Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Berlin - Brennstoffe auf Holzbasis
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031709080693459 / 159557-2023
Veröffentlicht :
17.03.2023
Angebotsabgabe bis :
27.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
09111400 - Brennstoffe auf Holzbasis
DE-Berlin: Brennstoffe auf Holzbasis

2023/S 55/2023 159557

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
E-Mail: [6]verdingung@bundesimmobilien.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bundesimmobilien.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=505920
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=505920
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienverwaltung und -verwertung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Lieferleistungen für
Holzpellets, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktionen Berlin,
Dortmund, Erfurt, Koblenz und München (VOEK 427-22)
Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 427-22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
09111400 Brennstoffe auf Holzbasis
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Vertragsgegenstand ist die Lieferung von Holzpellets als loses
Schüttgut nach DIN EN ISO 17225-2, zertifiziert nach ENplus A1 oder
gleichwertig.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von Holzpellets für den THW OV Schongau (WE 140802),
Peitnachstraße 3, 86956 Schongau
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
09111400 Brennstoffe auf Holzbasis
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21N Weilheim-Schongau
Hauptort der Ausführung:

86956 Schongau
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 1: Lieferung Holzpellets

THW OV Schongau (WE 140802), Peitnachstraße 3, 86956 Schongau

voraussichtliche Liefermenge: 4,0 t/Jahr

Die Qualitätsanforderungen an die zu liefernden Holzpellets und die
weiteren Details sind insbesondere der Leistungsbeschreibung (Anlage
C-02 zum Angebotsaufforderungsschreiben) zu entnehmen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 31/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um zwei weitere
Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des
Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor
Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die
Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor
Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen.
Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der
anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 31.07.2027, ohne dass
es einer Kündigung bedarf.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von Holzpellets für die Bundesnetzagentur Darmstadt (WE
144430), Auf der Ludwigshöhe 204, 64285 Darmstadt
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
09111400 Brennstoffe auf Holzbasis
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

64285 Darmstadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 2: Lieferung Holzpellets

Bundesnetzagentur Darmstadt (WE 144430), Auf der Ludwigshöhe 204, 64285
Darmstadt

voraussichtliche Liefermenge: 24,0 t/Jahr

Die Qualitätsanforderungen an die zu liefernden Holzpellets und die
weiteren Details sind insbesondere der Leistungsbeschreibung (Anlage
C-02 zum Angebotsaufforderungsschreiben) zu entnehmen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 31/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um zwei weitere
Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des
Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor
Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die
Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor
Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen.
Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der
anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 31.07.2027, ohne dass
es einer Kündigung bedarf.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von Holzpellets für THW Regensburg (WE 133491), Bukarester
Straße 7, 93055 Regensburg
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
09111400 Brennstoffe auf Holzbasis
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

93055 Regensburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 3: Lieferung Holzpellets

THW Regensburg (WE 133491), Bukarester Straße 7, 93055 Regensburg

voraussichtliche Liefermenge: 13,0 t/Jahr

Die Qualitätsanforderungen an die zu liefernden Holzpellets und die
weiteren Details sind insbesondere der Leistungsbeschreibung (Anlage
C-02 zum Angebotsaufforderungsschreiben) zu entnehmen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 31/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um zwei weitere
Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des
Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor
Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die
Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor
Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen.
Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der
anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 31.07.2027, ohne dass
es einer Kündigung bedarf.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von Holzpellets für das Bundesinstitut für Risikobewertung
(WE 144411), Alt-Marienfelde 17, 12277 Berlin
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
09111400 Brennstoffe auf Holzbasis
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

12277 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 4: Lieferung Holzpellets

Bundesinstitut für Risikobewertung (WE 144411)), Alt-Marienfelde 17,
12277 Berlin

voraussichtliche Liefermenge: 200,0 t/Jahr

Die Qualitätsanforderungen an die zu liefernden Holzpellets und die
weiteren Details sind insbesondere der Leistungsbeschreibung (Anlage
C-02 zum Angebotsaufforderungsschreiben) zu entnehmen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 31/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um zwei weitere
Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des
Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor
Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die
Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor
Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen.
Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der
anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 31.07.2027, ohne dass
es einer Kündigung bedarf.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von Holzpellets für das Auswärtige Amt (WE 144322), Schwarzer
Weg 45, 13505 Berlin
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
09111400 Brennstoffe auf Holzbasis
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

13505 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 5: Lieferung Holzpellets

Auswärtiges Amt (WE 144322), Schwarzer Weg 45, 13505 Berlin

voraussichtliche Liefermenge: 72,0 t/Jahr

Die Qualitätsanforderungen an die zu liefernden Holzpellets und die
weiteren Details sind insbesondere der Leistungsbeschreibung (Anlage
C-02 zum Angebotsaufforderungsschreiben) zu entnehmen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 31/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um zwei weitere
Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des
Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor
Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die
Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor
Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen.
Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der
anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 31.07.2027, ohne dass
es einer Kündigung bedarf.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von Holzpellets für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
/ Bundespolizeiabteilung (WE 131606), Kapellerstraße 28, 76887 Bad
Bergzabern
Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
09111400 Brennstoffe auf Holzbasis
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB3H Südliche Weinstraße
Hauptort der Ausführung:

76887 Bad Bergzabern
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 6: Lieferung Holzpellets

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben / Bundespolizeiabteilung (WE
131606), Kapellerstraße 28, 76887 Bad Bergzabern

voraussichtliche Liefermenge: 40,0 t/Jahr

Die Qualitätsanforderungen an die zu liefernden Holzpellets und die
weiteren Details sind insbesondere der Leistungsbeschreibung (Anlage
C-02 zum Angebotsaufforderungsschreiben) zu entnehmen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 31/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um zwei weitere
Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des
Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor
Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die
Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor
Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen.
Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der
anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 31.07.2027, ohne dass
es einer Kündigung bedarf.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von Holzpellets für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
/ Zoll (WE 105340), Am Gesetz 1, 98528 Suhl-Goldlauter
Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
09111400 Brennstoffe auf Holzbasis
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG04 Suhl, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

98528
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 7: Lieferung Holzpellets

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben / Zoll (WE 105340), Am Gesetz 1,
98528 Suhl-Goldlauter

voraussichtliche Liefermenge: 85,0 t/Jahr

Die Qualitätsanforderungen an die zu liefernden Holzpellets und die
weiteren Details sind insbesondere der Leistungsbeschreibung (Anlage
C-02 zum Angebotsaufforderungsschreiben) zu entnehmen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 31/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um zwei weitere
Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des
Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor
Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die
Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor
Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen.
Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der
anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 31.07.2027, ohne dass
es einer Kündigung bedarf.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

[10]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=505920&criteri
aId=29917
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

[11]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=505920&criteri
aId=29919
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

[12]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=505920&criteri
aId=29918
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Den Mitarbeitern des Auftragnehmers ist der Zutritt zu der Liegenschaft
des Loses 6 nur gegen Vorlage eines gültigen
Personalausweises/Reisepasses gestattet. Bei Vorliegen der
Voraussetzungen der §§ 1 Abs. 3, 23 Abs. 5 und 34 Abs. 1
Bundespolizeigesetz können Mitarbeiter von Fremdfirmen polizeilich
überprüft werden. Um eine rechtzeitige polizeiliche Überprüfung zu
ermöglichen, haben Auftragnehmer ihre Mitarbeiter spätestens zwei Tage
vor Auftragsausführung bei der die Liegenschaft nutzenden
Bundespolizeidienststelle mit Vornamen, Namen und Geburtsdatum
anzumelden. Die Bundespolizei kann Mitarbeiter von Fremdfirmen, die sie
nach Überprüfung als sicherheitsgefährdend für die Liegenschaft und die
dort tätigen Bediensteten einstuft, vom Betreten der Liegenschaft
ausschließen.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/04/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/07/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 28/04/2023
Ortszeit: 00:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Einhaltung der Qualitätssicherung der gesamten Prozesskette muss
gem. Ziffer 3.3 der Leistungsbeschreibung (Anlage C-02 zum
Angebotsaufforderungsschreiben) die Auftragnehmerin durch Zertifikate
nach ENplus oder gleichwertig nachweisen. Die Gleichwertigkeit muss
bereits bei Angebotsabgabe durch ein externes Gutachten nachgewiesen
werden. Die Zertifikate müssen mit dem Angebot in Kopie eingereicht
werden und die gesamte Prozesskette bis zur Endverbraucherlieferung
abdecken.

---

Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang
mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare
Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen -
z.T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach
seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu
Russland im Sinne der EU-Richtlinie 2022/576 als auch eine Beteiligung
solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder
im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises (soweit mehr
als 10% des Auftragswertes auf betroffene Unternehmen entfallen). Um
die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bieter die
Anlage B-03.1, ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem
etwaigen Bezug des Bieters zu Russland, auszufüllen und zusammen mit
den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe
Plattform einzureichen.

---

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit
sowie zum Beleg, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
vorliegen, Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Für die
Eigenerklärungen ist grds. der als Anlage B-03 beigefügte Vordruck
Bieterauskunft Eignungskriterien zu verwenden. Der Bieter kann
alternativ zur Bieterauskunft Eignungskriterien nach § 50 Abs. 1 VgV
die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die
Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen
gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Liegen bei einem Unternehmen
Ausschlussgründe gem. § 42 Abs. 1 VgV i.V. m. §§ 123, 124 GWB vor, wird
es nicht vom Verfahren ausgeschlossen, sofern es nachweist, dass es
zureichende Maßnahmen der Selbstreinigung gem. § 125 GWB ergriffen hat.
Werden von der Auftraggeberin Eignungskriterien als
Mindestanforderungen definiert, z.B. eine Eigenerklärung zu mindestens
drei vergleichbaren Referenzen, so führt der fehlende Nachweis zum
Ausschluss aus dem Verfahren. Kann ein Bieter aus berechtigtem Grund
geforderte Urkunden oder Bescheinigungen nicht beibringen, genügt die
Vorlage anderer Dokumente, sofern sie ebenso geeignet sind, die Eignung
des Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu belegen.
Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des
Herkunftslandes. Werden solche Bescheinigungen in dem betreffenden Land
nicht ausgestellt, können sie durch eine Versicherung an Eides statt
ersetzt werden. In Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides
statt gibt, kann diese durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden.
Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte
Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Die Aufraggeberin holt i.R.v.
Stichproben Informationen bei einer Wirtschaftsauskunftei über Bieter
ein, deren Angebot für einen Zuschlag in Frage kommt. Sollten
Informationen oder sonstige Merkmale vorliegen, die auf eine
überdurchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit des Unternehmens
hindeuten, wird die Auftraggeberin dem Bieter i.R.d. Aufklärung
Gelegenheit geben, die Angaben auf ihre sachliche Richtigkeit zu
überprüfen und ggf. Einwände und Korrekturen darzulegen. Die Bieter
haben zum Nachweis, dass sie die zur ordnungsgemäßen Ausführung des
Auftrags von der Auftraggeberin festgelegten Eignungskriterien
erfüllen, und zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
den ausgefüllten Vordruck Bieterauskunft Eignungskriterien (Anlage
B-03) zusammen mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Eignung
und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann ganz oder teilweise
durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden.

---

Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten
Formblatts FB Frage-Antwort ausschließlich über die
e-Vergabe-Plattform ([13]www.evergabe-online.de) einzureichen.
Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht
berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis
spätestens 17.04.2023 zu stellen, damit zusätzliche Informationen
rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können.
Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt.
Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Teilnehmer haben sich
zudem selbstständig und regelmäßig bis zum Ablauf der Angebotsfrist
über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen
durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer
Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform
registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine
Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes
führen.

---

Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters
Unklarheiten, deren Klärung für die Angebotsabgabe wesentlich sind, z.
B., weil sie die Preisermittlung beeinflussen oder die
Vergabeunterlagen unvollständig bzw. nicht für alle Bieter
gleichermaßen verständlich sind, so hat der Bieter die Auftraggeberin
unverzüglich und vor Ende der Angebotsfrist in Textform darauf
hinzuweisen.

---

Ortsbesichtigungen werden nicht angeboten.

---

Bei technischen Fragen zur Verwendung der e-Vergabe-Plattform wenden
Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk:

Telefon: +49 (0) 22899-610-1234

E-Mail: [14]ticket@bescha.bund.de

Geschäftszeiten:

Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes - Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160
Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der
Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum
Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag
auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023

References

6. mailto:verdingung@bundesimmobilien.de?subject=TED
7. http://www.bundesimmobilien.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=505920
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=505920
10. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=505920&criteriaId=29917
11. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=505920&criteriaId=29919
12. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=505920&criteriaId=29918
13. http://www.evergabe-online.de/
14. mailto:ticket@bescha.bund.de?subject=TED

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau