Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Augsburg - Internet-Telefondienste
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031509152090745 / 157048-2023
Veröffentlicht :
15.03.2023
Angebotsabgabe bis :
17.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
64215000 - Internet-Telefondienste
64210000 - Fernsprech- und Datenübertragungsdienste
72410000 - Diensteanbieter
DE-Augsburg: Internet-Telefondienste

2023/S 53/2023 157048

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: ASMV GmbH
Postanschrift: Am Messezentrum 5
Ort: Augsburg
NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 86159
Land: Deutschland
E-Mail: [6]beschaffung@messeaugsburg.de
Telefon: +49 8212572197
Fax: +49 8212572277
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.messeaugsburg.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/A7F7C545-F
7CA-4C26-ADAD-724665278750
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/A7F7C545-F
7CA-4C26-ADAD-724665278750
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Dienstleitung im Bereich "Internet/WLAN & Telefonie"
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023BS145
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
64215000 Internet-Telefondienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

ASMV GmbH (im Folgenden: ASMV oder Messe Augsburg) beabsichtigt, eine
Dienstleistung für die Einrichtung und den Verwaltung/Betreuung der
Internet- & Telefonie-Infrastruktur auf dem Messegelände Augsburg im
Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb zu
vergeben.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 560 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64210000 Fernsprech- und Datenübertragungsdienste
72410000 Diensteanbieter
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

a) Information

Die Augsburger Schwabenhallen Messe- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
(im Folgenden: ASMV) betreibt die Messe Augsburg als drittgrößten
bayerischen Messestandort, an dem Weltleitmessen, internationale und
regionale B2B Messen, Hausmessen und Firmenveranstaltungen, B2C-Messen,
Konzerte sowie politische, gesellschaftliche und sportliche Events
regulär stattfinden. ASMV verfügt über ein Gelände mit vier
Eingangsbereichen, auf dem sich 7 Hallen mit einer für Veranstaltungen
relevanten Bruttofläche von ca. 48.000 qm, ein modulares Tagungscenter
und eine Freifläche von ca. 10.000 qm befinden. Die Beschreibung und
die technische Charakteristik der einzelnen Hallen sind auf der
Webseite von ASMV

unter dem folgenden Link
[11]https://www.messeaugsburg.de/de/locations-services/locations zu
finden.


b) Ablauf der Verfahrens

ASMV als Auftraggeber beabsichtigt, die Dienstleistungen im Bereich der
Einrichtung und Verwaltung/Betreuung von Internet/WLAN & Telefonie (im
Folgenden: Vertragsleistungen) auf dem Gelände von ASMV außerhalt und
während der Veranstaltungszeit gemäß einer Rahmenvereinbarung (im
Folgenden: Rahmenvertrag) zu vergeben.

Leistungstyp 1: Telefonie/Service

Leistungstyp 2: Internet/WLAN

Leistungstyp 3: Veranstaltungsbezogenen Installationen der
Telefonie/Internet-Anschlüsse


Die Auswahl erfolgt zweistufig im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit
vorgeschaltetem öffentlichem Teilnahmewettbewerb entsprechend § 17 VgV
i.V.m. § 14 Abs. 2, Abs. 3 VgV. Im Teilnahmewettbewerb wird auf einer
ersten Stufe die Eignung (finanzielle Leistungsfähigkeit, Fachkunde,
Erfahrung und Verlässlichkeit) der Bewerber geprüft. Alle so
zugelassenen Teilnehmer werden in einer zweiten Stufe zu Angebotsabgabe
aufgefordert und haben Gelegenheit, bis zum Ablauf der Angebotsfrist
ein Initialangebot abzugeben (Erstangebot). ASMV bietet optional die
Möglichkeit zur Geländebesichtigung für alle geeignete Teilnehmer an.
Auf Grundlage dieses Angebots hat ASMV die Möglichkeit, Verhandlungen
mit den Bietern durchzuführen und ggf. diese zur Abgabe eines
verbesserten Angebotes aufzufordern (Endangebot).


ASMV wählt anhand der Wertungskriterien (Preis zu 50%; inhaltliches
Konzept inkl. zu 50%) das wirtschaftlichste Angebot für den Zuschlag
aus. Die Wirtschaftlichkeit des Angebots zeigt sich in dem Verhältnis
der Netto-Angebotssumme und der Punktwertung der angebotenen
Leistungen. Das Vergabekriterium ist das beste
Preis-Leistungs-Verhältnis, welches als Quotient (Zuschlagszahl) aus
dem Punktwert und aus der Gesamt-Honorarsumme (netto) ermittelt wird.


c) Fragen bei Unklarheiten

Sollten dem Bewerber Unklarheiten in den Vergabeunterlagen aufkommen
oder sollten sich Fragestellungen ergeben, hat er die ausschreibende
Stelle innerhalb einer

Frist von zehn Kalendertagen ab Erkennbarkeit über das elektronische
Vergabeportal

zu informieren bzw. entsprechende Teilnehmerfragen einzureichen.
Spätester Zeitpunkt für Einreichung von Fragen sind zehn Kalendertage
vor Ablauf der Frist zur

Abgabe des Teilnahmeantrages.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Inhaltliches Konzept / Gewichtung: 50
Preis - Gewichtung: 50
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 560 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Automatische Verlängerung um weitere 12 Monate, wenn keine Kündigung
mit einer Frist von drei Monaten erfolgt. Maximale Vertragslaufzeit ist
48 Monate.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Optionale Angebote sind in Optionen (Kauf oder Miete von Hardware)
zulässig;

Alternative Angebote sind zu unterschiedlichen technischen Konzepten/
unterschiedlichen Herstellern zulässig;
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Finanzielle Leistungsfähigkeit, Fachkunde, Erfahrung und
Verlässlichkeit
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Finanzielle Leistungsfähigkeit (Informationen über die Bilanzen oder
über das Verhältnis zwischen Vermögen und Verbindlichkeiten; Nachweis
über einer Betriebshaftpflichtversicherung)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Fachkunde, Erfahrung und Verlässlichkeit
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Reaktionszeit auf Störungen <1h, sichergestellt durch ein geeignetes
Störungsmelde- /Ticketsystem
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 2
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/04/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 04/05/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:

Jahr 2017
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80438
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen.

Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen.

Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).

Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135
Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.

Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines
geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen
Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist,
kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union (§ 135 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023

References

6. mailto:beschaffung@messeaugsburg.de?subject=TED
7. http://www.messeaugsburg.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/A7F7C545-F7CA-4C26-ADAD-724665278750
9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/A7F7C545-F7CA-4C26-ADAD-724665278750
10. https://www.deutsche-evergabe.de/
11. https://www.messeaugsburg.de/de/locations-services/locations
12. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau