Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-München - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031409145188351 / 154802-2023
Veröffentlicht :
14.03.2023
Angebotsabgabe bis :
12.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Verschiedene Zuschlagskriterien
Produkt-Codes :
90500000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
DE-München: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen

2023/S 52/2023 154802

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) -
Vergabestelle 7
Postanschrift: Georg-Brauchle-Ring 29
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80992
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergaben.awm@muenchen.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://vergabe.muenchen.de/
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://vergabe.muenchen.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?func
tion=_Details&TenderOID=54321-Tender-18697862ac5-39cf22d908f5295f
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) -
Vergabestelle 7
Postanschrift: Georg-Brauchle-Ring 29
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80992
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergaben.awm@muenchen.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [11]https://vergabe.muenchen.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[12]https://vergabe.muenchen.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Verwertung von Sperrmüll
Referenznummer der Bekanntmachung: VGSt7-2023-0011
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
Abfällen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Annahme, Verwiegung, Negativsortierung der Fehlwürfe und ordnungsgemäße
stoffliche Verwertung von Sperrmüll im Sinne des
Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) in der Zeit vom 01.07.2023 -
30.06.2025 (Lose 1 - 3)
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Sperrmüll Containerdienst-Stadtgebiet östlich der Isar
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
Abfällen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Die Anlieferung beim Auftragnehmer (AN) erfolgt durch den AWM mit
eigenen Fahrzeugen und Containern zu einer behördlich genehmigten
Anlieferstelle des AN
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Annahme, Verwiegung und ordnungsgemäße stoffliche Verwertung von

Sperrmüll i.H.v. ca. 1.000 t
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: stoffliche Verwertung gem.
Verwertungsdarstellung Bieter / Gewichtung: 60,00
Preis - Gewichtung: 40,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die maximal zulässige Entfernung der Anlieferstelle des Bieters

zum Betriebshof Ost, Truderinger Straße 2 in 81677 München

beträgt 15 km Luftlinie (einfache Entfernung). Bei Überschreitung
dieser maximal

zulässigen Entfernung wird das Angebot von der Wertung

ausgeschlossen. Weitere Einzelheiten s. Leistungsbeschreibung vom
27.02.2023
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Sperrmüll Containerdienst-Stadtgebiet westlich der Isar
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
Abfällen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Die Anlieferung beim Auftragnehmer (AN) erfolgt durch den AWM mit
eigenen Fahrzeugen und Containern zu einer behördlich genehmigten
Anlieferstelle des AN
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Annahme, Verwiegung und ordnungsgemäße stoffliche Verwertung von

Sperrmüll i.H.v. ca. 1.100 t
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: stoffliche Verwertung gem.
Verwertungsdarstellung Bieter / Gewichtung: 60,00
Preis - Gewichtung: 40,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die maximal zulässige Entfernung der Anlieferstelle des Bieters

zum Betriebshof West, Georg-Brauchle-Ring 29 in 80992

München beträgt 15 km Luftlinie (einfache Entfernung).

Bei Überschreitung dieser maximal zulässigen Entfernung wird

das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Weitere

Einzelheiten s. Leistungsbeschreibung vom 27.02.2023
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Sperrmüll Sozialreferat, Amt für Wohnen und Migration
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
Abfällen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Die Anlieferung beim Auftragnehmer (AN) erfolgt durch den vom
Sozialreferat, Amt für Wohnen und Migration beauftragten Transporteur
mit eigenen Fahrzeugen zu einer behördlich genehmigten Anlieferstelle
des AN
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Annahme, Verwiegung und ordnungsgemäße stoffliche Verwertung von

Sperrmüll i.H.v. ca. 240 t
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die maximal zulässige Entfernung der Anlieferstelle des Bieters

zum Marienplatz 8 in 80331 München beträgt 15 km Luftlinie (einfache
Entfernung).

Bei Überschreitung dieser maximal zulässigen Entfernung wird

das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Weitere Einzelheiten s.
Leistungsbeschreibung vom 27.02.2023

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Dem Angebot sind folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen. Fehlende
Unterlagen sind auf Verlangen fristgerecht nachzureichen.

-Aktuelle Bankauskunft (nicht älter als 3 Monate gerechnet ab dem Ende
der Angebotsfrist; Angabe über die Gesamtverhältnisse, über
Kreditbeurteilung und Zahlungsfähigkeit und über die
Kundenverbindung/Kontoführung
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Für Leistungen, die von einem Unterauftragnehmer erbracht werden, sind
die entsprechenden Nachweise des Unterauftragnehmers vorzulegen.

- Lückenlose Darstellung der Stoffströme und prozentuale
Verwertungsdarstellung

Der Bieter hat den Weg der Stoffströme zu beschreiben - insbesondere
die stoffliche Verwertung des Sperrmülls sowie die ordnungsgemäße
Entsorgung der nicht stofflich verwertbaren Reststoffe (Lose 1 - 3).

Auf Grundlage der durchzuführenden Probeanlieferung (siehe auch Punkt
1. der Leistungsbeschreibung vom 27.02.2023) ist für den
Containerdienst des AWM eine prozentuale Verwertungsdarstellung,
Unterteilung "stoffliche Verwertung im Sinne des KrWG" "sonstige
Verwertung" und "Restabfall zur Beseitigung" mit Darstellung der
Stoffströme zu erstellen. Für den beim Sozialreferat anfallenden
Sperrmüll (Los 3) ist keine prozentuale Verwertungsdarstellung
erforderlich.

Ohne die o.g. Darstellungen kann das Angebot nicht gewertet werden.

- Aktuelles Überwachungszertifikat als Entsorgungsfachbetrieb - mit
Anlagen - gemäß § 56 Kreislauf-wirtschaftsgesetz für das Lagern,
Behandeln vorbereitend zur Verwertung, Verwerten vorbereitend für
Recycling und für sonstige Verwertung von Sperrmüll mit dem
Abfallschlüssel 20 03 07, oder gleichwertiger Nachweis über ein
Qualitätsmanagementsystem, dass die Anforderungen der
Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung vom 10.09.1996 (EfbV) erfüllt sind -
mit nachfolgenden Erfordernissen:

- Festlegung der Verantwortungs-, Entscheidungs- u.
Mitwirkungsbefugnisse

(§ 3 Abs.2 EfbV)

- Angabe der verantwortlichen Person(en), ausreichende Personalstärke
sowie

gerätetechnische Ausstattung und Betriebsmittel zur fach- und
sachgerechten

Ausführung (§ 4 EfbV)

- Führung eines Betriebstagebuches (§ 5 EfbV)

- Ausreichender Versicherungsschutz Haftpflicht, Umwelthaftpflicht
sowie Umweltschadensversiche-rung (§ 6 EfbV)

- Zuverlässigkeit des Inhabers, und der für Leitung und Beaufsichtigung
des Betriebes verantwortlichen Personen (§ 8 EfbV)

- Fachkunde Inhabers, und der für Leitung und Beaufsichtigung des
Betriebes

verantwortlichen Personen (§ 9 EfbV)

- Einarbeitungsplan für das sonstige Personal (§ 10 EfbV)

Bezüglich des Transports der ausgeschriebenen Abfälle kann anstelle
eines Zertifikats auch eine Transportgenehmigung oder eine Erlaubnis
nach § 54 KrWG vorgelegt werden

- Sonstige Nachweise

- Nachweis der Probeanlieferung des Containerdienstes (Anlage 1)

- Eigenerklärung zum Sanktionspaket der EU

jeweils in ausgefüllter und unterschriebener Form

Fragebogen zur Eignung:

Die folgenden Angaben sind auf dem Fragebogen zur Eignung zu machen:

- Eigenerklärung zu behördlichen Genehmigungen, Übergabeort,
Auslandsverwertung und Kapazitäten.

- Eigenerklärung zum Versicherungsschutz

- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen

Hinweise

- Alle Nachweise/Erklärungen sind in deutscher Schriftsprache
vorzulegen.

- Fehlende Unterlagen sind auf Verlangen fristgerecht nachzureichen.

- Für Leistungen, die von einem Unterauftragnehmer erbracht werden,
sind die entsprechenden Nachweise des Unterauftragnehmers vorzulegen.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/04/2023
Ortszeit: 10:01
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:

2025
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Fragen zu den Vergabeunterlagen sind in Textform über die

Vergabeplattform (vergabe.muenchen.de) bis spätestens 10

Werktage vor Ablauf der Angebotsfrist an die Vergabestelle zu

richten. Antworten werden bis 6 Kalendertage vor Ablauf der

Angebotsfrist ausschließlich über die Plattform erteilt.

Registrierte Bieter erhalten per E-Mail einen Hinweis auf

Änderungen in den Vergabeunterlagen. Ein gegebenenfalls

schon eingereichtes Angebot muss, sofern die

Vergabeunterlagen nach Einreichung des Angebots geändert

wurden, neu hochgeladen werden. Andernfalls wird das

Angebot ausgeschlossen
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
Südbayern
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse:
[14]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustae
ndigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange
durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein
Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der
Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten
Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei
Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10
Kalendertage vergangen sind.

Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den
Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der
Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist)
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.
1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge
nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer
anstreben können.

Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht
abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von
längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des
Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der
Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/03/2023

References

6. mailto:vergaben.awm@muenchen.de?subject=TED
7. https://vergabe.muenchen.de/
8. https://vergabe.muenchen.de/
9. https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18697862ac5-39cf22d90
8f5295f
10. mailto:vergaben.awm@muenchen.de?subject=TED
11. https://vergabe.muenchen.de/
12. https://vergabe.muenchen.de/
13. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
14. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau