Titel :
|
DE-Mannheim - Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031509132490422 / 156731-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
27.03.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
71322500 - Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
71250000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
71320000 - Planungsleistungen im Bauwesen
|
DE-Mannheim: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
2023/S 53/2023 156731
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: MV Mannheimer Verkehr GmbH
Postanschrift: Möhlstr.27
Ort: Mannheim
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
Postleitzahl: 68165
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabe@rnv-online.de
Fax: +49 6214653111
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[7]https://www.mannheim.de/de/stadt-gestalten/staedtische-gesellschafte
n/mkb-gmbh
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
al/deeplink/subproject/ff1f74b2-463e-4a16-b0af-b8dbc6893333
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Postanschrift: Möhlstraße 27
Ort: Mannheim
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
Postleitzahl: 68165
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: [9]vergabe@rnv-online.de
Fax: +49 6214653111
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.rnv-online.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/exter
nal/deeplink/subproject/ff1f74b2-463e-4a16-b0af-b8dbc6893333
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Verkehrsanlagenplanung barrierefreien Ausbau der Haltestelle
Paradeplatz, Mannheim
Referenznummer der Bekanntmachung: 050-23-EK7
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Verkehrsanlagenplanung der Leistungsphasen 5-7 für den barrierefreien
Ausbau der Haltestelle Paradeplatz.
Außerdem werden planungsbegleitende Vermessungsarbeiten und die
Bauvermessung mit ausgeschrieben.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
Vermessungsdienste
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Verkehrsanlagenplanung der Leistungsphasen 5-7 für den barrierefreien
Ausbau der Haltestelle Paradeplatz.
Außerdem werden planungsbegleitende Vermessungsarbeiten und die
Bauvermessung mit ausgeschrieben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 17/04/2023
Ende: 31/05/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom
Bieter und den jeweiligen Mitgliedern
einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische
Bieter müssen gleichwertige Nachweise
der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes
vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu
übersetzen.
Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem
jeweiligen Bieter von diesem eine
Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen.
Mit dem Angebot ist einzureichen:
1. Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate),
2. Erklärungen zur persönlichen Lage,
3. Erklärungen im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verurteilungen,
4. Erklärungen im Zusammenhang mit der Entrichtung von Steuern und
Sozialversicherungsbeiträgen,
5. Erklärungen im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten
oder beruflichem Fehlverhalten,
6. Erklärungen zu seiner Berufsausübung,
7. Erklärungen zu seiner wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit abgeben.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom
Bieter und den jeweiligen Mitgliedern
einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische
Bieter müssen gleichwertige Nachweise
der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes
vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu
übersetzen.
Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem
jeweiligen Bieter von diesem eine
Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen.
1. Nachweis einer Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung bei
einem in der EU zugelassenen
Versicherungsunternehmen mit einer Deckungssumme i. H. v. 2 000 000 EUR
für Personen-, Sach- und
Vermögensschäden, sofern vorhanden; ansonsten Eigenerklärung, dass die
genannten Versicherungen für den
Fall der Zuschlagserteilung abgeschlossen werden, sowie Erklärung eines
Versicherers über Bereitschaft zum
Abschluss,
2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie über den Umsatz
vergleichbarer Leistungen in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren,
3. Eigenerklärung, dass die Voraussetzung für einen Ausschluss nach §
19 Abs. 1 MiLoG (Mindestlohngesetz)
nicht vorliegen, dass der Bieter also nicht wegen eines Verstoßes nach
§ 21 MiLoG mit einer Geldbuße von
wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom
Bieter und den jeweiligen Mitgliedern
einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische
Bieter müssen gleichwertige Nachweise
der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes
vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu
übersetzen.
Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem
jeweiligen Bieter von diesem eine
Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen.
1. Angabe von Referenzprojekten (Formblatt) der zu beauftragenden
Leistungen. Gefordert sind mindestens 3 Referenzen über vergleichbare
Leistungen. Die Vergleichbarkeit bezieht sich auf
HOAI-Planungsleistungen für Verkehrsanlange der Leistungsphasen 5-7 im
innerstädtischen Bereich sowie für Gleisanlagen und Gleistrassierungen
und Planung von barrierefreien Haltestellen im BOStrab-Bereich.
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Vertragsbedingungen für Architekten- und Ingeneurleistungen der rnv.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/03/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 27/03/2023
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Siehe Punkt I.3) Kommunikation dieser Bekanntmachung.
Die Angebotsabgabe sowie jeglicher Schriftverkehr mit der Vergabestelle
erfolgt ausschließlich in elektronisch Form über die Vergabeplattform
[12]www.deutsche-evergabe.de.
Fristende zur Stellung von Bieterfragen ist der 20.03.2023, 10 Uhr.
Später eingehende Fragen können als verspätet zurück gewiesen werden.
Die Frist für die Angebotsabgabe wurde aus Dringlichkeitsgründen
verkürzt. Hintergrund ist, dass bei der vorangegangenen Ausschreibung
keine wertbaren Angebote eingegangen sind und dieses Vergabeverfahren
aufgehoben werden musste.
Aus betrieblichen Gründen muss die Haltestelle Paradeplatz zwingend im
Sommer 2024 barrierefrei ausgebaut werden. Vor diesem Hintergrund wird
die Angebotsabgabefrist verkürzt, da ein zu später Planungsbeginn zu
weiteren Verspätungen im Projekt führt und eine Bau-Umsetzung im Sommer
2024 gefährdet.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Internet-Adresse: [13]https://rp.baden-wuerttemberg.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §
160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
verwiesen.
§ 160 GWB lautet wie folgt:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt
unberührt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023
References
6. mailto:vergabe@rnv-online.de?subject=TED
7. https://www.mannheim.de/de/stadt-gestalten/staedtische-gesellschaften/mkb-gmbh
8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/ff1f74b2-463e-4a16-b0af-b8dbc689333
3
9. mailto:vergabe@rnv-online.de?subject=TED
10. http://www.rnv-online.de/
11. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/ff1f74b2-463e-4a16-b0af-b8dbc689333
3
12. http://www.deutsche-evergabe.de/
13. https://rp.baden-wuerttemberg.de/
|
|