Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Pfarrkirchen - Fahrgestelle mit Karosserieaufbau
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031709072293313 / 159401-2023
Veröffentlicht :
17.03.2023
Angebotsabgabe bis :
18.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Verschiedene Zuschlagskriterien
Produkt-Codes :
34139200 - Fahrgestelle mit Karosserieaufbau
34144210 - Feuerwehrfahrzeuge
35110000 - Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
DE-Pfarrkirchen: Fahrgestelle mit Karosserieaufbau

2023/S 55/2023 159401

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Rottal-Inn
Postanschrift: Ringstr. 4-7
Ort: Pfarrkirchen
NUTS-Code: DE22A Rottal-Inn
Postleitzahl: 84347
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabestelle@rottal-inn.de
Telefon: +49 856120-180
Fax: +49 856120-77180
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.rottal-inn.de
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://www.rottal-inn.de/landkreis-region/aktuelle-ausschreibungen/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA26AWH/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA26AWH
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beschaffung eines Einsatzleitwagen ELW der UG/ÖEL
Referenznummer der Bekanntmachung: 31-2303
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34139200 Fahrgestelle mit Karosserieaufbau
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Lieferung eines Fahrgestells, feuerwehrtechnischen Aufbaus und Beladung
für einen Einsatzleitwagen UG-ÖEL für den Landkreis Rottal-Inn.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Fahrgestell
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34139200 Fahrgestelle mit Karosserieaufbau
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE22A Rottal-Inn
Hauptort der Ausführung:

Landkreis Rottal-Inn Ringstr. 4-7 84347 Pfarrkirchen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung eines Fahrgestells für einen Einsatzleitwagen UG-ÖEL für den
Landkreis Rottal-Inn.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Kundendienst / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 20
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

feuerwehrtechnischer Aufbau
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144210 Feuerwehrfahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE22A Rottal-Inn
Hauptort der Ausführung:

Landkreis Rottal-Inn Ringstr. 4-7 84347 Pfarrkirchen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung eines feuerwehrtechnischen Aufbaus für einen Einsatzleitwagen
UG-ÖEL für den Landkreis Rottal-Inn.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Kundendienst / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 20
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

feuerwehrtechnische Beladung
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE22A Rottal-Inn
Hauptort der Ausführung:

Landkreis Rottal-Inn Ringstr. 4-7 84347 Pfarrkirchen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung von feuerwehrtechnischer Beladung für einen Einsatzleitwagen
UG-ÖEL für den Landkreis Rottal-Inn.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 20
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- Gewerbeanmeldung

- Berufs-/Handelsregisterauszug

- Eintragung in die Berufsgenossenschaft oder bei der Industrie- und
Handelskammer Ihres Sitzes oder Wohnsitzes

- Eigenerklärung zur Eignung
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Nachweis des Bieters über den Gesamtumsatz des Bieters, sowie den
Umsatz des Bieters mit Leistungen im Tätigkeitsbereich des
ausgeschriebenen Auftrags jeweils bezogen auf die letzten 3
Geschäftsjahre.

- Es sind die jeweiligen Gesamtumsätze pro Geschäftsjahr zu addieren
und die Summe ist je Geschäftsjahr unter Gesamtumsatz anzugeben.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Angabe von min. 3 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte
Leistungen des Bieters oder der in den letzten 3 Jahren erbrachten
wesentlichen Leistungen

- Eigenerklärung, dass für die Ausführung des Auftrags die
erforderlichen qualifizierten Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.

- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die
in Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen

- Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen der
Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten

- Aus den vorgelegten Angebotsunterlagen muss eindeutig erkennbar sein,
dass die in der Leistungsbeschreibung dargestellten Anforderungen
erfüllt werden. Es müssen Angaben über die Konstruktion und die dafür
vorgesehenen Werkstoffe sowie über die Fertigungsmethoden ausführlich
dargestellt werden

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 11:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YA26AWH
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange
durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist.

Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der
Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag
gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung
der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
vergangen sind.

Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10
Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst aus der Bekanntmachung und/oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber (bei der Kontaktstelle)zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der
Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der
Vergabekammer anstreben können.

Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht
abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15
Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der
Vergabestellediesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der
Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Rottal-Inn
Postanschrift: Ringstr. 4-7
Ort: Pfarrkirchen
Postleitzahl: 84347
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabestelle@rottal-inn.de
Telefon: +49 856120-180
Fax: +49 856120-77180
Internet-Adresse: [12]http://www.rottal-inn.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023

References

6. mailto:vergabestelle@rottal-inn.de?subject=TED
7. http://www.rottal-inn.de/
8. https://www.rottal-inn.de/landkreis-region/aktuelle-ausschreibungen/
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA26AWH/documents
10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA26AWH
11. mailto:vergabestelle@rottal-inn.de?subject=TED
12. http://www.rottal-inn.de/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau