Titel :
|
DE-Dresden - Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für Fernstraßen und Straßen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031509211391542 / 157794-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Bauauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
45233000 - Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für Fernstraßen und Straßen
|
DE-Dresden: Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für Fernstraßen und Straßen
2023/S 53/2023 157794
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Zentrale
Nationale Identifikationsnummer: 140100
Postanschrift: Stauffenbergallee 24
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@lasuv.sachsen.de
Fax: +49 35181391099
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.lasuv.sachsen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-186a0e133cc-4bc4026e
5485b90b
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Zentrale
Nationale Identifikationsnummer: 140100
Postanschrift: Stauffenbergallee 24
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vergabe@lasuv.sachsen.de
Telefon: +49 35181391343
Fax: +49 35181391099
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.lasuv.sachsen.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]www.evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Straßenbau
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
S 177 Umbau AS Wilsdruff A4, Los 4 Ingenieurbau mit Verkehrssicherung
und Ausbau S 177
Referenznummer der Bekanntmachung: 31-L009-23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45233000 Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für
Fernstraßen und Straßen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
S 177 Umbau AS Wilsdruff A4, Los 4 Ingenieurbau mit Verkehrssicherung
und Ausbau S 177
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 18 517 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED2E Meißen
Hauptort der Ausführung:
s. Baubeschreibung Ziffer 2.1 Lage der Baustelle
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
ca. 384 St. Kampfmittelsondierung durch Tiefenbohrung Straßenbau
Verkehrsführung/Verkehrssicherung
Straßenbau:
ca. 875 m3 Oberboden abtragen und lagern
ca. 145 m3 Oberboden liefern und andecken
ca. 7.625 m2 Qualifizierte Bodenverbesserung durchführen
ca. 650 m3 Bodenaustausch
ca. 2.750 m2 Geotextil verlegen
ca. 7.020 m3 Boden lösen und lagern
ca. 2.000 m3 Baustoff liefern (grobkörniger Boden)
ca. 20.000 t Gelagertes Material laden und transportieren
ca. 340 m Entwässerungsleitung DN 200 mit Erdarbeiten
ca. 205 m Entwässerungsleitung DN 300 mit Erdarbeiten
ca. 140 m Entwässerungsleitung DN 400 mit Erdarbeiten
ca. 20 m Entwässerungsleitung DN 500 mit Erdarbeiten
ca. 875 m Sickerrohrleitung verlegen
ca. 31 St Fertigteilschacht herstellen
ca. 1.400 m2 Schottertragschicht herstellen
ca. 5.200 m3 FSS 0/45
ca. 700 m3 Bankett herstellen
ca. 4.000 m2 Asphalttragschicht AC 22 TN herstellen
ca. 5.700 m2 Asphalttragschicht AC 22 TS herstellen
ca. 4.000 m2 Asphaltbinderschicht AC 16 BS herstellen
ca. 3.000 m2 Asphaltdeckschicht AC 11 DN herstellen
ca. 5.725 m2 Asphaltdeckschicht SMA 8 S herstellen
ca. 375 m2 Asphalttragdeckschicht AC 16 TD herstellen
ca. 1.000 m2 Asphaltdeckschicht AC 5 DL herstellen
ca. 2.755 m2 Asphalt fräsen
ca. 350 m Amphibienleiteinrichtungen herstellen
ca. 152 m Borde aus Naturstein setzen
Ingenieurbauwerke:
ca. 3.282 m3 Baugrubenaushub
ca. 3.282 m3 Gelagerten Boden laden und transportieren
ca. 1.350 m2 Geotextil verlegen
ca. 2.036 m3 Baustoff als Bauwerkshinterfüllung liefern und einbauen
ca. 1.421 m3 Feinkornigen Boden als Dichtungsschicht
ca. 498 m2 Trägerbohlwand herstellen
ca. 1.430 m Mikropfahl als Dauerkonstruktion herstellen
ca. 706 m2 Beton f. Sauberkeitsschicht herstellen
ca. 376 m3 Beton C 30/37 für Fundamente, Pfahlkopfbalken, Stützwand
ca. 22 m3 Beton C 25/30 LP für Kappen
ca. 61 t Betonstahl B 500B liefern und einbauen
ca. 100 m Füllstabgeländer liefern und einbauen
ca. 15 m Holmgeländer liefern und einbauen
ca. 106 m Bauwerksfugen herstellen
ca. 160 m Ortbetongroßpfahl DU 63 herstellen
ca. 428 m KSZ als Maschendrahtzaun einschl. Pfosten
ca. 31 St Köcherfundamente als Betonfertigteil
ca. 92 m Stahlbetonrahmenfertigteile liefern und einbauen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 6 301 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 17/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist oder ein Antrag
auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde; ob sich das Unternehmen in der
Liquidation befindet; dass nachweislich keine schweren Verfehlungen
begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen;
dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
wurde; Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft; Angaben
über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Näheres gemäß Ausschreibungssunterlagen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen
und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Näheres gemäß Ausschreibungsunterlagen
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der geforderte Mindestjahresumsatz beträgt: 5.000.000,00 .
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen
Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
beizufügen sind;
Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal.
Näheres gemäß Auftragsunterlagen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
- Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der
Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer ohne Nachträge);
- Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Summe der
Abschlagszahlungen inkl. Umsatzsteuer zum Zeitpunkt der Abnahme;
Es werden Vertragsstrafen vereinbart. Bei Überschreitung der Frist für
die Vollendung der Ausführung: 0,2 % je Werktag der im
Zuschlagsschreiben genannten Auftragssumme (netto).
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf
die maßgeblichen Vorschriften: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung
nach VOB/B;
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem
Vertreter.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/04/2023
Ortszeit: 11:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/04/2023
Ortszeit: 11:30
Ort:
Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Zentrale, Stauffenbergallee 24,
01099 Dresden
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Beim Öffnungstermin sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte
zugelassen. Nach Abschluss des Öffnungstermins wird den Bietern
unverzüglich elektronisch in
Textform der Vordruck Mitteilung Ausschreibungsergebnis EU zugestellt.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind zusätzlich zu den in
den EU-Teilnahmebedingungen genannten auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle vorzulegen:
- Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
- Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014,
- Angaben und Nachweise nach § 6a EU VOB/A für Bieter und andere
Unternehmen,
-Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen bzw.
Verzeichnisses der Leistungen anderer Unternehmen um die Namen der
Nachunternehmen einschließlich ggf. vorhandener PQ-Nummern,
- Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für
Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über
Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur
Verkehrssicherung von
Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)",
- Bietererklärung Markierungsstoffe
- Nachweise der Qualifikation der geprüften Fachkraft für
Fahrbahnmarkierungen und der Qualifikation des Unternehmens gemäß den
"Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für
Markierungen auf Straßen (ZTV M)". Bei ausländischen Bietern werden
gleichwertige Qualifikationsnachweise verlangt.
- Nachweis der Qualifikation und Eignung für die Kampfmittelsuche und
-räumung im Freistaat Sachsen, indem die entsprechenden Voraussetzungen
nach dem SprengG zu erfüllen sind (Erlaubnis nach § 7 und Inhaber vom
Befähigungsnachweis nach § 20),
- Nachweis der Qualifikation des ausführenden Personals gemäß den
"Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für
Ingenieurbauten (ZTV-ING)". Bei inländischen Bietern wird eine
Bescheinigung des Ausbildungsbeirats "Schutz und Instandsetzung im
Betonbau" beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein e.V. (SIVV-Schein
- Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken); bei ausländischen
Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt.
- Urkalkulation
Die elektronische Rechnungslegung erfolgt über das Bundesportal OZG-RE
im XRechnung-Format unter der Leitweg-ID 14-0706002LASUV01-45.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
Telefon: +49 3419773800
Fax: +49 3419771049
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Zentrale
Postanschrift: Stauffenbergallee 24
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland
E-Mail: [12]rechtsbehelfsauskunft@lasuv.sachsen.de
Telefon: +49 35181391313
Fax: +49 35181391099
Internet-Adresse: [13]www.lasuv.sachsen.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023
References
6. mailto:vergabe@lasuv.sachsen.de?subject=TED
7. http://www.lasuv.sachsen.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-186a0e133cc-4bc4026e5485b90b
9. mailto:vergabe@lasuv.sachsen.de?subject=TED
10. http://www.lasuv.sachsen.de/
11. http://www.evergabe.de/
12. mailto:rechtsbehelfsauskunft@lasuv.sachsen.de?subject=TED
13. http://www.lasuv.sachsen.de/
|
|