Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Kellinghusen - Umzug
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031415572888547 / 816727-2023
Veröffentlicht :
16.03.2023
Anforderung der Unterlagen bis :
14.04.2023
Angebotsabgabe bis :
14.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
98392000 - Umzugsdienste
Umzug Gemeinschaftsschule Kellinghusen

Bekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung gem. 9 UVgO
Maßnahme: Umzug Gemeinschaftsschule Kellinghusen
Vergabenummer: ZV-K3-23-0252000-4122.3
a) auffordernde Stelle
Zuschlagserteilung durch:
Angebote einzureichen bei:
Amt Kellinghusen,
Hauptstraße 14,
25548 Kellinghusen.
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH),
Geschäftsbereich Beschaffung,
Küterstraße 30,
24103 Kiel.
Angebote sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-
sh.de/vergabeplattform/login/
b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gem. 9 UVgO.
c) Form, in der Angebote
einzureichen sind
Die Angebote sind in elektronischer Form über das
E-Vergabesystem der GMSH (www.e-vergabe-sh.de) einzureichen.
d) Art und Umfang und Ort
der Leistung
Die Gemeinschaftsschule Kellinghusen beabsichtigt in den
Sommerferien 2023 die Liegenschaften in der Danziger Straße
40, 25548 Kellinghusen sowie in der Otto-Ralfs-Straße 1a,
25548 Kellinghusen vollständig zu verlegen. Beide Liegenschaften
sollen an einem Standort im Neubau Danziger Str. 40
wieder zusammengeführt werden.
e) ggf. Anzahl, Größe und
Art der einzelnen Lose
Die Vergabe nach Losen wird vorbehalten
nein
ja, Angebote sind wie folgt einzureichen:
f) ggf. die Zulassung von
Nebenangeboten
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
g) Ausführungsfristen Die Umzüge sollen in den ersten drei Wochen der Sommerferien
(17.07. 04.08.2023) durchgeführt werden.
h) Bezeichnung und Anschrift
der Stelle, die die Vergabeunterlagen
abgibt
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, AöR, (GMSH)
Küterstraße 30, 24103 Kiel, Telefon 0431/599-1462.
i)Teilnahme- oder Angebotsund
Bindefrist
Angebotsschluss:
Freitag, 14. April 2023, 07:30 Uhr.
Bindefrist der Angebote:
Freitag, 31. Mai 2023.
j) Höhe etwa geforderter
Sicherheitsleistungen
Entfällt.
k) wesentlichen Zahlungsbedingungen
oder Angabe der
Unterlagen, in denen sie
enthalten sind
Gem. Vergabeunterlagen
l) die mit dem Angebot oder
Teilnahmeantrag vorzulegenden
Unterlagen, die die Auf-
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit
und Zuverlässigkeit Angaben zu machen die mit dem
A n g e b o t vorzulegen sind:
Seite 2 von 4
traggeber für die Beurteilung
der Eignung des Bewerbers
oder Bieters verlangen
1. Eigenerklärung des Unternehmens mit Angabe des Firmennamens,
der Rechtsform, Anschrift, Telefon- und
Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, Umsatzsteueridentifikationsnummer,
Bankverbindung, Eigentümerstruktur,
Organisatorischer Aufbau, Unternehmensgröße, Niederlassungen,
Standorte und möglicher Kunden-Betreuungsstandort,
Gründungsdatum sowie einer aussagekräftigen
Darstellung des Unternehmens mit Angabe
des Leistungsportfolios, des Gesamtumsatzes sowie
dem Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart,
welcher Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die
letzten drei Geschäftsjahre (2020-2022). (max. 6 DINA4-
Seiten).
2. Eigenerklärung (Formblatt) über mind. drei Referenzen
der im Wesentlichen in den letzten drei Jahren (2020 -
2022) erbrachten und vergleichbaren Leistung unter Angabe
von Leistungsumfang, Dauer des Vertrages, sowie
der Auftragssumme mit Ansprechpartner, Telefonnummer
und E-Mail-Adresse.
3. Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit
den
- Erklärungen, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen
anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen
oder ähnliche Abreden getroffen haben und die
Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen
(AGB) ausschließen.
- Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach 123
GWB, 124 GWB und 128 GWB vorliegen bzw. Darstellung
von Selbstreinigungsmaßnahmen nach 125
GWB.
4. Ausgefülltes Leistungsverzeichnis im Excel-Format.
5. Verpflichtungserklärung Vergabemindestlohn (Formblatt).
6. Eigenerklärung (Formblatt), ob im Falle eines Auftrages
der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
b) Ggf. Verpflichtungserklärung, der einzusetzenden
Nachunternehmen (Formblatt).
7. Erklärung zu 4VGSH.
8. Preisblatt (Excel-Tabelle).
Wichtige Hinweise für die Vorlage der einzureichenden Unterlagen:
Seite 3 von 4
Die o.a. Erklärungen sind dem Angebot in der o.a. Reihenfolge
auf einem jeweils gesonderten Blatt unter Verwendung der o.a.
Nummerierung beizufügen.
Fehlen beim Einreichen des Angebots vorzulegende Unterlagen
(Nachweise/Erklärungen u. ä.) können diese von der
Vergabestelle fristbewehrt nachgefordert werden.
Präqualifikation:
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit,
Gesetzestreue und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung
der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter
Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich
(www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) vorgelegt werden.
Darüberhinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich
vorzulegen.
Wettbewerbsregisterauszug:
Ab einem Auftragswert von 30.000 Euro wird vor der Zuschlagserteilung
ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister angefordert.
Vor-Ort-Termin
Der genaue Umfang des Umzugsgutes muss am 23. März 2023
bei dem Vororttermin durch die Bieter festgestellt und aufgenommen
werden. Es werden alle Räumlichkeiten begangen.
Die Bieter erhalten nach Anmeldung, einen gesonderten Termin
mit der genauen Uhrzeit. Jeder Bieter wird einzeln durch die
Räumlichkeiten geführt. Die einzelnen Uhrzeiten werden nach
Eingang der Anmeldungen vergeben. Die Besichtigung dauert
ca. 120 Min.
Angebote von Bietern, die nicht am Vororttermin teilgenommen
haben, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Der Vororttermin findet ab dem 23.03.2023 bei der GMS
Kellinghusen, beginnend in der Außenstelle und danach in
der Danziger Straße, 25548, Kellinghusen statt.
Es werden alle nötigen Räumlichkeiten in Absprache mit der
Dienststelle und den Bietern besichtigt.
Die Teilnahme an dem Ortstermin ist zwingend erforderlich
und dient der Volumen- und Kostenermittlung.
Die anfallenden Kosten zur Teilnahme an diesem Termin werden
nicht erstattet. Die Teilnahme an dem Ortstermin wird
durch die Unterschriften der Bieter dokumentiert.
Anmeldungen sind bis zum 17. März 2023, 12:00 Uhr an
ralf.kraetschmann@gmsh.de zu senden.
m) Zuschlagskriterien, sofern
diese nicht in den
Vergabeunterlagen genannt
werden
Preis 70 %,
Einzelpreise für evtl. Nachbeauftragung 15 % und
Ökologie 15 %.
Seite 4 von 4
Eine ausführliche Bewertungsmatrix ist den Vergabeunterlagen
beigefügt.
n) Fragen Alle Anfragen zum Angebot sind über das e-Vergabesystem oder
ausschließlich in schriftlicher Form per Mail zu stellen.
Anfragen sind bis spätestens 11. April 2023 zu stellen.
Anfragen in schriftlicher Form per Mail sind an die folgende EMail-
Adresse der GMSH zu richten: ralf.kraetschmann@
gmsh.de.
o) Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die unter Buchstabe l)
genannten Eigenerklärung sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft
vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft
müssen das Angebot mit den dazugehörigen Vergabeunterlagen
unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
benennen. Hierbei sind Hauptauftragnehmer und Unterauftragnehmer
mit den jeweiligen Teilaufträgen zu benennen. Bietergemeinschaften
haben gesondert zu erklären, dass sie gesamtschuldnerisch
haften.
p) Hinweis zur e-Vergabe Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung
der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragenund
Antwortenkataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer.
Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.evergabe-
sh.de zur Verfügung.
Die Recherche liegt allein in Ihrer Verantwortung.
Wir empfehlen Ihnen daher dringend die kostenlose Registrierung
auf unserer Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de, um
zu vermeiden, dass Sie aufgrund fehlender Informationen vom
weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens ausgeschlossen werden
müssen.
Sofern Sie noch nicht registriert sind, müssen Sie sich laufend
selbständig über Änderungen oder Ergänzungen zum Vergabeverfahren
unter www.e-vergabe-sh.de informieren.
Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der
Prozessablauf nicht.
q) Elektronische
Rechnungsstellung
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert.

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/gmsh/2023/03/153342.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau