Titel :
|
DE-Göttingen - Betriebliche Gesundheitsfürsorge
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709022792227 / 158331-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
85147000 - Betriebliche Gesundheitsfürsorge
|
DE-Göttingen: Betriebliche Gesundheitsfürsorge
2023/S 55/2023 158331
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Göttingen
Postanschrift: Reinhäuser Landstraße 4
Ort: Göttingen
NUTS-Code: DE91C Göttingen
Postleitzahl: 37083
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabe@landkreisgoettingen.de
Telefon: +49 5515252312
Fax: +49 5515252537
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.landkreisgoettingen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTWYYDYW1R63Z6E/d
ocuments
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTWYYDYW1R63Z6E
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Betriebsärztliche Betreuung der Kreisverwaltung Göttingen
Referenznummer der Bekanntmachung: 2303004
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Leistung ist die Wahrnehmung der betriebsärztlichen
Betreuung der Beschäftigten des Landkreises Göttingen und die Beratung
auf der Grundlage des Arbeitssicherheitsgesetzes und der DGUV
Vorschrift 2 in den jeweils geltenden Fassungen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE91C Göttingen
Hauptort der Ausführung:
Landkreis Göttingen Reinhäuser Landstraße 4 37083 Göttingen, Kreishaus
Osterode Herzberger Straße 5 37520 Osterode am Harz
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand des Vertrages ist die Bereitstellung von
arbeitsmedizinischer Beratung und Betreuung nach dem Gesetz über
Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für
Arbeitssicherheit (ASiG), den einschlägigen Arbeitsschutzbestimmungen
sowie den Unfallverhütungsvorschriften (zzt. DGUV Vorschrift 2). Der
betriebsärztliche Dienst nimmt die in § 3 ASiG genannten Aufgaben wahr.
Er unterstützt den Landkreis und seine Führungskräfte in allen Fragen
des Gesundheitsschutzes. Er wird insbesondere beraten,
arbeitsmedizinische Untersuchungen durchführen, die betrieblichen
Verhältnisse überprüfen und beobachten, die Beschäftigten belehren.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweise zur berufl. Qualifikation (Eignung des Bieters)
Ausschlusskriterium
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Leistungsverzeichnis; Vordrucke I, II, III, IV; Zusätzliche Dokumente
(auf Anforderung in Kopie)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Angabe Angebotspreis (=Wertungskriterium), Bietergemeinschaft,
Haftpflichtversicherung (=Ausschlusskriterium)
Vordruck I:
Angabe des Bieters/der Bietergemeinschaft
Vordruck II:
Erklärung zur Bietereignung
Vordruck III:
Berufsbiographie des Personals
Vordruck IV:
Referenzliste
(=Wertungs-/Ausschlusskriterien)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Leistungskonzept: Das Konzept soll inhaltlich erläutern, wie der Bieter
die geforderten Leistungen des AN gestalten und strukturieren wird. Es
soll zudem deutlich gemacht werden, welche Anzahl an Betriebsärzten und
ggf. Hilfspersonal für den ständigen Einsatz vorgesehen sind sowie wie
die Erreichbarkeit gewährleitet wird und wo sich die Praxisräume
befinden (=Ausschlusskriterium). Den Beschäftigten kann es nicht
zugemutet werden für bestimmte betriebsärztliche Untersuchungen einen
Anfahrtsweg über eine unangemessene Entfernung (außerhalb Landkreis und
angrenzenden Landkreis hinaus) zu haben; unabhängig von Wahl des
Verkehrsmittels. Weiterhin soll im Konzept die Qualifikation des
einzusetzenden Personals dargestellt werden.
(=Wertungs-/Ausschlusskriterien)
Die vorgeschriebenen Formerfordernisse insbesondere, dass das Konzept
den Umfang von 15 Seiten nicht übersteigen soll sowie das zusätzliche
Anhänge bei der Wertung nicht beachtet werden, sind einzuhalten.
Berufliche Qualifikationsnachweise für die einzusetzenden Betriebsärzte
(=Ausschlusskriterium):
1.) Nachweise der beruflichen Qualifikation nach § 4 ASIG
2.) Nachweise über die Qualifizierung und arbeitsmedizinische
Fortbildung bzw.
Zertifikate über absolvierte Fortbildungslehrgänge
3.) Erklärung über mehrjährige Berufserfahrung als Betriebsarzt
(Vordruck III)
Versicherungspolice der Haftpflichtversicherung
Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt
Bescheinigung Krankenkasse (auf Anforderung)
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 09:00
Ort:
Landkreis Göttingen - Fachbereich Innere Dienste, Reinhäuser Landstraße
4, 37083 Göttingen
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Es sind keine Personen bei der Öffnung der Angebote zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
2027
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Zusätzliche Auskünfte über die Vergabeunterlagen und das Anschreiben
müssen beim Auftraggeber elektronisch über die Vergabeplattform
eingereicht werden.
Elektronische Dateien in den Formaten *.off und *.ink können nicht
geöffnet werden.
Bekanntmachungs-ID: CXTWYYDYW1R63Z6E
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131151334
Fax: +49 4131152943
Internet-Adresse:
[11]http://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht
/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131151334
Fax: +49 4131152943
Internet-Adresse:
[13]http://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht
/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023
References
6. mailto:vergabe@landkreisgoettingen.de?subject=TED
7. https://www.landkreisgoettingen.de/
8. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTWYYDYW1R63Z6E/documents
9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTWYYDYW1R63Z6E
10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
11. http://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
12. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
13. http://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
|
|