Titel :
|
DE-Essen - Planungsleistungen Wohnungsnachfrageanalyse
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031415572988554 / 816735-2023
|
Veröffentlicht :
|
16.03.2023
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
31.03.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
70333000 - Dienstleistungen im Wohnungswesen
71241000 - Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
|
Planungsleistungen Wohnungsnachfrageanalyse 2035 der Stadt Essen
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
1 07.03.2023 13:21 Uhr - VMS 10.2.0.6
Auftragsbekanntmachung
Aktenzeichen:
Vergabe-Nr.: V-2023-0015
Bezeichnung des Verfahrens: Planungsleistungen
Wohnungsnachfrageanalyse 2035
der Stadt Essen
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Stadt Essen, Zentrale Vergabestelle
Postanschrift
Rathaus, Porscheplatz 1, 45127 Essen
E-Mail-Adresse vergabe@zentraler-service.essen.de
Umsatzsteuer-
Identifikationsnummer
111/5730/0010
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Bezeichnung
Stadt Essen, Amt für Stadtplanung und Bauordnung
Postanschrift
Lindenallee 10, 45127 Essen
E-Mail-Adresse generelle-planung@amt61.essen.de
Umsatzsteuer-
Identifikationsnummer
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de/
VMPSatellite/notice/CXS0Y68YW1H4R828
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Die Ermittlung des Bedarfs der zukünftigen Wohnungsnachfrage in der Stadt Essen erfolgte zuletzt
im Jahr 2018 mit dem Zielhorizont 2030. In der Wohnungsnachfrageanalyse 2025+ erfolgte eine rein
quantitative Betrachtung der Wohnungsnachfrage.
Der Wohnungsnachfrageanalyse 2025+ lag die Bevölkerungsvorausberechnung der Stadt aus
dem Jahr 2015 zugrunde. Im Jahr 2019 hat das Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen der
Stadt Essen eine neue Bevölkerungsvorausberechnung veröffentlicht. Diese bildet den Rahmen für
städtisches Handeln und soll als Grundlage für die anstehende Ermittlung der Wohnungsnachfrage
bis 2035 dienen.
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
2 07.03.2023 13:21 Uhr - VMS 10.2.0.6
Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen (neue Bevölkerungsvorausberechnungen,
z. B. Stadt Essen 2019) und vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen (u.a. Corona-
Pandemie, Zuwanderung durch den Ukrainekrieg) beabsichtigt die Stadt Essen daher, eine neue
Wohnungsnachfrageanalyse mit dem Zeithorizont 2035 erstellen zu lassen. Diese soll Antworten
auf die Fragestellung geben, welche nachfragegerechten Wohnraumangebote in Essen im
Hinblick auf derzeitige bzw. prognostizierte gesellschaftliche Prozesse bis zum Jahr 2035 in den
Wohnungsteilsegmenten entwickelt werden sollen.
Die Wohnungsnachfrageanalyse soll somit die Schwerpunkte einer zukunftsorientierten
Wohnsiedlungs-flächen- und Wohnungspolitik auf gesamtstädtischer und - soweit möglich -
Stadtteilebene aufzeigen. Weiterhin sollen strategische Handlungsfelder und -empfehlungen für den
Wohnungsmarkt und die Entwicklung von Wohnbauflächen abgeleitet werden.
Erfüllungsort:
45127 Essen
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 22.05.2023 Ende: 31.03.2024
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YW1H4R828/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
11. Ablauf der Angebotsfrist
31.03.2023 12:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
19.05.2023
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
keine
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
keine
15. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
- Eigenerklärung zur Eignung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- Eigenerklärung zur Eignung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
- Eigenerklärung zur Eignung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
3 07.03.2023 13:21 Uhr - VMS 10.2.0.6
- unternehmensbezogene Referenzen: mindestens zwei unternehmensbezogene Referenzen mit
dem thematischen Schwerpunkt der Wohnungsnachfrageanalyse. Die Referenzen müssen zum
Zeitpunkt der Angebotsabgabe abge-schlossen sein und sollten nicht älter als fünf Jahre sein.
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den
Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
18. Sonstiges
Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und
kostenlose Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW empfohlen. Die Registrierung bietet den
Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten (z.B.
Bieterfragen) zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur
elektronischen Einreichung des Angebots ist eine Registrierung zwingend erforderlich.
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 15.03.2023
Teilnahmebedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung zu überprüfen:
gem. Eigenerklärung zur Eignung
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
gem. Eigenerklärung zur Eignung
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
gem. Eigenerklärung zur Eignung sowie durch Prüfung der einzureichenden
unternehmensbezogenen Referenzen
Sonstige Bedingungen
keine
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y68YW1H4R828
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-gkd/2023/03/76535.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|