Titel :
|
DE-Döhren - Errichtung zweier semipermanenter, wolfsabweisender Elektroweidezäune zur Etablierung einer Schafbeweidung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031415573688602 / 816784-2023
|
Veröffentlicht :
|
16.03.2023
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
13.04.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
34928310 - Sicherheitszäune
45233292 - Installation von Sicherheitseinrichtungen
45340000 - Installation von Zäunen, Geländern und Sicherheitseinrichtungen
|
Errichtung zweier semipermanenter, wolfsabweisender Elektroweidezäune zur Etablierung einer Schafbeweidung
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name Naturschutzbund (NABU) Landesverband Niedersachsen e.V.
Straße Alleestraße 36
PLZ, Ort 30167 Hannover
Telefon 0511 91105-17; 015904537715
E-Mail s.u. k)
Internet
wwwJife-bovar.com
Vergabeverfahre n
Vergabenummer LiFE16 NAT/DE/000660 ÖANds13
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
L_: Es werden elektronische Angebote akzeptiert
! ] ohne elektronische Signatur (Textform).
: | mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel.
| mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/SiegeL
|x| kein elektronisches Vergabeverfahren
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Planung und Ausführung von Bauleistungen
Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung
Landkreis Goslar, zwei Standorte bei 38685 Bredelem sowie 38704 Döhren
X
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose
Gewerke: Zaunbauarbeiten
Auftrag: Errichtung zweier semipermanenter, wolfsabweisender Elektroweidezäune zur Etablierung einer
Schafbeweidung (Aktion C 2.2)
- die Zaunlänge beträgt auf der Fläche NDS13 ca. 1 350m sowie auf der Fläche NDS14 ca. 1.650m
- Für das Gebiet mit der längeren Zauntrasse ist die Installation des gesamten Zauns vorgesehen
- in dem Gebiet mit der kürzeren Zauntrasse ist nur die Installation der permanenten I
vorgesehen, Litze und Zwischenpfähle sollen zwischen den Flächen wechselnd einge
nie beide Flächen gleichzeitig beweidet werden
- Anzahl Litzen: 6 (Installationshöhen 20/40/60/80/100/120 cm)
- Weidetor: 1 Stk. mobil
- solartsetriebenes mobiles Weidezaungerät mit Diebstahlschutz und Solarreglerüberwachung
genaue Beschreibung s. Leistungsverzeichnis (LV)
VHB Bund - Ausgabe 2017
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen ge-
fordert werden
Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags Aufteilung in Lose ja, Angebote sind möglich Installation einer extensiven
Beweidung Natur-, und Artenschutz, Flächenmanagement x nein p" nur für ein Los [ für ein oder mehrere Lose
nur für alle Lose (alle Lose müssl
(Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) I
Ausführungsfristen
[X] Beginn der Ausführung: Ausführungsfristen gemäß LV
[X Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:30.04.2023
i__j weitere Fristen
Nebenangebote
zugelassen
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
nicht zugelassen
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden
I nur elektronisch zur Verfügung gesteift unter:
[x] nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden unter
lennart.hudel@nabu-njedersachsen.de; www.life-bovar.com
13/4/23
Ablauf der Angebotsfrist am
Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
Eröffnungstermin am 13/4/23
Ort
Vergabestelle, siehe a)
am
um 11:30 Uhr
um 12:00 Uhr
Personen, die bet der Eröffnung anwesend sein dürfen
Bieter und ihre Bevollmächtigten
r) geforderte Sicherheiten
s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingun-
gen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vor-
schriften, in denen sie enthalten sind
1)Rechtsform der/Anforderung an Bie-
tergemeinschaften
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch
VHS - Bund -Ausgabe 2017
Seite 2 von 3
Nachweise zur Eignung
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
Praqualrfizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des
Vereins für die Präquaiifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die
Voraussetzung für die Präquaiifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot
das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen
sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunter-
nehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
Präquaiifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot In die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen)
auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung* genannten Beschei-
nigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
sind, Ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung* ist erhältlich
und wird mit den Vergabeunterlagen versendet (Formblatt Nr. 124).
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angac
VOB/A zu machen:
- Angaben zum Technikeinsatz
- Nachweis der Fachkunde durch vergleicht), Leistungen in sensiblen Bereichen (z.B. Naturschutzgebiete)
- Berufserfahrung der vorgesehenen Maschinenführer
v) Ablauf der Bindefrist
w) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A)
VergabesteHe s,o.
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/NABU-Naturschutzbund-Niedersachsen-e-V/2023/03/4898586.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|