Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Frankfurt am Main - Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031709051592820 / 158924-2023
Veröffentlicht :
17.03.2023
Angebotsabgabe bis :
13.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
71332000 - Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
DE-Frankfurt am Main: Dienstleistungen im Bereich Geotechnik

2023/S 55/2023 158924

Auftragsbekanntmachung Sektoren

Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Ilker, Berivan
E-Mail: [6]Berivan.Ilker@deutschebahn.com
Telefon: +49 6926516358
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepli
nk/subproject/2b06093d-d00f-437c-ba4b-a4c0eeae8881
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: FEI-M - Beschaffung Infrastruktur Region Mitte
Postanschrift: Hahnstraße 49
Ort: Frankfurt
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60528
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Ilker, Berivan
E-Mail: [9]Berivan.Ilker@deutschebahn.com
Telefon: +49 6926516358
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepl
ink/subproject/2b06093d-d00f-437c-ba4b-a4c0eeae8881
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neubau Cornberger Tunnel: Geotechnischer und tunnelbautechnischer
Gutachter
Referenznummer der Bekanntmachung: 23FEI64337
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das Projekt Neubau Cornberger Tunnel sieht den Neubau eines ca. 681 m
langen Tunnels parallel zum Bestandstunnel an der Strecke 3600 vor.
Zusätzlich hierzu werden zwei Eisenbahnüberführungen erneuert und ein
elektronisches Stellwerk errichtet.

Im hiesigen Vergabevorgang sollen Leistungen zu geotechnischen und
tunnelbautechnischen Gutachtertätigkeiten ausgeschrieben werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Projekt Neubau Cornberger Tunnel sieht den Neubau eines ca. 681 m
langen Tunnels parallel zum Bestandstunnel an der Strecke 3600 vor.
Zusätzlich hierzu werden zwei Eisenbahnüberführungen erneuert und ein
elektronisches Stellwerk errichtet.

Im hiesigen Vergabevorgang sollen Leistungen zu geotechnischen und
tunnelbautechnischen Gutachtertätigkeiten ausgeschrieben werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 13/07/2023
Ende: 31/12/2029
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Leistungen zu geotechnischen und tunnelbautechnischen
Gutachtertätigkeiten aus den Positionen 1, 2, 3, 5 und 6.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1.) Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren
anhängig ist.

2.) Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im
Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB
keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat
und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in
Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.

3.) Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen,
insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur
Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-,
Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie
Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz
(AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder § 22
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genannten Vorschriften.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3 .
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Erfahrungen des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft

1.) Referenznachweis des Bewerbers: Gutachterleistung
Geotechnik/Tunnelbautechnischer Sachverständiger in Ausführungsphase
Tunnelbau / Verkehrsanlagen

Nachweis von min. 1 vergleichbares Projekt, das innerhalb der letzten 5
Geschäftsjahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses
Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, ist nachzuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen
erfüllt sind:

a) Tunnellänge > 500 m

b) Vergleichbare Geologie / Tunnelkonstruktion mit Sohlschluss.

Der Nachweis ist über ein Abnahmedokument / Referenzschreiben des AG zu
erbringen.

2.) Referenznachweis des Bewerbers: Erfahrung mit Erdfallgebiet /
Dolinen

Nachweis von min. 1 vergleichbares Projekt, für welches eine Planer-
oder Gutachterleistung Tunnelbau innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre
ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages
abgeschlossen wurden, ist nachzuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen
erfüllt sind:

a) Erdfall- / Dolinengebiet

b) Durchführung von entweder Planung oder gutachterlicher Leistung
Tunnelbau zu den Themen Ausbau und Sicherung, konstruktive Ausbildung
Tunnelbauwerk, Überwachung Bauwerksverhalten für den Fall eines
Tunnelbaus im Bereich eines Erdfalls / einer Doline.

Der Nachweis ist über ein Abnahmedokument / Referenzschreiben des AG zu
erbringen.

3.) Referenznachweis des Bewerbers: Erfahrung Bau neben Bestandstunnel
im Betrieb

Nachweis von min. 1 vergleichbares Projekt, für welches eine
Fachbauüberwachung oder vergleichbare Tätigkeit zur Überwachung eines
Bestandstunnels unter Betrieb während Sprengarbeiten innerhalb der
letzten 5 Geschäftsjahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses
Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, ist nachzuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen
erfüllt sind:

a) Bestandstunnel vortriebsbegleitend in Betrieb

b) Auf Sprengtätigkeit in Sperrpause nachfolgende
Messung/Begutachtung/Begehung der potenziellen Schadensauswirkung auf
den Bestandstunnel durch den Bewerber.

Der Nachweis ist über ein Abnahmedokument / Referenzschreiben des AG zu
erbringen.

4.) BIM spezifische Eignungskriterien:

Nachweis über die Erstellung eines Fachmodells Geologie für ein
BIM-Projekt.

Der Nachweis ist über ein Abnahmedokument / Referenzschreiben des AG zu
erbringen.

5.) BIM spezifische Eignungskriterien:

Nachweis über das Vorhandensein von mindestens einem Arbeitsplatz mit
BIM-fähiger CAD-Software (objektorientiert)

und die Verfügbarkeit von mindestens einem in der BIM-Methodik und der
BIM unterstützenden Software geschulten Mitarbeiter.

Der Nachweis ist über entsprechende Zertifikate zu erbringen.

6.) Abfallspezifische Nachweise

Nachweis von min. 1 vergleichbares Projekt, für welches eine
abfalltechnische Überwachung oder vergleichbare Tätigkeit zur
Überwachung zur Verbringung von Erd- und Felsmassen innerhalb der
letzten 5 Geschäftsjahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses
Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, ist nachzuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen
erfüllt sind:

a) Abfalltechnische Begleitung / Überwachung eines Bauprojekts mit min.
50.000 m³ zu entsorgendem Ausbruch- / Aushubmaterial

b) Nachweis über die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 der
abfalltechnischen Analysestelle.

Die Nachweise sind über ein entsprechendes Zertifikat der Analysestelle
bzw. über ein Abnahmedokument / Referenzschreiben des AG zu erbringen.

- Nachweis über die Qualifikation und vorhandene Zulassungen für
den/die vorgesehene/n leitende/n Mitarbeiter/in

1.) Nachweis/Erklärung zum vorgesehenen
Geotechnischen/tunnelbautechnischen Sachverständiger

1. Abgeschlossenes Hochschulstudium: Diplom-Ingenieur / MSC / MEng in
Bauingenieurwesen oder Geologie oder vergleichbar

2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als geotechnischer und
tunnelbautechnischer Gutachter während Planung und Bau von
konstruktiven Ingenieurbauwerken Tunnel

3. mind. 1 vergleichbares Projekt als geotechnischer und
tunnelbautechnischer Gutachter.

Als Nachweis sind Urkunde und Projektlebenslauf einzureichen.

2.) Nachweis/Erklärung zum vorgesehenen Fachbauüberwacher Geotechnik

1. Abgeschlossenes Hochschulstudium: Diplom-Ingenieur / MSC / MEng in
Bauingenieurwesen oder Geologie oder vergleichbar

2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Fachbauüberwacher Geotechnik oder
vergleichbare Tätigkeit während Bau von konstruktiven
Ingenieurbauwerken Tunnel

3. mind. 1 vergleichbares Projekt als Fachbauüberwacher Geotechnik oder
vergleichbare Tätigkeit während Bau von konstruktiven
Ingenieurbauwerken Tunnel

4. Vorlage eines Nachweises einer gültigen LAGA PN98 Fortbildung

Als Nachweis sind Urkunde und Projektlebenslauf einzureichen.
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

Vertragserfüllungsbürgschaft

in Höhe von 8,00 v.H. der Brutto-Auftragssumme
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:

Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 28/04/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/07/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO
(EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den
Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem
Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.

Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000
Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das
Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.

Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den
unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende
weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:

1.) Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten
weiteren vom AG für dieses

Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich
verbunden im Sinne § 18

AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei
Bewerbergemeinschaften gilt

diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.

a) Dr. Spang Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und
Umwelttechnik mbH

b) Amberg Engineering AG

c) Bosch & Partner GmbH

d) KREBS & KIEFER Ingenieure GmbH

e) Dipl.-Ing. Josef Hellmann Spreng- und
Erschütterungssachverständigenbüro

f) GI Consult GmbH

g) Signon GmbH

h) ICL Rail GmbH

Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen,
die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros
erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem
Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche
Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.

2.) Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen
Unternehmen.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten
Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei
einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag
vorzulegen.

Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so
rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung
interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage
vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der
Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht
rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als
sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur
Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.

Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer
Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im
Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren
setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb
zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im
Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften
ist nicht zulässig.

Die Beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf
eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von
Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die
wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien
unterbreitet haben.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht
mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1
GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der
Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15
Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per
Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines
Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten
Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.
soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den
Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw.
Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
verwiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023

References

6. mailto:Berivan.Ilker@deutschebahn.com?subject=TED
7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/2b06093d-d00f-437c-ba4b-a4c0eeae8881
9. mailto:Berivan.Ilker@deutschebahn.com?subject=TED
10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
11. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/2b06093d-d00f-437c-ba4b-a4c0eeae8881

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau