Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Siegen - Busse für den öffentlichen Verkehr
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031509192891334 / 157609-2023
Veröffentlicht :
15.03.2023
Angebotsabgabe bis :
29.03.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
34121100 - Busse für den öffentlichen Verkehr
34121200 - Gelenkbusse
34121400 - Niederflurbusse
DE-Siegen: Busse für den öffentlichen Verkehr

2023/S 53/2023 157609

Auftragsbekanntmachung Sektoren

Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: VWS Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH
Postanschrift: Marienhütte 2
Ort: Siegen
NUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein
Postleitzahl: 57080
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Matthias Holzklau
E-Mail: [6]matthias.holzklau@vws-siegen.de
Telefon: +49 27131814033
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.vws-siegen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2718133/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beschaffung Dieselbusse 2023
Referenznummer der Bekanntmachung: V2023-1
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Beschaffung von maximal 2 Gelenk- und maximal 8 Standard-Omnibussen in
Niederflurtechnik für die VWS Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH. Die
Fahrzeuge müssen dem Kriterienkatalog für die Fahrzeugförderung (ÖPNVG
NRW) entsprechen. Es sind nur Busse mit Dieselmotoren mindestens der
Schadstoffstufe Euro 6 E oder besser anzubieten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Diesel-Gelenkomnibusse
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34121200 Gelenkbusse
34121400 Niederflurbusse
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein
Hauptort der Ausführung:

Siegen, DE
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Beschaffung von maximal 2 Gelenk-Omnibussen in Niederflurtechnik für
die VWS Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH. Die Fahrzeuge müssen dem
Kriterienkatalog für die Fahrzeugförderung (ÖPNVG NRW) entsprechen. Es
sind nur Busse mit Dieselmotoren mindestens der Schadstoffstufe Euro 6
E oder besser anzubieten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Tagen: 365
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

siehe Teilnahmebedingungen (III)
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Diesel-Standardomnibusse
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34121400 Niederflurbusse
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein
Hauptort der Ausführung:

Siegen, DE
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Beschaffung von maximal 8 Standard-Omnibussen in Niederflurtechnik für
die VWS Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH. Die Fahrzeuge müssen dem
Kriterienkatalog für die Fahrzeugförderung (ÖPNVG NRW) entsprechen. Es
sind nur Busse mit Dieselmotoren mindestens der Schadstoffstufe Euro 6
E oder besser anzubieten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Tagen: 365
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

siehe Teilnahmebedingungen (III)
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

-Erklärung des Bieters gem. Formblatt 1, herunterzuladen bei
evergabe.de/unterlagen/2718133

-Kopie aktueller Gewerbezentralregisterauszug, nicht älter als 6
Monate, Stichtag: Schlußtermin für Einreichung der Teilnahmeanträge
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

-Kopie Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung
von Steuern, nicht älter als 6 Monate, Stichtag: Schlußtermin für
Einreichung der Teilnahmeanträge

-Bilanzen oder ähnliches der letzten beiden Geschäftsjahre

-Kopie Bonitätsauskunft der Creditreform oder eines ähnlichen Instituts
(Bankauskunft genügt nicht), nicht älter als 12 Monate, Stichtag:
Schlußtermin für Einreichung der Teilnahmeanträge

-aktueller Auszug aus dem Handelsregister
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

-Referenzen zu vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Jahre in
ähnlicher Größenordnung, mit Angaben von Firmen, Ansprechpartnern und
Telefonnummmern

-Vertragswerkstatt: Nachweis mehrjähriger Erfahrung in der Reparatur
von mehr als 50 Standard- und Gelenkomnibussen je Jahr ist zu führen.
Die Vertragswerkstatt darf nicht mehr als 30 km vom Hauptsitz des
Unternehmens entfernt sein.

-Nachweis des Einsatzes eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN
ISO 9001-2008 oder gleichwertig

-Nachweis DIN EN ISO 14001
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

Siehe Vergabeunterlagen: u.a. Ausführungs- und
Gewährleistungsbürgschaft eines in der EU zugelassenen Kreditinstituts,
einer Bank oder eines Kreditversicherers
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

Zahlungsbedingung: mindestens 30 Tage nach mängelfreier Lieferung.
Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren:

Stufe 1: Sie bewerben sich elektronisch bei der Vergabestelle mit den
geforderten Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb bis zum 29.03.2023,
12.00 Uhr.

Stufe 2: nach Zulassung zum Verfahren erhalten Sie die
Verdingungsunterlagen auf elektronischem Wege. Der Submissionstermin
ist für den 19.04.2023, 11.00 Uhr, vorgesehen. Die VWS ist
Sektorenauftraggeber und behält sich ausdrücklich vor, gem. § 15 Abs. 4
SektVO auf ein Verhandlungsgespräch zu verzichten.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 29/03/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 30/03/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/07/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Es wird darauf hingewiesen, dass die gesamte Kommunikation über den
Projektablauf in deutscher Sprache und Schrift erfolgt. Dieses
bedeutet, dass der Teilnahmeantrag, die Angebote sowie sämtliche
Anlagen, Nachweise, Erklärungen in deutscher Sprache und Schrift
verfasst und alle eingesetzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die
deutsche Sprache fließend beherrschen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514113514
Fax: +49 25114112165
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der in VI.4.1 genannten Stelle
schriftlich mit Begründung (Geltendmachung von Rechtsverletzungen,
Darlegung von aktuellen oder drohenden Schäden des Antragsstellers)
unter Angabe eines Empfangsbevollmächtigten im Inland vor
Zuschlagserteilung beantragt werden. Das Verfahren vor der
Vergabekammer richtet sich nach den §§ 155 ff. GWB. Ohne Anspruch auf
Vollständigkeit wir ergänzend mitgeteilt: Der Antrag ist unzulässig
(vgl. § 160 Abs. 3 GWB), soweit 1.) der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der
Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt; 2.) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dieses gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB
bleibt unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023

References

6. mailto:matthias.holzklau@vws-siegen.de?subject=TED
7. http://www.vws-siegen.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2718133/zustellweg-auswaehlen

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau