Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Marktoberdorf - Elektrotechnikinstallation
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031509174191007 / 157269-2023
Veröffentlicht :
15.03.2023
Angebotsabgabe bis :
12.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45315100 - Elektrotechnikinstallation
DE-Marktoberdorf: Elektrotechnikinstallation

2023/S 53/2023 157269

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Marktoberdorf
Postanschrift: Richard-Wengenmeier-Platz 1
Ort: Marktoberdorf
NUTS-Code: DE27B Ostallgäu
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Bauverwaltung
E-Mail: [6]bauamt@marktoberdorf.de
Telefon: +49 8342400867
Fax: +49 8342400875
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.marktoberdorf.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=26455
1
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neubau Grundschule St. Martin, Marktoberdorf - Starkstromanlagen
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45315100 Elektrotechnikinstallation
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Starkstromanlagen:

Die Elektrotechnische Anlagen umfassen vom Netzversorgeranschluss, die
NSHV-Verteilung, die komplette Trasseninstallationen im Gebäude, alle
Unterverteilungen, komplette Verkabelung durch teilweise vorhandene
Leerrohre. Im Gebäude ist der Innere Blitzschutz, nRA-Anlagen und alle
Verkabelung aller bauseitsgebrachten Komponenten, alle
Beleuchtungsmittel und Sicherheitsbeleuchtung Teil der Ausschreibung.
Die Beleuchtung und div. andere Geräte werden über einen KNX-Bus
gesteuert.

Im Außenbereich ist die Verkabelung der Außenleuchten, Anbindung der
Bestandsgebäude mittels der bereits vorhandenen Leerrohre und
Zugschächte zu erbringen.

Hinweis: Dämm- und Brandschutz-Maßnahmen werden separat vergeben. Die
PV-Anlage inkl. Batterie wird separat vergeben.

Massen-Eckdaten:

KG 440

- Unterbrechungsfreie Stromversorgung / 1 Stück

- Niederspannungshauptverteilung / 1 Stück

- Unterverteiler / ca. 12 Stück

- KNX-Komponenten / ca. 520 Stück

- Kabel und Leitungen / ca. 26.000 m

- Kabelrinnen / ca. 1.150 m

- Installationsgeräte / ca. 1.030 Stück

- Leuchten unterschiedlicher Art / ca. 1.216 Stück

- Zentralbatterieanlage DALI / 1 Stück

- Sicherheitsleuchten / ca. 90 Stück

- nRA-Anlagen / 6 Stück
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE27B Ostallgäu
Hauptort der Ausführung:

Marktoberdorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Starkstromanlagen:

Die Elektrotechnische Anlagen umfassen vom Netzversorgeranschluss, die
NSHV-Verteilung, die komplette Trasseninstallationen im Gebäude, alle
Unterverteilungen, komplette Verkabelung durch teilweise vorhandene
Leerrohre. Im Gebäude ist der Innere Blitzschutz, nRA-Anlagen und alle
Verkabelung aller bauseitsgebrachten Komponenten, alle
Beleuchtungsmittel und Sicherheitsbeleuchtung Teil der Ausschreibung.
Die Beleuchtung und div. andere Geräte werden über einen KNX-Bus
gesteuert.

Im Außenbereich ist die Verkabelung der Außenleuchten, Anbindung der
Bestandsgebäude mittels der bereits vorhandenen Leerrohre und
Zugschächte zu erbringen.

Hinweis: Dämm- und Brandschutz-Maßnahmen werden separat vergeben. Die
PV-Anlage inkl. Batterie wird separat vergeben.

Massen-Eckdaten:

KG 440

- Unterbrechungsfreie Stromversorgung / 1 Stück

- Niederspannungshauptverteilung / 1 Stück

- Unterverteiler / ca. 12 Stück

- KNX-Komponenten / ca. 520 Stück

- Kabel und Leitungen / ca. 26.000 m

- Kabelrinnen / ca. 1.150 m

- Installationsgeräte / ca. 1.030 Stück

- Leuchten unterschiedlicher Art / ca. 1.216 Stück

- Zentralbatterieanlage DALI / 1 Stück

- Sicherheitsleuchten / ca. 90 Stück

- nRA-Anlagen / 6 Stück
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2023
Ende: 01/09/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[10]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
64551

- Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung)
nachzuweisen.

- Einzureichende Unterlagen gemäß Formblatt 124 Vergabehandbuch:

Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (auf
Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen):

"Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt,
werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen:

Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in die
Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer".

Nur wenn das Unternehmen zur Eintragung verpflichtet ist.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[11]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
64551

- Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.

- Erklärung zur ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur
Beitragszahlung unterfallen.

"Falls meine/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt,
werde ich/werden wir

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung
in Steuersachen,

eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,

sowie eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers mit
Angabe der Lohnsummen vorlegen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsamen mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[12]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
64551

- Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.

- Einzureichende Unterlagen:

Referenznachweise (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Wie in VHB124 definiert:

Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir
3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen:

Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten, maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der
ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten
Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen
und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme, einschließlich eventueller
Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau,
Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer,
ARGE-Partner, Nachunternehmer); Bestätigung des Auftraggebers über die
vertragsgemäße Ausführung der Leistung.

- Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Referenzen zu fordern.

- Angaben zu Arbeitskräften (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
Eigenerklärung vorzulegen):

Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich/werden
wir die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach
Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.

Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die o. g. Angaben bereits mit dem
Teilnahmeantrag vorzulegen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[13]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
64551

Siehe Vergabeunterlagen
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/04/2023
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des
Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der
Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen (§55, Satz2
VgV).

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Bewerber sind verpflichtet, mögliche Unklarheiten bzw. Widersprüche
in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden bei der
Vergabestelle elektronisch über [14]www.staatsanzeiger-eservices.de
anzuzeigen. Geschieht dies nicht, ist ein Einwand unklarer oder
missverständlicher Vergabeunterlagen in einem Nachprüfungsverfahren
ausgeschlossen. Die Kommunikation während des gesamten
Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über die
Vergabeplattform [15]www.staatsanzeiger-eservices.de. Fragen sind
zwingend über die Fragefunktion auf der Vergabeplattform zum
frühestmöglichen Zeitpunkt bis spätestens 8 Kalendertage vor dem Ende
der Angebotsfrist einzureichen.

Die Vergabeunterlagen werden kostenfrei unter der in Ziffer I.3
genannten URL zum freien Download zur Verfügung gestellt. Die Angebote
sind in einem allgemeingültigen Format einzureichen (pdf, X84).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von
Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [16]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit

(1)der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat;

(2)Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

(3)Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,

(4)mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind,

(5)mehr als 10 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen bei
Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§134 Abs. 2 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023

References

6. mailto:bauamt@marktoberdorf.de?subject=TED
7. http://www.marktoberdorf.de/
8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=264551
9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
10. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=264551
11. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=264551
12. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=264551
13. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=264551
14. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/
15. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/
16. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau