Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Berlin - Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031509215091634 / 157907-2023
Veröffentlicht :
15.03.2023
Angebotsabgabe bis :
11.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
79400000 - Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
79410000 - Unternehmens- und Managementberatung
79411000 - Allgemeine Managementberatung
79421000 - Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
79421200 - Projektgestaltung, außer Projektgestaltung von Bauarbeiten
DE-Berlin: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste

2023/S 53/2023 157907

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Postanschrift: Hiroshimastraße 17
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10785
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): FuO/Zentrale Dienste Berlin
E-Mail: [6]vergabestelle@fes.de
Telefon: +49 3026935-8576
Fax: +49 3026935-9235
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.fes.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6P6FXG/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6P6FXG
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Politische Stiftung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Politische Bildung und Beratung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag Agile Organisations- und Teamentwicklung und Begleitung
von Innovationsprozessen
Referenznummer der Bekanntmachung: 2022141
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) hat von Mitte 2019 bis Mitte 2022
einen umfassenden Modernisierungs- und Reorganisationsprozess
durchlaufen. Die Ziele einer effizienten Umstrukturierung des
Organisationsaufbaus, einer Profilschärfung, einer besseren
Kommunikation und Innovationen auf allen Ebenen, konnten weitgehend
erreicht werden. Nach einer Phase des Umbruchs gilt es nun die
organisationale Ambidextrie der FES bewusst zu stärken. Einerseits gilt
es, effiziente Prozesse in den zum Teil neuen Stiftungsstrukturen zu
etablieren. Ebenso soll die Innovations- und Anpassungsfähigkeit weiter
ausgebaut werden. Diese Ausschreibung fokussiert auf den zuletzt
genannten Aspekt. Vor diesem Hintergrund sollen durch die Angebote des
Rah-menvertrags "Agile Organisations- und Teamentwicklung" (Los 1)
Teams und Führungskräfte auf dem Weg zu eigenverantwortlichen
Team-strukturen begleitet werden. Gleichzeitig sollen in der
Zusammenarbeit Agilität, Wertschätzung, klare Schwerpunktsetzungen und
eine konstruktive Lern- und Fehlerkultur gestärkt werden. Ziel des
Rahmenvertrags "Begleitung von Innovationsprozessen" (Los 2) ist die
professionelle Begleitung von Innovationslaboren zur Gestaltung neuer
Produkte für die politische Bildung und Beratung oder zur innovativen
Bearbeitung von Fragestellungen in Bezug auf die interne
Zusammenarbeit. Abschließend soll durch das Projekt "Ausbildung von
Coaches & Aufbau Community of Practice" (Los 3) internes Wissen und
Können in den Bereichen Organisations-, Team-, und
Innovationsentwicklung aufgebaut und die Organisation mittel- und
langfristig in ihrer Weiterentwicklung gestärkt werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 050 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag Agile Organisations- und Teamentwicklung
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
79410000 Unternehmens- und Managementberatung
79411000 Allgemeine Managementberatung
79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
79421200 Projektgestaltung, außer Projektgestaltung von Bauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Friedrich-Ebert-Stiftung Godesberger Allee 149 53175 Bonn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die FES hat von Mitte 2019 bis Mitte 2022 einen umfassenden
Modernisierungs- und Reorganisationsprozess durchlaufen. Die Ziele
einer effizienten Umstrukturierung des Organisationsaufbaus, einer
Profilschärfung, einer besseren Kommunikation und Innovationen auf
allen Ebenen, konnten weitgehend erreicht werden. Nach einer Phase des
Umbruchs gilt es nun die organisationale Ambidextrie der FES bewusst zu
stärken. Einerseits gilt es, effiziente Prozesse in den zum Teil neuen
Stiftungsstrukturen zu etablieren. Ebenso soll die Innovati-ons und
Anpassungsfähigkeit weiter ausgebaut werden. Diese Ausschreibung
fokussiert auf den zuletzt genannten Aspekt. Vor diesem Hintergrund
sollen durch die Angebote des Rah-menvertrags "Agile Organisations- und
Teamentwicklung" (Los 1) Teams und Führungskräfte auf dem Weg zu
eigenverantwortlichen Teamstrukturen begleitet werden. Gleichzeitig
sollen in der Zusammenarbeit Agilität, Wertschätzung, klare
Schwerpunktsetzungen und eine konstruktive Lern- und Fehlerkultur
gestärkt werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungskonzept / Gewichtung: 30,00 %
Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept / Gewichtung: 30,00 %
Qualitätskriterium - Name: Ausführungsplanung / Gewichtung: 10,00 %
Preis - Gewichtung: 30,00 %
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 708 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/07/2023
Ende: 14/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Es werden Rahmenverträge vom 15.07.2023 bis einschließlich 14.07.2025
geschlossen.

Diese können optional durch die Auftraggeberin wie folgt verlängert
werden:

1. Option: Verlängerung um ein Jahr bis einschließlich 14.07.2026,

2. Option: Verlängerung um ein weiteres Jahr bis einschließlich
14.07.2027.

Ein Anspruch auf Ausübung der Option/en seitens der Auftragnehmer
besteht nicht.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 16
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Die Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, werden anhand
der anliegenden Wertungsmatrize (Los 1) ermittelt (dabei müssen
mindestens 50 % [entspricht 20 Punkte] der max. zu erreichenden 40
Punkte vom Bewerber erreicht werden, jedoch werden mind. zwölf
geeignete Bewerber mit der höchsten Punktzahl zur Angebotsabgabe
aufgefordert). Diese ist nicht vom Bewerber auszufüllen!
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Bewerber haben sich unmittelbar nach Abruf bzw. Erhalt der
Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu versichern. Enthalten
die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unvollständigkeiten
oder Unklarheiten, so hat der Bewerber die oben bezeichnete
Kontaktstelle unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 03.04.2023; 10:00
Uhr darauf hinzuweisen.

Es können nur die Bewerber berücksichtigt bzw. geprüft werden, die alle
oben genannten Eigenerklärungen und Nachweise beigebracht haben. Es
sind die Vordrucke des Auftraggebers zu verwenden.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag "Begleitung von Innovationsprozessen"
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
79410000 Unternehmens- und Managementberatung
79411000 Allgemeine Managementberatung
79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
79421200 Projektgestaltung, außer Projektgestaltung von Bauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Friedrich-Ebert-Stiftung Godesberger Allee 149 53175 Bonn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die FES hat von Mitte 2019 bis Mitte 2022 einen umfassenden
Modernisierungs- und Reorganisationsprozess durchlaufen. Die Ziele
einer effizienten Umstrukturierung des Organisationsaufbaus, einer
Profilschärfung, einer besseren Kommunikation und Innovationen auf
allen Ebenen, konnten weitgehend erreicht werden. Nach einer Phase des
Umbruchs gilt es nun die organisationale Ambidextrie der FES bewusst zu
stärken. Einerseits gilt es, effiziente Prozesse in den zum Teil neuen
Stiftungsstrukturen zu etablieren. Ebenso soll die Innovations- und
Anpassungsfähigkeit weiter ausgebaut werden. Diese Ausschreibung
fokussiert auf den zuletzt genannten Aspekt. Ziel des Rahmenvertrags
"Begleitung von Innovationsprozessen" (Los 2) ist die professionelle
Begleitung von Innovationslaboren zur Gestaltung neuer Produkte für die
politische Bildung und Beratung oder zur innovativen Bearbeitung von
Fragestellungen in Bezug auf die interne Zusammenarbeit.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungskonzept / Gewichtung: 30,00 %
Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept / Gewichtung: 30,00 %
Qualitätskriterium - Name: Ausführungsplanung / Gewichtung: 10,00 %
Preis - Gewichtung: 30,00 %
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 180 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/07/2023
Ende: 14/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Es werden Rahmenverträge vom 15.07.2023 bis einschließlich 14.07.2025
geschlossen.

Diese können optional durch die Auftraggeberin wie folgt verlängert
werden:

1. Option: Verlängerung um ein Jahr bis einschließlich 14.07.2026,

2. Option: Verlängerung um ein weiteres Jahr bis einschließlich
14.07.2027.

Ein Anspruch auf Ausübung der Option/en seitens der Auftragnehmer
besteht nicht.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 9
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Die Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, werden anhand
der anliegenden Wertungsmatrize (Los 2) ermittelt (dabei müssen
mindestens 50 % [entspricht 20 Punkte] der max. zu erreichenden 40
Punkte vom Bewerber erreicht werden, jedoch werden mind. sechs
geeignete Bewerber mit der höchsten Punktzahl zur Angebotsabgabe
aufgefordert). Diese ist nicht vom Bewerber auszufüllen!
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Bewerber haben sich unmittelbar nach Abruf bzw. Erhalt der
Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu versichern. Enthalten
die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unvollständigkeiten
oder Unklarheiten, so hat der Bewerber die oben bezeichnete
Kontaktstelle unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 03.04.2023; 10:00
Uhr darauf hinzuweisen.

Es können nur die Bewerber berücksichtigt bzw. geprüft werden, die alle
oben genannten Eigenerklärungen und Nachweise beigebracht haben. Es
sind die Vordrucke des Auftraggebers zu verwenden.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag Projekt "Ausbildung von Coaches & Aufbau Community of
Practice"
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
79410000 Unternehmens- und Managementberatung
79411000 Allgemeine Managementberatung
79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
79421200 Projektgestaltung, außer Projektgestaltung von Bauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Friedrich-Ebert-Stiftung Godesberger Allee 149 53175 Bonn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die FES hat von Mitte 2019 bis Mitte 2022 einen umfassenden
Modernisierungs- und Reorganisationsprozess durchlaufen. Die Ziele
einer effizienten Umstrukturierung des Organisationsaufbaus, einer
Profilschärfung, einer besseren Kommunikation und Innovationen auf
allen Ebenen, konnten weitgehend erreicht werden. Nach einer Phase des
Umbruchs gilt es nun die organisationale Ambidextrie der FES bewusst zu
stärken. Einerseits gilt es, effiziente Prozesse in den zum Teil neuen
Stiftungsstrukturen zu etablieren. Ebenso soll die Innovati-ons- und
Anpassungsfähigkeit weiter ausgebaut werden. Diese Ausschreibung
fokussiert auf den zuletzt genannten Aspekt. Abschließend soll durch
das Projekt "Ausbildung von Coaches & Aufbau Community of Practice"
(Los 3) internes Wissen und Können in den Bereichen Organisations-,
Team-, und Innovationsentwicklung aufgebaut und die Organisation
mittel- und langfristig in ihrer Weiterentwicklung gestärkt werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungskonzept / Gewichtung: 30,00 %
Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept / Gewichtung: 30,00 %
Qualitätskriterium - Name: Ausführungsplanung / Gewichtung: 10,00 %
Preis - Gewichtung: 30,00 %
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 162 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/07/2023
Ende: 14/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Es werden Rahmenverträge vom 15.07.2023 bis einschließlich 14.07.2025
geschlossen.

Diese können optional durch die Auftraggeberin wie folgt verlängert
werden:

1. Option: Verlängerung um ein Jahr bis einschließlich 14.07.2026,

2. Option: Verlängerung um ein weiteres Jahr bis einschließlich
14.07.2027.

Ein Anspruch auf Ausübung der Option/en seitens der Auftragnehmer
besteht nicht.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 9
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Die Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, werden anhand
der anliegenden Wertungsmatrize (Los 3) ermittelt (dabei müssen
mindestens 50 % [entspricht 20 Punkte] der max. zu erreichenden 40
Punkte vom Bewerber erreicht werden, jedoch werden mind. sechs
geeignete Bewerber mit der höchsten Punktzahl zur Angebotsabgabe
aufgefordert). Diese ist nicht vom Bewerber auszufüllen!
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Bewerber haben sich unmittelbar nach Abruf bzw. Erhalt der
Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu versichern. Enthalten
die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unvollständigkeiten
oder Unklarheiten, so hat der Bewerber die oben bezeichnete
Kontaktstelle unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 03.04.2023; 10:00
Uhr darauf hinzuweisen.

Es können nur die Bewerber berücksichtigt bzw. geprüft werden, die alle
oben genannten Eigenerklärungen und Nachweise beigebracht haben. Es
sind die Vordrucke des Auftraggebers zu verwenden.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen:

- Eigenerklärung über die Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung
(Eignung des Bieters - Anlage 1)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen:

- Eigenerklärung über die Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung
(Eignung des Bieters - Anlage 1)

- Eigenerklärung zu Umsatz und Mitarbeiterzahlen (Eignung - Anlage 1)

- Unterschriebene Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und § 124 GWB (Eignung - Anlage 2)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen:

- Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit: Angabe qualifizierter
Referenzen für das/die jeweils angebotene/n Los/e (Anlage 3)

- (entsprechend angekreuztes/ausgefülltes Dokument) EU 8
Bewerbergemeinschaftserklärung für das/die jeweils angebotene/n Los/e

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 8
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 28/04/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen der Angebotsphase nur nach
Aufforderung zur Angebotsabgabe einzureichen sind.

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6P6FXG
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung,
den Teilnahmeunterlagen oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder
Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Im Übrigen sind
Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen.

Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023

References

6. mailto:vergabestelle@fes.de?subject=TED
7. http://www.fes.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6P6FXG/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6P6FXG

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau