Titel :
|
DE-Ingolstadt - Bauarbeiten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709081193480 / 159566-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
20.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Bauauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
45000000 - Bauarbeiten
|
DE-Ingolstadt: Bauarbeiten
2023/S 55/2023 159566
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft
Ingolstadt GmbH
Postanschrift: Minucciweg 4
Ort: Ingolstadt
NUTS-Code: DE211 Ingolstadt, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 85055
Land: Deutschland
E-Mail: [6]ursula.herbst@gemeinnuetzige.de
Telefon: +49 841-9537-671
Fax: +49 841-9537-691
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.gemeinnuetzige.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=26431
1
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.staatsanzeiger-eservices.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neubau einer Wohnanlage mit 161 WE , 1 Kindertagesstätte und
Großtiefgarage
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Feinreinigung
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE211 Ingolstadt, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
85053 Ingolstadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die GWG Ingolstadt fuhrt in der Stargarder Straße den Neubau einer
Wohnanlage mit Kindertagesstatte durch, bestehend aus 5 Hausern,
davon 2 Hochhauser mit 12 bzw. 18 Obergeschossen und einer
Großtiefgarage. Die Baumeisterarbeiten befinden sich seit August
vorletzten Jahres in Ausführung, 2022 wurde mit der Ausführung von
Fassaden- und Ausbaugewerken begonnen.
Baumassen:
Anzahl Wohnungen 161 (zzgl. Kindertagesstatte mit 4 Gruppen)
BRI gesamt ca. 75.000 m3 davon Tiefgarage ca. 11.000 m3
BGF gesamt ca. 24.000 m2, davon Tiefgarage ca. 3.500m2
Gebaudehohen von zirka 13 m bis 55 m uber OK Gelande (Nebenanlagen
bis zirka 4 m)
Folgende Leistungen sind für das Bauvorhaben anzubieten:
Endreinigung von insgesamt 161 Wohnungen, Erschliessungsflächen und
Treppenhäusern aufgeteilt auf 5 Häuser, davon 2 Hochhäuser mit 12 bzw.
18 Obergeschossen
Begehung und Reinigung von Außenflächen, Flachdächern und der TG inkl.
Sammeln und Entsorgen von Müll
Bodenflächen Estrich, Beton beschichtet, imprägniert, gesamt ca.
6.250m2
Bodenflächen Vinyl, gesamt ca. 8.400m2
Bodenflächen Fliesen, gesamt ca. 975m2
Fenster, ein- und zweiflüglig, 1,30 / 1,55 / 2,50m x 1,75m, gesamt ca.
555 Stück
Innentüren mit / ohne Oberlicht B 0,76 bis 1,135m / 2.135m, gesamt ca.
625 Stück
Fassadenelemente Alu / Glas H bis 3,90m, gesamt ca. 2.375 m2
Innenhof Betonpflaster, gesamt ca. 2.500 m2
TG inkl. Ein- und Ausfahrtsrampe gesamt ca. 3.200 m2,
Dachflächen, bekiest / begrünt / Plattenbelag, gesamt ca. 1.650 m2
Außenanlagen, gesamt ca. 3.800 m2
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 12/07/2023
Ende: 31/10/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen
durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur
Eignung) nachzuweisen bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied;
für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf
gesondertes Verlangen:
(1) Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
des Sitzes oder Wohnsitzes (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes
Verlangen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in
der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer
(2) Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gemäß
Formblatt 124)
(3) Eigenerklärung dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (gemäß
Formblatt 124)
(4) Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung (gemäß Formblatt124); auf gesondertes Verlangen:
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der
Betrieb beitragspflichtig ist), Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit vom Finanzamt
ausgestellt) sowie Freistellungbescheinigung nach § 48b EStG
(5) Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
(gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen: qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[10]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
64311
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen
durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur
Eignung) nachzuweisen bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied;
für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf
gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist:
(1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in Euro jeweils in
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (gemäß
Formblatt 124)
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[11]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
64311
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen
durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur
Eignung) nachzuweisen bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied;
für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf
gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist:
(1) Eigenerklärung zur Ausführung von Leistungen in den letzten fünf
Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung (siehe Ziffer
II.2.4) vergleichbar sind (gemäß Formblatt 124) für Mitglieder einer
Bietergemeinschaft, eignungsverleihende Unternehmen/Unterauftragnehmer
jeweils bezogen auf den eigenen Leistungsanteil; auf gesondertes
Verlangen: für drei Referenzen je eine Referenzbescheinigung mit den im
Formblatt 124 genannten Mindestangaben in Anlehnung an das Formblatt
444
(2) Eigenerklärung zur Verfügbarkeit der für die Ausführung der
Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte(gemäß Formblatt 124); auf
gesondertes Verlangen: Angabe der Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extraausgewiesenem
technischen Leitungspersonal
(3) Angabe, für welche Leistungen der Einsatz von Unterauftragnehmern
vorgesehen ist (gemäß Formblatt 235)
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[12]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
64311
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[13]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
64311
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20/04/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:
85055 Ingolstadt
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Keine Teilnahme, es ist nur eine elektronische Angebotsabgabe möglich!
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximillianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 85538
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023
References
6. mailto:ursula.herbst@gemeinnuetzige.de?subject=TED
7. http://www.gemeinnuetzige.de/
8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=264311
9. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/
10. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=264311
11. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=264311
12. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=264311
13. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=264311
|
|