Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Radevormwald - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031509093789776 / 156084-2023
Veröffentlicht :
15.03.2023
Angebotsabgabe bis :
12.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
DE-Radevormwald: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2023/S 53/2023 156084

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Radevormwald - Der Bürgermeister -
Postanschrift: Hohenfuhrstraße 13
Ort: Radevormwald
NUTS-Code: DEA2A Oberbergischer Kreis
Postleitzahl: 42477
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Der Bürgermeister
E-Mail: [6]stadt@radevormwald.de
Telefon: +49 2195/606-0
Fax: +49 2195/606-116
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.radevormwald.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXT2YYHYWWBD9S3U/do
cuments
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXT2YYHYWWBD9S3U
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Generalplanerleistung Neubau Bildungszentrum Elberfelder Straße
Referenznummer der Bekanntmachung: 014/2023-GM
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Generalplanerleistungen für den Neubau eines Bildungszentrums in der
Elberfelder Straße
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2A Oberbergischer Kreis
Hauptort der Ausführung:

Stadt Radevormwald - Der Bürgermeister - Hohenfuhrstraße 13 42477
Radevormwald
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

EU-weites Vergabeverfahren zur Suche eines Generalplaners für den
Neubau des Bildungszentrums Elberfelder Straße "Am Kreuz" in
Radevormwald. Die Generalplanerleistung beinhaltet vollumfänglich (in
stufenweiser Beauftragung anvisiert) Dienstleistungen gem. der
Leistungsphasen 1 - 9 (HOAI, AHO).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 01/08/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Auf Verlangen ist insbesondere folgender Nachweis zu erbringen:

- Auszug Handelsregister

- Auszug Handwerksrolle oder Gewerbeanmeldung nach § 14 GewO NRW
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Mit Teilnahmeantrag einzureichen:

- Eigenerklärung über Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung (§
45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 i. V. m. Abs. 4 Nr. 2 VgV) über 5 Mio. EUR für
Personenschäden und über 1,5 Mio. EUR für Sachschäden oder
Eigenerklärung, dass im Falle des Zuschlages eine entsprechende
Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen wird.

- Erklärung, dass wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften
keine Freiheitsstrafe von 3 Monaten und mehr oder keine Geldstrafe von
mehr als 90 Tagessätzen oder keine Geldbuße von mehr als 2.500 EUR
erfolgt ist

- Erklärung über die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung

- Erklärung darüber, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation
befindet

- Erklärung darüber, dass über das Vermögen des Unternehmens kein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren
eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse
abgelehnt worden ist,

- Erklärung darüber, dass das Angebot ohne Preisabsprache zustande
gekommen ist

- Eigenerklärung zur Korruptionsverhütung

Auf Verlangen ist insbesondere folgender Nachweis zu erbringen:

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherer (Krankenkasse,
Berufsgenossenschaft)

- Bestätigung des Versicherungsgebers zur Berufshaftpflichtversicherung
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Mit Teilnahmeantrag einzureichen:

- Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von
Planungsleistungen unter Berücksichtigung nachfolgender Aspekte:

o vergleichbare Referenzgröße gem. Referenzformular 1 bis 3: Die
Referenz muss eine Größe von mind. 750 bzw.1.000 qm BGF (unterscheiden
zwischen Nutzungsarten) nach DIN 277 (BGFa) aufweisen (Referenzen mit
einer BGF von < 750 / bzw. < 1.000 qm werden ausgeschlossen)

o Nutzungsart: (Hoch-)Schulen und Kindergärten, Bildungseinrichtungen,
Krankenhäuser, Feuerwehr- und Polizeiwachen

o Leistungsphasen (LPH): Die Generalplanung wird in diesem Fall so
definiert, dass Leistungsphasen der Planungsdisziplinen Objektplanung §
33-37 HOAI, Tragwerksplanung § 49-52 HOAI, Technische Ausrüstung §
53-56 HOAI erbracht worden sind

o Zeitraum der Leistungserbringung: Die Referenz muss bis zum Tag der
Bekanntmachung und innerhalb der letzten sechs Jahren fertiggestellt
worden sein. Als Zeitpunkt der Fertigstellung gilt das Datum der
Übergabe an den Bauherrn. Als Stichtag gilt der 01.01.2023.

- Eigenerklärung über die Durchschnittliche Anzahl qualifizierter
MitarbeiterInnen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
(Qualifizierungen: Abgeschlossenes Studium in den Fachbereichen
Architektur, Bauingenieurwesen o.ä .; Technische Ausbildung im Bereich
Hochbau o.ä.). Der Bewerber muss mindestens über 30 Mitarbeiter
verfügen.

Auf Verlangen ist insbesondere folgender Nachweis zu erbringen:

- Anzahl / Qualifikation der Mitarbeiter der letzten drei
Geschäftsjahre und zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe (ggf. gegliedert
nach Berufsgruppen)

- Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualifikation der Beschäftigten des
Bewerbers

- Angaben über erbrachte Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre,
die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (inkl.
Auftraggeber mit Namen, Ansprechpart-ner und Telefon-Nr.)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

Bauvorlageberechtigte Architekten und Ingenieure

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/04/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 20/04/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Auftraggeberin behält sich ausdrücklich vor, den Zuschlag auf der
Grundlage der initialen Angebote zu erteilen.

Es besteht kein Anspruch der Bieter darauf, zu einer Verhandlungsrunde
eingeladen zu werden. Sofern Verhandlungen durchgeführt werden, werden
alle zur Abgabe eines Initialangebotes aufgeforderten Bieter auch
aufgefordert, ein finales Angebot abzugeben.

Die Auftraggeberin behält sich auch vor mit den Bietern über die
Angebote eines anderen Bieters zu verhandeln. Der Geheimwettbewerb wird
dabei gewahrt.

Bekanntmachungs-ID: CXT2YYHYWWBD9S3U
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Köln bei
der Bezirksrgierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3116
Fax: +49 221147-2889
Internet-Adresse: [11]http://www.bezreg-koeln.nrw.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Köln bei
der Bezirksrgierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3116
Fax: +49 221147-2889
Internet-Adresse: [13]http://www.bezreg-koeln.nrw.de
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Köln bei
der Bezirksrgierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3116
Fax: +49 221147-2889
Internet-Adresse: [15]http://www.bezreg-koeln.nrw.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023

References

6. mailto:stadt@radevormwald.de?subject=TED
7. http://www.radevormwald.de/
8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXT2YYHYWWBD9S3U/documents
9. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXT2YYHYWWBD9S3U
10. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
11. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
12. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
13. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
14. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
15. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau