Titel :
|
DE-Herford - Fassadenarbeiten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709093793744 / 159840-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Bauauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
45443000 - Fassadenarbeiten
|
DE-Herford: Fassadenarbeiten
2023/S 55/2023 159840
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreis Herford
Postanschrift: Amtshausstr. 3
Ort: Herford
NUTS-Code: DEA43 Herford
Postleitzahl: 32051
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@kreis-herford.de
Telefon: +49 522113-2472
Fax: +49 5221/13-173100
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/62aa85e4-4
393-41d7-80fe-9bfb799fc285
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/62aa85e4-4
393-41d7-80fe-9bfb799fc285
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kreis Herford, Umbau und Neubau der Feuerwehrzentrale,
Wärmedämmverbundsystem
Referenznummer der Bekanntmachung: 60-VOB-EU-O-60 ZV 94/2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45443000 Fassadenarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Kreis Herford, Umbau und Neubau der Feuerwehrzentrale des Kreises
Herford in Hiddenhausen, Wärmedämmverbundsystem:
Der Kreis Herford beabsichtigt den Umbau und die Erweiterung seiner
Feuerwehrzentrale in Hiddenhausen, Ortsteil Eilshausen. Hierzu wird
eine vorhandene Fahrzeughalle entlang der Meierstraße abgebrochen und
durch einen größeren Neubau ersetzt. Im Bestandsgebäude entlang der
Königsberger Straße erfolgt eine Reihe von Umbauten. Diese
Ausschreibung umfasst die Fassadenarbeiten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45443000 Fassadenarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA43 Herford
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Kreis Herford, Umbau und Neubau der Feuerwehrzentrale des Kreises
Herford in Hiddenhausen, Wärmedämmverbundsystem:
Der Kreis Herford beabsichtigt den Umbau und die Erweiterung seiner
Feuerwehrzentrale in Hiddenhausen, Ortsteil Eilshausen. Hierzu wird
eine vorhandene Fahrzeughalle entlang der Meierstraße abgebrochen und
durch einen größeren Neubau ersetzt. Im Bestandsgebäude entlang der
Königsberger Straße erfolgt eine Reihe von Umbauten.
Diese Ausschreibung umfasst folgende Hauptmassen:
800 m² Wärmedämmung aus Steinwolle
800 m² Armierungsputz
800 m² mineralischer Oberputz
800 m² Fassadenanstrich
500 m Putzprofile
220 m Dichtbänder
120 m Sockelausbildung
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2023
Ende: 31/05/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Ausführung der Leistungen soll im Zeitraum von Dezember 2023 bis
Mai 2024 (lt. LV-Rahmentermine/nach Absprache) erfolgen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung
der persönlichen Lage folgende Angaben/ Unterlagen einzureichen:
1) Gewerbeanmeldung - oder vergleichbar nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig
ist,
2) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des
Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des
Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist (Handelsregisterauszug
oder vergleichbar),
3) Eintrag in der Handwerksrolle bzw. der Industrie- und Handelskammer-
oder vergleichbar nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des
Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist,
4) qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft - oder vergleichbar nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig
ist,
5) Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124); der Auftraggeber behält
sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärungen
Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten
Ausschlussgründen nachzufordern;
6) Bei Unteraufträgen mit Eignungsleihe:
Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Formular 233),
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 236).
7) Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen oder
technischen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines
Dritten/Nachunternehmers, sind die vorbezeichneten
Erklärungen/Nachweise auch für den Dritten/Nachunternehmer gesondert
beizufügen. In diesem Fall muss der Bieter eine Erklärung über
Unteraufträge/Eignungsleihe sowie eine Verpflichtungserklärung des
Unterauftragnehmers/Eignungsleihers vorlegen. Ausländische Bieter haben
gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institutionen
ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins Deutsche zu übersetzen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung
der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit folgende
Angaben vorzulegen:
a) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Verpflichtung
des Bieters zum Abschluss einer solchen für den Auftragsgegenstand;
b) Angaben zur Zahlung von Steuern: Aktueller Nachweis der zuständigen
Stelle (für die Bundesrepublik Deutschland ist diese das zuständige
Finanzamt) über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben
(Ausstellungsdatum nicht älter als 3 Monate -Stichtag: 01.03.2023);
c) Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes,
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG;
d) Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen Sozialkasse:
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungsträger über die
ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge
(Ausstelldatum nicht älter als 3 Monate -Stichtag: 01.03.2023);
e) Angaben zur gesetzlichen Sozialversicherung;
f) Jahresumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022) Jahresumsatz mindestens das
doppelte des zu erwartenden Auftragswertes. Eine Abtretung der
Werklohnforderung an Dritte ist unzulässig.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Angabe über die Ausführung vergleichbarer Objekte (Referenzen) der
letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre;
b) Technische Ausrüstung des Betriebes;
c) Anzahl der beschäftigten Arbeitskräfte der letzten 3 abgeschlossenen
Kalenderjahre (gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem
technischen Leitungspersonal);
d) Eigenerklärung über welche Ausstattung, welche Geräte und welche
technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags
verfügt.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
- Zur Leistungserbringung ist zwingend der Einsatz einer
Aufsichtsperson erforderlich, die ständig die Leistungserbringung
überwacht, die Entscheidungsbefugnis zu Beanstandungen des
Auftraggebers hat und die die deutsche Sprache beherrscht;
- Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter (Formular
234),
- Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der
Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme).
- Das Formular Stoffpreisgleitklausel ist mit dem Angebot einzureichen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/04/2023
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch. Die Teilnahme von Bietern bei
der Angebotsöffnung ist daher nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@brms.nrw.de
Telefon: +49 251411-691
Fax: +49 2514112165
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023
References
6. mailto:vergabestelle@kreis-herford.de?subject=TED
7. https://www.deutsche-evergabe.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/62aa85e4-4393-41d7-80fe-9bfb799fc285
9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/62aa85e4-4393-41d7-80fe-9bfb799fc285
10. https://www.deutsche-evergabe.de/
11. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED
|
|