Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Linkenheim-Hochstetten - Wärmedämmarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031509105690075 / 156348-2023
Veröffentlicht :
15.03.2023
Angebotsabgabe bis :
17.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45321000 - Wärmedämmarbeiten
DE-Linkenheim-Hochstetten: Wärmedämmarbeiten

2023/S 53/2023 156348

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeindeverwaltung Linkenheim-Hochstetten
Postanschrift: Karlsruher Straße 41
Ort: Linkenheim-Hochstetten
NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis
Postleitzahl: 76351
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Bauamt
E-Mail: [6]vergabestelle@linkenheim-hochstetten.de
Telefon: +49 7247-802-16
Fax: +49 7247-802-50
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.linkenheim-hochstetten.de
Adresse des Beschafferprofils:
[8]www.linkenheim-hochstetten.de/index.php/ausschreibungen.html
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-186cb8f27dd-
478dfab94ecf65e1
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Sanierung Schulzentrum Linkenheim - WDVS
Referenznummer der Bekanntmachung: GLH-2023-0009
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45321000 Wärmedämmarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 51 657.32 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis
Hauptort der Ausführung:

76351 Linkenheim-Hochstetten, Heussstraße/Virchowstraße,

Realschule
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

64 m² Schutz durch abkleben

214 m² Druckwasserstrahlen

230 m² WSVS Miwo 120 mm mit Besenstrichputz

70 m² Sockeldämmung

80 m Gewebewinkel

80 m Anschlußprofil Fenster

80 m Laibungen mit Besenstrichputz
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 19/06/2023
Ende: 29/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur

Berufsausübung wird die Vorlage folgender aktueller

Unterlagen verlangt:

- Erklärung über die Unternehmensstruktur (Name, Firma,

Anschrift, Rechtsform, Vertretungsverhältnisse,

organisatorische Gliederung, Gründungsjahr, Niederlassung,

personelle Kapazitäten).

- Vorlage eines aktuellen Nachweises über die Eintragung in

das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des

Unternehmenssitzes oder des Wohnsitzes.

- Vorlage eines aktuellen Gewerbezentralregisterauszugs.

Die Unterlagen dürfen nicht älter als sechs Wochen -

gerechnet ab Vorlage des Teilnahmeantrags sein.

Bewerber, die aus Rechtsgründen nicht über vorgenannten

Erklärungen verfügen haben gleichwertige Nachweise zur

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung vorzulegen.

Bewerber, die ihren Sitz nicht innerhalb der Bundesrepublik

Deutschland haben, haben vergleichbare Nachweise zu

erbringen.

Bewerbergemeinschaften haben die Nachweise für jedes

Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.

Nicht deutschsprachige Nachweise sind in als amtliche

Übersetzungen in deutscher Sprache vorzulegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen

Leistungsfähigkeit werden folgende Erklärungen und

Unterlagen verlangt:

- Jahresabschlüsse der letzten drei Jahre, sofern deren

Offenlegung nach dem Recht des Staates, in dem das

Unternehmen seinen Sitz hat, vorgeschrieben ist (sofern diese

für das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr noch nicht

endgültig aufgestellt ist, ein vorläufiger Jahresabschlussbericht

für das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr) beizubringen.

- Erklärung des Bewerbers, dass dieser über eine

Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und diese für die

gesamte Laufzeit des Vertrags vorhält, mit Angabe und

Nachweis der Versicherungssummen über mindestens 10 Mio.

bei Personenschäden und mindestens 5 Mio. bei

Sachschäden. Ausreichend ist eine Versicherungsbestätigung,

dass im Falle der Zuschlagserteilung ein entsprechender

Versicherungsschutz gewährt wird. Bei Versicherungen mit

Pauschalabdeckungen ist eine Erklärung des

Versicherungsunternehmens erforderlich, dass alle

Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den

geforderten Deckungssummen abgesichert ist.

- Erklärung über den Umsatz jeweils bezogen auf die letzten

drei abgeschlossenen Geschäftsjahre bezüglich Bauleistungen

und andere Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung

vergleichbar sind, einschließlich des Anteils bei gemeinsam mit

anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Die

Vergleichbarkeit muss sich dabei auf die Projektgröße und das

Projektvolumen beziehen.

Bewerber, die aus Rechtsgründen nicht über vorgenannten

Erklärungen verfügen haben gleichwertige Nachweise zur

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung vorzulegen.

Bewerber, die ihren Sitz nicht innerhalb der Bundesrepublik

Deutschland haben, haben vergleichbare Nachweise zu

erbringen.

Bewerbergemeinschaften haben die Nachweise für jedes

Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.

Nicht deutschsprachige Nachweise sind in als amtliche

Übersetzungen in deutscher Sprache vorzulegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Zum Nachweis der technischen und beruflichen

Leistungsfähigkeit werden folgende Erklärungen und

Unterlagen verlangt:

Referenzen

- Angabe von mindestens drei Referenzen über in den letzten

zehn Jahren erbrachten Leistungen, die mit der

ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit Angabe der

Leistungszeit, der Funktion sowie der Art des Auftraggebers

(privat /öffentlich)

Anzahl Mitarbeiter

- Angabe der durchschnittlichen Anzahl der

sozialversicherungspflichtig beschäftigten Mitarbeiter

(einschließlich angestellter Geschäftsführung) aus den letzten

drei vollen Kalenderjahren.

Bewerber, die aus Rechtsgründen nicht über vorgenannten

Erklärungen verfügen haben gleichwertige Nachweise zur

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung vorzulegen.

Bewerber, die ihren Sitz nicht innerhalb der Bundesrepublik

Deutschland haben, haben vergleichbare Nachweise zu

erbringen.

Bewerbergemeinschaften haben die Nachweise für jedes

Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.

Nicht deutschsprachige Nachweise sind in als amtliche

Übersetzungen in deutscher Sprache vorzulegen.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/04/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/04/2023
Ortszeit: 11:00
Ort:

Gemeindeverwaltung Linkenheim-HochstettenKarlsruher Straße 4176351
Linkenheim-HochstettenDeutschland

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer (Referat 15 - Regierungspräsidium
Karlsruhe)
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023

References

6. mailto:vergabestelle@linkenheim-hochstetten.de?subject=TED
7. http://www.linkenheim-hochstetten.de/
8. http://www.linkenheim-hochstetten.de/index.php/ausschreibungen.html
9. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-186cb8f27dd-478dfab94ecf65e1

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau