Titel :
|
DE-Berlin - Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031509170690889 / 157145-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
11.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
77000000 - Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
|
DE-Berlin: Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
2023/S 53/2023 157145
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin (SILB), vertreten durch die BIM
Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +49 30901661224
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://www.berlin.de/vergabeplattform
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG (THV
1), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [9]Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +49 30901661224
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils:
[11]https://www.berlin.de/vergabeplattform
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Berlin Projektgesellschaft
mbH & Co. KG (THV2), vertreten durch die BIM Berliner
Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [12]Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +49 30901661224
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [13]https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils:
[14]https://www.berlin.de/vergabeplattform
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Anmietvermögen, vertreten durch die BIM
Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [15]Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +49 30901661224
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [16]https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils:
[17]https://www.berlin.de/vergabeplattform
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Sondervermögen Daseinsvorsorge (SODA),
vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [18]Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +49 30901661224
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [19]https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils:
[20]https://www.berlin.de/vergabeplattform
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Sämtliche Geschäftsbesorgungsverträge,
vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [21]Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +49 30901661224
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [22]https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils:
[23]https://www.berlin.de/vergabeplattform
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF),
vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [24]Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +49 30901661224
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [25]https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils:
[26]https://www.berlin.de/vergabeplattform
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, vertreten durch die BIM Berliner
Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [27]Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +49 30901661224
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [28]https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils:
[29]https://www.berlin.de/vergabeplattform
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [30]Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +49 30901661224
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [31]https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils:
[32]https://www.berlin.de/vergabeplattform
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[33]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/2/tenderId/165522
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[34]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/2/tenderId/165522
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter:
[35]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/2/tenderId/165522
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Vermögen des Landes Berlin
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienmanagement
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertrag Natur- und Artenschutzgutachter
Referenznummer der Bekanntmachung: V-2023-000010
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau,
Aquakultur und Bienenzucht
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beihilfe-/Dienstleistungsleistungen bei der Erstellung von ökologischen
Fachgutachten zur Bewertung der Eingriffe und Umweltfolgen. Hierzu
zählen u.a. Natur- und Artenschutzrechtliche Prüfungen,
Umweltverträglichkeitsprüfungen, Baumbewertungen und Vorschläge für
Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 816 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Diverse Liegenschaften in Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH bewirtschaftet ca. 2000
Gebäude in mehreren Liegenschaften und führt darin Baumaßnahmen durch.
Bei den diversen Planungen und Bauvorhaben können erhebliche Eingriffe
in Natur und Landschaft zu betrachten sein. Dann bedarf es ökologischer
Fachgutachten zur Bewertung der Eingriffe und der Umweltfolgen. Für die
Erhaltung einer intakten Kultur- und Naturlandschaft sehen die
ökologischen Fachgutachten auch geeignete Maßnahmen zum Ausgleich
erheblicher Eingriffe vor.
Bei der Durchführung von Baumaßnahmen muss außerdem dafür Sorge
getragen werden, dass die Gesetze zum Schutz seltener Tierarten
beachtet werden. Dabei sind nicht nur die Tiere selbst, sondern auch
deren Lebensstätten geschützt. Um den Schutz bei geplanten Maßnahmen zu
garantieren, müssen rechtzeitig Vorkehrungen, wie die Schaffung neuer
Lebensräume, getroffen werden.
Durch die Erarbeitung von qualitativ hochwertigen Expertisen und
Gutachten werden die durchgeführten Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
dokumentiert und ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung des
Naturhaushaltes auf den Liegenschaften der BIM geleistet.
Aufgabenschwerpunkte siehe Anlage 2.
Die BIM GmbH wird die Rahmenvertragspartner anhand der
Wirtschaftlichkeit ermitteln. Aus dem gewichteten Angebotspreis ergibt
sich die Rangfolge der Bieter. Mit den 5 wirtschaftlichsten Bietern
wird der Rahmenvertrag mit den jeweils angebotenen Angebotspreisen
geschlossen. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los. Der Einzelabruf
erfolgt anhand der Kriterien des § 21 VgV. Die Einzelheiten sind im
Rahmenvertrag, welcher Bestandteil der Vergabeunterlagen ist, geregelt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Stundensatz Auftragnehmer / Gewichtung: 70
Kostenkriterium - Name: Anfahrtskosten (pauschal in ) / Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/05/2023
Ende: 30/04/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Laufzeit des Vertrages verlängert sich um jeweils ein weiteres
Jahr, wenn der AG den Vertrag nicht drei Monate vor dem Ablauf des
30.04.2024 bzw. 30.04.2025 bzw. 30.04.2026 kündigt. Die Laufzeit des
Vertrages endet somit spätestens am 30.04.2027.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Höchstgrenze für das Abrufvolumen aus der Rahmenvereinbarung
beträgt 816.000,00 Euro netto.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärung gemäß § 42 VgV
i.V.m. § 122 GWB abzugeben. Die Besonderen Vertragsbedingungen Teil A,
Teile B und Teil C werden mit elektronischer Angebotsabgabe
Vertragsbestandteil. Die Besonderen Vertragsbedingungen zur
Frauenförderung (Teil B) sind mit Angebotsabgabe auszufüllen und werden
ebenfalls Vertragsbestandteil. Das Verzeichnis der Nachunternehmer, die
Eigenerklärung der Nachunternehmer, die Verpflichtungserklärung für
Teilleistungen durch Nachunternehmer und die
Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung sind, wenn erforderlich, mit dem
Angebot abzugeben (siehe "Checkliste"). Der Auftraggeber behält sich
vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu
lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2) und III.1.3).
Der Auftraggeber behält sich vor, einen Handelsregisterauszug
einzufordern.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen
stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang
gebührenfrei unter der URL gem. "I.3) Kommunikation" zur Verfügung.
Hierzu ist lediglich die unter "II.1.1) Bezeichnung des Auftrags"
aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1. Mit dem vollständig ausgefüllten Bieterbogen reicht der Bieter/die
Bieterin bzw. die Bietergemeinschaft eine Eigenerklärung ein, dass im
Auftragungsfall über eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung für
Personen-, Sach- und Vermögensschäden einer Versicherungsgesellschaft
mit Firmensitz in der EU unter Berücksichtigung der folgenden
Mindestdeckungssummen je Schadensereignis verfügen bzw. im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird:
- 1.500.000 EUR für Personenschäden und 250.000 Euro für Sach- und
Vermögensschäden
- dass diese Versicherung während der gesamten Vertragslaufzeit
vorhalten wird und
- dass das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer
entsprechenden Bestätigung der
Versicherung spätestens 14 Tage vor Leistungsaufnahme unaufgefordert
nachgewiesen wird.
2. Durchschnittlicher Jahresumsatzes von mindestens 40.000 EUR/netto
innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre hinsichtlich
Leistungen, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind,
unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Aufträgen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen
stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang
gebührenfrei unter der URL gem. "I.3) Kommunikation" zur Verfügung.
Hierzu ist lediglich die unter "II.1.1) Bezeichnung des Auftrags"
aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zum Nachweis der Befähigung sind von dem Bieter bzw. jedem Mitglied
einer Bietergemeinschaft folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise
beizubringen. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch
entsprechende Nachweise Dritter belegen zulassen. Bitte beachten Sie
zusätzlich die Ziffer VI. 3) dieser Bekanntmachung:
1. Nachweis über einen Abschluss aus folgenden Bereichen oder einem
vergleichbaren verfügen - Landespflege, Ökologie, Biologie, Geographie,
Land- und Forstwirtschaft, Bodenkunde oder vergleichbarer Abschluss. Es
muss sich mindestens 1 Beschäftigter im Unternehmen befinden, der
diesen Hochschulabschluss vorweist.
2. Nachweis fachlicher Eignung anhand einer projektvergleichbaren
Referenz des Unternehmens, hier: spezifische Erfahrungen mit der
Erstellung von Natur- und Artenschutzgutachten/ -ausgleichskonzepten
und Gutachten zur Baumbewertung.
3. Nachweis fachlicher Eignung anhand einer projektvergleichbaren
Referenz des Unternehmens, hier: spezifische Erfahrungen bei der
Umsetzung eines Ausgleichskonzepts im Sinne einer ökologischen
Baubegleitung.
Es können eine oder mehrere Referenzen angegeben werden, welche die
oben genannten Kriterien kumulativ erfüllen müssen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs-
und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 5
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/04/2023
Ortszeit: 09:10
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 11/04/2023
Ortszeit: 09:10
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner
Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere
Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.
Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch
über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter
[36]http://www.vergabeplattform.berlin.de bereitgestellt. Es werden für
diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich
bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der
Internetseite [37]http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Nach
der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem
selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die
Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL
siehe I.3)
Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über die
Vergabeplattform des Landes Berlin unter
[38]http://www.vergabeplattform.berlin.de erfolgen. Es werden nur
Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist
auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter
[39]http://www.vergabeplattform.berlin.de hochgeladen wurden. Bei der
elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu
benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht
formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 31.03.2023 um
12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der
Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf
hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den
entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen
Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen
ist.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090138313
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber
unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung
oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der
Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der
Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb
von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer
schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach
Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs.
1 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin, siehe Punkt
VI.4.1
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023
References
6. mailto:Einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
7. https://www.berlin.de/vergabeplattform
8. https://www.berlin.de/vergabeplattform
9. mailto:Einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
10. https://www.berlin.de/vergabeplattform
11. https://www.berlin.de/vergabeplattform
12. mailto:Einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
13. https://www.berlin.de/vergabeplattform
14. https://www.berlin.de/vergabeplattform
15. mailto:Einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
16. https://www.berlin.de/vergabeplattform
17. https://www.berlin.de/vergabeplattform
18. mailto:Einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
19. https://www.berlin.de/vergabeplattform
20. https://www.berlin.de/vergabeplattform
21. mailto:Einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
22. https://www.berlin.de/vergabeplattform
23. https://www.berlin.de/vergabeplattform
24. mailto:Einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
25. https://www.berlin.de/vergabeplattform
26. https://www.berlin.de/vergabeplattform
27. mailto:Einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
28. https://www.berlin.de/vergabeplattform
29. https://www.berlin.de/vergabeplattform
30. mailto:Einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
31. https://www.berlin.de/vergabeplattform
32. https://www.berlin.de/vergabeplattform
33. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/165522
34. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/165522
35. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/165522
36. http://www.vergabeplattform.berlin.de/
37. http://www.vergabeplattform.berlin.de/
38. http://www.vergabeplattform.berlin.de/
39. http://www.vergabeplattform.berlin.de/
|
|