZBV-Alle
Funktionen einer Alarmierungs- und Evakuierungsanlage in einem
19"-Modul-Vernetzbar über Ethernet-Permanente Überwachung aller
funktionsrelevanten Systemteile-Automatische und dynamische Umschaltung auf
redundante Havarieverstärker-Automat ische Lautstärkeregelung (ALR) auch während
Durchsagen-Fernüberwachun g und Konfiguration über Netzwerk-24 V DC
Notstromversorgung über Notstrommanager-Stichleit ungstechnik und/oder
Ringleitungstechnik in Loop Technology-Anschluss eines NTP Servers über Ethernet
möglich-Sprach- bzw. Audiospeicher bis zu 1 hHersteller/Typ: Variodyn DOM4-24 oder
gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
3.1.110 Leistungsverstärker 2XD250 USt. [%]
16%
Menge
4,00
Einheit
St
Leistungsverstärker 2x250W/100VKlasse D, 24V DC mit hohem Wirkungsgradund
zwei unabhängigen VerstärkerkanälenLeistung smerkmale-Zugelassen nach EN 54-16
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 59/81
81
-Konform mit den Normen IEC BS EN 60268-3, 55013 und 55020-Klasse D
Doppelverstärker mit hohem Wirkungsgrad-Selbstüberwa chung und Selbsttest durch
Mikrocontroller-Geschützt gegen Überlast, Kurzschluss und Überhitzung-Eingebauter
Lüfter mit temperaturgesteuerter Drehzahlregelung, mit einem Luftstrom von der
Gerätefront- zur Rückseite-LED-Statusanzei ge pro Kanal für POWER, SIGNAL, CLIP,
ERROR-LED-Statusanzeige für MAINS POWER, BATT POWER, CPU STATUS, SYS
FAULT-Notstromversorgung über 24V DC -Symmetrische Audioeingänge und
Steuerung über Cat-5 Kabel mit RJ45 Stecker-100V-Ausgänge über
vorkonfektioniertes Systemkabel , verriegelbarTechnische Daten:Nennspannung 230 V
ACNennfrequenz 50 ... 60 HzNennstrom 2,8 AAusgangsleistung 2x250 W (sin, @ 40
Ohm)Nennspannung (Linie) 100 VNotstromversorgung 24 V DCTechnologie Klasse
DÜbertragungsbereich 50 ... 22000 HzEingangspegel 0 dBuEingangsimpedanz > 20
kOhm (symmetrisch)Klirrfaktor b. Nennpegel < 0.3 % @ 1 kHz > 80 % (bei max.
Leistung)Umgebungstempera tur -5 C ... 55 CLagertemperatur -10 C ... 55 CRel.
Luftfeuchte < 93 % (nicht kondensierend)Gewicht ca. 16,5 kgAbmessungen B: 482 mm
H: 89 mm T: 402 mm (2 HE, 19")Hersteller/Typ: Variodyn 2XD250 oder
gleichwertigHersteller/Typ: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
3.1.120 Universelles Interface Modul UIM USt. [%]
16%
Menge
2,00
Einheit
St
Universelles InterfacemodulKontakt und AudiointerfaceSchnittstel lenmodul zur
Anbindung von zwei analogen Audioeingängen, zwei analogen Audioausgängen sowie
48 Steuerkontakten.Integrier te Anzeigen1 grüne POWER LED1 gelbe ERROR LED4
grüne SIGNAL LEDsfür die Signalisierung etwaigerAudiomodulation.L
eistungsmerkmale-Beide Audioeingänge sind sowohl asymmetrisch (RCA) als auch
symmetrisch (XLR-f) ausgeführt.-Beide Audioausgänge sind sowohl asymmetrisch
(RCA) als auch symmetrisch (XLR-m) ausgeführt.-48 Steuerkontakte können per
Softwarekonfiguration in beliebiger Aufteilung als potentialbezogene Eingangskontakte
und/oder Ausgangskontakte festgelegt werden-8 Steuerkontakte können überwacht
werden-Digitale Übertragung von Steuersignalen und aller Audiosignale von und zum
VA/PA System sowie der Versorgungs- spannung per DAL-Link/SystembusTechnis
che Daten:Audioausgang:Nennpe gel 0 dBuÜbertragungsbereich 20 ... 22000
HzKlirrfaktor bei Nennpegel < 0.05 %Ausgangsimpedanz 200 Ohm / 200 Ohm (XLR /
Cinch, potentialfrei)Audioeingang:Nennpegel 0 dBuÜbertragungsbereich 20 ... 22000
HzKlirrfaktor bei Nennpegel < 0.05 %Eingangsimpedanz 100 kOhm / 1 kOhm (XLR /
Cinch, potentialfrei)Allgemeine technische Daten:Stromaufnahme @ 24 V DC < 150
mAEingänge max. 36 V DCAusgänge 36 V DC / 50 mAUmgebungstemperatur -5 C ...
55 CRel. Luftfeuchte 15 ... 90 % (nicht kondensierend)Gewicht ca. 3,6
kgAbmessungen B: 483 H: 44 T: 345 mm (1 HE, 19")Hersteller/Typ: Variodyn UIM oder
gleichwertigHersteller/Typ: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 60/81
82
3.1.130 Überspannungschutzmodul für UIM USt. [%]
16%
Menge
8,00
Einheit
St
Überbspannungsschutzmodul für den zusätzlichen EMV - Schutz von jeweils 12
Kontaktein- bzw. Ausgängen. Pro Schnittstellenmodul können bis zu 4dieser
Überspannungsschutzmodule ange-schlossen werden. Bei EN 54-16 konformen
Anlagen, ist für den Anschluss von Leitungen, die zu externen Kontakten geführt
werdenund länger als 3m sind, das Überspannungsschutzmodul zu verwenden. Ein
Verbindungskabel ist enthalten.Leistungsmerkma le -Bestandteil der Zulassung nach
EN 54-16-HutschienenmontageH ersteller/Typ: Variodyn o der gleichwertigHersteller/Ty
p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.140 Digitial Sprechstelle DCSF 12 USt. [%]
16%
Menge
2,00
Einheit
St
Volldigitale Feuerwehreinsprechstelle( FES) mit 12 Tasten und
Handmikrofon,eingebautem Lautsprecher für Abhör- und Vorhör-Zwecke sowie für
Gegensprech-betrieb im Einbaugehäuse.Permanente akustische Überwachung der
Mikrofonkapsel. Durch die akustische Überwachung wird nicht nur die Schwingspule,
sondern auch die Kapsel auf Funktion überprüft.Der Übertagungsweg zwischen
Sprechstelleund Zentrale kann voll redundant ausgeführt werden.LeistungsmerkmaleDigitale Übertragung von Steuersignalen zur
Sprechstelle-Digitale Übertragung aller
Audiosignale von und zur Sprechstelle sowie der Versorgungsspannung per
Systembus-Anschluss an das VA/PA System in stern- förmiger Topologie per CAT
5-Kabel und RJ45-Busche (Abstand bis zu 300m)-Optionale LWL-Anbindung für
Strecken bis zu 2000 Meter-RJ12-Buchse zur Verbindung mit bis zu 6
Erweiterungsmodulen per Daisy Chain-12 frei programmierbare und beschrift- bare
Tasten -13 integrierte und frei programmier- bare LED Anzeigeelemente, davon eine
kombinierte Betriebs- und Fehleranzeige-Ein 3m langes CAT5-Standard-Anschlusskabel für Kupferverkabelung im Liefer- umfang
enthaltenTechnische Daten:Mikrofon
Elektret NierencharakteristikLauts precherleistung 1 WAbtastrate 48
kHzAD/DA-Wandler 24 BitStromaufnahme < 150 mAUmgebungstemperatur -5 C ...
55 CRel. Luftfeuchte 15 ... 90 % (nicht kondensierend)Farbe schwarz, ähnlich RAL
9005 (Seitenteile) grau, ähnlich RAL 7037 (Mittelkörper)Gewicht ca. 1,6
kgAbmessungen B: 134 H: 40 T: 196 mmHersteller/Typ: Variodyn DCFS 12 oder
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 61/81
83
gleichwertigHersteller/Typ: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
3.1.150 Notstromversorgung PSU 24V-2 net USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
"Notstrommanager zum Einsatz als
Notstromversorgung von
ENS / SAA / VA - Applikationen
nach DIN VDE 0833-4, EN60849
und der TRVB S 158 (Österreich), mit
Ethernet Anschluß zum Auslesen von
Serviceinformationen.
Leistungsmerkmale:
- Notstromversorgung im 1-HE-Gehäuse
- Ausgänge für Steuergeräte wie z.B.
DOM oder Comprio net
- 6 einzeln abgesicherte Hochleistungsausgänge für Leistungsverstärker
- Zulassung nach EN54-4(A2)
- LED-Anzeigen und Display für
Statusanzeigen
- Potentialfreie Kontakte zur
Weiterleitung von Störmeldungen
- Akkukapazität bis insgesamt 320 Ah
- Maximaler Ausgangsstrom im
Notstromfall 186 A
- Ethernet Anschluss
Technische Daten:
Nennspannung 230 V AC
Nennfrequenz 50 ... 60 Hz (+10%/-5%)
Notstromversorgung 24 V DC
Ausgangsstrom max. 186A (aus Akkus)
Akkukapazität max. 320 Ah
Umgebungstemperatur - 5C ... 40C
Gewicht ca. 5,2 kg
Abmessungen (BxHxT) 483 x 45 x 328 mm"Hersteller/Typ: Variod yn PSU 24V-2
net oder gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 62/81
84
3.1.160 Schwerlastrahmen zum Schrankeinbau
Notstrombatterien USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Rahmen zur Aufnahme der Notstrombatterien,zum Einbau in Schrankboden
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.170 Akku für Notstromversorgung USt. [%]
16%
Menge
2,00
Einheit
St
Notstrombatterie in Blei-Vlies
Technologie zum Einsatz in
Notstromversorgungen vom VA/PA System.
- Akkukapazität 150 Ah
- Spannung 12 DC
- Optimiert für den Einsatz in
19"-Schränken- Frontterminal
Abmessungen:
B: 552 mm H: 110 mm T: 288 mm
Gewicht: ca. 49,5 kgHersteller/Typ: SunBatt ery SB12-150FT (12V150AH) oder
gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.180 Blindplatte mit Sprechstellenausschnitt 4 HE USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Blindplatte mit vier Höheneinheitenund einem Ausschnitt zumEinbau einer
Feuerwehrsprechstelle imStandschrank.Leistungsm erkmale:-4
Höheneinheiten-Ausschnitt zum Einbau einer Feuerwehr- SprechstelleTechnische
Daten:Abmessungen 4HEHersteller/Typ: Variod yn oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 63/81
85
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
3.1.190 Anlagenprogrammierung USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
LE
Programmierung der Anlage nach Vorgabe Auftraggeber
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 LE
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.200 Abgang in UV C0-NE zur Einspeisung SAA USt. [%]
16%
Menge
3,00
Einheit
St
Herstellen eines 230V Abgangs in Unterverteilungfür den Anschluss der SAA
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.210 Anbindung an Bestandsverkabelung USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Anbindung aller notwendigen Verbindungenzur Bestandsverkabelung
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.220 Netzabschalteinheit für Batterietest USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Lasttrenner zur Abschaltung der 230VoltNetzversorgung zur Prüfung der
FunktionBatteriebetrieb.A bschaltung erfolgt über Steuerkontakt aus AnlageTechnische
Daten:- Spulenspannung24 V dc
- Anzahl der Pole3
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 64/81
86
- Kontaktnennstrom12 A
- Leistung 5,5 kW- Kontakt-Konfiguration3 Schließer
- Kontaktnennspannung400 V ac
- Anzahl der Hilfskontakte1
- AnschlusstypSchraubanschl uss
- Länge 68mm
- Betriebstemperatur max.+40C
- Tiefe 117mm
- Betriebstemperatur min.-25C
- Breite 45mmHersteller/Typ: EATON DILM12-01(24VDC) oder
gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
3.2 Anbindung an ZLT EUR .........................
3.2.10 Wanndschrank 15HE 600x746x573 USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Wandverteiler vormontiert, 15 HE
Gehäuse:
Dreiteiliges Wandverteilergehäuse, bestehend aus:
Wandelement mit 2 senkrechten Montageschienen und
einer waagrecht montierten C-Profilschiene zur
Kabelabfangung austauschbare Flanschplatten, oben
geschlossen, unten mit Bürsteneinsatz zur
Kabeleinführung, mit montierter
Potentialausgleichschiene , Schwenkteil mit zwei
Stück stufenlos tiefenverstellbaren 482,6 mm (19.)
Profil- schienen, auf C-Schienen montiert, mit
umlaufender 25 mm Profillochung in Front- und
Rückrahmen, seitlich rechts oben und links unten je
ein Austritts- filter zur passiven Gehäusebelüftung
montiert, vorbereitet zur Aufnahme eines aktiven
Lüfter- erweiterungssatz, Design-Sichttür mit
Mini-Komfortgriff für Verschlusseinsätze, mit
Sicherheitsschließung 3524E, optional austauschbar
gegen Mini-Komfortgriff für Profilhalbzylinder,
Gehäuse komplett sternpunktförmig geerdet, 4 St.
Wandbefestigungshalter 10mm beigelegt,
Schutzart: IP 54 nach EN 60 529 IP 54 bei Verwendung geschlossener
Flanschplatten.
Belastbarkeit Schwenkteil: 75kg
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 65/81
87
Material:
Gehäuse:,, Stahlblech 1,5mm
Sichtscheibe:,, ESG 3mm
Oberflächenausführung:
Elektrophorese tauchgrundiert, lackiert,
Gehäuse RAL 7035, Sichttür RAL 7035/7015
Abmessungen (B x H x T):
600 x 746 x 573 mm (15 HE)Hersteller/Typ: Rittal Wandverteiler vormontiert, 15 HE DK
7715735 oder gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
3.2.20 Feldbuskoppler 750 375 USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Feldbuskoppler PROFINET IO advanced2-Port-Switch; 100 Mbit/ s -------------------------
- --------------Feldbuskopp ler PROFINET IO advanced2-Port-Switch; 100 Mbit/ s;
digitale, analoge und komplexe SignaleDieser Feldbuskoppler verbindet das
I/O-SYSTEM 750 mit PROFINET IO, dem offenen,industriellen
Echtzeit-ETHERNET-Standar d für die Automatisierung.Der Feldbuskoppler erkennt die
angeschalteten I/O-Module und erstellt gemäß der projektierten Sollkonfigurationen
lokale Prozess-abbilder für maximal zwei IO-Controllerund einen IO-Supervisor. Hierbei
kann es sich um einegemischte Anordnung von analogen,komplexen (Datenaustausch
wortweise)und digitalen (Datenaustausch bitweise)Modulen handeln.Der
Feldbuskoppler übernimmt im Netzwerk die Rolle des IO-Devicesund verfügt über
einen integrierten 2-Port-Switch. Dadurch ist der einfache Aufbaueiner Linienstruktur
ohne zusätzlicheNetzkomponente n möglich.Der Gerätename kann entweder überdas
DCP-Protokoll vergeben werden,oder es kann ein vorgegebener Name über den
DIP-Schalter instanziiert werden.Anzahl der Koppler am Master:limitiert durch
PROFINET-SpezifikationÜbe rtragungsmedium:Twisted Pair S-UTP;100 Ù; Cat 5Max.
Bussegmentlänge:100 m zwischen Switch und 750-375;max. Netzwerklänge durch
PROFINET-Spezifikation limitiertÜbertragungsrate : 10 Mbit/s
(ETHERNET-Protokolle),100 Mbit/s Vollduplex (PROFINET IO)Übertragungsverfahren:
100Base-TXBusanschluss: 2 x RJ-45PROFINET-IO-Standard V2.2
(Konformitätsklasse C, in Vorbereitung)Anzahl Busmodule: 64mit Busverlängerung:
250Eingangsprozessabbild max.:512 ByteAusgangsprozessabbild max.:512
ByteKonfiguration: über PC PROFINET-IO-Eigenschaften :Integrierter
2-Port-Switch;Autonegotia tion, Auto-MDIX;Isochrone Echtzeitkommunikation(in
Vorbereitung);Sendetakt: 1 ms (RT), 1, 2, 4 ms (IRT);Gerätetausch ohne
Programmiergerät;Shared DeviceProtokolle:Topologi eerkennung /
LLDP,Netzwerkdiagnose / SNMP / MIB-2,Medienredundanz / MRP (i. V.),Web-Server /
HTTPUnterstützte Profile:PROFIsafe V2, PROFIenergy V1.0ID-Code:Herstellerken
nung (Vendor-ID): 0x011D;Gerätekennung (Device-ID): 0x02EE;Kopplerkennung
(Module-ID):0x01000177Spa nnungsversorgung:DC 24 V (-25 % ... +30
%)Eingangsstrom typ. bei Nennlast (24 V):500 mANetzteilwirkungsgrad typ. bei
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 66/81
88
Nennlast (24 V): 90 %Interne Stromaufnahme (5 V):450 mASummenstrom für
Busmodule (5 V):1700 mA Potentialtrennung:500 V System /
VersorgungBetriebstempera tur: 0 C +55 CLagertemperatur: -25 C ... +85
CAnschlusstechnik CAGE CLAMPQuerschnitte:0,08 mm ... 2,5 mm / AWG 28 ...
14Montage auf Tragschiene TS 35.Abmessungen (BxHxT): 62 x 65 x 100 mmHöhe ab
Oberkante TragschieneGewicht: 150,3 ginkl. Installation und VerdrahtungKonfiguration
erfolgt durch ZLTHersteller/Typ: WAGO 750 375 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
3.2.30 Digitales Output Modul 753 514 USt. [%]
16%
Menge
8,00
Einheit
St
2-Kanal-Relaisausgangsmod ul AC 125 V,DC 30 V, potentialfrei; 2
Wechsler----------------- --------- --------------2-Kanal-Rel aisausgangsmodul AC 125 V,DC
30 V, potentialfrei; 2 WechslerÜber das Digitalausgangsmodul werden Steuersignale
aus demAutomatisierungsgerät an die angeschlossenen Aktoren weiter-gegeben.Zur
Ansteuerung der Relais wird die interne Systemspannung genutzt.Die Kontakte sind
potentialfrei angeordnet.Der Ansteuerungszustand des Relais wird über LED
signalisiert.Aktoren mit PE-Anschluss könnendirekt verdrahtet werden.Durch die
separate Verdrahtungsebene (Steckermodul zur Aufnahme von Anschlussleitungen)
kann ein Modultauschohne Eingriff in die Verdrahtung erfolgen.Das Steckermodul
753-110 ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separatbestellt werden.Anzahl
der Ausgänge: 2 WechslerStromaufnahme typ. (intern): 70 mAmax.
Schaltspannung:AC 125 V / DC 30 V Schaltleistung:62,5 VA / 30 Wmin.
Schaltstrom:DC 0,01 mA / 10 mVmax. Schaltstrom: AC 0,5 A / DC 1 Amax.
Schaltfrequenz:20 / Min.Ansprechzeit max.: 4 msAbfallzeit max.: 4
msKontaktmaterial:Silberl egierung, vergoldetSchaltspiel mechanisch min.:1 x
108Schaltspiel elektrisch min.:1 x 105 ( AC 0,5 A / 125 V);2 x 105 ( DC 1 A / 30
V)Potentialtrennung:1,5 kV eff. (Feld/System)*;*2,5kV-Bem
essungsstoßspannung;Daten breite intern: 2 BitAnschlusstechnik CAGE
CLAMPQuerschnitte0,08 mm ... 2,5 mm / AWG 28 ... 14Montage auf Tragschiene
TS 35Abmessung (BxHxT): 12 x 65 x 100 mmHöhe ab Oberkante
TragschieneGewicht: 49,5 ginkl. Installation und VerdrahtungKonfiguration erfolgt durch
ZLTHersteller/Typ: WAGO 753 514 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 67/81
89
3.2.40 Digitales Input Modul 753 436 USt. [%]
16%
Menge
5,00
Einheit
St
8-Kanal-Digitaleingangsmo dul DC 24 V1-Leiter-Anschluss------ --------------------
--------------8-Kanal-Dig italeingangsmodul DC 24 V1-Leiter-Anschlussneg.-s
chaltendDas Digitaleingangsmodul erfasst
Steuersignale aus dem Feldbereich,z.B. über Sensoren.Zur Störunterdrückung ist
jedem Eingang ein Filter vorgeschaltet,wobei verschiedene Zeitkonstantenintegriert
wurden.Feld- und Systemebene sind galvanisch getrennt.Durch die separate
Verdrahtungsebene (Steckermodul zur Aufnahme von Anschlussleitungen) kann ein
Modultauschohne Eingriff in die Verdrahtung erfolgen.Das Steckermodul 753-110 ist
nicht im Lieferumfang enthalten und muss separatbestellt werden.Anzahl der
Eingänge:8Stromaufnahme (intern): 13 mASpannung über Leistungskontakte:DC 24 V
(-25 % +30 %)Signalspannung (0):DC -3 V ... +5 VSignalspannung (1):DC 15 V ...
30 VEingangsfilter: 3,0 msEingangsstrom typ.: 2,8 mAPotentialtrennung:500 V
System/VersorgungDatenbre ite intern: 8 Bit InAnschlusstechnik CAGE
CLAMPQuerschnitte 0,08 mm ... 2,5 mm / AWG 28 ... 14Montage auf Tragschiene
TS 35Abmessung (BxHxT): 12 x 65 x 100 mmHöhe ab Oberkante
TragschieneGewicht: 48 ginkl. Installation und VerdrahtungKonfiguration erfolgt durch
ZLTHersteller/Typ: WAGO 753 436 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.2.50 24V Einspeisungsklemme 750 602 USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Potentialeinspeisung DC 24 V------------------------ -- --------------Potentialei nspeisung
DC 24 V Das Einspeisemodul dient zur Ver-sorgung der Busmnodule mit dem
jeweiligen Versorgungspotential.Der maximale Strom, der über dasEinspeisemodul
fließen darf,beträgt 10 A. Bei der Konfiguration des Systemsist darauf zu achten, dass
dieser Summenstrom nicht überschritten wird.Sollte das der Fall sein, so ist einweiteres
Einspeisemodul zu setzen.Spannung über Leistungskontaktemax.: DC 24 V Strom
über Leistungskontaktemax.: DC 10 AAnschlusstechnik CAGE
CLAMPQuerschnitte:0,08 mm ... 2,5 mm / AWG 28 ... 14Abmessungen (BxHxT) :12
x 64 x 100 mmHöhe ab Oberkante TragschieneMontage auf Tragschiene TS
35Gewicht: 44,2 ginkl. Installation und VerdrahtungKonfiguration erfolgt durch
ZLTHersteller/Typ: WAGO 750 602 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 68/81
90
3.2.60 Endklemme 750 600 USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Busendmodul-------------- ------------ --------------Busendmodul Am Ende eines
Feldbusknotens ist jeweils ein Endmodul zu setzen.Durch das Endmodul wird der
interneKlemmenbus geschlossen und dieordnungsgemäße Datenübertragung
garantiert.Montage auf Tragschiene TS 35Abmessung (BxHxT): 12 x 65 x 100
mmHöhe ab Oberkante TragschieneGewicht: 32,3 ginkl. Installation und
VerdrahtungKonfiguration erfolgt durch ZLTHersteller/Typ: WAGO 750 600 oder
gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.2.70 Analogeingangsklemme PT100 753 461 USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
2-Kanal-Analogeingang Pt100/RTD für Widerstandssensoren------ --------------------
--------------2-Kanal-Ana logeingang Pt100/RTD für WiderstandssensorenDas
Eingangsmodul erlaubt den direkten Anschluss von Pt-Wider-standssensoren.D er
Anschluss kann dabei in 2- oder3-Leiter-Technik erfolgen.Die Linearisierung über den
gesamtenTemperaturbereich übernimmt dasBusmodul. Ein Kurzschluss oder die
Unterbrechungder Sensorleitung sowie eine Bereichs-überschreitung wird durch eine
rote Fehler-LED angezeigt.Die grüne LED zeigt die Betriebsbereit-schaft und die
störungsfreie Kommuni-kation mit dem Buskoppler an. Der Schirmanschluss ist direkt
zur Tragschiene geführt.Durch die separate Verdrahtungs-ebene (Steckermodul zur
Aufnahme von Anschlussleitungen) kann ein Modultausch ohne Eingriff in die
Verdrahtung erfolgen.Das Steckermodul 753-110 ist nichtim Lieferumfang enthalten
und muss separat bestellt werden.Anzahl der Eingänge: 2Signalart:
Pt100Sensoranschluss: 2 Leiter, 3 LeiterTemperaturbereich: -200 C +850
CAuflösung: 0,1 CWandlungszeit: 320 ms (pro Kanal)Messstrom typ.: 0,5
mAMessfehler 25 C:< 0,2 % vom größten MessbereichTemperaturkoeffizient: <
0,01 % /K vom größten MessbereichVersorgungsspannung System:DC 5 V, über
DatenkontakteStromaufnahme Systemversorgung: 80 mADatenbreite:2 x 16 Bit Daten,
2 x 8 Bit Steuer/Status (optional)Potentialtrennung: 500 V
System/FeldAnschlusstechnik CAGE CLAMPQuerschnitte0,08 mm ... 2,5 mm /
AWG 28 ... 14Montage auf Tragschiene TS 35Abmessung (BxHxT): 12 x 69,8 x 100
mmGewicht: 42 ginkl. Installation und VerdrahtungKonfiguration erfolgt durch
ZLTHersteller/Typ: WAGO 753 461 oder gleichwertigHersteller/Typ:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 69/81
91
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
3.2.80 Analogeingangsklemme 0-30V 753 483 USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
2-Kanal-Analogeingang AC/DC 0-10V
Differenzeingang
2-Kanal-Analogeingang AC/DC 0-10V
Differenzeingang
Das Analogeingangsmodul verarbeitet
Differenzsignale der Größe
DC 0 V ... 30 V.
Das Eingangssignal wird kanalweise
galvanisch getrennt zur Systemebene
mit einer Auflösung von 14 Bit übertragen.
Zur Spannungsversorgung wird die
Systemspannung genutzt.
Der Schirmanschluss ist direkt zur
Tragschiene geführt.
o Messwerterfassung: Zeitsynchron
innerhalb der Klemme
o Über- /Unterschreitung des
Messbereiches:
Statusbyte und LED
o Wandlungsmethode: SAR
(Successive Approximation Register)
o Betriebsart: Selbstabtastend
(Voreinstellung)
o Schutzeinrichtung: RC-Glied
Durch die separate Verdrahtungsebene (Steckermodul zur Aufnahme
von Anschlussleitungen) kann ein
Modultausch ohne Eingriff in die
Verdrahtung erfolgen.
Das Steckermodul 753-110 ist nicht
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 70/81
92
im Lieferumfang enthalten und muss
separat bestellt werden.
Erweiterte Funktionalität:
Zeitsynchrone Messwerterfassung
innerhalb des Moduls
Anzahl der Eingänge: 2
Signalart: 0 30 V DC
Signalcharakteristik: differenziell
Auflösung: 14 Bit
Wandlungszeit: 1 ms
Eingangswiderstand: 1 M?
Messfehler 25 C:
< 0,05 % vom größten
Messbereich
Temperaturkoeffizient:
< 0,01 % /K vom größten
Messbereich
Versorgungsspannung System:
DC 5 V, über Datenkontakte
Stromaufnahme Systemversorgung:
80 mA
Datenbreite:
2 x 16 Bit Daten,
2 x 8 Bit Steuer/Status (optional)
Potentialtrennung:
500 V System/Feld
Anschlusstechnik CAGE CLAMP
Querschnitte
0,08 mm ... 2,5 mm / AWG 28 ... 14
Montage auf Tragschiene TS 35
Abmessung (BxHxT):
12 x 69,8 x 100 mm
Gewicht: 42 ginkl. Installation und VerdrahtungKonfiguration erfolgt durch
ZLTHersteller/Typ: WAGO 753 483 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Leistungsverzeichnis - 71/81
93
3.2.90 Frontstecker für 753 Serie 753 110 USt. [%]
16%
Menge
10,00
Einheit
St
Steckbare Verdrahtungsebene für das I/O-System
------------------------- - --------------Steckbare Verdrahtungsebene für das I/O-SystemDie
steckbare Verdrahtungsebene ist das Steckermodul zur Aufnahme von
Anschlussleitungen für das I/O-System der Serie 750.
Mit der aufgesetzten, steckbaren Verdrahtungsebene ist ein auswechseln der
I/O-Klemmen aus dem Verband ohne Werkzeug möglich.inkl. Installation und
VerdrahtungHersteller/Typ : WAGO 753 110 oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.2.100 PT100 Temperaturfühler USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Temperaturfühler im Gehäuse
Pt100/Klasse B nach DIN 60751
2/3-Leiterschaltung
Messbereich: -50...100 C
Schutzart: IP65
Kabelverschraubung: M16
Anschluss: Schraubklemmen
Max. 1,5 mm
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.2.110 NF Pegelsteller USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
- 3 Mikrofon-/Line-Eingänge- 1 Mikrofon-Eingang (mit Priorität) auf der Frontseite
- 4 Line-Ausgänge
- AUX- Eingang
- Phantomspeisung zuschaltbar
- Priority-Schalter
- Integrierter Media-Player für USB-Geräte oder Speicherkarten
- Integrierter UKW-Empfänger mit Anschluss für externe Antenne
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 72/81
94
- Vorbereitet für kabelgebundene Lautstärke-FernsteuerungH ersteller/Typ: Swissonic
4Zone oder gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
3.2.120 2 Kanal Audioübertrager USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Professioneller 2-Kanal-Line-Ubertrager
zur Reduktion von Signalstorungen und Brummschleifen
- 2 Eingange uber symmetrische Kombi-Buchsen XLR/6,3-mm-Klinke (600 )
- 2 galvanisch getrennte XLR-Ausgange (600 ) mit Groundlift-Schalter
- Frequenzbereich 20-20000 Hz
- Robustes, buhnentaugliches Metallgehause mit sehr guten
Abschirmungseigenschaften
Technische Merkmale:
- Art Ubertrager
- Frequenzbereich 20-20000 Hz
- Eingangsimpedanz 600
- Ausgangsimpedanz 600
- Zul. Einsatztemperatur 0-40 C
- Eingange 2 x Kombi-Buchse XLR/6,3-mm-Klinke, sym.
- Ausgange 2 x XLRHersteller/Typ: IMG FGA-202 oder
gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.2.130 Aktives Monitor-Feld 2HE USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
19"-Monitor-Kontrollfeld
-19"-Monitor-Kontrollfeld , zur akustischen und optischen
Überwachung von 10 Programmen,
-für ELA Betrieb (100 V Linien), als auch für niederohmigen Betrieb einsetzbar,
-Kontrolllautsprecher und Kopfhörerausgang zur Überwachung mit separatem
Lautstärkeregler,
-Einstellung Linienlautstärke über frontseitige Drehregler,
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 73/81
95
-LED-Pegelanzeige über mehrfarbige 5-fach LED-Ketten,
-Überwachung von bis zu 10 Programmen über mehrstufigen Wahlschalter,
-10 Überwachungs-Eingänge auf Vorderseite mit Drehregler auf Eingangsspannung
(1 - 100 V) einstellbar,
-Spannungsversorgung Netzspannung 230V~ oder Gleichspannung 24V=
Notstromversorgung.
Technische Daten :
Lautsprecher............. ......................... .Breitband-Chassis, 2 W mit Lautstärkeregler
Kopfhörer-Ausgang........ ......................... .max. 1,0 W min. 8 Ohm, Lautstärkeregler
Eingangs-Spannung........ ......................... ......................... ....1 V - 100 V (stufenlos)
AUX Eingang.................. ......................... ....................0 dB, 10k Ohm, symmetrisch
Überwachungs-Kanäle...... ......................... ......................... .....10, einzeln schaltbar
Stromversorgung.......... ......................... ....................... 230V~ oder 24V= Notstrom
Frequenzgang............. ......................... ......................... ...< -3 dB (100 Hz - 20 kHz)
Maße..................... ......................... ................B 483 x H 88 x T 200 mm , 19"- 2 HE
Gewicht.................. ......................... ......................... .... ......................... ...........4,7
kgHersteller/Typ: RCS MU-307 A oder gleichwertigHersteller/Ty p:
[#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
3.3 Kablearbeiten EUR .........................
3.3.10 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 12x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
16%
Menge
400,00
Einheit
m
STLB-Bau 2018-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 12 x 2 x 0,8 Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
3.3.20 Profibuskabel Schellen USt. [%]
16%
Menge
200,00
Einheit
m
Profibus-KabelTyp: FC FRNC cable GP 02YSH (ST) CH 1*2*0,64/2,55-150 KF 25 Mit
Abstands-/Befestigungssch ellen auf vorhandene Ankerschienen, Kabelleiter oder
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 74/81
96
-rinnen.
3.3.30 LWL-Universalkabel Einmodenfaser
U-DQ(ZN)BH 3x4E9/125 Bügelschellen USt. [%]
16%
Menge
200,00
Einheit
m
STLB-Bau 2018-10 061 6337
LWL-Universalkabel als Einmodenfaser, Einmodenfaser OS 1, DIN EN 50173-1,
metallfrei, bewehrt, U-DQ(ZN)BH, 3 x 4 E 9/125, Wellenlänge 1310 nm, mit
Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
3.3.40 OTDR-Messung bidirektional Multimode USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Messungen der Lichtwellenleiterstrecken Zur Kontrolle der installierten
vorkonfektionierten LWL Fasern (Dämpfungsmeßprotokoll vom Lieferanten wird
vorrausgesetzt) müssen OTDR Messungen durchgeführt werden. Die Messungen
zielen auf die Bestätigung der beigelegten Dämpf- ungsmeßprotokolle vom Lieferanten
und sind zu dokumen- tieren.Die OTDR-Messungen müssen grundsätzlich mit Vor- und
Nachlauffaser (Vergleichsverbindungen) durchgeführt werden. Zu beachten ist dabei,
daß die zu prüfende Strecke von beiden Seiten zu vermessen ist.Weiterhin muß das
Meßgerät auf den faserspezifischen Brechungsindex eingestellt werden, der vom
Hersteller des installierten Kabels angegeben wird.Das OTDR sollte mindestens zwei
Cursor bzw. Marker aufweisen, die sich auf entsprechenden Meßpunkten oder
Stoßstellen einstellen lassen. Darüber hinaus muß es je eine optische Sendequelle mit
einer Wellenlänge von 850 nm und 1300 nm besitzen.Bei LWL-Kabeln mit
Multimode-(Gradienten-) Fasern erfolgen die Reflexionsmessungen bei einer
Wellenlänge von 850 nm und 1300 nm. Grundsätzlich ist jede Faser zu vermessen und
zu dokumentieren.Alle Messungen müssen so ausgeführt werden, daß eine
aussagekräftige Dokumentation erstellt werden kann. Die Dokumentation soll eine
genaue Auskunft über alle Stoßstellen wie Stecker und Spleiße geben.Lage und
Stoßstellen, Cursor- bzw. Markerstellungen sind auf den Anfang und das Ender der zu
vermessenden Strecke zu positionieren (unmittelbar vor der Steckerreflexion, d.h. im
Anstieg der Meßkurve).Die Freigabe des Meßgerätes erfolgt durch den Auftraggeber
bzw. durch die Bauleitung.Die Messungen müssen wie im Standard EN 50346 und EN
14763 (Entwurf 2005-11) ausgeführt werden, das Deckblatt des Meßprotokolls muß
folgende Angaben enthalten:Datum und Unterschrift des Messenden, Meßgerätetyp,
Nummer, Hersteller, Hersteller, Typ und Länge der Vorlauffaser und der Nachlauffaser,
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 75/81
97
Geräteeinstellungen und Skalierungs- faktor, Hersteller (einschl. Faserhersteller) und
Typ des ver- messenen LWL-Kabels (bei verlängerten Strecken sind Mehrfachangaben
erforderlich), Hersteller und Typ der verwendeten Stecker, Meßimpulsbreite, Anzahl der
Mit- teilungen.Das Meßprotokoll muß folgende Angaben pro Faser enthalten:Ort,
Gebäude und Raum, Meßrichtung von .. . nach . ..(Kabelweg Quelle ?
Ziel),Fasernummer und -farbe,Wellenlänge,Faserl änge und
Dämpfungswerte.Achtung:Di e Meßprotokolle sind in dem vom Meßgerätehersteller
vorgegebenen nicht manipulierbaren Format abzuspeichern und in elektronischer Form
(per Mail), sofort nach Abschluß der Verkabelungsarbeiten zu übergeben.Benötigt man
für das Auswerten der Messungen eine spezielle Software vom Meßgerätehersteller,
so ist diese mit den Meßprotokollen einzureichen.Zum Einsatz kommendes
Meßgerät:Hersteller/Typ:
Corning OV-1000 oder gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
3.3.50 LWL-Spleiß USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
LWL-Spleißfür Singlemode und Monomode
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.3.60 Fermeldeverteiler LSA plus mit
Funktionserhalt 100 DA USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Fermeldeverteiler LSA plus mit Funktionserhalt 100 DAliefern und montieren
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.3.70 Anschlussleiste symm. 10DA USt. [%]
16%
Menge
6,00
Einheit
St
STLB-Bau 2018-10 061 5864
Einzelpreis [EUR] Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 76/81
98
Anschlussleiste, symmetrisch, für 10 DA, in löt-, schraub- und abisolierfreier Technik
(LSA-Technik), einschl. systembedingtem Zubehör, Ausführung gemäß
Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr liefern, montieren und .Kabel
..auflegen............... ......................... . .
................
pro 1,00 St
3.3.80 Spleißbox klein Multimode USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Die in dieser Position anzubietende LWLSpleißbox muss folgende
Anforderungskriterien erfüllen:Fiber Industrial Mini Patch Box zur Hutschienen- bzw.
Wandmontage. Zum Spleißen, Patchen oder als Durch- gangsverteiler für bis zu 12
Simplex Lichtwellenleiterfasern. Komplett spleißfertig bestückt mit Spleißkassette,
Spleißkamm, Zugentlastung, Kabelbinder, Linsen-Flanschkopf-Schrau ben so- wie
sämtlichem Zubehör.Funktion:
Spleiß-/Patchbox/Durchgan gsverteilerGehäuse/Materi al: Edelstahl
(magnetisierbar)/pulverbeschichtetSpleißkassette n: 2 Stück/Aluminium bzw. Edelstahl /
pulverbeschichtetFrontpla tte: Ausstanzungen für 6 Stück
Duplex Kupplungen Edelstahl
pulverbeschichtetAusführu ngKupplungen: 6x SC
DuplexFaserart: Multimode (MM)
50/125mBeschriftungsstre ifen: selbstklebend 10mm x
110mmKabeleinführung: 2 vorgestanzte Ausbrüche für
Kabelverschraubungen Kabelverschraubung:
M20Zugentlastung: für M20 VerschraubungMontage /
BefestigungClip: Rastclip für DIN Hutschiene
35mmGewindebuchsen: Befestigungsmöglichkeit für Wall
Mount Kits bzw. zusätzliche AdapterAbmessung
(BxHxT): 61mm x 115mm x 113mmFarbe:
Telemagenta RAL 4010Liefern, montierenHersteller/Typ:
eks Engel GmbH & Co.KG
FIMP- 6x-SC-Duplex-50-MM oder gleichwertigHersteller/Ty p: [#TB63-Hersteller/Typ:#]
......................... ......................... .. vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 77/81
99
3.3.90 Kabel halogenfrei N2XH-J 3x4RE E30
Funktionserhalt USt. [%]
16%
Menge
300,00
Einheit
m
STLB-Bau 2017-10 053 5394
Halogenfreies Kabel DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) N2XH-J 3 x 4 RE, Cu-Zahl
115, Feuerwiderstandsklasse E 30 DIN 4102-12, mit Funktionserhalt, Arbeitshöhe bis 4
m.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
3.4 Inbetrieb- und Abnahme EUR .........................
3.4.10 Inbetriebnahme USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Inbetriebnahme der Anlage
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.4.20 Umschwenken der Bestandslinien USt. [%]
16%
Menge
6,00
Einheit
St
Umschwenken der Bestandlinien von Bestandsnalgeauf neue SAA
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.4.30 Impedanzmessung USt. [%]
16%
Menge
6,00
Einheit
St
Messung der Linienimpendanz im 100Volt Lautsprechernetz
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 78/81
100
3.4.40 Messung Sprachverständlichkeit USt. [%]
16%
Menge
24,00
Einheit
St
Messung STIPA an festgelegten Messpunkten zur Ermittlung der
Sprachverständlichkeit
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.4.50 Abnahme durch Sachverständigen USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Begleitung Abnahme der Anlagen nach VDE0833durch Sachverständingen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.4.60 Einweisung Bedienpersonal USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Einweisung Anlagenaufbau und - funktionfür bis zu 6 Personen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.5 Demontage EUR .........................
3.5.10 Demontage und Entsorgung
Bestandsanlage USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
St
Demotageund Entsorgung allerKomponeten und Einrichtungen derBestandsanlage
inkl. Schaltschrank
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 79/81
101
3.6 Dokumentation EUR .........................
3.6.10 Dokumentation USt. [%]
16%
Menge
3,00
Einheit
St
Vollständige Anlagendokumentation nachVorgaben Auftraggeber
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
ANGEBOTSSUMME(N)
Summe exkl. Nachlass
(netto) ____________________
Nachlass
(netto) ____________________
Summe inkl. Nachlass
(netto) ____________________
Umsatzsteuer ____________________
Summe
(brutto) ____________________
Leistungsverzeichnis - 80/81
102
LEISTUNGSVERZEICHNIS
Ausschreibung
24.09.2020
Verfahren: VGF 210/20 - Austausch elektroakustischer Notfallwarnsysteme (ENS) - ehemals
ELA-Anlagen - durch Sprachalarmierungsanlagen (SAA)
AUFLISTUNG ALLER DATEIANLAGEN ZU DEN POSITIONEN
Name Dateiname Größe MIME-Type
Leistungsverzeichnis - 81/81
103
KRITERIENKATALOG
Ausschreibung
24.09.2020
Verfahren: VGF 210/20 - Austausch elektroakustischer Notfallwarnsysteme (ENS) - ehemals
ELA-Anlagen - durch Sprachalarmierungsanlagen (SAA)
EIGNUNGSKRITERIEN
Kriterienkatalog - 1/4
104
KRITERIENKATALOG
Ausschreibung
24.09.2020
Verfahren: VGF 210/20 - Austausch elektroakustischer Notfallwarnsysteme (ENS) - ehemals
ELA-Anlagen - durch Sprachalarmierungsanlagen (SAA)
LEISTUNGSKRITERIEN
1 Hinwiese zu Ausschlusskriterien
K.O.-Kriterium: Nein
Der Bieter hat die Anforderungen, die durch das angebotene Produkt erfüllt werden, mit "Ja" zu kennzeichnen. Sollte eine
Anforderung
nicht erfüllt und somit mit "Nein" gekennzeichnet werden, wird sein Angebot ausgeschlossen.
2 Ausschlusskriterium 1 [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Mikroprozessor gesteuerte, frei programmierbare Sprachalarmanlage
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
3 Ausschlusskriterium 2 [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
IP-Schnittstelle zur Steuerung über externen Prozess (Feinspezifikation ist mit dem Auftraggeber abzustimmen)
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
4 Ausschlusskriterium 3 [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Linienüberwachung zur Erkennung von Kurzschluss, Drahtbruch und Erdschluss pro Linie, bei Anschluss an Bestandnetz ohne
Eingriff
in das bestehende Lautsprechernetz/Verkabel ung
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
5 Ausschlusskriterium 4 [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Ausgabe von Störmeldung über Kontaktausgang für mindestens jeden Verstärker, Linie, Feuerwehrsprechstelle und USV
(Einzelkontakt
pro Störung)
(Feinspezifikation ist mit dem Auftraggeber abzustimmen)
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
6 Ausschlusskriterium 5 [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Aktive Rückmeldung von Anlagenzuständen (Aufschaltungen, Alarmierungen, Live-Durchsagen) über Steuerausgängen
(Feinspezifikation ist mit dem Auftraggeber abzustimmen)
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
7 Ausschlusskriterium 6 [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Kriterienkatalog - 2/4
105
Gleichzeitiges Einsprechen in jeden Gleisbereich mit Unterschiedliche Quellen (Live-Durchsage, interner Sprachspeicher,
Dynamische
Fahrgastinformation (DyFiS), externe Audioquelle) ist möglich
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
8 Ausschlusskriterium 7 [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Mindestens zwei analoge NF-Eingängen für die Einsprache von Leitstelle, sowie ein analogen NF-Eingang pro Gleis für
Dynamische
Fahrgastinformation (DyFiS)
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
9 Ausschlusskriterium 8 [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Logischen Verknüpfung von System-, Stör-, Zustandsmeldungen, Steuereingänge und Steuerausgänge
zur Auslösung von Anlagenfunktionen und zur Ausgabe über Schnittstelle und Steuerausgänge mit Systemkomponenten
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
10 Ausschlusskriterium 9 [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Anschluss einer Sprechstelle über vorhanden Verkabelung (z.B. 4x4x0,6mm)
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
11 Ausschlusskriterium 10 [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Ereignisspeicher für min. 2000 Einträge für Störmeldungen und Ereignisse (Aufschaltungen).
Auslesen mittels PC Software durch das VGF-Eigenpersonal
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
12 Ausschlusskriterium 11 [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Die Ansteuerung durch die Zentrale Leittechnik (ZLT) zur Aufschaltung der Leitstelle erfolgt über statische Steuerkontakte und
Impulskontakte, die Anlage ist der Lage beides mit Systemkomponenten zu verarbeiten
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
13 Ausschlusskriterium 12 [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Die Anlage verfügt über mindestens 10 frei programmierbare Prioritätseben für Durchsagen (Live, Inter, Extern, Automatisch
usw.)
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
Kriterienkatalog - 3/4
106
14 Ausschlusskriterium 13 [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Lautstärkeregelung pro Lautsprecher Linie
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
15 Ausschlusskriterium 14 [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Lautstärkepegel über externen Kontakt regelbar (umschalten zwischen einstellbare/programmierb are Werte)
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
16 Ausschlusskriterium 15 [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Ausgangssignal ist pro Verstärker über Abhörlautsprecher mithörbar
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
17 Ausschlusskriterium 16 [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Systemzustände (Aufschaltungen, Störungen) sind über Anzeige am System angezeigt
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
18 Ausschlusskriterium 17 [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Nicht EN54 zertifizierte aktive Komponenten in separaten Gehäuse außerhalb der SAA
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
19 Ausschlusskriterium 18 [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Anschluss aller Lautsprecherlinien, NF-Ein- und Ausgänge, Schnittstellen zu ZLT, DyFiS und Leitstelle erfolgt über
Reihentrennklemmen
mit Schnellanschluss
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
Kriterienkatalog - 4/4
107
External file attachments Dateiname Größe MIME-Type
Dateianlage HVA L-StB.ZVB(VOL)-StB 3-2011.pdf 57,36 KB pdf
Dateianlage VGF- Information Datenschutz.pdf 33,55 KB pdf
Dateianlage AVA-Richtlinien.pdf 144,01 KB pdf
Dateianlage Brandschutzordnung unterirdische Verkehrsanlagen_01022009_ Teile A und B2.pdf 821,07 KB pdf
Dateianlage CAD_Richtlinie_1-6.pdf 1,13 MB pdf
Dateianlage ELVOR_NT3_4.3_Allgemeiner Vortext.pdf 1,11 MB pdf
Dateianlage ELVOR_NT3_4.4_Zusaetzlich er Vortext Elektroarbeiten.pdf 1,26 MB pdf
Dateianlage Kabelrichtlinie GBA 17_Stand2019.pdf 3,39 MB pdf
Dateianlage 3.3.1.a.pdf 689,33 KB pdf
108
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2020/09/402925d6-a4ae-43b6-8231-45c37e763610.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|