Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Kiel - Zimmer- und Tischlerarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031709051192803 / 158875-2023
Veröffentlicht :
17.03.2023
Angebotsabgabe bis :
19.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45422000 - Zimmer- und Tischlerarbeiten
DE-Kiel: Zimmer- und Tischlerarbeiten

2023/S 55/2023 158875

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
Postanschrift: Andreas-Gayk-Straße 31
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Immobilienwirtschaft, 60.6
E-Mail: [6]eu-immobilienwirtschaft@kiel.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.kiel.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6CYW1QHRLJQ/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
Postanschrift: Fleethörn 9
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [9]zentralevergabestelle@kiel.de
Telefon: +49 431-9012779
Fax: +49 431-90161301
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]http://www.kiel.de/ausschreibungen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6CYW1QHRLJQ
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neubau Feuer- und Rettungswache Nord; Bürotrennwandsystem
Referenznummer der Bekanntmachung: 60.6.916.23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Neubau Feuer- und Rettungswache Nord; Bürotrennwandsystem
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Feuer- und Rettungswache Nord Boelckestraße 102 24159 Kiel
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

ca. 53m2 Bürosystemtrennwände, Beplankung Glas/Holzwerkstoffplatten

mit 7 St. Türanlagen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/07/2023
Ende: 30/09/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe
die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen:

- Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der
Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auf gesondertes Verlangen sind nach Angebotsabgabe die folgenden
Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen:

- Vorlage entsprechender Bankerklärungen oder ggf. den Nachweis einer
entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung

- Vorlage von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem
Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben
ist

- eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf
die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auf gesondertes Verlangen sind nach Angebotsabgabe die folgenden
Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen:

- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen
Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
beizufügen sind

- Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte

- eine Erklärung aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche
Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die
Ausführung des Auftrags verfügt

- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/04/2023
Ortszeit: 08:15
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/04/2023
Ortszeit: 08:15
Ort:

Rathaus, Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle; Fleethörn 9, 24103 Kiel
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Bei europaweiten Verfahren ist die Anwesenheit von Bietern und ihren
Vertretern während der Angebotseröffnung entsprechend § 14 EU Abs. 1 S.
1 VOB/A nicht zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Seit dem 18.10.2018 ist bei allen europaweiten Vergabeverfahren das
gesamte Verfahren elektronisch abzuwickeln. Teilnahmeanträge und
Angebote können daher bei europaweiten Verfahren nur noch in
elektronischer Form über unsere Vergabeplattform (Deutsches
Vergabeportal) eingereicht werden. Eine Einreichung von
Teilnahmeanträgen oder Angeboten über die Schaltfläche "Kommunikation"
ist nicht zulässig. Für die Einreichung der elektronischen
Teilnahmeanträge oder Angebote ist eine kostenlose Registrierung beim
Deutschen Vergabeportal [12]https://www.dtvp.de/ erforderlich.

Eine Anleitung für die elektronische Abgabe von Angeboten und
Teilnahmeanträgen ist auf unserer Internetseite bereitgestellt:
[13]https://www.kiel.de/ausschreibungen

Die Bewerberkommunikation wird ausschließlich über das DTVP, dort die
Schaltfläche "Kommunikation", elektronisch geführt. Fragen sind bis
einschließlich 04.04.2023 ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu
stellen. Die Fragen müssen neutral formuliert sein und sollen keine
Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse enthalten. Die Beantwortung von
Fragen oder zusätzliche Informationen werden in Form von anonymisierten
Bewerberinformationen allen Bewerbern zugänglich gemacht, soweit eine
Information aller Bewerber nicht ausnahmsweise offensichtlich
wettbewerblich entbehrlich ist. Die Bewerber sind verpflichtet die
Veröffentlichung neuer Bewerberinformationen selbstständig zu prüfen.
Eine gesonderte Mitteilung seitens der Vergabestelle erfolgt nicht.

Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6CYW1QHRLJQ
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 431-9884640
Fax: +49 431-9884702
Internet-Adresse:
[15]http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3
GWB geregelt.

Dort heißt es:

"Der Antrag ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor

Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht

innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §
134 Abs. 2 GWB

bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind,

nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur

Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind,

nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe

gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge

nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach

§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt."
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [16]vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 431-9884640
Fax: +49 431-9884702
Internet-Adresse:
[17]http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023

References

6. mailto:eu-immobilienwirtschaft@kiel.de?subject=TED
7. http://www.kiel.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6CYW1QHRLJQ/documents
9. mailto:zentralevergabestelle@kiel.de?subject=TED
10. http://www.kiel.de/ausschreibungen
11. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6CYW1QHRLJQ
12. https://www.dtvp.de/
13. https://www.kiel.de/ausschreibungen
14. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
15. http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de/
16. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
17. http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau