Titel :
|
DE-Bonn - Bewachungsdienste
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709072993341 / 159453-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Dokumententyp :
|
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung der Vergabebekanntmachung
|
Produkt-Codes :
|
79713000 - Bewachungsdienste
|
DE-Bonn: Bewachungsdienste
2023/S 55/2023 159453
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung
und Bauwesen, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und
Raumordnung, endvertreten durch die Deutsche Botschaft Wien
Postanschrift: Deichmanns Aue 31-37
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53179
Land: Deutschland
E-Mail: [7]vergabe-bonn@bbr.bund.de
Telefon: +49 228-4010
Fax: +49 228-4011223
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]http://www.bbr.bund.de
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Deutsche Botschaft Wien, Neubau der bilateralen Kanzlei,
OSZE-Vertretung und Residenz; Baustellenbewachung und Zugangskontrolle
Referenznummer der Bekanntmachung: 2064/22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79713000 Bewachungsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT130 Wien
Hauptort der Ausführung:
Metternichgasse 3
1030 Wien
Österreich
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Es handelt sich um eine Dienstleistung zur Sicherung der
Baustellenbewachung und Zugangskontrolle für den Neubau eines
Hauptgebäudes mit 7.350 m2 BGF, zwei eingeschossige Nebengebäuden mit
insgesamt ca. 100 m2 BGF und ca. 3.500 m2 Freianlagen. Der BRI beträgt
für die gesamte Maßnah-me ca. 29.600 m2.
Das Hauptgebäude besteht aus einem 4-geschossigen Büroteil und, einem
2-geschossigen Teil mit repräsentativen Räumlichkeiten und einem
4-geschossigen Wohnbereich und ist in Teilen unterkellert
Für den Neubau der Deutschen Botschaft in Wien ist auf dem ca. 5.260 m2
großen Baustellengelände die Baustellenbewachung für 500 AT während der
Ausführung des Projektes sicherzustellen. Die Normarbeitszeit ist von
06:00-19:00 Uhr. Im Einzelnen fallen folgende Tätigkeiten unter die
Zuständig-keit des AN:
- Schließdienst der Baustelle
- Sicherung des Baustellenzugangs, damit nur zugangsberechtigte
Personen die Liegen-schaft betreten können
- Bei Zugang Abgleich des Lichtbilds auf einem Bildschirm mit der
eintretenden Person
- Erstellung und Ausgeben von Chipkarten
- Personen und Fahrzeugkontrollen vornehmen
- Betreuung des Erfassungssystems, das aufzeichnet, wann jemand die
Baustelle betre-ten und wann sie wieder verlassen hat
- Sicherstellung vom Verschluss besonders schützenswerter Räume
- Kontrolle gültiger Corona-Schutzmaßnahmen
- Aufnahme und Weiterleitung von Notfällen an Rettungsdienst, Feuerwehr
und Polizei sowie die Freihaltung und Öffnung von Rettungswegen und
deren Zufahrten
- Meldung eines potentiellen Störfalles oder einer Gefahr bei
Objektüberwachung
- Kontrolle der Ausfahrt
- Kontrolle, ggf. Ausgabe und Rückgabe der persönlichen
Schutzausrüstung
Lieferung, Einrichten und Vorhalten von technischer Ausrüstung wie
Chipladegerät, Erfassungssystem Vertrag:
Vertragsgrundlagen sind ÖNORM (insbesondere ÖNORM A 2060) sowie
österreichisches Vertragsrecht
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 24
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2022/S 210-603835
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 2064/22
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
03/03/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: G4S Solutions AG
Ort: Klagenfurt
NUTS-Code: AT211 Klagenfurt-Villach
Land: Österreich
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 300 354.00 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
79713000 Bewachungsdienste
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT130 Wien
Hauptort der Ausführung:
Metternichgasse 3
1030 Wien
Österreich
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Baustellenbewachung und Zugangskontrolle
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 24
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 5 247.52 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: G4S Solutions AG
Ort: Klagenfurt
NUTS-Code: AT211 Klagenfurt-Villach
Land: Österreich
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Revierdienst während der Winterpause
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Die Nachtragsvereinbarung ist zwingend erforderlich, da die angebotene
Leistung zur Erbringung des Hauptauftrags erforderlich ist. Die
gesetzlichen Anforderungen des § 132 Abs. 2 Nr. 2 GWB werden durch den
vorliegenden Sachverhalt erfüllt. Ein Wechsel des Auftragnehmers aus
wirtschaftlichen oder technischen Gründen kann nicht erfolgen und wäre
mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für
den öffentlichen Auftraggeber verbunden.
Es handelt sich um zusätzliche Rundgänge des Wachdienstes der Baustelle
in geringem Umfang und die Erweiterung eines sich bereits auf der
Baustelle befindenden Systems aus dem Hauptauftrag.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 300 354.00 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 333 454.89 EUR
References
7. mailto:vergabe-bonn@bbr.bund.de?subject=TED
8. http://www.bbr.bund.de/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:603835-2022:TEXT:DE:HTML
|
|