Titel :
|
DE-Lüdenscheid - Elektrizität
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709110194001 / 160066-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
17.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Lieferauftrag
|
Verfahrensart :
|
Verhandlungsverfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
09310000 - Elektrizität
|
DE-Lüdenscheid: Elektrizität
2023/S 55/2023 160066
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: WIDI Energie GmbH
Postanschrift: Paulmannshöher Str. 21
Ort: Lüdenscheid
NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
Postleitzahl: 58515
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Markus Kimmeskamp
E-Mail: [6]ausschreibung@david.berlin
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.widi-hellersen.de/energie-service/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJH6NYG/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Da.V.i.D. GmbH
Postanschrift: Mollstraße 32
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10249
Land: Deutschland
E-Mail: [9]ausschreibung@david.berlin
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]https://david.berlin/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJH6NYG
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Unternehmensverbund Dienstleistungen Sozial- und
Gesundheitswesen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Gesundheitswesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vertrag über die Vollstromlieferung für alle Abnahmestellen der WIDI
Energie
Referenznummer der Bekanntmachung: WIDI Energie - Strom
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
09310000 Elektrizität
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Stromlieferung frei Abnahmestelle für eine Vertragslaufzeit von 3,5
Jahren (2. Halbjahr 2023 bis 2026) mit jeweils einer Kündigungsoption
für das Vertragsjahr 2025 und 2026.
Der Gesamtumfang beträgt
- für das 2. Lieferhalbjahr 2023 ca. 4.234 MWh für ca. 7
RLM-Abnahmestellen und
- für die Lieferjahre 2024 bis 2026 ca. 8.957 MWh/a für ca. 7
RLM-Abnahmestellen.
Ein Großteil der Abnahmestellen liegt im Netzgebiet der ENERVIE
Vernetzt GmbH, eine Abnahmestelle liegt im Netzgebiet Stadtwerke
Iserlohn GmbH.
Genauere Angaben sind in den Vergabeunterlagen zu finden.
Vom Bieter sind ökologische Anforderungen gem. Vergabeunterlagen
einzuhalten. Der Bieter stellt die Energiedaten der Abnahmestellen über
ein Geschäftskundenportal zur Verfügung.
Mit der Abgabe eines Angebotes erklärt der Bieter sein ausdrückliches
Einverständnis zum Verzicht auf den Erhalt einer Vorabinformation gemäß
§ 134 GWB. Gleichzeitig erklärt der Bieter mit der Abgabe eines
Angebotes seinen Verzicht auf die Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens wegen unterbliebener Vorabinformation gemäß §
134 GWB.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
Hauptort der Ausführung:
WIDI Energie GmbH 58515 Lüdenscheid, 58791 Werdohl, 58642 Iserlohn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Versorgung mit elektrischem Strom für den Lieferzeitraum für das 2.
Halbjahr 2023 und die Lieferjahre 2024 bis 2026 an jeweils ca. 7
RLM-Abnahmestellen von Einrichtungen im Gesundheitswesen über insgesamt
ca. 8.957 MWh/a. Die
1/4h-Lastgangwerte und -Lastprofile über 1 Jahr werden elektronisch zur
Verfügung gestellt.
Durch die WIDI werden ökologische Anforderungen gestellt.
Nähere Angaben sind in den Vergabeunterlagen zu finden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Eigenerklärung zur wirtschaftlichen, finanziellen und technischen
Leistungsfähigkeit sowie zu den zwingenden und fakultativen
Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB und § 124 GWB.
Der AG akzeptiert die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
gem. § 50 VgV. Sie haben als Bieter die Möglichkeit, Ihre Eignung und
das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen durch Vorlage der
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) vorläufig zu belegen.
Der Auftraggeber kann Sie dann jederzeit gem. § 50 (2) VgV während des
Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der nach §§ 44 bis 49
VgV geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen
Durchführung des Verfahrens erforderlich ist.
Sie haben weiter die Möglichkeit, Ihre Eignung teilweise durch ein
Zertifikat des Präqualifizierungssystems PQVOL des
Kooperationsverbundes Präqualifizierung-Nord (PQ-Nord) gemäß § 122 Abs.
3 GWB nachzuweisen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie im Internet unter
[12]www.pq-vol.de.
- Ggf. Erklärung zur Bietergemeinschaft (einmalig für das Angebot
einzureichen, das entsprechende Formular finden Sie in den
Vergabeunterlagen);
- Ggf. Erklärung Unteraufträge (einmalig für das Angebot einzureichen,
das entsprechende Formular finden Sie in den Vergabeunterlagen).
Im Falle einer Eignungsleihe ist eine Verpflichtungserklärung zur
Eignungsleihe einzureichen.
Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind auch vom
Unterauftragnehmer bzw. Bietern der Bietergemeinschaft beizubringen.
Angebote, die keine vollständigen Erklärungen enthalten, können vom
weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. Nähere Angaben sind in den
Vergabeunterlagen zu finden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bieter hat den Vordruck "Eigenerklärung zur wirtschaftlichen,
finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit, sowie zu den
zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB und §124
GWB" einzureichen. Darin sind unter anderem Erklärungen abzugeben zu:
- Unternehmensdarstellung mit Organigramm des Unternehmens, Anzahl der
Mitarbeiter, zu den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Gesamtumsatz des Unternehmens durch Stromlieferungen und Gewinn des
Unternehmens
- Geschäftstätigkeit des Bieters von mind. 3 Jahren
- Angaben über Vorliegen und Höhe einer
Betriebs-/Produkthaftpflichtversicherung.
- Nachweis einer Zertifizierung nach ISO 9001 oder vergleichbar
- Darstellung von Massnahmen im Unternehmen zur Einsparung von
CO2-Emissionen und Energieeffizienz
Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind auch vom
Unterauftragnehmer bzw. Bietern der Bietergemeinschaft beizubringen.
Angebote, die keine vollständigen Erklärungen enthalten, können vom
weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
Nähere Angaben sind in den Vergabeunterlagen zu finden.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis der Eignung sind mindestens 3 vergleichbare Referenzen
vorzulegen. Als vergleichbare Referenzen gelten bisher durchgeführte
Stromlieferungen ähnlicher Art und ähnlichen Umfangs (Struktur und
Größe bezüglich des Liefervolumens) aus den letzten 3 Jahren. Die
Referenzangaben sind vom Bieter in der Anlage der Eigenerklärung zur
wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit
vorzunehmen und einmalig für das Angebot einzureichen.
Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind auch vom
Unterauftragnehmer bzw. Bietern der Bietergemeinschaft beizubringen.
Angebote, die keine vollständigen Erklärungen enthalten, können vom
weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 18/04/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/06/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt
Bekanntmachungs-ID: CXP4YJH6NYG
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer@brms.nrw.de
Fax: +49 251-4112165
Internet-Adresse:
[14]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
cht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [15]vergabekammer@brms.nrw.de
Fax: +49 251-4112165
Internet-Adresse:
[16]http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsic
ht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023
References
6. mailto:ausschreibung@david.berlin?subject=TED
7. https://www.widi-hellersen.de/energie-service/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJH6NYG/documents
9. mailto:ausschreibung@david.berlin?subject=TED
10. https://david.berlin/
11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJH6NYG
12. http://www.pq-vol.de/
13. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED
14. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
15. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED
16. http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
|
|