Titel :
|
DE-Regensburg - Aufladegeräte
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031509231291847 / 158050-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
27.03.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Lieferauftrag
|
Verfahrensart :
|
Verhandlungsverfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
31681500 - Aufladegeräte
31158000 - Ladegeräte
31158100 - Batterieladegeräte
31158200 - Auflader
|
DE-Regensburg: Aufladegeräte
2023/S 53/2023 158050
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH
Postanschrift: Greflingerstraße 26
Ort: Regensburg
NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 93055
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf
E-Mail: [6]ausschreibungen@dasstadtwerk.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.das-stadtwerk-regensburg.de/mobilitaet/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1d3878-eu
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1d3878-eu
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
E-Mobilität PUZ
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
31681500 Aufladegeräte
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH strebt aktuell eine
Umstellung ihrer Busflotte von Dieselantrieb auf emissionsfreie
Antriebsformen an. Hierzu werden neue E-Busse beschafft. Ziel des in
dieser Ausschreibung genannten Projektes ist es neben der bestehenden
Ladeinfrastruktur eine neue, Anlage zu errichten, welche die Ladung der
Elektro-Busse anhand von 50 Ladepunkten ermöglicht.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
31158000 Ladegeräte
31158100 Batterieladegeräte
31158200 Auflader
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH strebt aktuell eine
Umstellung ihrer Busflotte von Dieselantrieb auf emissionsfreie
Antriebsformen an. Hierzu werden neue E-Busse beschafft. Ziel des in
dieser Ausschreibung genannten Projektes ist es neben der bestehenden
Ladeinfrastruktur eine neue, Anlage zu errichten, welche die Ladung der
Elektro-Busse anhand von 50 Ladepunkten ermöglicht.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2023
Ende: 30/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Ausschreibung beinhaltet die Option einer PV-Anlage mit
Batteriespeicher.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Kopie der Anmeldungs- und Eintragungsbescheinigung in das
Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens.
2) Eigenerklärung, dass der Bieter / die Mitglieder der
Bietergemeinschaft nicht wegen einer der in § 123 Abs. 1-4 GWB
genannten Vorschriften verurteilt ist und keine Ausschlussgründe nach §
124 Abs. 1 GWB vorliegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Umsatzzahlen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Es sind zwei Referenzen vergleichbarer Leistungen aus den letzten
fünf Kalenderjahren nachzuweisen. Dabei muss es sich um eine
vergleichbare Ladeinfrastruktur in einem Busdepot handeln. Auf den
Formblättern des Auftraggebers ist dazu eine kurze Beschreibung des
Referenzprojektes und Kenndaten, Zeitraum der Referenz und Umfang der
Leistung in EUR (netto) zu erbringen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2022/S 246-712007
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/03/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Zur Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die vom Auftraggeber
bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den
Download (vgl. Ziff. 1.3) abgerufen werden. Die Teilnahmeanträge sind
fristgerecht (vgl. Ziff. IV.2.2) über die Plattform aumass
einzureichen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsverfahren zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er
diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen (§134 und 160 abs. 3 GWB bleiben unberührt).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023
References
6. mailto:ausschreibungen@dasstadtwerk.de?subject=TED
7. https://www.das-stadtwerk-regensburg.de/mobilitaet/
8. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1d3878-eu
9. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1d3878-eu
10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:712007-2022:TEXT:DE:HTML
11. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
|
|