Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Karlsruhe - Auswertung, Aufbereitung und Darstellung vergangener und aktueller Klimadaten (Modul 1) sowie von Zukunftsprojektionsdaten (Modul 2.1) für den Klimaatlas +
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031606170691988 / 816938-2023
Veröffentlicht :
16.03.2023
Anforderung der Unterlagen bis :
17.04.2023
Angebotsabgabe bis :
17.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
90710000 - Umweltmanagement
Auswertung, Aufbereitung und Darstellung vergangener und aktueller Klimadaten (Modul 1) sowie von
Zukunftsprojektionsdaten (Modul 2.1) für den Klimaatlas +
Vergabenummer LUBW-2023-0005
Bezeichnung Auswertung, Aufbereitung und Darstellung vergangener und aktueller Klimadaten
(Modul 1) sowie von Zukunftsprojektionsdaten (Modul 2.1) für den Klimaatlas +
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
Vergabe- und
Vertragsordnung
UVgO
Art des Auftrags Dienstleistung
Auftraggeber
Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Postanschrift Griesbachstraße 1
Ort 76185 Karlsruhe
E-Mail Vergabestelle@lubw.bwl.de
URL https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/startseite
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht
Keine Adressinformation vorhanden.
Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art und Umfang der Leistung Die öffentliche Ausschreibung betrifft die Auswertung, Aufbereitung und
Darstellung vergangener und aktueller Klimadaten (Modul 1) sowie von
Zukunftsprojektionsdaten (Modul 2.1) für ein internetbasiertes Informationstool der
LUBW zum Klimawandel, dessen Folgen und Anpassungsmaßnahmen (Klimaatlas
+).
Erfüllungsorte
Haupterfüllungsort
Bezeichnung LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Postanschrift Griesbachstraße 1
Ort 76185 Karlsruhe
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die
Ausführungsfrist
Beginn: sofort nach Zuschlagserteilung
Dauer (ab Auftragsvergabe) Ende 31.12.2025
LUBW-2023-0005: Auswertung, Aufbereitung und Darstellung vergangener
und aktueller Klimadaten (Modul 1) sowie von Zukunftsprojektionsdaten
(Modul 2.1) für den Klimaatlas +
14.03.2023
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 2/6
14.03.2023 15:15 Uhr - VMS 10.3.0.0309 2009 - 2023 cosinex GmbH
Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 11.04.2023
Angebotsfrist 17.04.2023 12:00 Uhr
Zuschlags-/Bindefrist 16.06.2023
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den
Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der
Lose an verschiedene Bieter
Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
Nachweise / Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Keine Unterlagen einzureichen
Auflagen zur persönlichen Lage
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Befähigung und Erlaubnis
zur Berufsausübung zu
überprüfen
Nachweis der Eintragung in ein Berufs- / Handelsregister, sofern eine
Eintragungspflicht besteht. Besteht keine Eintragungspflicht, genügt ein schriftlicher
Hinweis/ Eigenerklärung.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur wirtschaftlichen
und finanziellen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Aktueller Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der
Versicherungshöhe und einer Erklärung, dass diese bei Abgabe des Angebotes
nicht gekündigt ist. Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer
Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung
abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende
Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene
Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten
Zeitpunkt vorzulegen.
Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020 bis 2022) (siehe Anlage 10).
Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des
Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020 bis 2022)
(siehe Anlage 10).
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur technischen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte
Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 8) der in den letzten
3 abgeschlossenen Jahren (2020 bis 2022) erbrachten wesentlichen
Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
nachzuweisen. Es werden auch Referenzen, die mehr als drei Jahre, aber max.
fünf Jahre, zurückliegen, berücksichtigt.
Es sind Referenzen von abgeschlossenen Aufträgen aus den unten genannten
Tätigkeitsbereichen, die seit dem 01. Januar 2020 erbracht worden sind und die
folgenden Voraussetzungen erfüllen, mit dem Angebot vorzulegen.
o Auswertung, Aufbereitung, Darstellung und Interpretation von Klimadaten und
Klimamodelldaten
LUBW-2023-0005: Auswertung, Aufbereitung und Darstellung vergangener
und aktueller Klimadaten (Modul 1) sowie von Zukunftsprojektionsdaten
(Modul 2.1) für den Klimaatlas +
14.03.2023
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 3/6
14.03.2023 15:15 Uhr - VMS 10.3.0.0309 2009 - 2023 cosinex GmbH
Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung
der Leistung, Name des Projektleiters, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie
den Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine
Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
f) Unterauftragnehmer:
Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen/ der Bieter unter
Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (siehe Anlage 1).
Die Anlagen 2-6 sind von allen Unterauftragnehmern beizufügen.
Hinweis zu Unterauftragnehmern und Eignungsleihe:
Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische
und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und
Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die
Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen
werden.
- Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Sonstige Bedingungen
Sonstige Bedingungen - Nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in
Baden-Württemberg (LTMG) sind Bieter sowie deren Nachunternehmen
und Verleihunternehmen zur Abgabe einer schriftlichen Tariftreueund Mindestentgelterklärung bei Angebotsabgabe verpflichtet.
Die
Verpflichtungserklärung und nähere Informationen können den Vergabeunterlagen
und im Internet unter https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/ LUBW
(Geschäftsbedingungen) entnommen werden.
Weitere Bedingungen zur Ausführung des Auftrages entnehmen Sie bitte den
Vergabeunterlagen. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als
Anlage 5 beigefügt.
- Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen:
Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
(Anlage 6 der Vergabeunterlagen) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags
hinzuzufügen.
Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges "Sonstige Informationen
für Bieter/Bewerber".
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Die Erbringung der
Dienstleistung ist einem
besonderen Berufsstand
vorbehalten
Nein
Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Baden-Württemberg"
URL zu den
Auftragsunterlagen
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY9YW205BALD/
documents
Zusätzliche Angaben über
die Maßnahmen zum Schutz
der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die
Vergabeunterlagen
Angebote
LUBW-2023-0005: Auswertung, Aufbereitung und Darstellung vergangener
und aktueller Klimadaten (Modul 1) sowie von Zukunftsprojektionsdaten
(Modul 2.1) für den Klimaatlas +
14.03.2023
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 4/6
14.03.2023 15:15 Uhr - VMS 10.3.0.0309 2009 - 2023 cosinex GmbH
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Beginn der Angebotsöffnung 18.04.2023 08:00 Uhr
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten
Angebote
Elektronisch in Textform
Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur
Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur
URL zur Abgabe
elektronischer Angebote
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY9YW205BALD
Zugriff auf Preisdokumente
bis zur manuellen
Freigabe während der
Angebotsprüfung/-wertung
sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren)
Nein
Eingabemöglichkeiten
zu Angebotspreisen für
Unternehmen innerhalb des
Bietertools sperren
Nein
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Verfahren/Sonstiges
Angaben zum Verfahren
Sonstige Informationen für
Bieter/Bewerber
Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber:
- Darstellung des Bieters, insbesondere seinen Namen, Rechtsform,
Ansprechpartner, Anschrift und Kontaktdaten und Angabe KMU (Anlage 1).
- Für den Fall, dass die Leistung als Bietergemeinschaft (Anlage 1) angeboten
wird, ist mit dem Angebot zusätzlich eine Erklärung abzugeben, in der jeweils
die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den
Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt sind. Die Erklärung ist von
allen Mitgliedern zu unterzeichnen.
- Bei Bietergemeinschaften sind von mind. einem Unternehmen/Büro die in A 15 ff.
aufgeführten Nachweise, Angaben und Erklärungen beizufügen.
Die Anlagen 2-6 sind von allen Unternehmen / Büros beizufügen.
- Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt (Anlage 2)
- Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt (Anlage 3)
- Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund vorliegt (Anlage 4)
Weitere Nachweise
- Projektleitung:
Angaben des Bieters zur Person der Projektleitung sowie dessen Stellvertretung
(Anlage 1). Alle Abstimmungen trifft der Auftraggeber in der Folge mit der
Projektleitung. Die Informationsweiterleitung auf Seiten des Auftragnehmers liegt
bei der Projektleitung (s. C 2.4). Weitere Informationen zu den Anforderungen an
die Projektleitung finden sich in der Leistungsbeschreibung unter C 2.0.1.
- Angabe der mit der Leistungserbringung beauftragten Personen (Anlage 1).
Nachweise, die die Zuschlagskriterien betreffen
LUBW-2023-0005: Auswertung, Aufbereitung und Darstellung vergangener
und aktueller Klimadaten (Modul 1) sowie von Zukunftsprojektionsdaten
(Modul 2.1) für den Klimaatlas +
14.03.2023
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 5/6
14.03.2023 15:15 Uhr - VMS 10.3.0.0309 2009 - 2023 cosinex GmbH
a) Erfahrung der mit der Leistungserbringung beauftragten Personen:
Für die Aufgabenerledigung erforderliche Kenntnisse sind in Form von Referenzen
über Arbeiten und Projekte aus den vergangenen 5 Jahren (2018 - 2022) sowie
Angaben zur Berufserfahrung für die mit der Leistungserbringung beauftragte
Personen nachzuweisen (Anlage 9). Die für die Leistungserbringung eingesetzten
Personen sind zunächst in Anlage 1 für jede Teilleistung zu benennen. Ist die
Projektleitung bzw. Stellvertretung zugleich Bearbeiter, sind die Anlagen von dieser
ebenfalls auszufüllen.
In Anlage 9 sollen Referenzprojekte der Jahre 2018 - 2022 für jeden Bearbeiter mit
folgenden Angaben (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien
entgegenstehen) genannt werden:
- Projektname, Kurzbeschreibung der Leistung/Inhalt sowie Aufgabe der/des
Bearbeiterin/Bearbeiters
- Name Projektleitung
- Bearbeitungszeitraum
- Name des Auftraggebers
Bitte reichen Sie für die jeweiligen Referenzen zwingend Nachweise in Form
von Ergebnisberichten/Ausarbeitungen etc. ein (soweit diesen Informationen
keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen). Sofern die Ergebnisse online
verfügbar sind, genügt die Angabe des Links zum entsprechenden Dokument.
Die angegebenen Referenzprojekte sollen Erfahrungen und Kenntnisse auf
folgenden Gebieten nachweisen:
- Projekte mit der Analyse und Darstellung von Klimadaten oder Klimamodelldaten:
Es wurden bereits Klimadaten oder Klimamodelldaten analysiert, ausgewertet und
in geeigneter Weise dargestellt (z.B. in Form von Karten, Steckbriefen und/oder
Zeitreihen).
- Darstellung vergangener, aktueller und zukünftiger Klimadaten: Es wurden bereits
vergangene, aktuelle sowie zukünftige Klimadaten in Bezug zu einander, z.B. in
Form einer Trendanalyse (statistisch) ausgewertet, aufbereitet und in geeigneter
Form dargestellt.
- Abruf tagesaktueller Wetterdaten und grafische Aufbereitung: Es können Projekte
nachgewiesen werden, in denen ein tagesaktueller Abruf von Wetterdaten erfolgt
und diese automatisiert ausgewertet und dargestellt werden.
- Übersichtliche Onlineanwendung zur Visualisierung von Daten (Dashboard/
Witterungsticker): Es können Projekte nachgewiesen werden, in denen eine
übersichtliche Onlineanwendung, wie ein Dashboard oder Witterungsticker, zur
Visualisierung von Daten, insbesondere von Klimadaten, erstellt und gepflegt
wurde.
- Interaktive, digitale (Web)Anwendungen: Der Bieter kann Projekte
nachweisen, in denen Klimadaten oder Klimamodelldaten für interaktive, digitale
(Web)Anwendungen aufbereitet und bereitgestellt werden (z.B. interaktive Karte zur
Einbindung in ein Webportal).
- Der Bieter ist vertraut mit der Berechnung klimatologischer Kennwerte, wie
Sommertagen oder Trockenperioden.
- Der Bieter ist vertraut mir der Validierung von Klimadaten bzw. Klimamodelldaten
und kann dies anhand von Projekten, in denen eine Validierung in Form einer
Qualitäts- und Fehlerprüfung, einer Bias-Adjustierung oder ähnliches durchgeführt
und dokumentiert wurde, belegen.
- Berichterstellung und Dokumentation: Der Bieter ist vertraut mit der Erstellung
verständlicher Fachberichte mit entsprechender Erklärung und Dokumentation des
Vorgehens und der Methodik sowie Interpretation und fachlichen Einordnung der
Ergebnisse, insbesondere mit der Dokumentation von Softwareprodukten.
- Der Bieter hat Erfahrung in der Planung und Durchführung von Projekten mit der
öffentlichen Verwaltung.
b) Vorlage eines Konzepts:
Für die weitere Bewertung ist vom Bieter ein Konzept vorzulegen, das die
Vorgehensweise und Methodik der Bearbeitung (insbesondere der grafischen
Aufbereitung und Darstellung) aufzeigt sowie deren Einbindung in das
Gesamtprodukt Klimaatlas + als interaktives Webportal (Liferay, Version 7 CE)
beschreibt. Die folgenden Bewertungskriterien sind in Bezug auf dieses Konzept zu
verstehen:
LUBW-2023-0005: Auswertung, Aufbereitung und Darstellung vergangener
und aktueller Klimadaten (Modul 1) sowie von Zukunftsprojektionsdaten
(Modul 2.1) für den Klimaatlas +
14.03.2023
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 6/6
14.03.2023 15:15 Uhr - VMS 10.3.0.0309 2009 - 2023 cosinex GmbH
- Der im Konzept dargestellte Zeitplan ist realistisch und zeiteffizient. Die Dauer der
Bearbeitungsschritte ist sinnvoll begründet.
- Im Konzept wird beschrieben wie Klima- und tagesaktuelle Wetterdaten
automatisiert abgerufen und für eine interaktive, digitale Anwendung (Webportal)
unter Berücksichtigung der benötigten Recheninfrastruktur beim AG aufbereitet und
bereitgestellt werden können.
- Im Konzept wird die Vorgehensweise der Berechnung in Bezug auf die
benötigte Recheninfrastruktur beim AG und in Hinblick auf gängige Definitionen,
insbesondere hinsichtlich der Auswertung von Kennwerten, beschrieben.
- Im Konzept wird eine sinnvolle und effiziente Methode der Validierung der
Klimadaten bzw. Klimamodelldaten sowie deren Auswertung beschrieben.
- Die im Konzept genannten Vorgehensweisen und Methoden sowie die
Darstellungsform und grafische Aufbereitung sind in ihrer Kombination sinnvoll und
schlüssig. Sie entsprechen den Anforderungen, die in der Leistungsbeschreibung
genannt sind.
- Das Konzept berücksichtigt die modulare Konzeption des Gesamtprodukts
Klimaatlas+. Dies bedeutet konkret, dass der technische Aufbau und die
Umsetzung der Komponenten eine spätere Integration von weiteren Daten
(Produkten von Dritten) sowie die weitere Nutzung der aufbereiteten Daten (z.B.
Download, API) generell ermöglichen soll. Hierfür sind geeignete Schnittstellen zu
konzipieren, welche gängige Datenformate und Produkte aus dem Umwelt- und
Klimabereich berücksichtigen.
-
c) Preis:
Die für die Leistungserbringung angesetzten Beträge sind im Leistungsverzeichnis
Anlage 7 einzutragen.
Bekanntmachungs-ID CXUEYY9YW205BALD

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bw/2023/03/9411.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau