Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Hamburg - Spektrometer
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031709080993471 / 159556-2023
Veröffentlicht :
17.03.2023
Angebotsabgabe bis :
17.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
38433000 - Spektrometer
DE-Hamburg: Spektrometer

2023/S 55/2023 159556

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universität Hamburg
Postanschrift: Mittelweg 124
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Strategischer Einkauf
E-Mail: [6]strategischereinkauf@uni-hamburg.de
Fax: +49 40239512234
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://uni-hamburg.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/de
eplink/subproject/67451624-aa0c-40b3-9604-e4be984fe202
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/de
eplink/subproject/67451624-aa0c-40b3-9604-e4be984fe202
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beschaffung eines Mikro-Raman-Spektrometers
Referenznummer der Bekanntmachung: UHH_2023022_OV
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38433000 Spektrometer
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Universität Hamburg (UHH) ist mit über 42.000 Studierenden die
größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte
Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der
größten Hochschulen in Deutschland. Im Herzen der Freien Hansestadt
Hamburg gelegen, bietet die Universität ein vielfältiges Lehrangebot
und exzellente Forschung.

Ziel ist der Kauf und die Lieferung eines fabrikneuen
Mikro-Raman-Spektrometers für zeitaufgelöste Fluoreszenz- und
Oberflächenverstärkte Raman-Spektroskopie (SERS).

Die geplanten Untersuchungen mit dem Mikro-Raman-Spektrometers bestehen
aus einer automatisierten, sich wiederholenden Abfolge von
zeitaufgelöster Fluoreszenzspektroskopie und SERS-Aufnahmen auf einem
definierten, gerasterten Feld. Dieses Feld wird dabei innerhalb einer
Messreihe über einen Zeitraum von mehreren Stunden immer wieder nach
gleichem Muster abgetastet. Direkt nach jeder Aufnahme eines
Raman-Spektrums wird eine FLIM-Aufnahme erstellt.

Unmittelbar vor einer Messreihe wie der eben beschriebenen sollen
statische Fluoreszenz-Messungen am selben Probenort durchgeführt
werden. Dazu werden ergänzend Aufnahmen anderer Geräte wie SEM oder
Lichtmikroskope hinzugezogen und untereinander verglichen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
38433000 Spektrometer
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Universität Hamburg (UHH) ist mit über 42.000 Studierenden die
größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte
Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der
größten Hochschulen in Deutschland. Im Herzen der Freien Hansestadt
Hamburg gelegen, bietet die Universität ein vielfältiges Lehrangebot
und exzellente Forschung.

Ziel ist der Kauf und die Lieferung eines fabrikneuen
Mikro-Raman-Spektrometers für zeitaufgelöste Fluoreszenz- und
Oberflächenverstärkte Raman-Spektroskopie (SERS).

Die geplanten Untersuchungen mit dem Mikro-Raman-Spektrometers bestehen
aus einer automatisierten, sich wiederholenden Abfolge von
zeitaufgelöster Fluoreszenzspektroskopie und SERS-Aufnahmen auf einem
definierten, gerasterten Feld. Dieses Feld wird dabei innerhalb einer
Messreihe über einen Zeitraum von mehreren Stunden immer wieder nach
gleichem Muster abgetastet. Direkt nach jeder Aufnahme eines
Raman-Spektrums wird eine FLIM-Aufnahme erstellt.

Unmittelbar vor einer Messreihe wie der eben beschriebenen sollen
statische Fluoreszenz-Messungen am selben Probenort durchgeführt
werden. Dazu werden ergänzend Aufnahmen anderer Geräte wie SEM oder
Lichtmikroskope hinzugezogen und untereinander verglichen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 750 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/05/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Angaben zur Präqualifizierung und/ oder Angaben für Registerabfragen
aus dem Gewerbezentralregister bzw. aus dem Register zum Schutz des
fairen Wettbewerbs; Angaben zur Fachkunde z. B. über Eintragungen in
das Berufs- oder Handelsregister. Die vorgelisteten Angaben sind im
Dokument Eigenerklärungen für die Eignung und Auftragsausführung zu
tätigen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Erklärung über die zur Leistungsausführung erforderlichen
wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten zu verfügen und auf
Verlangen geeignete Unterlagen als Nachweis vorzulegen; Umsatz der
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Die vorgelisteten Angaben
sind im Dokument Eigenerklärungen für die Eignung und
Auftragsausführung zu tätigen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Erklärung über die erforderlichen personellen und technischen Mittel
sowie über ausreichend Erfahrung zu verfügen, um den Auftrag in der
geforderten Qualität auszuführen; Referenzen über vergleichbare
Leistungen. Die vorgelisteten Angaben sind im Dokument Eigenerklärungen
für die Eignung und Auftragsausführung zu tätigen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Angaben für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124
GWB; Angaben zum Nachweis der Ausführungsbedingungen gem. §§ 3, 3a und
7 des Hamburgischen Vergabegesetzes (HmbVgG); Eigenerklärung über die
Einhaltung des Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022-576; Eigenerklärungen für
die Eignung und Auftragsausführung.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/04/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/04/2023
Ortszeit: 09:00
Ort:

Hamburg

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es wird auf § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Ein Antrag ist demnach
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023

References

6. mailto:strategischereinkauf@uni-hamburg.de?subject=TED
7. https://uni-hamburg.de/
8. https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/67451624-aa0c-40b3-9604-e4be984fe202
9. https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/67451624-aa0c-40b3-9604-e4be984fe202
10. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED
11. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau