(1) Searching for "2022120515453852546" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Schutz- und Sicherheitskleidung - DE-Köln
Schutz- und Sicherheitskleidung
Dokument Nr...: 676197-2022 (ID: 2022120515453852546)
Veröffentlicht: 05.12.2022
*
DE-Köln: Schutz- und Sicherheitskleidung
2022/S 234/2022 676197
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Nationale Identifikationsnummer: 07999
Postanschrift: Stadthaus Deutz - Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Submissionsdienst-Vergabe@stadt-koeln.de
Telefon: +49 22122124789
Fax: +49 22122123011
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.stadt-koeln.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/TenderingProcedure
Details?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-182aab33e62-40aaf22554
5f7972
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/ParticipationContr
ollerServlet
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertrag Lieferung Rettungsdienst-Schutzkleidung
Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-5002-372-11
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
35113400 Schutz- und Sicherheitskleidung
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung von Rettungsdienstschutzkleidung über einen Rahmenvertrag mit
einer Laufzeit von 5 Jahren mit Preisgleitklausel. ca. 9904
Rettungsdiensthosen, ca. 3128 Softshell- und ca. 1039 Hardshelljacken
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 130 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
50679 Köln Nordrhein-Westfalen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
circa 9904 Rettungsdiensthosen, circa 3128 Softshell- und circa 1039
Hardshelljacken
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis
sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Teilnahmebescheinigung am Portal cMarket
Eigenerklaerung als Anlage zum Angebotsschreiben fuer Leistungen
Eigenerklaerung RUS Sanktionen Art 5k
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Oeko- Tex Standard 100 Produktklasse 2 Zertifikat zu allen
Materialien und Zutaten oder der fertigen Bekleidung
Insgesamt fünf Garnituren Musterkleidung, bestehend aus jeweils einer
Rettungsdiensthose Größe 52, einer Softshelljacke und einer
Hardshelljacke, beide in Größe 50/52 an die unter 6.2 beschriebene
Anschrift
Zusammen mit der Musterkleidung 10 RFID-Transponder:
Zurzeit wird folgendes Produkt verwendet: Thermotex UHF
Sticktransponder F10 EPC Nummer.
Die zu verwendenden Transponder müssen in jeder Hinsicht gleichwertig
sein. Für den Fall, dass vom oben genannten Modell abgewichen wird,
sind 10 Transponder für einen Kompatibilitätstest zuzusenden.
Untersuchungsbericht eines zertifizierten und unabhängigen
Institutes, dass die Kom-bination Rettungsdiensthose mit Softshelljacke
beziehungsweise Rettungsdiensthose mit Hardshelljacke gemäß DIN EN ISO
20471 der Klasse 3 bis in die kleinste Größe entspricht
Datenblätter zu den eingesetzten Stoffen und Materialen aus denen die
technischen Eigenschaften hervor gehen:
Rettungsdienstschutzjacke/Hardshell
Nachweise zum eingesetzten Laminat:
Beständigkeit gegen Delamination nach 30 industriellen
Desinfektionswäschen
Farbe leuchtgelb gemäß DIN EN ISO 20471 nach 30 industriellen
Desinfektionswäschen
Scheuerfestigkeit der Oberware EN ISO12947-2
Scheuerfestigkeit der Abseite EN ISO12947-2
Wasserdampfdurchgangswiderstand EN ISO11092
Wasserdruckbeständigkeit DIN EN ISO 20811 nach 30x industriellen
Desinfektionswäschen
Wasserdruckbeständigkeit DIN EN ISO 20811 nach Kälteknick kälter als
-15°C 40.000 Zyklen DIN 53359
Widerstand gegen Entflammung des 3lg-Laminats EN 13274-4 Verfahren 3
Verweilzeit 1 Sekunde nach 5 industriellen Desinfektionswäschen
Spraywert DIN EN ISO 24920
Ölwert Neuzustand EN ISO 14419
UV-Schutz
Leistungsanforderungen und Werte gemäß Auflistung "technische Daten".
Nachweis mit gültigen Prüfberichten.
Nachweis zum eingesetzten segmentierten Reflexmaterial:
gemäß DIN EN ISO 20471 nach 30 industriellen Desinfektionswäschen
Leichte Einsatz-/Softshelljacke
Nachweise zum eingesetzten Laminat
Wasserdampfdurchgangswiderstand EN ISO11092
Wärmedurchgangswiderstand EN ISO 11092
Luftdurchlässigkeit EN ISO 9237 nach 50 industriellen
Desinfektionswäschen
Beständigkeit gegen Delamination nach 50 industriellen
Desinfektionswäschen
Widerstand gegen Entflammung des 3lg Laminat EN 13274-4 Verfahren 3
Verweilzeit 1 Sekunde nach 5 industriellen Desinfektionswäschen
Farbe leuchtgelb gemäß DIN EN ISO 20471 nach 50 industriellen
Desinfektionswäschen
Spraywert DIN EN ISO 24920
Ölwert Neuzustand EN ISO 14419
UV-Schutz
Leistungsanforderungen und Werte gemäß Auflistung "technische Daten".
Nachweis mit gültigen Prüfberichten.
Nachweis zum eingesetzten segmentierten Reflexmaterial:
gemäß DIN EN ISO 20471 nach 30 industriellen RKI-Wäschen
Rettungsdiensthose
Gewebe:
Farbe leuchtgelb gemäß ISO 20471 nach 5 industriellen Wäschen
Desinfektionswäschen
Wasserdampfdurchgangswiderstand EN ISO11092
Höchstzugkraft DIN EN 13934-1
Weiterreißfestigkeit ISO 13937-2
hochelastische Ränderware
erfüllt die Anforderungen als Hintergrundmaterial an die DIN EN ISO
20471
Pillingverhalten nach 5 industriellen Wäschen ISO 15797 Verfahren 8
Waschtemperatur 75° C
Berstfestigkeit gemäß EN ISO13938-2
Nachweis zum eingesetzten segmentierten Reflexmaterial:
gemäß DIN EN ISO 20471 nach 30 industriellen RKI-Wäschen
Alle gelisteten Anforderungen der verwendeten Materialien und Zutaten
an die Rettungsdienstjacke/Hardshell, die leichte
Einsatz-/Softshelljacke und die Rettungsdiensthose sind durch gültige
Prüfberichte eines unabhängigen, akkreditierten Prüfinstituts
nachzuweisen. Ebenfalls ist zu allen Materialien und Zutaten oder der
Bekleidung ein Öko- Tex Standard 100 Produktklasse 2 Zertifikat
einzureichen. Für alle Anforderungen aus der Produktbeschreibung an die
Zutaten sind Datenblätter des jeweiligen Herstellers einzureichen.
Nachweise gemäß Anhang A.1 der Leistungsbeschreibung
o Für die Rettungsdiensthose
DIN EN ISO 20471 Klasse 2 (für die kleinste lieferbare Größe incl.
Damengrößen)
Anforderungen aus der DGUV Regel 105-003 in Bezug der Aufbereitung
industrieller Desinfektionswäsche ISO 15797 Verfahren 2 bei mindestens
60°C Waschtemperatur und Tumblertrocknung
Anforderungen aus der DGUV Regel 105-003 in Bezug auf den Widerstand
gegen Entflammung EN 13274-4 Verfahren 3 Verweilzeit eine Sekunde
Kennzeichnung der Hose gemäß EN13688
o Für die Softshelljacke
DIN EN ISO 20471 Klasse 2 (für die kleinste lieferbare Größe incl.
Damengrößen)
Anforderungen aus der DGUV Regel 105-003 in Bezug zur Aufbereitung
industrieller Desinfektionswäsche ISO 15797 Tabelle 1.2 bei mindestens
60°C Waschtemperatur und Tumblertrocknung
Anforderungen aus der DGUV Regel 105-003 in Bezug auf den Widerstand
gegen Entflammung EN 13274-4 Verfahren 3 Verweilzeit eine Sekunde
Kennzeichnung der Jacke gemäß EN13688
o Für die Hardshelljacke
DIN EN ISO 20471 Klasse 3 mindestens bis Größe 46/48, die Größen
38/40 und 42/44 müssen der Klasse 2 entsprechen.
Anforderung gemäß EN 343:2019 Punkt 4.9
Aufbereitung gemäß industrieller Desinfektionswäsche ISO 15797
Tabelle 1.2 bei mindestens 60°C Waschtemperatur und Tumblertrocknung
Anforderung an Rettungsdienst Schutzjacken gemäß DGUV Regel 105-003
Kennzeichnung der Jacke gemäß EN13688
Wasserdichte Konstruktion / Regenturmtest
Die Rettungsdienstjacke muss nach Vorbehandlung mindestens gemäß EN
14360 beregnet werden. Nach 1 Stunde Beregnungszeit darf keine
Feuchtigkeit zur Innenseite durchgedrungen sein. Die Saugeffekte an
Säumen dürfen folgende Werte nicht überschreiten:
Saugeffekt am Ärmel und Jackensaum < 5cm
Nasse Trikotfläche 0 cm²
Die Beregnung muss mit Fotos und Prüfbericht übereinstimmend
dokumentiert werden und ist zwingend mit dem Angebotsmuster
einzureichen.
Vorbehandlung: 60 °C gemäß ISO 6330 oder ISO 15797 ohne Waschmittel bis
Spraywert < 1.
Übersicht in Form einer Referenzliste aus der erkannt werden kann,
dass Aufträge in gleicher Größenordnung erfüllt werden konnten. Aus der
Übersicht müssen der Rechnungswert, der Leistungszeitraum und der
Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer und/oder
E-Mailadresse ersichtlich sein.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Ist die Gültigkeit nicht nachgewiesen, dürfen die Zertifikate und
Erklärungen zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als ein Jahr
sein.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz
über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe
öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz
Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen
beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen
beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten
Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und
Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als
öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die
Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. Weitere
Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Bei Rahmenvereinbarungen Begründung, falls die Laufzeit der
Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:
Die Laufzeit von fünf Jahren ist notwendig um über einen möglichst
langen Zeitraum ein einheitliches Erscheiningsbild der Rettungskräfte
zu gewährleisten. Darüber hinaus ist die Zertifizierung der Kleidung
hinsichtlich ihrer Schutzwirkung aufeinander abgestimmt. Eine
Durchmischung mit Kleidung aus einen anderen Rahmenvertrag darf nicht
erfolgen.
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/02/2023
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/07/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 06/02/2023
Ortszeit: 14:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-2120
Fax: +49 221147-2889
Internet-Adresse:
[11]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht
ml
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln
nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln,
der Rüge nicht abhelfen zu wollen
Siehe § 135 Absatz 2 GWB
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und
Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages,
spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der
EU
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-2120
Fax: +49 221147-2889
Internet-Adresse:
[13]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht
ml
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/11/2022
References
6. mailto:Submissionsdienst-Vergabe@stadt-koeln.de?subject=TED
7. https://www.stadt-koeln.de/
8. https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-182aab33e
62-40aaf225545f7972
9. https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/ParticipationControllerServlet
10. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
11. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
12. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
13. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|