Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Wustermark - Gipskartonarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031509102789965 / 156227-2023
Veröffentlicht :
15.03.2023
Angebotsabgabe bis :
12.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45324000 - Gipskartonarbeiten
DE-Wustermark: Gipskartonarbeiten

2023/S 53/2023 156227

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Wustermark
Postanschrift: Hoppenrader Allee 1
Ort: Wustermark
NUTS-Code: DE408 Havelland
Postleitzahl: 14641
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabestelle@wustermark.de
Telefon: +49 3323473-264
Fax: +49 3323473-250
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.wustermark.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYYZ
YW1KCPSZ9/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYYZ
YW1KCPSZ9
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Schulzentrum Elstal - Neubau einer Grundschule - Trockenbauarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: SZE/GS/Trockenbau/11
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45324000 Gipskartonarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Trockenbauarbeiten
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE408 Havelland
Hauptort der Ausführung:

Schulzentrum Elstal Maulbeerallee 1 14641 Wustermark/ OT Elstal Das
Baufeld und die Fläche für die Baustelleneinrichtung sind nur von der
Puschkinstraße - Abschnitt zwischen den Kreuzungsbereichen
Schulstraße/Puschkinstraße und Dyrotzer Ring/Puschkinstraße - zu
befahren.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Vorgesehen ist die Errichtung eines ein- und zweigeschossigen, nicht
unterkellerten, Schulgebäudes in Massivbauweise (STB/MW) mit
Flachdächern und umlaufender Attika. Die Decken des zwei-geschossigen
Bereichs sind Holzbetonverbunddecken, die Dachdecken in
Holzkonstruktion.

Die Gebäudeabmessungen betragen:

Im Erdgeschoß ca. 110m x 58m

Im Obergeschoß ca. 45m x 58m

BRI ca. 24.850 m3

BGF ca. 6.105 m2

Baubeginn Gesamtmaßnahme: 18.07.2022

Ende Gesamtmaßnahme: 15.06.2024

Ausführungsbeginn Los 11: 08.05.2023

Bauende Los 11: 29.03.2024

Wesentliche auszuführende Leistungen Los 11 Trockenbauarbeiten
(Grobmassen):

Decken:

- GK-Abhangdecken glatt in WC, Küchenbereichen und Nebenräumen: ca.
500m2

- Zulage für Feuchträume: ca. 220m2

- Zulage zementgebundene Platten: ca. 80m2

- Deckenbekleidungen aussen, zementgebunden ca. 350m2

- Deckenbekleidungen zwischen Holzrippen, jeweils Streifen ca. 50cm

in Klassenräumen, Fluren etc, Abhanghöhe 10cm aus

HWL Platten, inkl. Unterkonstruktion, mit 40mm mineralischer Dämmung

Deckenfläche ohne Abzug der Holzbalken, ca. 4.400m2

- Gerüstbau für die eigenen Leistungen über 3,5m Montagehöhe

Wände:

- Innenwände als Gipskartonständerwände d=15cm, tw. F30: ca. 1.650m2

- Innenwände als Gipskarton Installationswände bis d=30cm: ca. 200m2

- Zulage erhöhter Schallschutz R´w 45dB: ca. 1.200m2

- Zulage Feuchtraum geeignet: ca. 1.000m2

- Zulage zementgebundene Platten ca. 100m2

- Vorsatzschalen Schachtkonstruktionen: ca. 400m2

- Verstärkung Türdurchgänge: ca. 40 St

- Revisionsklappen: ca. 80 St

- Akustik-Wandpaneele: ca. 150m2

- Gerüstbau für eigene Leistungen über 3,5m Montagehöhe
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 08/05/2023
Ende: 29/03/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Nachweis zur Befähigung der Berufsausübung (z.B. Eintragung in der
Handwerksrolle); ggf. Auszug aus dem Handelsregister

Jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, und bei Beteiligung von
Nachunternehmern auch diese(r), hat eigene Nachweise zu erbringen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Durchschnitt des Mindestumsatz der letzten 3 Jahre von 700.000 EUR.

Der Anteil der Nachunternehmerleistungen darf nicht mehr als 40% der
auszuführenden Leistung betragen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung Angaben gemäß VOB/A § 6a
Abs. 2 Nrn. 1-9 zu machen.

Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) führen.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung"
(Blatt 124, liegt den Vergabeunterlagen bei) vorzulegen.

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch
Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
deutsche Sprache beizufügen.

Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die
vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die
Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe
der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für
die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis)
geführt werden.

Die einzureichenden Unterlagen werden automatisch an den dafür
vorgesehenen Stellen bekanntgegeben.

Vorzulegende Nachweise:

PQ-Nachweis oder Formblatt 124; Nachweis Eignung durch Eintragung in
die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen,
alternativ Formblatt 124; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Nachweis Referenzen:

1. Je 2 Referenzen zu Leistungen für selbst ausgeführte
Trockenbauarbeiten, die nach dem 31.12.2017 fertiggestellt wurden, in
der Ausführung - Deckenbekleidungen als Abhangdecken - in einer Größe
von mindestens 2.200 m2 erbracht wurden.

2. Je 2 Referenzen zu Leistungen für selbst ausgeführte
Trockenbauarbeiten, die nach dem 31.12.2017 fertiggestellt wurden, in
der Ausführung - Innenwände als Gipskartonständerwände - in einer Größe
von mindestens 1.500 m2 erbracht wurden.

Jede Referenz muss diesen Leistungsumfang nachweisen.

Je Referenz ist ein Referenzbogen zu verwenden.

Die Referenz muss bereits abgeschlossen sein.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/04/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/04/2023
Ortszeit: 09:00
Ort:

Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich digital über den
Vergabemarktplatz Brandenburg.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Da die Angebotsabgabe ausschließlich elektronisch gestattet ist,
erfolgt die Öffnung der Angebote

gemäß § 14 Abs. 1 VOB/A EU nur gemeinsam durch 2 Vertreter des
Auftraggebers.

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Mit der formgerechten Einreichung des Formblatts 213 werden gemäß dem
dort geregelten Punkt 5 die Besonderen und Zusätzlichen
Vertragsbedingungen dieser Vergabeunterlagen Bestandteil des Angebots
des Bieters. Streichungen und Änderungen der Regelungen der Besonderen
und Zusätzlichen Vertragsbedingungen bzw. unter Punkt 5 des Formblattes
213 sind nicht zulässig und führen zum Ausschluss des Angebotes.

Es sind nur die Formblätter, Eigenerklärungen und das
Leistungsverzeichnis für die Angebotsabgabe zu verwenden, die auf dem
Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg in den Vergabeunterlagen zur
Verfügung gestellt werden.

Einzureichende Unterlagen:

-213 Angebotsschreiben (Nichtabgabe führt zu zwingendem Ausschluss)

-bepreistes, unverändertes Leistungsverzeichnis (Nichtabgabe führt zu
zwingendem Ausschluss)

-5.3 Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG

-5.4 Vereinbarung Mindestanforderungen Nachunternehmer Verleiher
BbgVergG

-124 Präqualifizierung bzw. wenn keine Präqualifizierung vorliegt:
Gewerbeanmeldung, HR-Auszug, Eintragung in die Handwerksrolle und
Betriebshaftpflichtversicherung

-221_222 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation

-234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft

-235 Verzeichnis anderer Unternehmen

-Eigenerklärung GWB

-Russland-Embargo

-Eigenerklärung Skonto

-Referenzbögen

-Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit
Mindestdeckungssummen von 1,5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden je
Schadensfall. Sollte eine Betriebshaftpflichtversicherung über die
geforderten Mindestdeckungssummen noch nicht bestehen, ist dem Angebot
mindestens eine Verpflichtungserklärung beizufügen, in der der
Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten
Mindestdeckungssummen im Fall der Auftragserteilung zugesichert wird.

Die ausgefüllte Gaeb-Datei ist mit Angebotsabgabe einzureichen!

Bitte beachten Sie, dass die Nichtangabe von geforderten Produkt- bzw.
Typenbezeichnungen zum zwingenden Ausschluss führt.

Bekanntmachungs-ID: CXVHYYZYW1KCPSZ9
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661-610
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023

References

6. mailto:vergabestelle@wustermark.de?subject=TED
7. http://www.wustermark.de/
8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYYZYW1KCPSZ9/documents
9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYYZYW1KCPSZ9

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau