Titel :
|
DE-Tübingen - Anstricharbeiten in Gebäuden
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031509083489546 / 155806-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Bauauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
45442110 - Anstricharbeiten in Gebäuden
|
DE-Tübingen: Anstricharbeiten in Gebäuden
2023/S 53/2023 155806
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim A.d.ö.R.
Postanschrift: Friedrichstraße 21
Ort: Tübingen
NUTS-Code: DE142 Tübingen, Landkreis
Postleitzahl: 72072
Land: Deutschland
E-Mail: [6]bauwesen@sw-tuebingen-hohenheim.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.my-stuwe.de/
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://www.my-stuwe.de/unternehmen/beschaffung/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0Q6A73/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0Q6A73
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Dienstleister für Studierende
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Malerarbeiten, Sanierung Wohnen für Studierende, Schwerzstr. 2, 70599
Stuttgart-Hohenheim
Referenznummer der Bekanntmachung: 870 / 499-16-324
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Malerarbeiten, Sanierung Wohnen für Studierende, Schwerzstr. 2, 70599
Stuttgart-Hohenheim
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
Schwerzstr. 2 70599 Stuttgart-Hohenheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Malerarbeiten, Sanierung Wohnen für Studierende, Schwerzstr. 2, 70599
Stuttgart-Hohenheim
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 18/07/2023
Ende: 21/09/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.
Sofern der Bieter im bundesweiten Präqualifikationssystem registriert
ist, Angaben des Zertifizierungscodes oder der Zertifizierungsstelle
oder Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates.
Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem Angebot
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 vorzulegen, dass der
Bieter/Bewerber:
- nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine
Zuverlässigkeit als Bieter/Bewerber in Frage stellt,
- in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der
Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes oder der
nach Maßgabe der Rechtsvorschriften seines Landes zuständigen Stelle
eingetragen ist,
- bei der Berufsgenossenschaft bzw. dem für ihn zuständigen
Versicherungsträgers angemeldet ist.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Sofern der Bieter im bundesweiten Präqualifikationssystem registriert
ist, Angaben des Zertifizierungscodes oder der Zertifizierungsstelle
oder Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates.
Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem Angebot
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 darüber vorzulegen, dass der
Bieter/Bewerber:
- weder die Eröffnung eines Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen
Verfahrens über sein Vermögenbeantragt hat, noch dass ein solches
Verfahren eröffnet ist oder mangels Masse abgelehnt wurde,
- sich nicht in Liquidation befindet,
- seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist,
- in den letzten 2 Jahren nicht gern. § 6 Satz 1 oder 2
Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3
Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer
Geldbuße von mehr als2 500 EUR belegt worden ist,
- Gesamtumsatz für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Der Auftragnehmer hat im Falle der Beauftragung eine
Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von EUR
2.500.000,00 für Sach- und Personenschäden und
einer Mindestdeckungssumme von EUR 500.000,00 für
Vermögensschäden nachzuweisen. Hierfür ist auf Verlangen eine
Verpflichtungserklärung oder eine Deckungszusage eines in der
Europäischen Gemeinschaft oder in einem Staat der Vertragsparteien des
Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum ansässigen Versicherungsunternehmens vorzulegen, dass
diese im Auftragsfall binnen zwei Wochen ab Auftragserteilung mit dem
Auftragnehmer eine Haftpflichtversicherung mit einer
Mindestdeckungssumme in Höhe von EUR 2.500.000,00 für Sach- und
Personenschäden und
einer Mindestdeckungssumme von EUR 500.000,00 für Vermögensschäden pro
Schadensfall abschließt und die auch die gesetzliche Haftpflicht
privatrechtliehen Inhalts des
Versicherungsnehmers/Mitversicherten wegen Personen- und Sachschäden
durch Umwelteinwirkung auf Boden, Luft oder Wasser (einschließlich
Gewässer) umfasst. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines
Versicherungsjahres darf auf das Zweifache der jeweiligen Deckungssumme
begrenzt sein.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Sofern der Bieter im bundesweiten Präqualifikationssystem registriert
ist, Angaben des Zertifizierungscodes oder der Zertifizierungsstelle
oder Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates.
Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem Angebot
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 darüber vorzulegen:
- die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach
Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal
- Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 zu Angaben zu Leistungen, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:
Es erging bereits eine Vorinformation gemäß §§ 12 EU VOB/A, 10a Abs. 2
EU VOB/A zur Verkürzung der Angebotsfrist.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2022/S 184-516795
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 04/04/2023
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Das bepreiste LV sollte als PDF- und GAEB-Datei eingereicht werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0Q6A73
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden- Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-0
Fax: +49 721926-3985
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
Wettbewerbs-beschränkungen (GWB)).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023
References
6. mailto:bauwesen@sw-tuebingen-hohenheim.de?subject=TED
7. https://www.my-stuwe.de/
8. https://www.my-stuwe.de/unternehmen/beschaffung/
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0Q6A73/documents
10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0Q6A73
11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:516795-2022:TEXT:DE:HTML
|
|