Titel :
|
DE-Furtwangen im Schwarzwald - Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709041992636 / 158742-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
29.03.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Verhandlungsverfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
71400000 - Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
|
DE-Furtwangen im Schwarzwald: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
2023/S 55/2023 158742
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Furtwangen im Schwarzwald
Postanschrift: Marktplatz 4
Ort: Furtwangen im Schwarzwald
NUTS-Code: DE136 Schwarzwald-Baar-Kreis
Postleitzahl: 78120
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Stadt Furtwangen im Schwarzwald, Amt Planen, Bauen,
Technik, Herr Christian Marzahn
E-Mail: [6]cmarzahn.stadt@furtwangen.de
Telefon: +49 7723939169
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.furtwangen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZM6MN2/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZM6MN2
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neuaufstellung FNP, LP, UP
Referenznummer der Bekanntmachung: Furt2201
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Stadt Furtwangen im Schwarzwald ist die erfüllende Gemeinde der
vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (VVG) Furtwangen und Gütenbach.
Gegenstand der Vergabe ist die Neuaufstellung eines Flächennutzungs-
und Landschaftsplans jeweils mit Umweltprüfung. Gesucht wird hierzu
ein/e Stadtplaner/in oder Landschaftsplaner/in oder Raumplaner/in.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE136 Schwarzwald-Baar-Kreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Bearbeitungsgebiet des Flächennutzungsplans (FNP) sowie des
Landschaftsplans (LP) umfast die Gesamtfläche der VVG mit 10.106 ha auf
den Gemarkungsflächen der Stadt Furtwangen mit Teilorten und der
Gemeinde Gütebach. Aufgrund aktueller Bedürfnisse in der Wohnungsbau-
sowie Gewerbe- und Arbeitsplatzentwicklung, den sich ändernden
Ansprüchen der Bevölkerung an Nutzungsstrukturen, veränderte
Entwicklungsperspektiven, veränderte planerische Grundlagen sowie
weiteren sich ändernden Rahmenbedingungen ist eine Neufassung des FNP
und des LP erforderlich. Ferner bedingen auch veränderte Rechtslagen in
der Naturschutz-, Umweltverträglichkeits- und auch der Baugesetzgebung
eine notwendige Neuaufstellung der Planwerke.
Die Ergebnisse einer im Jahr 2021 durchgeführten Orientierungsphase
sind Gegenstand der Bekanntmachungsunterlagen und können über das
Portal heruntergeladen werden. Ergebnis der Untersuchungen war, dass
nachfolgend aufgezählte Umstände besondere Herausforderungen an FNP und
LP darstellen:
- zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe sind teilweise in ihrer
Existenz gefährdet. Planungsaufgabe wird sein, Erweiterungen der
Hoflagen in die Flächenkulisse des FNP aufzunehmen. Gleichzeitig
stellen sich Fragen der Sukzession sowie der Art der Bewirtschaftung,
was voraussichtlich insgesamt mit einer deutlichen Veränderung des
Landschaftsbilds und der gewachsenen Kulturlandschaft einhergeht.
- Planungen während der Corona-Pandemie konnten die wirtschaftlichen
Auswirkungen noch nicht absehen. Dies gilt insbesondere für die
bestehenden Erholungsinfrastruktur; die Planungen der Betriebe sind
sehr zurückhaltend.
- Es existiert eine hohe Nachfrage für Bauflächen in attraktiven Lagen.
- Die landschaftliche und naturschutzfachliche Wertigkeit ist hoch, was
zu eingeschränkten Entwicklungsmöglichkeiten führt.
- Digitalisierung der Planunterlagen, die bisher nur in analoger Form
vorliegen.
FNP:
Der FNP der VVG Furtwangen-Gütenbach 2010 trat 2002 in Kraft;
spezifische Anpassungen und Änderungen erfolgten 2006 und 2018.
Themenschwerpunkte werden sein:
- Erarbeitung der Flächenkulisse unter Berücksichtigung der
Flächenvorschlägen der Fachabteilungen der Verwaltung, der politischen
Gremien sowie einem landschaftsplanerischem Suchlauf
- Entwicklung neuer Wohnflächen sowie Flächenausweisungen für Gewerbe
unter Berücksichtigung möglicher interkommunaler Gewerbegebiete mit
Gütenbach und Vöhrenbach; Klärung der Schwierigkeiten der
Bedarfsnachweise
- Übernahme des Kompensationsflächenpools aus dem Landschaftsplan
- Im Rahmen der Umweltprüfung gesonderte Kartierung der Bauflächen zur
Beurteilung der Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen und biologische
Vielfalt
Auftragsumfang sind mindestens die Grundleistungen nach § 18 HOAI
i.V.m. Anlage 2 zur HOAI
LP:
Der aktuell vorliegende LP stammt aus dem Jahr 1994.
Themenschwerpunkte werden sein:
- Offenhaltung der Landschaft (Mindestflurkonzeption)
- Detaillierte Erarbeitung eines Kompensationsflächenpools (über das
Übliche in einem LP hinausgehend, z.B. unter Einbezug von
Flächenverfügbarkeiten) zur Übernahme in den FNP
- Flächendeckende Kartierung des Landschaftsbilds
- Erarbeitung Schutzgut Tiere, Pflanzen, biologische Vielfalt auf der
Grundlage verfügbarer Daten
- Integration der Schutzgüter des Umweltrechts, damit der LP eine
optimale Grundlage für die Umweltprüfung des FNP bietet.
Auftragsumfang sind mindestens die Grundleistungen nach § 23 HOAI
i.V.m. Anlage 4 HOAI
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Zum Verhandlungsverfahren werden maximal 3
Bewerber/Bewerbergemeinschaften zugelassen. Gibt es nur 3 oder weniger
Bewerber/Bewerbergemeinschaften, werden nur diese zugelassen.
Bei mehr als 3 Bewerbern/Bietergemeinschaften werden die 3 zugelassen,
deren Teilnahmeantrag für die nachfolgenden Kriterien die höchste
Punktzahl erreicht:
1. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (max. 20 Punkte)
Abzugeben ist eine Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre
für entsprechende Dienstleistungen sowie einer Erklärung über die
durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren
2. Technische Leistungsfähigkeit (max. 70 Punkte)
Der Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit liegen die
vorzulegenden Referenzen sowie die Angaben in den den
Bewerbungsunterlagen (20 %) beiliegenden Formblättern zugrunde.
- Mindestens 2 Referenzen zu abgeschlossenen oder laufenden
Planverfahren aus den letzten 5 Jahren zu FNP, LP sowie jeweils
Umweltprüfung hierzu. Die Referenzen müssen sich auf Baden-Württemberg
beziehen) (40 %)
- Mindestens 2 Referenzen zu abgeschlossenen oder laufenden
Planverfahren aus den letzten 5 Jahren, die sich spieziell mit den
Themen Freiflächen Photovoltaik, Landschaftsbild, Kompensation und
Klimaanpassung beschäftigen (40 %)
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt,
Ingenieur, Stadtplaner oder vergleichbar und Eintragung als Mitglied
der Architektenkammer oder vergleichbar (bei ausländischen Bewerbern).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers für die Dienstleistungen,
die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, in den letzten
drei Geschäftsjahren
Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Auskünfte und
Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen,
zu verlangen.
Werden die Leistungen von einer Bewerbergemeinschaft angeboten, sind
die Erklärungen von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft abzugeben.
Will der Bewerber die Leistungserbringung einem Dritten übertragen,
sind die Erklärungen auch vom Dritten abzugeben.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Namentliche Nennung der zur Leistungserbringung vorgesehenen
Personen und deren jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung
2. Darstellung der Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung der
letzten 3 Jahre.
3. Bennenung und Abgrenzung des Teils des Auftrages, den der Bewerber
gegbenenfalls an Dritte vergeben will.
Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Auskünfte und
Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen,
zu verlangen.
Werden die Leistungen von einer Bewerbergemeinschaft angeboten, sind
die Erklärungen von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft abzugeben.
Will der Bewerber die Leistungserbringung einem Dritten übertragen,
sind die Erklärungen auch vom Dritten abzugeben.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Stadtplaner (Landschaftsplaner, Raumplaner) nach ArchG BW bzw.
gleichwertigen Ländervorschriften. Für Bewerber außerhalb Deutschlands
ist eine vergleichsweise Berufsqualifikation erforderlich.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2023/S 026-075616
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 29/03/2023
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 14/04/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4YZM6MN2
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [11]poststelle@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Internet-Adresse:
[12]http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist,
bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf
Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der
Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf
elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der
Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des
Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die
Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die
geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis
gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1
GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in
der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023
References
6. mailto:cmarzahn.stadt@furtwangen.de?subject=TED
7. https://www.furtwangen.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZM6MN2/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZM6MN2
10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:075616-2023:TEXT:DE:HTML
11. mailto:poststelle@rpk.bwl.de?subject=TED
12. http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
|
|