Titel :
|
DE-Bremen - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031509090589666 / 155937-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
11.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Verhandlungsverfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
|
DE-Bremen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2023/S 53/2023 155937
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Freie Hansestadt Bremen, vertreten durch Die
Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und
Wohnungsbau
Postanschrift: Contrescarpe 72
Ort: Bremen
NUTS-Code: DE5 Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, Zentrale
Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabestelle@wfb-bremen.de
Fax: +49 4219600-8270
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.bauumwelt.bremen.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?functi
on=_Details&TenderOID=54321-Tender-185df2424da-6945c432eab17a4e
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vergabe.bremen.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und
Wohnungsbau
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sanierungsträger Blumenthal
Referenznummer der Bekanntmachung: WFB-ZVS-2023-0003
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Sanierungsträger Blumenthal
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 260 500.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Bremen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Dienstleistungen eines Gebietsbeauftragten und Sanierungsträgers
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 31/12/2035
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Vorbehaltlich der Erforderlichkeit und politischer Beschlussfassung
kann der Ausführungszeitraum über Ende 2035 hinaus verlängert werden.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Höchstzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Es werden insgesamt max. 3 Unternehmensreferenzen wie folgt gewertet:
0 Punkte: Nachweis von 1 vergleichbarem Auftrag (Mindestanforderung).
3 Punkte für jeden weiteren Nachweis eines vergleichbaren Auftrags, der
sich auf eine Klein- oder Mittelstadt (< 100.000 Einwohner) bezieht;
6 Punkte für jeden weiteren Nachweis eines vergleichbaren Auftrags, der
sich auf eine Großstadt (> 100.000 Einwohner) bezieht.
Im Falle eines Punktegleichstands werden die drei Unternehmen, die zur
Angebotsabgabe aufgefordert werden, anhand der Höhe der Gesamtumsätze
ermittelt. Hierfür ist der Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahre nachzuweisen, soweit er Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen. Dabei gehen die Umsätze von Mitgliedern einer
Bewerbergemeinschaft zu 100 % in die Bewertung ein.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Verlängerungsoption, siehe oben II.2.7)
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Der Auftraggeberin wird das Recht eingeräumt, bei Erreichung des
Meilensteins "Evaluation des Sanierungsfortschritts" (ggfs. Zeitpunkt
für Fortschreibung des IEK) den Auftrag ordentlich zu kündigen
(voraussichtlich Ende 2028).
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Voraussetzungen nach § 158 BauGB: Dem Unternehmen können die Aufgaben
als Sanierungsträger nur übertragen werden, wenn folgende Nachweise per
Eigenerklärung erbracht werden:
- Nachweis, dass das das Unternehmen nicht selbst als Bauunternehmen
tätig oder von einem Bauunternehmen abhängig ist
- Jahresabschluss der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Eigenerklärung, dass das Unternehmen, entweder kraft Gesetzes oder
auf freiwilliger Basis einer jährlichen Prüfung seiner
Geschäftstätigkeit und seiner wirtschaftlichen Verhältnisse unterwirft
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung gem. Formblatt 124LD, beschränkt auf nachfolgende
Punkte:
- Angaben zu Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des
Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
- Erklärung zu verfügbaren Arbeitskräften
- Angaben zu Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder
Wohnsitzes
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung
- Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
alternativ: Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Eigenerklärung, dass die Bieterin keinen Bezug zu Russland aufweist,
a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder
die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland,
b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am
Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als
50%,
c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung
von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a
und/oder b zutrifft.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung und eine
Berufshaftpflichtversicherung (Vermögensschadenhaftpflichtversicherung)
jeweils mit einer Deckungssumme von 1 Mio. EUR je Schadensfall.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Siehe oben Ziffer III.1.2);
Mindestens eine Referenzen oder Eigenerklärungen über vergleichbare
Leistungen zur Steuerung komplexer Verfahren im Bereich
Stadtentwicklung/Stadtplanung mit folgende Informationen:
Auftraggeberin (Referenzgeberin) mit Kontaktdaten
Auftragsgegenstand
- Name der Gesamtmaßnahme
- Einwohner:innenzahl der Kommune
- Fläche des Gebietes
- Einwohner:innenzahl des Gesamtmaßnahmengebietes
- Wichtigste Handlungsfelder
- Beteiligte (Fachbehörden, Wohnungsbaugesellschaften, Träger, Private,
Vereine, Quartiersmanagement etc).
- Eingesetzte Städtebauförderungsmittel
- Sprache(n), die für die Bearbeitung des Auftrags verwendet wurden
Auftragssumme
Ausführungszeitraum
- Beginn und ggfs. Abschluss der Gesamtmaßnahme
Der Verfahrensabschluss darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen.
Laufende Verfahren müssen sich bereits seit mindestens einem Jahr in
Bearbeitung der Bewerber befinden (jeweiliger Stichtag: Ende der
Bewerbungsfrist).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Vor einer Beauftragung muss durch ein polizeiliches Führungszeugnis
nachgewiesen werden, dass die die zur Vertretung berufenen Personen
sowie die leitenden Angestellten die erforderliche geschäftliche
Zuverlässigkeit besitzen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Selbstausführung der treuhänderischen Aufgabenbereiche ist zwingend
geboten.
Eine Beauftragung von Nachunternehmern für diese Aufgabenbereiche ist
nicht zulässig.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 28/04/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei
der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklungund
Wohnungsbau
Postanschrift: Contrescarpe 72
Ort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@bau.bremen.de
Telefon: +49 42136159796
Fax: +49 42149632311
Internet-Adresse:
[11]https://www.bauumwelt.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023
References
6. mailto:vergabestelle@wfb-bremen.de?subject=TED
7. https://www.bauumwelt.bremen.de/
8. https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-185df2424da-6945c432eab
17a4e
9. https://www.vergabe.bremen.de/
10. mailto:vergabekammer@bau.bremen.de?subject=TED
11. https://www.bauumwelt.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529
|
|