Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Erfurt - Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031509055989202 / 155479-2023
Veröffentlicht :
15.03.2023
Angebotsabgabe bis :
17.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
42990000 - Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke
DE-Erfurt: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke

2023/S 53/2023 155479

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: CiS Forschungsinstiut für Mikrosensorik GmbH
Ort: Erfurt
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail: [6]clauf@cismst.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.cismst.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEN6A8Q/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEN6A8Q
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: mit öffentlichen Mitteln geförderte Forschungseinrichtung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung und Entwicklung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

OPENSENS/2
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-0044
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
42990000 Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Im Rahmen des Projektes "Optimierte Entwicklungsumgebung für ein
ressourcenschonendes Mikrosensorik-Prototyping" möchte das CiS
Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH in ein Testsystem zur
Parametererfassung sowie in Zubehör für einen vollautomatisierten
Waferprober (Typ MPI TS2000-IFE) investieren. In Kombination mit dem
bereits beschafften Probing-System soll eine permanente
Parametererfassung für das Mikrosensorik-Prototyping auf 6"-Waferebene
ermöglicht werden.

Verbunden mit einer leistungsfähigen schnellen Parameteroptimierung
werden ressourcenschonende Entwicklungsprozesse möglich und flexible
Entwicklungsergebnisse in kurzer Zeit zielgenau realisierbar (first
time right).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 110 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
42990000 Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Testsystem inkl. Waferprober-Zubehör

Lieferumfang:

Das CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH benötigt ein
Testsystem zur Charakterisierung der Sensoren und Teststrukturen auf
den Si-Wafern und Waferverbünden inkl. diverses Zubehör für einen
vollautomatisierten Waferprober. Das Testsystem soll zu den vorhandenen
Messprogrammen und -routinen kompatibel sein.

Vorhandene Medien sind:

- Stromanschluss 2-polig mit zusätzlicher Erdung 32 A

- Vakuum

- Reinstluft für Pneumatik (> 6 Bar)

- Ethernetanschluss

- Aufstellfläche + Wartungsbereich 2500 mm x 2000 mm

- Max. Anlagenhöhe: 2800 mm

Der Raumplan, mit vorhandenen Medien und Transportwegen, kann auf
Anfrage zugestellt werden.

Anlagenbeschreibung:

Technische Daten:

Anforderungen an das Messsystem:

Das Messsystem zur Paramtererfassung soll folgende Eigenschaften
bieten:

- Durchführung von DC I-V und C-U Messungen

- Schaltmatrix mit >= 36 Kanälen zum Schalten und Messen von niedrigen
Strömen (pA) und Spannungen bis zu 1300V, Eingänge für Low Current,
General Purpose sowie C-V Messung.

- Hochspannung SMU mit >=1kV Ausgangsspannung, 1A, 20W,
Vierquadrantenbetrieb, Measurement Resolution 10fA/100nV, TSP support

- Alle Geräte fernsteuerbar über LAN und GPIB

- Triax-Anschlüsse oder Adapter

- 19" Rack inkl. Einbau und zusätzlichen Einlegeböden + Steckdosen, 38
HE

Benötigtes Zubehör für Waferprober System (Typ MPI TS2000-IFE):

Probecard System zum schnellen Wechsel von Probecards im Testfeld:

- Triaxial Anschlüsse zum Messen von pA

- Kabelbaum zur Verkabelung mit Switchmatrix und Prober (z.B.
Kantensucher) mit bis zu 36 Kanälen

- Nadelkarten mit bis zu 30 Nadeln, projektspezifisch nachrüstbar

- Temperaturbereich: 20°C - 200°C

- Probecard muss in einer vorgegebenen Zeit ausgetauscht werden können:

o Zeit t für Austauch: < 30s

- Inkl. Muster Probecard mit 2x12 Nadeln für Pads Größe 100x100µm,
Pitch in x-Richtung: 140µm, y-Richtung: 300µm

Waferprober (MPI TS2000-IFE) Erweiterungskit:

- Spezialchuckadapter 8" auf 4" zur Messung von
4"-Differenzdruck-Sensorwafern (Vakuumansaugung nur am Waferrand
(3,5mm) - Mitte ist hinterlüftet über Schlauchanschluss)

- Spezialchuckadapter 8" auf 4" zur Messung von
beidseitigstrukturierten 4"-Fotodetektor-Wafern mit Randauflage (4,0mm
breit) und Randansaugung

- Umbau Kit 4" für Waferhandling System mit folgenden Eigenschaften:

o Es sollen mindestens 25 Stück 4-Zoll-Wafer bis 0,675 mm Dicke im
Batch gehandelt werden können

o Das Waferhandling soll ausschließlich im 3,5 mm breiten Randbereich
(doppelseitig polierte Wafer) erfolgen

o Kassettenstation, 25 Wafer pro Kassette bis 0,675 mm Dicke, e-Pak
kompatibel oder 12 Wafer-Kassette für Waferverbünde 4" mit einer Dicke
von 3,5 mm

- Zweite Kassette für Standardwafer 4" - 0,675mm Dicke

- 2 Spezialkassetten für Waferverbünde 4" mit einer Dicke von 3,5mm

- Edgesenorkit, Schnittstelle zum Anschluss von 2 Kantensensoren,
kompatible mit MPI TS2000 und Sentio, 3,5 mm Klinken-Stecker

2 manuelle Positionierer (je 1x links, je 1x rechts positionierbar) mit
12,5 mm XYZ Verfahrbereich mit 1 µm Auflösung einschließlich high
performance DC Mess-Spitze (erweiterter Temperaturbereich >200°C, low
noise, fully guarded, fA) mit Arm für Triaxan-schluss sowie Messspitzen
und Kabel mit Triaxialanschlüssen.

1 Adapter C-Mount Aufnahmen für eine Kamera ohne Fokusanpassung passend
für PSM-1000 / VIS200-S Mikroskope

Benötigtes Zubehör für Waferprober System (Süss PA200):

- Spezialchuckadapter zur Messung von 6" Differenzdruck-Sensorenwafern,
genauere Spezifikation auf Anfrage

Softwarepaket:

- Softwarepaket zum Testen und Charakterisieren elektronischer Bauteile
und Waferstrukturen mittels Testskript (LUA, Python, C#)

- Eingebauter Testsequenzer

- Variable Schnittstelle zur Geräteprogrammierung

- Frei programmierbare GUI

- Steuerbar über Remote-Kommandos

- Grafische und Tabellarische Darstellung der Messdaten

- Vorgefertigte Gerätetreiber für Testsytem (siehe oben) sowie für
Waferprober (MPI, Formfactor Velox)

- Softwarelizenz für 2 Messplätze

- Softwareupdates für mind. 5 Jahre und Windows 10/11 Unterstützung

Weiteres:

- Gewährleistung von 24 Monaten

- Angabe eines Service-/Kalibrierkonzepts

- Angabe von Wartungsintervallen, Wartungskosten, Betriebskosten pro
Jahr

- Angabe von 2 Referenzen über vergleichbare Anlagen

Dokumente:

- Bedienungsanleitung für alle Komponenten in deutscher/englischer
Sprache

- Aufstell- und Anschlussbedingungen bzw. -parameter

Liefer- und Anschlussbedingungen:

- Verpackung inklusive

- Versand inklusive

- Transportversicherung inklusive

- Aufstellung inklusive, Einbringung 1. OG

- Installation inklusive

- Inbetriebnahme inklusive

- Nachweis der Funktionsfähigkeit aller Komponenten

- Einweisung und Schulung/ Training (2 Tage) der Nutzer (bis zu 4
Personen)
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 16/05/2023
Ende: 30/09/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

2022 WIN 0044
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter,
jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer,
auf dessen Befähigung zur Berufsausübung sich der Bewerber, ein
Mitglied einer Bietergemeinschaft bzw. ein Nachunternehmer berufen
will, vorzulegen:

1) Formblatt L 124_EU Eigenerklärung zur Eignung mit Erklärungen zu:

- Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123
und § 124 GWB

- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation

- Angabe zur Zahlung von Steuern und Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung

Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter,
jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer,
auf dessen Befähigung zur Berufsausübung sich der Bewerber, ein
Mitglied einer Bietergemeinschaft bzw. ein Nachunternehmer berufen will
auf gesondertes Verlangen vorzulegen:

2) Berufs- bzw. Handelsregisterauszug

3) gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes - soweit
Finanzamt Bescheinigungen ausstellt

4) gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse -
soweit Betrieb beitragspflichtig

5) Freistellungsbescheinigung nach § 48b EstG

6) Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- oder
Handwerkskammer oder sonstiger Nachweis

Da die Vergabestelle nach § 36 Abs. 5 Satz 1 VgV gehalten ist, vor der
Zuschlagserteilung in Bezug auf reine Nachunternehmer die
Voraussetzungen des §§ 123, 124 GWB zu prüfen, sind die Unterlagen 1) -
6) ggf. vom Nachunternehmer

(ohne Eignungsleihe) auf gesondertes Anfordern vorzulegen.

Hinweis für die Bieter: Hat ein Bieter in den letzten 12 Monaten vor
Ablauf der Angebotsfrist bereits die Nachweise vorgelegt, so hat er
gemäß § 7 Abs. 2a ThürVgG den Auftraggeber unter Benennung des
Vergabeverfahrens darauf hinzuweisen.

Der Nachweis einer Befähigung zur Berufsausübung kann auch durch die
gültige Bescheinigung eines in der Vergabeordnung genannten
Präqualifikationsverfahrens geführt werden (vgl. § 7 Abs. 2 ThürVgG).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter
sowie jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen:

Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für
Personenschäden in Höhen von mindestens 2.000.000,00 EUR und für Sach-
und Vermögensschäden in Höhe von 2.000.000,00 EUR gemäß Ziffer III der
Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L 124_EU)

Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter
sowie jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft auf gesondertes Verlangen
vorzulegen:

7) Zusicherung der Versicherung bzw. entsprechender
Versicherungsnachweis

Hinweis für die Bieter: Hat ein Bieter in den letzten 12 Monaten vor
Ablauf der Angebotsfrist bereits die Nachweise vorgelegt, so hat er
gemäß § 7 Abs. 2a ThürVgG den Auftraggeber unter Benennung des
Vergabeverfahrens darauf hinzuweisen. Der Nachweis der wirtschaftlichen
und finanziellen Leistungsfähigkeit kann auch durch die gültige
Bescheinigung eines in der Vergabeordnung genannten
Präqualifikationsverfahrensgeführt werden (vgl. § 7 Abs. 2 ThürVgG).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter,
jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer,
auf dessen Befähigung zur Berufsausübung sich der Bewerber, ein
Mitglied einer Bietergemeinschaft bzw. ein Nachunternehmer berufen
will, vorzulegen:

Vorlage geeigneter Referenzen (mindestens zwei Referenzen) über früher
ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten drei Jahren
erbrachten wesentlichen Leistungen gemäß Ziffer IV der Eigenerklärung
zur Eignung (Formblatt L 124_EU).

Aus der Beschreibung der Referenz muss klar erkennbar sein, welche
Leistungen der Bewerber oder das Mitglied der Bewerbergemeinschaft oder
ein Dritter, auf dessen Leistungsfähigkeit abgestellt wird,
selbstdurchgeführt hat. Die bloße untergeordnete Mitwirkung ist nicht
ausreichend. Der Auftraggeber behält sich die Überprüfung der Angaben
bei den Referenzauftraggebern sowie eigene Ermittlungen vor. Die
Ergebnisse der eigenen Ermittlungen werden bei der Bewertung
Berücksichtigung finden.

Lieferant weist die technologischen Parameter an einer Demoanlage mit
gleicher Ausstattung unter Reinraumbedingungen in Form von Testwafern
nach.

Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter,
jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer,
auf dessen Befähigung zur Berufsausübung sich der Bewerber, ein
Mitglied einer Bietergemeinschaft bzw. ein Nachunternehmer berufen will
auf gesondertes Verlangen vorzulegen:

8) Bescheinigung über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
der genannten Leistungen

Hinweis für die Bieter: Hat ein Bieter in den letzten 12 Monaten vor
Ablauf der Angebotsfrist bereits die Nachweise vorgelegt, so hat er
gemäß § 7 Abs. 2a ThürVgG den Auftraggeber unter Benennung des
Vergabeverfahrens darauf hinzuweisen. Der Nachweis der technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit kann auch durch die gültige
Bescheinigung eines in der Vergabeordnung genannten
Präqualifikationsverfahrensgeführt werden (vgl. § 7 Abs. 2 ThürVgG). Es
müssen mindestens zwei Referenzen vorgelegt werden.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Ausführungsbedingungen nach dem Thüringer Vergabegesetz:

- Verpflichtung gemäß § 12 und 15 ThürVgG - Nachunternehmereinsatz,
gemäß § 17 ThürVgG - Kontrollen sowie § 18 ThürVgG - Sanktionen

- Verpflichtung zur Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit
(§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG)

- Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12
Abs. 2 ThürVgG)

Gemäß § 12a Abs. 2 ThürVgG weisen wir darauf hin, dass der Bestbieter
im Falle der beabsichtigten Zuschlagserteilung die nach dem ThürVgG
verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung
innerhalb einer nach Tagen bemessenen Frist vorlegen muss und dass, bei
nicht fristgerechter Vorlage, das Angebot von der Wertung
auszuschließen ist.

Es handelt sich dabei um folgende Erklärungen und Nachweise:

- Formblatt "Verpflichtung gemäß § 12 und 15 ThürVgG -
Nachunternehmereinsatz, gemäß § 17 ThürVgG -Kontrollen sowie § 18
ThürVgG - Sanktionen"

- Formblatt "Verpflichtung zur Tariftreue, Mindestentgelt und
Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG)"

- Formblatt "Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§
11 und 12 Abs. 2 ThürVgG)"

Zudem müssen im Falle eines anfänglichen Nachunternehmereinsatzes
spätestens vor der Auftragserteilung folgenden Formblätter beim
Auftraggeber vorliegen:

- Formblatt "Verpflichtung des Nachunternehmers zur Tariftreue,
Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10und 12 Abs. 2 ThürVgG)"

- Formblatt "Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§
11 und 12 Abs. 2 ThürVgG)"

Der Bestbieter muss im Falle der beabsichtigten Zuschlagserteilung die
nach dem ThürVgG verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise
nach Aufforderung innerhalb einer nach Tagen bemessenen Frist vorlegen.
Bei nicht fristgerechter Vorlage ist das Angebot von der Wertung
auszuschließen.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/04/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/04/2023
Ortszeit: 13:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YEN6A8Q
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim
Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

"Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind."
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023

References

6. mailto:clauf@cismst.de?subject=TED
7. http://www.cismst.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEN6A8Q/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEN6A8Q

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau