Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Berlin - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031709073493355 / 159474-2023
Veröffentlicht :
17.03.2023
Dokumententyp : Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren
Produkt-Codes :
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
DE-Berlin: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2023/S 55/2023 159474

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Postanschrift: Europaplatz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Konstantin Nied
E-Mail: [7]obm-team-mitte@deutschebahn.com
Fax: +49 6926520071
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Planungsleistungen: Barrierefreier Ausbau Fulda (Hbf) in der
BIM-Methodik (Building Information Modelling) Lph. 1-4, opt. 5-9 inkl.
Vermessungsleistungen
Referenznummer der Bekanntmachung: 19FEI39276
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE732 Fulda
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:

Geplant werden soll der barrierefreie Ausbau der Station Fulda Hbf und
die Erhöhung der Bahnsteige 1/38 und 36/37. Die Barrierefreiheit soll
durch den Neubau von Aufzugsanlagen und Anpassung der Treppen- und
Dachanlagen erfolgen. Weitere Informationen sind den Angebotsunterlagen
zu entnehmen.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 11/11/2019
Ende: 31/12/2027
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 225-552868

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 19FEI39276_92277774
Bezeichnung des Auftrags:

Planungsleistungen: Barrierefreier Ausbau Fulda (Hbf) in der
BIM-Methodik (Building Information Modelling) Lph. 1-4, opt. 5-9 inkl.
Vermessungsleistungen
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
11/11/2019
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
Postanschrift: Hahnstr. 52
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60528
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 591 690.25 EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine
Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE732 Fulda
Hauptort der Ausführung:

Fulda
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Geplant werden soll der barrierefreie Ausbau der Station Fulda Hbf und
die Erhöhung der Bahnsteige 1/38 und 36/37. Die Barrierefreiheit soll
durch den Neubau von Aufzugsanlagen und Anpassung der Treppen- und
Dachanlagen erfolgen. Weitere Informationen sind den Angebotsunterlagen
zu entnehmen.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 11/11/2019
Ende: 31/12/2027
Bei Rahmenvereinbarungen Begründung, falls die Laufzeit der
Rahmenvereinbarung acht Jahre übersteigt:

-
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 55 614.40 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
Postanschrift: Hahnstr. 52
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60528
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):

Nachtrag 04: -Provisorische Bahnsteigbeleuchtung für die Bahnsteige 2-4

Bedingt durch die einseitige Sperrung (ESP) der Mittelbahnsteige 2,3
und 4 wird für die Reisenden während der Bauzeit eine

provisorische Bahnsteigbeleuchtung benötigt.

Aufgrund der Vorgaben des Baubetriebs DB Netz ist je Bahnsteig eine
Komplettsperrung der Gleise nur bedingt möglich (s.

Baubetriebliche Voranmeldung, Anlage 1 dieses Nachtragsangebotes).

Die Erstellung der Aufzüge und der Dächer erfolgt größtenteils bei
eingleisiger Sperrung des Bahnsteigs sowie des zugehörigen

Gleises. Die andere Hälfte des Bahnsteiges ist für den Reisendenverkehr
freigegeben.

Da die vorhandenen Dächer zu Beginn der jeweiligen Bauphase inkl. der
Bahnsteigbeleuchtung (integriert im Dach) komplett

zurück gebaut werden, wird für die Reisenden eine provisorische
Beleuchtung notwendig.

Hierfür werden zusätzliche Planungsleistungen der Technischen
Ausrüstung Elektrotechnik 50 Hz, Lph 1 bis 3 erforderlich.

Vorgenannte zusätzlichen Planungsleistungen sind Gegenstand des
vorliegenden Nachtrages. Zur Leistungsbeschreibung siehe auch Punkt 5b)
dieses Formulars.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Im Zuge der Entwurfsplanung ergaben sich durch den Baubetrieb DB Netz
neue Erkenntnisse bzgl. der Sperrpausen, wodurch

neue, zusätzliche Planungsleistungen wie unter Abschnitt 1a)
beschrieben, erforderlich wurden welche für die Weiterführung der
Planung erforderlich sind: Planung einer provisorische Beleuchtung auf
den Mittelbahnsteigen 2,3 und 4.Es handelt sich hierbei um zusätzliche,
außervertragliche Planungsleistungen, deren Notwendigkeit zum Zeitpunkt
des Vertragsabschlusses weder bekannt noch absehbar waren.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 654 576.40 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 709 765.66 EUR

References

7. mailto:obm-team-mitte@deutschebahn.com?subject=TED
8. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:552868-2019:TEXT:DE:HTML

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau