Titel :
|
DE-Bad Nauheim - Putzarbeiten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031509184191217 / 157507-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.03.2023
|
Dokumententyp :
|
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
|
Vertragstyp :
|
Bauauftrag
|
Produkt-Codes :
|
45410000 - Putzarbeiten
|
DE-Bad Nauheim: Putzarbeiten
2023/S 53/2023 157507
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen
Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Ort: Bad Nauheim
NUTS-Code: DE71E Wetteraukreis
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Info.Vergabe@lbih.hessen.de
Fax: +49 6032/8862-111
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://vergabe.hessen.de
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
A1 083250 / A2 143250 Putz- und Stuckarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0455-2019-0869
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45410000 Putzarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Wiesbaden, Schlossplatz 1-3
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Das Stadtschloss Wiesbaden ist ein hochrangiges Denkmal,
innerstädtische Lage, das vom Hessischen Landtag als Repräsentations-
und Bürofläche genutzt wird. Der historische Bestand wird in
Teilbereichen saniert und umgebaut mit dem Ziel, das Dachgeschoss
wieder als vollwertige Bürofläche nutzen zu können. Hierzu ist eine
Hausschwammsanierung im Bereich des DG, Umbaumaßnahmen im 2.OG und
brandschutztechnische Ertüchtigungen im ganzen Gebäude sowie eine
Neuinstallation der technischen Anlagen im KG erforderlich. Bestandteil
der Umbaumaßnahme ist die Ausbesserung von bestehenden Putzflächen
sowie der Neuverputz von Wand- und Deckenflächen vorwiegend in KG, 2.OG
und DG sowie das Aufbringen einer Innendämmung aus
Kalziumsilikatplatten an den Aussenwänden DG innenseitig. Die
nachfolgend beschriebenen Leistungen beinhalten im Wesentlichen DIN
18350 Putz- und Stuckarbeiten, DIN 18459 Abbruch- und Rückbauarbeiten
Übersicht der wesentlichen zu erbringenden Leistungen: -Schutz von
Bodenflächen durch Auslegen von Folie/ Milchkartonpapier/
Hartfaserplatten ca. 680m² -Schutz von Wänden/ Bauteilen durch abhängen
von Vlies/ Folie ca. 500m² -Schutz von Bauteilen durch abkleben mit
rückstandsfrei ablösbarem Klebeband ca. 1.500m -Ablösen von Tapeten/
Makulatur an Wänden/ Decken ca. 1.800m² -Abbeizen von Altbeschichtungen
auf historischen Oberflächen ca. 1.500m² -Abbruch schadhafter
Putzbereiche an Wand und Decken ca. 350m² -Abnahme schadhafter
Putzbereiche in Kleinflächen bis 1m², ca. 350 Stck. -Deckenputz als
Reinkalk-Haarputz neu ca. 300m² -Innenputz als Reinkalkputz neu ca.
750m² -Ergänzungen von Wand- und Deckenputz in Kleinflächen bis 1m² ca.
450 Stck. -Spachteln, schleifen Kalkglätte Q3 auf Neu- und
Bestandsptuzflächen ca. 2.500m² -Ergänzungen/ Restaurierungen an
Stuckgesimsen ca. 50 lfm -Calciumsilikat-Innendämmung 80mm als
Systemaufbau, ca. 200m² -Außenputz neu incl. Beschichtung Silikatfarbe
ca. 35m² -Innenputz Kalkzementputz incl. Abdichtung in Nassbereichen,
ca. 90m² -Fertigteilestrich auf Schüttung/ Trittschalldämmung incl.
Abdichtung ca. 40m² -Zugehörige Ein- und Beiputzarbeiten,
Putzbewehrung, Putzprofile etc. Erfahrung bei Verputz und Sanierung
hochwertiger denkmalgeschützter Objekte mit Reinkalkputzen od.
vergleichbar erforderlich, Nachweis durch Vorlage von 3
Referenzobjekten, Referenzblätter mit Beschreibung und Fotodarstellung
des sanierten Objekts sind mit Angebotsabgabe vorzulegen.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 23/09/2019
Ende: 06/04/2022
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:
A1 083250 / A2 143250 Putz- und Stuckarbeiten
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
20/09/2019
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Hans Körner GmbH
Postanschrift: Obergasse 28
Ort: Taunusstein - Orlen
NUTS-Code: DE71D Rheingau-Taunus-Kreis
Postleitzahl: 65232
Land: Deutschland
E-Mail: [8]info@koerner-taunusstein.de
Telefon: +49 612871201
Fax: +49 612775303
Internet-Adresse: [9]www.koerner-taunusstein.de
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 438 452.10 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Fristenbriefkasten, Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-12-0
Fax: +49 6151-12-6347
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45410000 Putzarbeiten
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Wiesbaden, Schlossplatz 1-3
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Stadtschloss Wiesbaden ist ein hochrangiges Denkmal,
innerstädtische Lage, das vom Hessischen Landtag als Repräsentations-
und Bürofläche genutzt wird. Der historische Bestand wird in
Teilbereichen saniert und umgebaut mit dem Ziel, das Dachgeschoss
wieder als vollwertige Bürofläche nutzen zu können. Hierzu ist eine
Hausschwammsanierung im Bereich des DG, Umbaumaßnahmen im 2.OG und
brandschutztechnische Ertüchtigungen im ganzen Gebäude sowie eine
Neuinstallation der technischen Anlagen im KG erforderlich. Bestandteil
der Umbaumaßnahme ist die Ausbesserung von bestehenden Putzflächen
sowie der Neuverputz von Wand- und Deckenflächen vorwiegend in KG, 2.OG
und DG sowie das Aufbringen einer Innendämmung aus
Kalziumsilikatplatten an den Aussenwänden DG innenseitig. Die
nachfolgend beschriebenen Leistungen beinhalten im Wesentlichen DIN
18350 Putz- und Stuckarbeiten, DIN 18459 Abbruch- und Rückbauarbeiten
Übersicht der wesentlichen zu erbringenden Leistungen: -Schutz von
Bodenflächen durch Auslegen von Folie/ Milchkartonpapier/
Hartfaserplatten ca. 680m² -Schutz von Wänden/ Bauteilen durch abhängen
von Vlies/ Folie ca. 500m² -Schutz von Bauteilen durch abkleben mit
rückstandsfrei ablösbarem Klebeband ca. 1.500m -Ablösen von Tapeten/
Makulatur an Wänden/ Decken ca. 1.800m² -Abbeizen von Altbeschichtungen
auf historischen Oberflächen ca. 1.500m² -Abbruch schadhafter
Putzbereiche an Wand und Decken ca. 350m² -Abnahme schadhafter
Putzbereiche in Kleinflächen bis 1m², ca. 350 Stck. -Deckenputz als
Reinkalk-Haarputz neu ca. 300m² -Innenputz als Reinkalkputz neu ca.
750m² -Ergänzungen von Wand- und Deckenputz in Kleinflächen bis 1m² ca.
450 Stck. -Spachteln, schleifen Kalkglätte Q3 auf Neu- und
Bestandsptuzflächen ca. 2.500m² -Ergänzungen/ Restaurierungen an
Stuckgesimsen ca. 50 lfm -Calciumsilikat-Innendämmung 80mm als
Systemaufbau, ca. 200m² -Außenputz neu incl. Beschichtung Silikatfarbe
ca. 35m² -Innenputz Kalkzementputz incl. Abdichtung in Nassbereichen,
ca. 90m² -Fertigteilestrich auf Schüttung/ Trittschalldämmung incl.
Abdichtung ca. 40m² -Zugehörige Ein- und Beiputzarbeiten,
Putzbewehrung, Putzprofile etc. Erfahrung bei Verputz und Sanierung
hochwertiger denkmalgeschützter Objekte mit Reinkalkputzen od.
vergleichbar erforderlich, Nachweis durch Vorlage von 3
Referenzobjekten, Referenzblätter mit Beschreibung und Fotodarstellung
des sanierten Objekts sind mit Angebotsabgabe vorzulegen.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 23/09/2019
Ende: 06/04/2022
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 438 452.10 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Hans Körner GmbH
Postanschrift: Obergasse 28
Ort: Taunusstein - Orlen
NUTS-Code: DE71D Rheingau-Taunus-Kreis
Postleitzahl: 65232
Land: Deutschland
E-Mail: [10]info@koerner-taunusstein.de
Telefon: +49 612871201
Fax: +49 612775303
Internet-Adresse: [11]www.koerner-taunusstein.de
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Die Änderung umfasst die Bearbeitung von ca. 1500 m² Wandfläche
(Haftbrücke, Kalkglätte), die Deckenbearbeitung in den Räumen 124S und
208S (Ausgleichen der Deckenfläche) und der Treppenuntersichten
(Anschleifen, Spachteln) aufgrund abweichender Befundlage nach
Freilegung des Untergrundes.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Zum Zeitpunkt der Ausschreibung waren die vom Nachtrag betroffenen
Wand- und Deckenflächen noch verkleidet, tapeziert bzw. beschichtet.
Der zu bearbeitende Untergrund stellte sich nach Freilegung deutlich
anders dar als angenommen. Hierauf wird durch die geänderte Ausführung
reagiert. Eine großflächige Untersuchung war zum Zeitpunkt der
LV-Erstellung aufgrund der sich noch in Nutzung befindlichen Räume
nicht möglich.
Die Änderungen sind aufgrund von Umständen erforderlich geworden, die
der öffentliche AG im Rahmen seiner Sorgfaltspflicht nicht vorhersehen
konnte und sich aufgrund der Änderungen der Gesamtcharakter des
Auftrages nicht verändert hat (s. § 22 VOB/EU Absatz 3.
Eine erneute Vergabe der betroffenene Leistungen lassen eine erhebliche
Kostensteigerung erwarten, da die gegenwärtigen Marktpreise deutlich
höher liegen als zum Auftragszeitpunkt. Darüber hinaus verzögert sich
die Ausführung erheblich. Insofern ist davon auszugehen, dass die
Beauftragung im Rahmen einer Nachtragsvergabe Schaden vom Land Hessen
abwendet und die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und
Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben.
Die Nachträge werden auf Grundlage des Hauptvertrages als
Nachtragsleistungen beauftragt.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 483 776.99 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 566 026.11 EUR
References
6. mailto:Info.Vergabe@lbih.hessen.de?subject=TED
7. https://vergabe.hessen.de/
8. mailto:info@koerner-taunusstein.de?subject=TED
9. http://www.koerner-taunusstein.de/
10. mailto:info@koerner-taunusstein.de?subject=TED
11. http://www.koerner-taunusstein.de/
|
|