Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Hennigsdorf - Bauarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031709075193409 / 159496-2023
Veröffentlicht :
17.03.2023
Dokumententyp : Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Produkt-Codes :
45000000 - Bauarbeiten
DE-Hennigsdorf: Bauarbeiten

2023/S 55/2023 159496

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: KBI Kommunale Betreiber- und
Immobiliengesellschaft GmbH
Postanschrift: Rathenaustraße 4
Ort: Hennigsdorf
NUTS-Code: DE40A Oberhavel
Postleitzahl: 16761
Land: Deutschland
E-Mail: [7]vergabe@kbi.gmbh
Telefon: +49 3302544080
Fax: +49 3302544046
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]www.swh-online.de

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

KreativWerk - Los 400 - 08 - MSR/Gebäudeautomation - ISP Ebene
Referenznummer der Bekanntmachung: LPRS20040008
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40A Oberhavel
Hauptort der Ausführung:

KreativWerk I und II Rathenaustraße 6 16761 Hennigsdorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:

Installation der Gebäudeautomation auf der ISP-Ebene

Umbau eines freistehenden denkmalgeschützten Gebäudes in der
Rathenaustraße in 16761 Hennigsdorf.

Das Objekt ist teilunterkellert, hat drei Vollgeschosse und ein
ausgebautes Dachgeschoss.

Gebäudeautomation ISP-Ebene mit folgendem Umfang:

- Aufbau von 3 Automationsstationen

- Aufbau von Raumregelungen über ca. 15 Raumcontroller

- Automatisierung der Wärmeversorgung (5 Stränge)

- Automatisierung der Kälteerzeugung und Versorgung 50 kW

- Automatisierung von 2 Lüftungsanlagen und einer Abluftanlage

- Automatisierung von Sanitärkomponenten

- Umsetzung des Zählkonzeptes für Wärme, Kälte, Wasser, Strom

- Einbindung von Brandschutzklappen

- einschließlich Installationssysteme und Verkabelung

- Schnittstelle zur GLT-Anbindung über BACnet
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 11/01/2021
Ende: 30/06/2022
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

Finanzierung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale
Entwicklung (EFRE) Nr. 85039366

Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2021/S 058-145736

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: LPRS20040008
Los-Nr.: Los 400 - 08
Bezeichnung des Auftrags:

KreativWerk - Los 400 - 08 - MSR/Gebäudeautomation - ISP Ebene
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
23/01/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Sauter-Cumulus GmbH
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12623
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 260 000.00 EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Rechnungen einschließlich deren Anlagen sind grundsätzlich elektronisch
bei AG einzureichen.

Bekanntmachungs-ID: CXP9YFJR4PZ
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
E-Mail: [10]poststelle@mwe.brandenburg.de
Telefon: +49 03318661719
Fax: +49 03318661652
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40A Oberhavel
Hauptort der Ausführung:

KreativWerk I und II Rathenaustraße 6 16761 Hennigsdorf
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Installation der Gebäudeautomation auf der ISP-Ebene

Umbau eines freistehenden denkmalgeschützten Gebäudes in der
Rathenaustraße in 16761 Hennigsdorf.

Das Objekt ist teilunterkellert, hat drei Vollgeschosse und ein
ausgebautes Dachgeschoss.

Gebäudeautomation ISP-Ebene mit folgendem Umfang:

- Aufbau von 3 Automationsstationen

- Aufbau von Raumregelungen über ca. 15 Raumcontroller

- Automatisierung der Wärmeversorgung (5 Stränge)

- Automatisierung der Kälteerzeugung und Versorgung 50 kW

- Automatisierung von 2 Lüftungsanlagen und einer Abluftanlage

- Automatisierung von Sanitärkomponenten

- Umsetzung des Zählkonzeptes für Wärme, Kälte, Wasser, Strom

- Einbindung von Brandschutzklappen

- einschließlich Installationssysteme und Verkabelung

- Schnittstelle zur GLT-Anbindung über BACnet
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 11/01/2021
Ende: 30/06/2022
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 260 000.00 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Sauter-Cumulus GmbH
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12623
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):

1. Anpassung und Erweiterung ISP 1-3,

2. Anpassung und Erweiterung ISP 2 auf Modbus RTU und Abluftanlage im
R. 1.20,

3. Ansteuerung von Regelventilen an Umluftkühlgeräten und Einrichtung
von Datenpunkten an der HZG-Systemtrennung von RLT 1 und 2

4. Nachplanung von 2 Datenpunkten und 54 Zählern
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Wechsel des Auftragnehmers konnte aus wirtschaftlichen und technischen
Gründen nicht erfolgen und wäre mit erheblichen Bauverzögerungen und
Zusatzkosten durch die Behinderung weiterer Gewerke für den AG
verbunden.

1. erweiterte Überwachung wichtiger Anlagen im Objekt zur Erhöhung der
Betriebssicherheit und gesetzlicher Vorschriften. Die Erweiterung und
Anpassung von Hardware- und Datenpunkten betrifft Anlagenteile, die zum
Zeitpunkt der LV- Erstellung und VOB - Beauftragung noch nicht existent
waren oder erst später in die GLT - Struktur aufgenommen und vorher
autark geregelt oder nicht überwacht wurden

2. Die Notwendigkeit einer Lüftungsanlage in R. 1.20 ergab sich aus der
Nachberechnung des Herstellers der Batterieanlage zur Wärmeabgabe und
der notwendigen Wärmeabfuhr aus dem Raum

RLT - Anlage 2 auf ISP 2 kann herstellerbedingt nicht physikalisch
geregelt werden und muss auf System ModBus umgeplant und hardwareseitig
neu bestückt werden.

3. die Umluftkühlgeräte sind nicht eigenständig regelbar - zur Regelung
der Anlagen müssen deshalb über die GLT Ventile angesteuert,
Temperaturen und Störmeldungen verarbeitet werden.

4. Nachplanung und Aufschaltung von Datenpunkten als Grundlage der
Visualisierung in der GLT zur Stör- und Betriebserkennung und
Einbindung in die Auswertung von Energieverbräuchen. Die zusätzlichen
Datenpunkte waren in der Urplanung nicht Ausführungsbestandteil der
Leistung.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 168 000.00 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 206 000.00 EUR

References

7. mailto:vergabe@kbi.gmbh?subject=TED
8. http://www.swh-online.de/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:145736-2021:TEXT:DE:HTML
10. mailto:poststelle@mwe.brandenburg.de?subject=TED

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau