Titel :
|
DE-Wasserburg am Inn - Gebäudereinigung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031509181291111 / 157374-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
90911200 - Gebäudereinigung
|
DE-Wasserburg am Inn: Gebäudereinigung
2023/S 53/2023 157374
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: RoMed Klinik Wasserburg
Postanschrift: Krankenhausstraße 2
Ort: Wasserburg am Inn
NUTS-Code: DE21K Rosenheim, Landkreis
Postleitzahl: 83512
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): AGKAMED GmbH
E-Mail: [6]vergabe@agkamed.de
Telefon: +49 20118550
Fax: +49 2011855399
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.agkamed.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YWW3192V4/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: AGKAMED GmbH
Postanschrift: Ruhrallee 175
Ort: Essen
NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 45136
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Projekt- und Ausschreibungsmanagement /
Investitionsgüter
E-Mail: [9]vergabe@agkamed.de
Telefon: +49 20118550
Fax: +49 2011855399
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]http://www.agkamed.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YWW3192V4
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterhaltsreinigung - RoMed Klinik Wasserburg
Referenznummer der Bekanntmachung: INVP-050-2022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911200 Gebäudereinigung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Abschluss eines Dienstleistungsauftrages zur Unterhaltsreinigung
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21K Rosenheim, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
RoMed Klinik Wasserburg Krankenhausstraße 2 83512 Wasserburg am Inn,
Neubau Gabersee 1 83512 Wasserburg am Inn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Vergabeverfahren umfasst folgende Objekte zur Unterhaltsreinigung
sowie OP Reinigung, Bettenaufbereitung:
1. Neubau Gabersee 1, 83512 Wasserburg am Inn
2. BT E Gemeinschaftsflächen siehe PB EAF UR Krankenhausstraße 3, 5,
5a, 7, 9, 11, 83521 Wasserburg am Inn
3. Berufsfachschulen siehe PB EAF UR Krankenhausstraße 3, 5, 5a, 7, 9,
11, 83521 Wasserburg am Inn
4. Wohnheime siehe PB EAF UR Krankenhausstraße 3, 5, 5a, 7, 9, 11,
83521 Wasserburg am Inn
Grundlage sind die vom Bieter im Vergabeverfahren übergebenen
Nachweise, Bescheinigungen und Erklärungen sowie seine in diesem
Vergabeverfahren festgestellte Eignung. Für den Auftraggeber ist das
Fortbestehen dieser Eignung und eine gewissenhafte, zuverlässige und
fachgerechte Reinigung unter Berücksichtigung der besonderen
Anforderungen und Gegebenheiten des Auftraggebers als Grundlage seiner
eigenen Arbeitsfähigkeit und seines Ansehens von wesentlicher
Bedeutung.
Die vom Auftragnehmer zu erbringende Gebäudeinnenreinigung umfasst die
Reinigung und Pflege von Decken und Wänden, textilen und nichttextilen
Fußbodenbelägen, sanitären und haustechnischen Anlagen sowie
Gegenständen der Raumausstattung und Raumeinrichtung in den Objekten.
Der Auftragnehmer hat darüber hinaus alle Leistungen gemäß dem
Leistungsverzeichnis und den übrigen Vertragsanlagen zu erbringen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag tritt mit dem Zuschlag in Kraft. Die Leistungszeit beginnt
davon abweichend am 1. Juli 2023. Der Vertrag endet mit Ablauf des
30.Juni 2025. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr,
wenn er nicht mit einer Frist von sechs Monaten gekündigt wird, er
endet jedoch spätestens mit Ablauf des 30. Juni 2028. Das Recht zur
außerordentlichen Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund bleibt
für beide Parteien unberührt.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AGKAMED-Formular)
2. Eigenerklärung BMWK Sanktionen (gemäß Formblatt)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1.) Formblatt "Erklärung über den Umsatz der vergangenen drei
Geschäftsjahre"
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1.) Formblatt "Referenzen" mit Angabe von mindestens 4 vergleichbaren
Referenzen zur ausgeschriebenen Leistung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bieter hat mindestens 4 Referenzen einzureichen, welche jeweils
folgende Anforderungen erfüllen:
- Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um ein Krankenhaus mit einer
Bettengröße größer 100 Betten
- Die Mindestreinigungsstunden pro Jahr müssen mindestens 25.000
Stunden pro Jahr betragen
- Die Referenz muss aktuell sein - aus den letzten drei Jahren
(Stichtag: 01.03.2020)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
1. Nachweis der Objektbesichtigung (gemäß AGKAMED-Formular)
2. Nachweis der Nachunternehmer (gemäß AGKAMED-Formular)
3. Formblatt "Nennung einer Objektleitung"
4. Angaben zur Leitung, zur Qualitätssicherung und zum Umweltschutz
5. Nachweis der Eignung für präqualifizierte Unternehmen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/04/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/04/2023
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1.) Eine vorherige Objektbesichtigung ist zwingend erforderlich und
kann nach telefonischer Absprache mit dem Auftraggeber erfolgen.
2.) Im Rahmen der Ausschreibung werden Referenzbesuche durch die
Anwender durchgeführt, die in die Bewertung einfließen. Genauere
Informationen entnehmen Sie bitte der Angeotsauswertung. Der Bieter
erklärt mit Abgabe des Angebotes sein Einverständnis, dass eine
ausgewählte Gruppe von Mitarbeitern des Krankenhauses die Besichtigung
eines Referenzobjektes des Bieters, das er in seinem Angebot als
Referenzobjekt angegeben hat, besichtigen darf. Die Kosten der
Ortsbesichtigungen trägt der Auftraggeber.
Der Zeitraum der Besichtigung liegt voraussichtlich zwischen dem
15.04.2023 und 01.05.2023.
Der Bieter nennt hier einen Ansprechpartner, der Auftraggeber setzt
sich selbstständig mit diesem zur Terminkoordination in Verbindung. Die
entsprechende Bewertung wird von einem Fachteam bestehend aus Hygiene,
QM und Einkauf durchgeführt. Hier behält sich der Auftraggeber
kurzfristige Änderungen innerhalb des Fachteams vor. Der Auftraggeber
bittet um Referenzprojekte innerhalb von 200 km Entfernung vom Standort
83022 Rosenheim.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YWW3192V4
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse: [13]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse: [15]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig,
soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023
References
6. mailto:vergabe@agkamed.de?subject=TED
7. https://www.agkamed.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YWW3192V4/documents
9. mailto:vergabe@agkamed.de?subject=TED
10. http://www.agkamed.de/
11. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YWW3192V4
12. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
13. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
14. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
15. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
|
|