Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Rheinsberg - Gebäudereinigung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031709093793745 / 159868-2023
Veröffentlicht :
17.03.2023
Angebotsabgabe bis :
14.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
90911200 - Gebäudereinigung
DE-Rheinsberg: Gebäudereinigung

2023/S 55/2023 159868

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH BT
Rheinsberg
Postanschrift: Am Nehmitzsee 1
Ort: Rheinsberg
NUTS-Code: DE40D Ostprignitz-Ruppin
Postleitzahl: 16831
Land: Deutschland
E-Mail: [6]einkauf@ewn-gmbh.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.ewn-gmbh.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
al/deeplink/subproject/6b072e2e-861c-4ea8-a7d3-fcf35595df04
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
al/deeplink/subproject/6b072e2e-861c-4ea8-a7d3-fcf35595df04
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Andere
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Andere Tätigkeit

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Gebäudereinigung EWN GmbH, BT Rheinsberg
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023000169065
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911200 Gebäudereinigung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Unterhaltsreinigung und Sonderreinigung der EWN GmbH im Betriebsteil
Rheinsberg
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 420 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200 Gebäudereinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40D Ostprignitz-Ruppin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterhaltsreinigung und Sonderreinigung von Büro- und Industrieflächen
der EWN GmbH Betriebsteil Rheinsberg
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Produktivstunden / Gewichtung: 45 %
Preis - Gewichtung: 55 %
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 420 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 03/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

1. optionale Vertragslaufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2026

2. optionale Vertragslaufzeit: 01.07.2026 - 30.06.2027
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Ich/wir erkläre(n), dass ich/ wir in die zuständigen Berufsregister
eingetragen sind.

Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt,
werde(n) ich/wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen:
Gewerbeanmeldung und Handelsregisterauszug jeweils in der aktuellen
Fassung nach entsprechender Gültigkeit.

Eigenerklärung: Ich bin/Wir sind Mitglied der Berufsgenossenschaft.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation

Ich/Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde,
ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet. (0)

Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde
ich/werden wir ihn vorlegen. (0)

Angabe, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen

Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den
Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine
Abfrage über das Wettbewerbsregister gem. § 6 Abs. 1 WRegG durchführen.

Ich/ Wir erklären, dass

für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder 124
GWB vorliegen

ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen
Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat,
mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer
Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
2.500 Euro belegt worden bin/sind

für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt

zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur
Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen
die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde

zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB
vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur
Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen
die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Eigenerklärung Sanktionen

Die nachfolgende Erklärung gebe/n ich/wir verbindlich ab (ggf. zugleich
in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag / Angebot Vertretenen auch
für diese):

1.Der / die Bewerber / Bieter gehört / gehören nicht zu den

in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der
Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom
21. Juli 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen
Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten
Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der
Vorschrift aufweisen,

a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder
die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland,

b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am
Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als
50%,

c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung
von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a
und/oder b zutrifft.

2.Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen,
deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des
Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten
Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören
ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit
einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift.

3.Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der
Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder
Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des
Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen
eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.

Haftpflichtversicherung

Ich/Wir erkläre(n), dass wir eine Haftpflichtversicherung mit den
Mindestdeckungssummen Sachschäden1 Million Euro und für Personenschäden
1,5 Millionen Euro je Versicherungsfall bei zweifacher Maximierung p.
a. bereits abgeschlossen haben. Wir verpflichten uns, spätestens zur
Zuschlagsentscheidung eine gültige Bescheinigung über die Versicherung
vorzulegen. Dem Bieter ist bekannt, dass bei Nichtvorliegen der
Bescheinigung das Angebot ausgeschlossen wird.

Für den Fall dass die Haftpflichtversicherung nicht vorliegt,
verpflichten wir uns, spätestens zur Zuschlagsentscheidung eine
Haftpflichtversicherung mit den o.g. Mindestdeckungssummen
abzuschließen und eine entsprechende Bescheinigung vorzulegen.

Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung
von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.

Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung
von Beiträgen zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur
Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.

Der Bieter bestätigt, dass die Einhaltung der Tariftreue gewahrt sowie
der gesetzliche Mindestlohn gezahlt wird.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Ist der Einsatz von Unterauftragnehmern zur Durchführung der
vorgesehenen Leistung vorgesehen?

Wenn zutreffend:

Bitte fügen Sie die Erklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmern als
Anlage bei.

Bitte beachten Sie, dass sämtliche geforderte Nachweise und
Eigenerklärungen der Ausschreibung durch den/die Unterauftragnehmer zu
erbringen sind.

Wird für die Erbringung der vorgesehenen Leistung eine
Bietergemeinschaft gebildet?

Wenn zutreffend:

Bitte fügen Sie Ihrem Teilnahmeantrag/Angebot die Erklärung über die
Bildung einer Bietergemeinschaft als Anlage bei.

Bitte beachten Sie, dass sämtliche geforderte Nachweise und
Eigenerklärungen der Ausschreibung durch den bevollmächtigten Vertreter
der Bietergemeinschaft zu erbringen sind.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Bitte fügen Sie eine detaillierte Referenzliste über 3 Referenzen der
wesentlichen in den letzten 3 Jahren vergleichbar erbrachten Leistungen
(Unterhaltsreinigung in Büro- und Industriegebäuden) bei.

Jede Referenz liegt in dem Zeitraum der vergangenen 3 Jahre, d. h. der
Beginn oder das Ende jeder eingereichten Referenz liegt zwischen dem
01.01.2019 und dem 28.02.2023.

Referenzen, welche vor dem 28.02.2023 begonnen wurden, müssen nicht
zwingend mit Angebotsabgabe beendet sein. Jedoch besteht bei solch
einer Referenz die Notwendigkeit zur Zulässigkeit der Wertung, dass
diese vor mindestens 12 Monaten begonnen wurde.

Referenzen, welche nach dem 01.01.2019 beendet wurden, müssen nicht
zwingend bis zum 28.02.2023 fortbestanden haben. Jedoch besteht bei
solch einer Referenz die Notwendigkeit zur Zulässigkeit der Wertung,
dass diese mindestens erst nach 12 Monaten in oben benanntem Zeitraum
abgeschlossen wurde.

Zu jedem Referenzprojekt sind folgende Angaben/Beschreibungen zu
machen:

- Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner, Telefonnummer und
E-Mail-Adresse

- Auftragswert

- Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter/-innen

- Auftragsgegenstand

- Leistungszeitraum (MM.JJ. MM.JJ.)

- ausführliche Beschreibung der erbrachten Leistungen, insbesondere zur
Vergleichbarkeit in Bezug auf die zu beauftragende Leistung

Hinweise:

In die Bewertung fließen maximal 3 Referenzen ein. Aus über die Anzahl
hinaus eingereichter Referenzen resultieren keine Wertungsvorteile.

Fehlen bei einer oder mehreren Referenzangaben die aufgeführten
Angaben/Beschreibungen, werden diese von der Vergabestelle nicht
gewertet und auch nicht nachgefordert.

Der Bieter bestätigt, dass alle eingereichten Unterlagen beispielsweise
Eigenerklärungen, Datenblätter und Nachweise zur Prüfung der Eignung in
deutscher Sprache sind. Unterlagen, Eigenerklärungen, Datenblätter und
Nachweise in anderen Sprachen können nicht bewertet werden.

Bitte bestätigen Sie, dass zur Leistungserbringung das einzusetzende
Personal die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht.

Mir/Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise
zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegt werden müssen und
mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die
Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.

Der Bieter bestätigt, dass für die Leistungserbringung kein häufiger
Personalwechsel erfolgt.

Eigenerklärung Anforderungen SGU - Sicherheitsfachkraft und
Gefährdungsbeurteilung

Ich/Wir erkläre(n), dass spätestens mit Vertragsbeginn die Benennung
der Sicherheitsfachkraft beim AG erfolgt.

Ich/Wir erkläre(n), dass spätestens mit Vertragsbeginn die
Gefährdungsbeurteilung beim AG vorgelegt wird.

Bitte fügen Sie Ihrem Angebot das unterschriebene Formular
"Anforderungen SGU" bei.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/04/2023
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/04/2023
Ortszeit: 23:59

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: [11]http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein
(vgl. § 160 Abs. 1 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4
GWB). Der Antrag ist ferner unzulässig, soweit der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, oder
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1
Nr. 1, 2 und 3 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023

References

6. mailto:einkauf@ewn-gmbh.de?subject=TED
7. https://www.ewn-gmbh.de/
8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/6b072e2e-861c-4ea8-a7d3-fcf35595df0
4
9. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/6b072e2e-861c-4ea8-a7d3-fcf35595df0
4
10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
11. http://www.bundeskartellamt.de/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau