Titel :
|
DE-Frankfurt am Main - Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031509173890997 / 157255-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.03.2023
|
Dokumententyp :
|
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
|
Vertragstyp :
|
Bauauftrag
|
Verfahrensart :
|
Verhandlungsverfahren
|
Produkt-Codes :
|
45234100 - Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
|
DE-Frankfurt am Main: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
2023/S 53/2023 157255
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
Postanschrift: TheodorHeussAllee 7
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, FE.EIS,
Region Süd, Sandstraße 38 - 40, 90443 Nürnberg
E-Mail: [7]markus.m.hofmann@deutschebahn.com
Telefon: +49 9112193821
Fax: +49 69260913730
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
VDE8.1 ABS Nürnberg Ebensfeld VP21.2200 Streckenbau von Altendorf bis
Strullendorf (a) ca. km 46,0 ca. 53,260
Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI45117
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
VDE8.1 ABS Nürnberg Ebensfeld VP21.2200 Streckenbau von Altendorf bis
Strullendorf (a) ca. km 46,0 ca. 53,260
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE245 Bamberg, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
96146 Altendorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Erdbau Bahnkörper:
ca. 146 000 m Bodenabtrag,
ca. 59 980 m Bodenauftrag,
ca. 170 090 m FSS,
ca. 180 280 m PSS,
ca. 120 400 m Untergrundverbesserung,
ca. 4 350 m Gleislängsverbau,
ca. 7 000 m Schotterhalterung.
Entwässerung
ca. 7 260 m Tiefenentwässerung einschl. Schachtbauwerke,
ca. 13 233 m Bahngraben,
2 St. Regenrückhaltebecken.
Kabeltiefbau
ca. 7 650 m Neubau Kabeltrog und Kabelrohrtrassen einschl.
Schachtbauwerke,Muffen- und Mehrlängenbausätze und Gleisquerungen.
Oberbau Gleise und Weichen:
ca. 16 600 m Rückbau Gleis,
ca. 61 200 t Ausbau Bettung,
ca. 31 300 m Neubau Gleis,
ca. 126 000 t Einbau Bettung.
Ingenieurbau Brückenbau und Stützwände:
ca. 2 250 m Stahlbeton,
ca. 1 390 m Bohrpfähle.
Lärmschutzwände:
ca. 8 450 m Lärmschutzwand H = 2,00 5,00 m.
Durchlässe:
ca. 6 St. Durchlässe.
Oberleitung:
ca. 28 950 m Oberleitung (4 Gleise).
Leit- und Sicherungstechnik:
13 Signalausleger,
ca. 25 500 m Kabelverlegung.
Rück- und Einbau von Signalfundamenten
Telekommunikationsanlagen
ca. 21 500 m Kabelverlegung.
Transport und Entsorgung / Deponierung
ca. 9 950 t Abbruchgemisch:
Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik, Dämmmaterialien, Kunststoff,
Natursteine, Sperrmüll
ca. 1 390 t Asphaltaufbruch und Bitumenbahnen
Transport
ca. 619 550 t Boden
Beistellung AG
Oberbaustoffe Signal-, TK-Kabel
Sicherungstechnische Ausführungsplanung und Sicherungsleistungen
Entsorgung der Oberbaustoffe und Boden über AG
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 19/04/2021
Ende: 23/02/2026
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2021/S 085-220881
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 20FEI45117
Bezeichnung des Auftrags:
VDE8.1 ABS Nürnberg Ebensfeld VP21.2200 Streckenbau von Altendorf bis
Strullendorf (a) ca. km 46,0 ca. 53,260
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
19/04/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Leonhard Weiss GmbH & Co. KG
Ort: Satteldorf
NUTS-Code: DE11A Schwäbisch Hall
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine
Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE245 Bamberg, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
96146 Altendorf
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Erdbau Bahnkörper:
ca. 146 000 m Bodenabtrag,
ca. 59 980 m Bodenauftrag,
ca. 170 090 m FSS,
ca. 180 280 m PSS,
ca. 120 400 m Untergrundverbesserung,
ca. 4 350 m Gleislängsverbau,
ca. 7 000 m Schotterhalterung.
Entwässerung
ca. 7 260 m Tiefenentwässerung einschl. Schachtbauwerke,
ca. 13 233 m Bahngraben,
2 St. Regenrückhaltebecken.
Kabeltiefbau
ca. 7 650 m Neubau Kabeltrog und Kabelrohrtrassen einschl.
Schachtbauwerke,Muffen- und Mehrlängenbausätze und Gleisquerungen.
Oberbau Gleise und Weichen:
ca. 16 600 m Rückbau Gleis,
ca. 61 200 t Ausbau Bettung,
ca. 31 300 m Neubau Gleis,
ca. 126 000 t Einbau Bettung.
Ingenieurbau Brückenbau und Stützwände:
ca. 2 250 m Stahlbeton,
ca. 1 390 m Bohrpfähle.
Lärmschutzwände:
ca. 8 450 m Lärmschutzwand H = 2,00 5,00 m.
Durchlässe:
ca. 6 St. Durchlässe.
Oberleitung:
ca. 28 950 m Oberleitung (4 Gleise).
Leit- und Sicherungstechnik:
13 Signalausleger,
ca. 25 500 m Kabelverlegung.
Rück- und Einbau von Signalfundamenten
Telekommunikationsanlagen
ca. 21 500 m Kabelverlegung.
Transport und Entsorgung / Deponierung
ca. 9 950 t Abbruchgemisch:
Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik, Dämmmaterialien, Kunststoff,
Natursteine, Sperrmüll
ca. 1 390 t Asphaltaufbruch und Bitumenbahnen
Transport
ca. 619 550 t Boden
Beistellung AG
Oberbaustoffe Signal-, TK-Kabel
Sicherungstechnische Ausführungsplanung und Sicherungsleistungen
Entsorgung der Oberbaustoffe und Boden über AG
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 19/04/2021
Ende: 23/02/2026
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Leonhard Weiss GmbH & Co. KG
Ort: Satteldorf
NUTS-Code: DE11A Schwäbisch Hall
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
AvL167_Gemäß der freigegebenen Ausführungsplanung wurde der
Behelfsbahnsteig in Hirschaid am Gleis 2 in Betrieb genommen. Der
Haltepunkt Hirschaid war planmäßig zur Inbetriebnahme der Bauphase 4
mit einem Fahrkartenautomaten (FAA) am
Bestandsbahnsteig ausgestattet. Ein zweiter FAA bahnrechts war nicht
vorgesehen.
Aufgrund der erschwerten Erreichbarkeit des FAA im Zuge des Rückbaus
der Personenunterführung wurde in Absprache mit der Projektleitung das
Aufstellen eines zweiten Automaten am Behelfsbahnsteig avisiert.
Die neue Lage wurde gemäß der Örtlichkeit angepasst.
In der Folge wird die Anbindung des FAA an das bestehende Netz
notwendig.
Damit verbunden sind Kabeltiefbauarbeiten, 50Hz-Arbeiten sowie
Tiefbauarbeiten.
Die hiermit verbundenen Mehraufwendungen außerhalb des Bauvertrages
werden hiermit angezeigt.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Die Erbringung dieser Leistung ist mit den hauptvertraglich
geschuldeten Leistungen technisch und zeitlich eng verzahnt und muss -
auch zur Sicherung von Mangel-/Gewährleistungsansprüchen - vom bereits
vor Ort tätigen Auftragnehmer mit ausgeführt werden.Die unter VII.2.1)
beschriebenen zusätzlichen Leistungen stehen in direktem Zusammenhang
mit der Gewährleistung der Gesamtbaumaßnahme im gesamten
Streckenabschnitt. Aus Termingründen sowie aus Gründen der Abstimmung
undKoordination ist die Einbindung eines weiteren Unternehmers nach
gegenwärtigen Kenntnisstand der Projektleitung nicht sinnvoll und würde
erhebliche Mehrkosten verursachen. Die Erbringung dieser Leistung ist
nicht vom Vertrag zu trennen, da dadurch:- Schnittstellen vermieden
werden können,- bei Erbringung der Leistung durch nur einen AN
Synergien in der Ausführung und den Nachweisen vor Ort entstehen,-
Mängelansprüche sowie Gewährleistungsansprüche klar einem AN zugeordnet
werden können.
VII.2.3)Preiserhöhung
References
7. mailto:markus.m.hofmann@deutschebahn.com?subject=TED
8. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:220881-2021:TEXT:DE:HTML
|
|