Titel :
|
DE-Bonn - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031509183891207 / 157474-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
90500000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
|
DE-Bonn: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
2023/S 53/2023 157474
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: bonnorange AöR
Postanschrift: Lievelingsweg 110
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland
E-Mail: [6]referatvergabedienste@bonn.de
Telefon: +49 2285552726534
Fax: +49 2285552725695
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.bonn.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDYW27CCR4Z/do
cuments
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDYW27CCR4Z
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bundesstadt Bonn, Annahme, Weitertransport, Sortierung, Behandlung und
Aufbereitung von Straßenkehricht sowie Vermarktung der erzeugten
Sekundärrohstoffe, aufgeteilt in 2 Lose
Referenznummer der Bekanntmachung: BN-2023-830
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
Abfällen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Annahme, Weitertransport, Sortierung, Behandlung und Aufbereitung von
Straßenkehricht sowie Vermarktung der erzeugten Sekundärrohstoffe,
linksrheinisch (Stadtbezirke Bonn, Bad Godesberg und Hardtberg), sowie
rechtsrheinisch (Stadtbezirk Beuel), aufgeteilt in 2 Lose
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 01 - Annahme und Verwertung von Straßenkehricht linksrheinisch
Los-Nr.: 01
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
Abfällen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Bonn, aufgeteilt in 2 Lose Bonn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Annahme, Weitertransport, Sortierung, Behandlung und Aufbereitung von
Straßenkehricht sowie Vermarktung der erzeugten Sekundärrohstoffe,
linksrheinisch (Stadtbezirke Bonn, Bad Godesberg und Hardtberg), sowie
rechtsrheinisch (Stadtbezirk Beuel), aufgeteilt in 2 Lose
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Option der Verlängerung der Vertragslaufzeit 1 Jahr, längstens bis
30.06.2025
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 02 - Annahme und Verwertung von Straßenkehricht rechtsrheinisch
Los-Nr.: 02
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
Abfällen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Bonn, aufgeteilt in 2 Lose Bonn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Annahme, Weitertransport, Sortierung, Behandlung und Aufbereitung von
Straßenkehricht sowie Vermarktung der erzeugten Sekundärrohstoffe,
linksrheinisch (Stadtbezirke Bonn, Bad Godesberg und Hardtberg), sowie
rechtsrheinisch (Stadtbezirk Beuel), aufgeteilt in 2 Lose
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Option der Verlängerung der Vertragslaufzeit 1 Jahr, längstens bis
30.06.2025
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Einzureichende Unterlagen:
- Bewerber- oder Bietergemeinschaftserklärung 531 bzw. 234 (UVgO, VgV,
VOB, VOB-EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte
das Dokument "531 - Bewerber-_Bietergemeinschaftserklaerung" oder "VVB
234 - Erklärung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft" verwenden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
- Haftpflichtversicherung (UVgO, VgV, VOB) (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Angabe über eine bestehende angemessene
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, oder Erklärung, im Falle
der Beauftragung eine solche abzuschließen und nachzuweisen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
- Nachweis Entsorgungsfachbetrieb (Zertifikat) (mit dem Angebot mittels
Dritterklärung vorzulegen)
- Ausschlussgründe 521 (UVgO, VgV) (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "521" - Eigenerklaerung
Ausschlussgruende" verwenden.
- Mindestlohngesetz 522 (UVgO, VgV, VOB, VOB-EU) (mit dem Angebot
mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "522 -
Eigenerklaerung Mindestlohngesetz" verwenden.
- Unterauftragnehmer / Eignungsleiher Verpflichtungserklärung 533
(UVgO, VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte
das Dokument "533 - Verpflichtungserklaerung
Unterauftragnehmer_Eignungsleiher" verwenden.
- Unteraufträge / Eignungsleihe Verzeichnis 532 (UVgO, VgV) (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe, welche Teile des
Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtigt.
Bitte das Dokument "532 - Erklaerung Unterauftraege_Eignungsleihe"
verwenden.
- Technische Ausstattung und Geräte (VgV) (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung, über welche Ausstattung, welche
Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die
Ausführung des Auftrags verfügt.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Es sind keine Personen bei der Öffnung zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Sämtliche Vergabeunterlagen stellen wir ausschließlich über das Portal
Vergabemarktplatz Rheinland kostenlos zur Verfügung, eine postalische
oder elektronische Versendung erfolgt nicht.
Bieterfragen werden unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers über
den Kommunikationsbereich des Verfahrens im o.g. Portal für alle
Teilnehmer beantwortet. Bieterfragen sind ausschließlich über diesen
Kommunikationsweg einzureichen.
Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und
zur Elektronischen Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im
Service Support Center von Cosinex unter
[10]https://support.cosinex.de/
Weitere hilfreiche Informationen zur Abgabe eines elektronischen
Angebotes können Sie zudem aus dem gleichnamigen Dokument in den
Vergabeunterlagen entnehmen.
Einzureichende Unterlagen:
- Angebotsschreiben 213 bzw. 324 (UVgO, VgV, VOB, VOB-EU) (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "VVB 213
- Angebotsschreiben - Einheitliche Fassung" oder "324 -
Angebotsschreiben" verwenden.
Bekanntmachungs-ID: CXTSYYDYW27CCR4Z
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221-147-3116
Fax: +49 221-147-2889
Internet-Adresse: [12]http://www.bezreg-koeln.nrw.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §§ 160 und 161
des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB - Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen
Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten
nach
§ 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete
Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu
entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
§ 161 GWB - Form, Inhalt
(1) 1Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen. 2Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten.
3Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz
oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen
Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu
benennen.
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine
Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit
Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren
Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem
Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen
Beteiligten benennen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221-147-3116
Fax: +49 221-147-2889
Internet-Adresse: [14]http://www.bezreg-koeln.nrw.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023
References
6. mailto:referatvergabedienste@bonn.de?subject=TED
7. http://www.bonn.de/
8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDYW27CCR4Z/documents
9. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDYW27CCR4Z
10. https://support.cosinex.de/
11. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
12. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
13. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
14. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
|
|