Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Moers - Bauarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031509102989974 / 156215-2023
Veröffentlicht :
15.03.2023
Angebotsabgabe bis :
18.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45000000 - Bauarbeiten
DE-Moers: Bauarbeiten

2023/S 53/2023 156215

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: STADTBAU MOERS Entwicklung Erschließung
Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Vinzenzstraße 37
Ort: Moers
NUTS-Code: DEA1F Wesel
Postleitzahl: 47441
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@hoffmannliebs.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.wohnungsbau-stadt-moers.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUM6A9P/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUM6A9P
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Gewerblich tätige Stadtentwicklungsgesellschaf
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Entwicklungsmaßnahmen

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Metallbauarbeiten / Alufenster und Türen - Neubau, Umbau und Sanierung
Realschule Heinrich-Pattberg
Referenznummer der Bekanntmachung: 1079-2021-11
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

VOB/A EU-Ausschreibung "Metallbauarbeiten / Alufenster und Türen" -
Neubau, Umbau und Sanierung Realschule Heinrich-Pattberg in Moers
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1F Wesel
Hauptort der Ausführung:

Realschule-Heinrich-Pattberg Uerdinger Str. 74 47441 Moers
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Realschule-Heinrich-Pattberg in Moers ist als 3,5-zügige gebundene
Ganztagsschule die einzige Realschule in Moers. Auf dem Schulgelände
befinden sich sieben einzelne Gebäude unterschiedlichen Baujahrs. Die
beiden ältesten Gebäude wurden im frühen zwanzigsten Jahrhundert für
die ehemalige Bergschule als Backsteingebäude mit Satteldach errichtet.
Dieser "Altbau" hat drei Geschosse und ist komplett unterkellert, er
beinhaltet Unterrichtsräume, die Verwaltung, diverse Lager- und
Technikräume. In den frühen 1990er Jahren wurden zwei neue
Unterrichtsgebäude (Gebäude I+II) ergänzt (1 Klassentrakt, 1
naturwissenschaftlicher Trakt), die durch einen T- förmigen
Verbindungsgang auf der Ebene des 1. Obergeschosses an den "Altbau"
angebunden sind. Ferner befindet sich eine neue Mehrfach- Sporthalle
mit Forum, eine offene Pausenhalle (ehemaliger Fahrradabstellplatz) und
ein 2-geschossiger Pavillon mit zusätzlichen Unterrichtsräumen auf dem
Gelände. Die große Mehrfach-Sporthalle wurde im Jahr 2003 neu errichtet
und soll nicht verändert werden. Der Klassenpavillon und die
Pausenhalle sollen im Zuge der Gesamtmaßnahme zurückgebaut werden.

Es ist beabsichtigt auf Grundlage einer Bedarfsanalyse mit Raumkonzept
den Neubau einer Mensa mit Forum und Verwaltung sowie die Sanierung und
Umbau der vorhandenen Schulgebäude. Während des gesamten Projekts soll
der Schulbetrieb aufrechterhalten werden.

Gegenstand der gegenständlichen Ausschreibung sind Metallbauarbeiten /
Alufenster und Türen für den Neubau F.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 18/05/2023
Ende: 31/07/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

(1) Vorlage eines Handelsregisterauszugs oder Auszugs aus dem
Berufsregister

(2) Eigenerklärung u.a. hinsichtlich Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124
GWB, § 21 AEentG und § 21 SchwarzArbG

(3) Eigenerklärung Russlandsanktionen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

(1) Gesamtumsatz des verantwortlichen Unternehmens von mindestens EUR
1,0 Mio. p.a. (in EUR, netto) im Durchschnitt aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren (Mindestanforderung),

(2) Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung für die
Tätigkeit als Bauunternehmen über mind. EUR 3,0 Mio. für Personen- und
Sachschäden und mind. EUR 3,0 Mio. für Vermögensschäden oder Erklärung
des Versicherers, dass im Auftragsfalle der für den Leistungserbringer
erforderliche Versicherungsschutz gewährt wird (Mindestanforderung),

Achtung: Bei den geforderten Nachweisen der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit handelt es sich jeweils um
Mindestanforderungen an die Eignung. Bieter oder Bietergemeinschaften,
die diese Anforderung nicht vorweisen können, werden vom
Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Die Mindestanforderung sind bei den vorgenannten Eignungskriterien
angegeben und in der Angebotsaufforderung erläutert.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Das verantwortliche Unternehmen weist seine Fachkunde über mindestens
zwei vergleichbare Referenzen nach. Vergleichbare Referenzen sind

- Ausführung von Metallbauarbeiten / Alufenster und Türen mit einem
Auftragsvolumen von EUR 500.000 (netto) und

- Abnahme der Leistungenim Zeitraum vom 01.03.2018 bis Einreichung
Angebot.

Es müssen sämtliche Anforderungen im Rahmen derselben Referenzen
erfüllt werden (Mindestanforderung).

Achtung: Bei der Erbringung der Referenzen zum Nachweis der technischen
und beruflichen Leistungsfähigkeit in der jeweils geforderten Anzahl
von zwei und mit den vorstehenden Inhalten handelt es sich jeweils um
Mindestanforderungen an die Eignung. Bieter oder Bietergemeinschaften,
die diese Referenzen nicht, nicht in der geforderten Mindestzahl oder
nicht mit dem geforderten Inhalt erbringen, werden vom Vergabeverfahren
ausgeschlossen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Die Mindestanforderung sind bei den vorgenannten Eignungskriterien
angegeben und in der Angebotsaufforderung erläutert.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 12:00
Ort:

e-Vergabeplattform Deutsches Vergabeportal ([10]https://www.dtvp.de)
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Nach Ablauf der Angebotsfrist werden mindestens zwei Vertreter des
Auftraggebers nach einem erfolgreichen 4-Augen-Login auf der
Vergabeplattform, die elektronischen Angebote unter Wahrung des
4-Augen-Prinzips öffnen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Einzelheiten und weitere Informationen sind in der
Angebotsaufforderung und Anlage zur Angebotsaufforderung
zusammengefasst, die über den Link in dieser Bekanntmachung
heruntergeladen werden kann.

2. Eventuelle Bieterfragen sind zur Gewährleistung einer rechtzeitigen
Bearbeitung und Beantwortung bis zum 12. April 2023, 23.59 Uhr über die
Vergabeplattform einzureichen. Für danach eingehende Bieterfragen kann
eine rechtzeitige Beantwortung und Bearbeitung nicht gewährleistet
werden.

3. Für den Download der Vergabeunterlagen ist eine Registrierung nicht
erforderlich. Eine Registrierung als

Bewerber wird jedoch empfohlen, um eine Kommunikation über die
Vergabeplattform zu ermöglichen. Ohne Registrierung obliegt es dem
jeweiligen Bewerber, sich regelmäßig über die Kommunikation im
Verfahren und evtl. Änderungen inhaltlicher oder verfahrensmäßiger Art
zu informieren.

Bekanntmachungs-ID: CXP4YUM6A9P
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3055
Fax: +49 221147-2889
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist
ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit

(1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
unverzüglich (d.h. innerhalb von 10 Kalendertagen) gerügt hat,

(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,

(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Im Übrigen wird auf die Fristen des § 135 Abs. 2 GWB hingewiesen.
Danach endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in
einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30
Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht
später als 6 Monate nach Vertragsschluss, oder im Falle der
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023

References

6. mailto:vergabestelle@hoffmannliebs.de?subject=TED
7. https://www.wohnungsbau-stadt-moers.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUM6A9P/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUM6A9P
10. https://www.dtvp.de/
11. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau