Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Bielefeld - Kompaktschlepper
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031415574188639 / 816822-2023
Veröffentlicht :
16.03.2023
Anforderung der Unterlagen bis :
03.04.2023
Angebotsabgabe bis :
03.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
16700000 - Traktoren
1 neuer Kompaktschlepper inkl. neuem Zubehör (Frontkehrmaschine, Schneeräumschild, Splitt- Sand- und Salzstreuer)

VHB NRW
Formular 412
01/2020
Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Auftragsbekanntmachung
VergabeNr.: 100.316532
Bezeichnung des Verfahrens: 1 neuer Kompaktschlepper inkl. neuem Zubehör (Frontkehrmaschine, Schneeräumschild, SplittSandund
Salzstreuer)
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Stadt Bielefeld Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
Postanschrift
Niederwall 23, 33602 Bielefeld
Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle
Zu Händen von: Herr Sawatzky
TelefonNummer: +49 521513244
TelefaxNummer: +49 521513350
EMailAdresse: jakob.sawatzky@bielefeld.de
URL: https://www.bielefeld.de/node/7868
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 2 folgende Adresse
Bezeichnung
Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld
Postanschrift
Eckendorfer Straße 57
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 2 folgende Adresse
Bezeichnung
1
07.03.2023 11:28 Uhr VMP
VHB NRW
Formular 412
01/2020
Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Postanschrift
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist die Abgabeelektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de
Elektronisch in Textformder Angebote in Schriftform
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Der Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld beschafft einen neuen Kompaktschlepper inkl. neuem Zubehör (Frontkehrmaschine,
Schneeräumschild, Splitt , Sandund Salzstreuer).
Erfüllungsort
Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld, Eckendorfer Str. 57, 33609 Bielefeld
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Auslieferung des Fahrzeugs inkl. Anbaugeräte soll innerhalb von 25 Wochen nach der Auftragserteilung erfolgen.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden könnenAdresse zum elektronischen Abruf:
https://www.vergabewestfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLYNV/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu
entnehmenAnschrift der Stellewie Ziffer 2folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
2
07.03.2023 11:28 Uhr VMP
VHB NRW
Formular 412
01/2020
Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer: Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:
11. Ablauf der Angebotsfrist
03.04.2023 11:30 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
15.05.2023
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
siehe 17 VOL/B Gemäß 7a des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung in NRW (EGovG NRW) können Rechnungen
auch elektronisch mit dem XRechnungsStandard übersandt werden. Dabei stellt die XRechnung ein strukturiertes elektronisches
Format auf XMLBasis dar. Weitergehende Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://vergabe.nrw.de/wirtschaft/erechnungnrw Sofern von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird übersenden Sie Rechnungen
in dem neuen strukturiertem XRechnungsFormat ausschließlich an die EMailAdresse: eingang@erechnung.nrw Als LeitwegID für den
Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld verwenden Sie bitte: 057113200264.
15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung
Eignungskriterien zurBefähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit.
1. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung
beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde 2.
Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet 3. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt 4. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von
Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde 5. Angabe, dass das
Angebot in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen ähnlicher Art steht, sondern das
Ergebnis eigenbetrieblicher Kalkulation und Preisbildung ist. 6. Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gem. der in 123
und 124 GWB in Verbindung mit 31 Abs. 1 UVgO formulierten Tatbestände vorliegentechnischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit.
Der Bieter muss mindestens zwei Referenzen mit folgenden Anforderungen benennen: Fertigung und/oder Lieferung vergleichbarer
Fahrzeuge und Anbaugeräte innerhalb der letzten drei Kalenderjahre, an mindestens zwei kommunale oder gewerbliche Auftraggeber
innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Eine Liste mit den o. g. Referenzen soll dem Angebot beigefügt werden. Dem Angebot
soll eine kurze Betriebsbeschreibung beigefügt werden. Das Tätigkeitsgebiet des Bieters ist so hinreichend zu beschreiben,
dass eine Beurteilung von Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bieters möglich ist. Ein Verweis auf den Internetauftritt oder
die Angabe eines Links ist unzulässig.Sonstige
Der Bieter muss einen Kundendienstbzw. ServiceStandort für qualifizierte Wartungsund Umbauarbeiten, Fehlerdiagnosen und
Reparaturen von Aufund Einbauten des ausgeschriebenen Fahrzeuges angeben. Dies kann
3
07.03.2023 11:28 Uhr VMP
VHB NRW
Formular 412
01/2020
Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
der Standort des Herstellers oder ein von ihm vertraglich beauftragtes Unternehmen an einem anderen Standort sein. Bei
Fremdfirmen (vom Bieter beauftragter Fachbetrieb) muss es sich um einen im Handelsregister eingetragenen Fachbetrieb aus dem
Bereich Landmaschinenoder KfzTechnik, Karosserieund/oder Fahrzeugbau handeln. Der beauftragte Fachbetrieb ist bei Abgabe des
Angebotes vom Bieter zu benennen. Der Auftraggeber kann einen aktuellen Auszug mit dem Eintrag im Handelsregister des
Servicestützpunktes beim Bieter zur Aufklärung und Auswertung der Ausschreibung bei Bedarf anfordern. Der ServiceStandort
muss aufgrund der Anzahl und der Qualifikation der Beschäftigten sowie der technischen Ausstattung folgende Arbeiten im
Auftrag des Auftraggebers ausführen können: Fehlerdiagnosen, Reparaturen am Fahrzeug Reparaturen an den Anbaugeräten
Austausch von Einund Anbauteilen sowie Umbauten und turnusmäßige Wartungsarbeiten. Der Kundendienst/Der Servicestandort muss
auch nach Vertragsschluss zur Verfügung stehen. Können die Angaben zum ServiceStandort nicht benannt werden, führt dies zum
Ausschluss des Angebotes. Die Angaben zu 10.1, 10.2, und 10.3 können auf den Formularen des Leistungsverzeichnisses
eingetragen werden oder als Anlage dem Angebot beigefügt werden.
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Folgende Kriterien
Kriterium
Gewichtung
Angebotspreis
50 %
Erfüllungsgrad zu den technischen Vorgaben aus dem Leistungsverzeichnis
25 %
Garantie/Gewährleistungszeitraum
5 %
Kundendienst und Service 15.1 Standort
5 %
Kundendienst und Service 15.2 Service und Erreichbarkeit
5 %
Kundendienst und Service 15.3 Ersatzteilversorgung
5 %
Lieferzeit
5 %
Weitere Informationen zu den Kriterien:
Siehe Vergabeunterlagen.
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen
Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten
wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt.
Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem
Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung
der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der
Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges
Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreueund Vergabegesetzes NordrheinWestfalen verpflichtet. Die
Angebotsdokumentation (nähere Beschreibung, Zeichnungen, Produktbeschreibungen, etc.) in deutschsprachiger Ausführung soll
dem Angebot beigefügt werden.
BekanntmachungsID: CXPWYDZLYNV
4
07.03.2023 11:28 Uhr VMP

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2023/03/34144470.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau