Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101509330872510" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten - DE-Magdeburg
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Bewachungsdienste
Empfangsdienste
Dokument Nr...: 524173-2021 (ID: 2021101509330872510)
Veröffentlicht: 15.10.2021
*
  DE-Magdeburg: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
   2021/S 201/2021 524173
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium der Finanzen des Landes
   Sachsen-Anhalt
   Postanschrift: Editharing 40
   Ort: Magdeburg
   NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 39108
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Referat 11
   E-Mail: [6]vergabestelle.mf-referat11@sachsen-anhalt.de
   Telefon: +49 391-5671133
   Fax: +49 391-5671195
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.mf.sachsen-anhalt.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=418654
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=418654
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvereinbarung für Pförtner-/Empfangsdienst sowie Wach- und
   Sicherheitsdienstleistungen sowie Alarmaufschaltung für die
   Liegenschaften des Ministeriums der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt
   Referenznummer der Bekanntmachung: 11-02329-11/3
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Es werden für nachfolgende Liegenschaften Pförtner-/Empfangsdiesnte
   sowie Wach- und Sicherheitsdienstleistungen ausgeschrieben:
   .
   Los 1
   .
   - Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt, Editharing 40,
   39108 Magdeburg
   .
   Los 2
   -
   - Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt, Olvenstedter
   Straße 4-5, 39108 Magdeburg
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
   Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
   Sofern die Gesamtwirtschaftlichkeit gegeben ist, kann eine Vergabe der
   Lose 1 und 2 an einen Bieter erfolgen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Pflörtner-/Empfangsdienst sowie Wach- und Sicherheitsdienstleistungen
   für die Liegenschaft Editharing 40
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79713000 Bewachungsdienste
   79992000 Empfangsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Editharing 40 in 39108 Magdeburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der zu vergebenden Leistungen sind Pförtner-, Empfangs- und
   Sicherheitsdienst-leistungen, Bewachung und Revierkontrolldienst sowie
   die Alarmaufschaltung. Der Empfangs- und Pfortendienst, die
   Sicherheits- und Serviceaufgaben sowie der Revierkontrolldienst sollen
   von einem externen Dienstleister (AN) für das Ministerium der Finanzen
   des Landes Sachsen-Anhalt (AG) ausgeführt werden. Der Empfangs-/
   Pförtnerbereich muss dabei zu den unten genannten Zeiten besetzt sein.
   Kontrollgänge sowie das Auf- und Abschließen der Gebäude sind auf der
   Liegenschaft durchzuführen. Zusätzlich sollen der Zugang und die
   Zufahrt zu der Liegenschaft sowie die Brand-, Sicherheits- und
   Störmeldungen überwacht werden.
   Dienstzeiten für Bedienstete sind Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis
   20:00 Uhr. Für Bedienstete muss das Gebäude bereits ab 5:30 Uhr
   zugänglich sein.
   Für den Pförtner-, Empfangs-, Bewachungs- und Revierkontrolldienst ist
   für die in der Lesitungsbeschreibung genannten Zeiten Personal mit
   entsprechender Ablösung einzuplanen. Die Schichtbesetzung ist in einem
   Dienstplan zu regeln. Abweichungen von diesen vertraglich vereinbarten
   Diensten kann es bei besonderen Situationen geben. Die bedürfen jedoch
   der Genehmigung der Bediensteten der Liegenschaftsbewirtschaftunf. Für
   den Revierkontrolldienst sind die in der Leistungsbeschreibung
   genannten Zeiten mindestens ein Mitarbeiter, eine Mitarbeiterin mit
   Einsatzfahrzeug und entsprechender Qualifikation (Interventionsdienst/
   Alarmverfolgung) einzuplanen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 17/12/2021
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag beginnt am 17.12.2021 und wird für die Dauer von vier
   Jahren und 14 Tagen1, bis zum 31.12.2025 geschlossen. Die Verträge
   verlängern sich, sofern der AG einer Fortsetzung der
   Vertragsverhältnisse nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der
   jeweiligen Vertragsdauer schriftlich wiederspricht, um jeweils ein
   weiteres Jahr. Die maximale Vertragsdauer beträgt sechs Jahre und endet
   max. am 31.12.2027, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die
   Einarbeitung des Personals des AN wird innerhalb der 14 Tage der
   Vertragslaufzeit erfolgen. Es ist seitens des AN zu gewährleisten, dass
   alle Mitarbeiter (MA), welche für den Einsatz vorgesehen sind,
   eingearbeitet werden.
   Die Terminplanung der Einarbeitungszeiten erfolgt mit den Bediensteten
   der Liegenschaftsbe-wirtschaftung des AG. Die Einarbeitungszeit ist
   Teil des Auftrages und der Vertragslaufzeit, die am 17.12.2021 beginnt.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Pflörtner-/Empfangsdienst sowie Wach- und Sicherheitsdienstleistungen
   und Besetzung Schrankenhaus für die Liegenschaft Olvenstedter Straße
   4-5
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79713000 Bewachungsdienste
   79992000 Empfangsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Olvenstedter Straße 4-5 in 39108 Magdeburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der zu vergebenden Leistungen sind Pförtner-, Empfangs- und
   Sicherheitsdienst-leistungen, Bewachung und Revierkontrolldienst sowie
   die Alarmaufschaltung. Der Empfangs- und Pfortendienst, die
   Sicherheits- und Serviceaufgaben sowie der Revierkontrolldienst sollen
   von einem externen Dienstleister (AN) für das Ministerium der Finanzen
   des Landes Sachsen-Anhalt (AG) ausgeführt werden. Der Empfangs-/
   Pförtnerbereich muss dabei zu den unten genannten Zeiten besetzt sein.
   Kontrollgänge sowie das Auf- und Abschließen der Gebäude sind auf der
   Liegenschaft durchzuführen. Zusätzlich sollen der Zugang und die
   Zufahrt zu der Liegenschaft sowie die Brand-, Sicherheits- und
   Störmeldungen überwacht werden.
   Dienstzeiten für Bedienstete sind Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis
   20:00 Uhr. Für Bedienstete muss das Gebäude bereits ab 5:30 Uhr
   zugänglich sein.
   Für den Pförtner-, Empfangs-, Bewachungs- und Revierkontrolldienst ist
   für die in der Lesitungsbeschreibung genannten Zeiten Personal mit
   entsprechender Ablösung einzuplanen. Die Schichtbesetzung ist in einem
   Dienstplan zu regeln. Abweichungen von diesen vertraglich vereinbarten
   Diensten kann es bei besonderen Situationen geben. Die bedürfen jedoch
   der Genehmigung der Bediensteten der Liegenschaftsbewirtschaftunf. Für
   den Revierkontrolldienst sind die in der Leistungsbeschreibung
   genannten Zeiten mindestens ein Mitarbeiter, eine Mitarbeiterin mit
   Einsatzfahrzeug und entsprechender Qualifikation (Interventionsdienst/
   Alarmverfolgung) einzuplanen.
   Gegenwärtig ist auf der Zufahrt zur Liegenschaft über die
   Freiligrathstraße, ein separat zu besetzendes Pförtnerhaus mit
   Schrankenanlage vorhanden. Hier ist während der Vertragslaufzeit der
   Umbau der Schrankenanlage mit Installation einer Induktionsschleife
   oder der Wegfall der Schrankenanlage vorgesehen. Dies hat zur Folge,
   dass die vom AN erbrachte Leistung wegfällt. Der Zeitpunkt kann
   gegenwärtig nicht bestimmt werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 17/12/2021
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag beginnt am 17.12.2021 und wird für die Dauer von vier
   Jahren und 14 Tagen1, bis zum 31.12.2025 geschlossen. Die Verträge
   verlängern sich, sofern der AG einer Fortsetzung der
   Vertragsverhältnisse nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der
   jeweiligen Vertragsdauer schriftlich wiederspricht, um jeweils ein
   weiteres Jahr. Die maximale Vertragsdauer beträgt sechs Jahre und endet
   max. am 31.12.2027, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die
   Einarbeitung des Personals des AN wird innerhalb der 14 Tage der
   Vertragslaufzeit erfolgen. Es ist seitens des AN zu gewährleisten, dass
   alle Mitarbeiter (MA), welche für den Einsatz vorgesehen sind,
   eingearbeitet werden.
   Die Terminplanung der Einarbeitungszeiten erfolgt mit den Bediensteten
   der Liegenschaftsbe-wirtschaftung des AG. Die Einarbeitungszeit ist
   Teil des Auftrages und der Vertragslaufzeit, die am 17.12.2021 beginnt.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Nachweise und Erklärungen zur Eignung gemäß Lesitungsbeschreibung.
   Unterschrieben Eigenerklärung und Vorlage der geforderten Nachweise.
   Zur Beurteilung der Eignung (Fachkunde, Zuverlässigkeit und
   Leistungsfähigkeit) des Bieters sind folgende Unterlagen vorzulegen:
   Der Auftragnehmer muss über Erfahrungen im Bereich von Empfangs-,
   Pförtner- / Wachdienstleistungen verfügen. Zum Nachweis ist dem Angebot
   eine Liste mit mindes-tens drei Referenzen ähnlicher Größe (ca. 500
   Bedienstete) innerhalb der letzten 5 Jahre beizufügen, die die
   nachstehenden Anforderungen erfüllen.
   Voraussetzung für die Anerkennung der aufgeführten Referenzen (Anlage
   5) ist, dass diese jeweils die typischen Pförtner- und
   Revierkontrollleistungen wie Pfortendienst, innere und äu-ßere
   Kontrollen und die Schlüsselausgabe sowie die Bedienung von technischen
   Anlagen ins-besondere BMA und EMA enthalten.
   Mindestens eine der geforderten Referenzen muss ein Objekt des
   öffentlichen Dienstes sein. Erläuterung: Das MF ist ein öffentliches
   Gebäude und ist während der Öffnungszeiten betretbar. Das Personal des
   AN im Empfang des MF sind daher erste Anlaufstelle für Besu-cher*innen
   und stehen somit im Focus der Öffentlichkeit. Die Regularien des
   öffentlichen Dienstes, orientiert am Gemeinwohl und der Offenheit
   gegenüber der Öffentlichkeit, stehen im Vordergrund in Einrichtungen
   des öffentlichen Dienstes. Dies muss dem AN bewusst sein und daher wird
   Erfahrung in diesem Bereich erwartet.
   Je Referenz hat der AN die Art und den Umfang der erbrachten Leistungen
   zu beschreiben. Speziell sollen die Leistungen und Kenntnisse im Umgang
   mit technischen Anlagen erläu-tert werden. Es muss ein / e
   Ansprechpartner*in zu der jeweiligen Referenz angegeben wer-den. Die
   nachfolgenden Angaben sind in Anlage 5 zu hinterlegen.
   Vorlage der Eigenerklärung / datenschutzrechtliche
   Einwilligungserklärung: Erklärung zur Zuverlässigkeit in Bezug auf die
   ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen zur Entrichtung von
   Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversiche-rung;
   Erklärung über die Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit;
   Erklärung, dass der Bieter die Bewerbungs- und Vertragsbedingungen
   anerkennt; datenschutz-rechtliche Einwilligung
   Bei Angebotsabgabe soll die Objektleitung benannt und mit einem
   Kurzprofil vorgestellt werden. Der Objektleiter/ die Objektleiterin
   muss den unter Tz. 1.5.1 genannten Anfor-derungen entsprechen. Für den
   Objektleiter / die Objektleiterin ist eine Anlage 4 auszu-füllen
   Erklärung des Bieters im Angebot, das er im Falle der
   Zuschlagserteilung bis zum Ver-tragsbeginn am 17.12.2021 ausreichend
   und entsprechend qualifiziertes Personal be-reitstellen kann, dass den
   Anforderungen unter Tz. 1.5.1 genügt.
   Vorlage eines Nachweises über die Erlaubnis zur Durchführung der
   gewerbsmäßigen Bewachung gem. § 34a Gewerbeordnung: Erlaubnis
   Bewachungsgewerbe
   Der Bieter soll mittels Eigenerklärung nachweisen, dass das
   branchenbezogene Quali-tätsmanagement für die Dienstleistung
   Sicherheit (DIN 77200) sinngemäß Anwen-dung findet und die
   Mindestkriterien eingehalten werden.
   Wünschenswert ist ein Nachweis über Nachhaltiges Handeln in den drei
   Säulen Öko-nomie, Ökologie und Soziales. Dies ist dem MF ein wichtiges
   Anliegen. Das Unter-nehmen stellt in einem Kurzprofil dar, ob und auf
   welche Weise Nachhaltigkeit in sei-nem Kerngeschäft relevant ist. Wenn
   vorhanden, kann hierzu auf eine Entsprechens-erklärung zum Deutschen
   Nachhaltigkeitskodex6 oder auf einen Nachhaltigkeitsbericht oder eine
   Umweltbetriebsprüfung nach EMAS7 durch ein akkreditiertes
   Zertifizierungs-unternehmen verwiesen werden.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Nachweise und Erklärungen zur Eignung gemäß Lesitungsbeschreibung.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Nachweise und Erklärungen zur Eignung gemäß Lesitungsbeschreibung.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   MIndestanfordenrungen an Perosnal:
   Das Personal des AN im Pförtner- und Empfangsdienst sind erste
   Ansprechpartner*innen für Besucher und Gäste des Ministeriums der
   Finanzen. Damit bilden sie einen Teil des Aushän-geschildes der
   Behörde und prägen das Bild des Ministeriums in der öffentlichen
   Wahrneh-mung mit. Weiterhin ist das Personal des AN im Pförtner- und
   Empfangsdienst auch Anlauf-stelle für die Beschäftigten des MF in
   vielerlei Belangen.
   Aus diesen Gründen legt das MF einen sehr großen Wert auf eine hohe
   Qualität der Leis-tungserbringung des externen Dienstleisters für den
   Pförtner- und Empfangsdienst sowie der Bewachung.
   Von entscheidender Bedeutung für die Erfüllung einer hohen Qualität ist
   erfahrenes, freundli-ches sowie umsichtig und kompetent handelndes
   Personal des AN.
   Der Auftragnehmer ist verpflichtet, nur Personen einzusetzen, die alle
   nachfolgend aufgeführ-ten Anforderungen erfüllen:
   a) Freundliches Auftreten
   b) Gepflegtes äußeres Erscheinungsbild und gute Umgangsformen
   c) Selbstständiges Handeln und Agieren bei allen zum Leistungsumfang
   gehörenden Tä-tigkeiten
   d) Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Auch wenn der AN
   Personen ein-setzt, für welche die deutsche Sprache nicht die
   Muttersprache ist, muss die deutsche Sprache selbstverständlich
   verwendet werden. Dies bedeutet, dass mindestens die Ni-veaustufe B2
   des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachgewiesen wer-den muss.
   e) Allgemeine, gute PC-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
   f) Kenntnisse im Umgang mit Medientechnik
   g) Grundqualifikation der Ersten Hilfe inkl. dem Einsatz von
   Defribrillatoren
   h) Erfolgreicher Nachweis der Sachkundeprüfung gemäß §34a
   Gewerbeordnung i.V.m. Bewachungsordnung
   i) Berufserfahrung in vergleichbaren Tätigkeiten von mindestens 2
   Jahren für alle einge-setzten Mitarbeiter
   j) Kenntnisse und Erfahrung in der Bedienung von technischen
   Überwachungssystemen, Brandmeldeanlagen (BMA) und Einbruchmeldeanlagen
   (EMA)
   k) Gilt für Objektleiter*in: Mindestens 5 Jahre2 auftragsspezifische
   Erfahrungen als Ob-jektverantwortliche*r bei der Bewachung
   vergleichbarer Objekte besitzen
   Zur Sicherstellung einer gleichmäßig hohen Qualität der
   Leistungserbringung wird der Einsatz von Stammpersonal gewünscht.
   Qualifizierte Sicherheitsmitarbeiter*innen stellen jene mit mind.
   Berufsabschluss (2-jährige Ausbildung) oder abgeschlossener
   Fortbildungsprüfung (IHK) dar.
   Als Mindestanzahl für das einzusetzende Personal wird je Los eine
   entsprechende Anzahl an Personal (inkl. Vertretungen) benötigt. Der AG
   weist ausdrücklich darauf hin, dass notwendi-gerweise auch
   Ersatzpersonal für Ausfälle des Stammpersonals einzuplanen ist.
   Es wird festgelegt, das vor erstmaligem Dienstantritt das vorgesehene
   Personal des AN dem AG vorgestellt wird. Dazu sollen die Personalbögen
   (Anlage 4) für jeden einzelnen Mitarbei-tenden verwendet werden, sowie
   alle geforderten Nachweise und Zeugnisse übergeben wer-den. Der
   überprüft damit, ob alle eingesetzten Mitarbeitenden die
   Mindestanforderungen an das Personal erfüllen.
   Der/Die vom AN eingesetzte Objektleiter*in nimmt eine Schlüsselrolle in
   der Zusammenarbeit zwischen dem AN und dem AG sowie der
   Leistungserbringung ein. Die Objektleitung ist für die Koordinierung
   der Dienstleistung, die Gesamtaufsicht und die Sicherstellung der
   Dienstleis-tungsqualität verantwortlich. Sie steht dem AG als
   Ansprechpartner*in zur Verfügung und stellt das Bindeglied zwischen den
   Bediensteten der Liegenschaftsbewirtschaftung des AG und dem
   ausführenden Personal des AN dar. Der/Die Objektleiter*in soll in einer
   schriftlichen Darstel-lung vorgestellt werden. In der Darstellung
   müssen enthalten sein:
   a) Angaben zur Person (Name, Anschrift Wohn- oder Dienstort, Alter)
   b) Ausbildungen, Weiterbildungen, Qualifizierungen
   c) Berufserfahrung, Zugehörigkeit und Dienststellung im Unternehmen des
   Bieters,
   Im Bedarfsfall kann die Anwesenheit des Objektleiters/der
   Objektleiterin vor Ort erforderlich sein. Die Zeit bis zum Eintreffen
   im MF darf 120 Minuten nicht überschreiten. Aus der Darstel-lung zur
   Person muss plausibel nachvollziehbar sein, wie die schnelle
   Anwesenheit vor sicher-gestellt werden kann. Für die Funktion der
   Objektleitung gelten die Anforderungen an das Per-sonal nach Tz. 1.5.1
   gleichermaßen. Für den Objektleiter ist eine Anlage 4 auszufüllen.
   Der AN ist verpflichtet, nur Service- und objektbetreuende Personen
   einzusetzen.
   Der AN darf zur Vertragserfüllung eingesetzte Personen (Stammpersonal)
   nur mit Einwilligung des Auftraggebers auswechseln. Eine qualifizierte
   Ersatzperson ist durch den AN anzubieten. Die Ersatzperson gilt nur
   dann als qualifiziert, wenn sie mindestens über die vertraglich
   festge-legten Mindestanforderungen verfügt.
   Ersatz von Stammpersonal ist dem AG mindestens 10 Werktage vor
   erstmaligem Dienstantritt unter Vorlage eines Personalbogens (Anlage 4)
   vorzustellen. Der AG behält sich die Ablösung des eingesetzten
   Personals vor, wenn hierfür ein gewichtiger Grund (z.B. Fehlverhalten
   Be-diensteten des MF und den Gästen gegenüber, Alkohol und Drogen am
   Arbeitsplatz, Diebstahl, Führen verfassungsfeindlicher Zeichen, etc.)
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Versicherungsschutz für Personen -und Sachschäden mind. 2.000.000 ,
   Vermögensschäden mind. 250.000 
   Weitere Details siehe Vergabeunterlagen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Verkürzung der Angebotsfrist auf Grund der Vesendung einer
   Vorinformation gem. § 38 Abs. 3 Nr. 2 VgV
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 2
   Bei Rahmenvereinbarungen  Begründung, falls die Laufzeit der
   Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:
   Laufzeit max. 6 Jahre gem. § 65 Abs. 2 VgV
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2021/S 149-396972
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 05/11/2021
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 05/11/2021
   Ortszeit: 12:00
   Ort:
   Editharing 40, 39108 Magdeburg, elektronisch
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Öffnung der Angebote gem. § 55 VgV
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die geplante Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt:
   - Beginn: 17.12.2022
   - Ende: 31.12.2025
   Die Verträge verlängern sich, sofern die AG einer Fortsetzung der
   Vertragsverhältnisse nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der
   jeweiligen Vertragsdauer schriftlich widerspricht, um jeweils ein
   weiteres Jahr. Die maximale Vertragsdauer beträgt sechs Jahre und endet
   max. am 31.12.2027.
   ohne das es einer Kündigung bedarf.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
   Ort: Halle
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
   Telefon: +49 345-5141529
   Fax: +49 345-5141115
   Internet-Adresse: [12]https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11/10/2021
References
   6. mailto:vergabestelle.mf-referat11@sachsen-anhalt.de?subject=TED
   7. http://www.mf.sachsen-anhalt.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=418654
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=418654
  10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:396972-2021:TEXT:DE:HTML
  11. mailto:vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de?subject=TED
  12. https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau