Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Kernen im Remstal - Fertigmahlzeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031709143194800 / 160909-2023
Veröffentlicht :
17.03.2023
Angebotsabgabe bis :
25.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
15894200 - Fertigmahlzeiten
DE-Kernen im Remstal: Fertigmahlzeiten

2023/S 55/2023 160909

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Kernen im Remstal
Postanschrift: Stettener Str. 12
Ort: Kernen im Remstal
NUTS-Code: DE116 Rems-Murr-Kreis
Postleitzahl: 71394
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Andrea Kazik
E-Mail: [6]A.Kazik@Kernen.de
Telefon: +49 71514014121
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.kernen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
al/deeplink/subproject/498c2429-acdc-4657-8cf6-22bdf74d83ac
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
al/deeplink/subproject/498c2429-acdc-4657-8cf6-22bdf74d83ac
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Mittagsverpflegung für Einrichtungen in Trägerschaft der Gemeinde
Kernen im Remstal
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023000811
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
15894200 Fertigmahlzeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Rahmenverträge über die tägliche Anlieferung von Mittagesverpflegung
(cook&chill oder cook&freeze) für 3 Bedarfsstellen
(Kindertageseinrichtung, Kernzeitbetreuung u. Schülerhort Los 1)
sowie 7 Bedarfsstellen (Kindertagesstätten, Hort, Kernzeitbetreuung und
Tagespflege für Senioren Los 2) in Trägerschaft der Gemeinde Kernen
im Remstal ab dem 01.09.2023
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 1
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
15894200 Fertigmahlzeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE116 Rems-Murr-Kreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Gemeinde Kernen im Remstal (Auftraggeber) schließt mit dem
Auftragnehmer einen Rahmenvertrag über die Lieferung von
regenerierfertiger Mittagsverpflegung für folgende Bedarfsstellen:

Bedarfsstelle 1 A:

Kinderhaus Alte Schule

Kirchstr.25

71394 Kernen im Remstal Ortsteil Stetten

Bedarfsstelle 1 B:

Schulkindbetreuung Stetten Schülerhort Stetten 1 + 2

Kirchstraße 25

71394 Kernen im Remstal Ortsteil Stetten

Bedarfsstelle 2:

Schulkindbetreuung Stetten Kernzeitbetreuung Stetten 1 + 2

Karl-Mauch-Schule

Albert-Moser-Straße 16

71394 Kernen im Remstal Ortsteil Stetten

Die geforderten Leistungen umfassen die Anlieferung von
regenerierfertigen Speisen und/oder weiteren Lebensmitteln und alle
damit verbundenen Dienstleistungen die zur Anlieferung der Speisen
erforderlich sind, welche in den Ausschreibungsunterlagen konkretisiert
werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kommt durch Zuschlag zustande und endet am 31.08.2025.

Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag schriftlich spätestens 6
Monate vor Vertragsende um jeweils ein weiteres Jahr bis zum 31.08.2027
zu verlängern.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag schriftlich spätestens 6
Monate vor Vertragsende um jeweils ein weiteres Jahr bis zum 31.08.2027
zu verlängern.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 2
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
15894200 Fertigmahlzeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE116 Rems-Murr-Kreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Gemeinde Kernen im Remstal (Auftraggeber) schließt mit dem
Auftragnehmer einen Rahmenvertrag über die Lieferung von
regenerierfertiger Mittagsverpflegung für folgende Bedarfsstellen:

Bedarfsstelle 1:

Kindergarten Lange Gärten

Friedrichstr. 25

71394 Kernen im Remstal - Ortsteil Rommelshausen

Bedarfsstelle 2:

Kinderhaus Regenbogen

Haldenstraße 34

71394 Kernen im Remstal - Ortsteil Rommelshausen

Bedarfsstelle 3:

Kinderhaus Sonnhalde

Sonnhalde 18

71394 Kernen im Remstal

Ortsteil Rommelshausen

Bedarfsstelle 4 A :

Schülerhort Rommelshausen 1 + 2

Haldenschule/Pavillon

Haldenstraße 26

71394 Kernen im Remstal

Ortsteil Rommelshausen

Bedarfsstelle 4 B:

Kernzeitbetreuung Rommelshausen 1, 2 und 3

Haldenschule/Pavillon

Haldenstraße 26

71394 Kernen im Remstal

Ortsteil Rommelshausen

Bedarfsstelle 5 A:

Mehrgenerationenhaus - Kindertagesstätte

Seestraße 24 -26

71394 Kernen

Bedarfsstelle 5 B:

Mehrgenerationenhaus - Tagespflege Senioren

Seestraße 24 -26

71394 Kernen

Die geforderten Leistungen umfassen die Anlieferung von
regenerierfertigen Speisen und/oder weiteren Lebensmitteln und alle
damit verbundenen Dienstleistungen die zur Anlieferung der Speisen
erforderlich sind, welche in den Ausschreibungsunterlagen konkretisiert
werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kommt durch Zuschlag zustande und endet am 31.08.2025.

Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag schriftlich spätestens 6
Monate vor Vertragsende um jeweils ein weiteres Jahr bis zum 31.08.2027
zu verlängern.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag schriftlich spätestens 6
Monate vor Vertragsende um jeweils ein weiteres Jahr bis zum 31.08.2027
zu verlängern.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Gilt jeweils gesondert für Los 1 und Los 2:

Allgemeine Hinweise: Die Eigenerklärungen sind vom Bieter durch Eingabe
über die Vergabeplattform abzugeben; geforderte Anlagen sind im
PDF-Format bei Angebotsabgabe auf die Vergabeplattform hochzuladen.

Hinweise an die Bieter zur Präqualifizierung / EEE

K.O.-Kriterium: Nein

Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken
[10]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder [11]www.pq-verein.de bzw.
einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank
innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines
Teilnahmeantrages, einer Interessenbestätigung bzw. eines Angebotes
durch Angabe der Registrierungsnummer angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den v. g. Datenbanken
enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen. Ansonsten kann das
Unternehmen vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben die unter Eignungskriterien
auf der Vergabeplattform geforderten Eigenerklärungen abzugeben.

Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind die Eigenerklärungen auch für
diese von diesen abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Die Eigenerklärungen sind in
diesem Falle auszudrucken, von den anderen Unternehmen auszufüllen und
ausgefüllt vom Bieter vor Angebotsabgabe wieder auf die
Vergabeplattform hochzuladen. Sind die anderen Unternehmen
präqualifiziert, reicht die Angabe der Registrierungsnummer ggf.
ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Der Nachweis für die Eignung kann auch durch eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) erbracht werden, wenn diese die
geforderten Nachweise enthält. Die EEE ist als Anlage zum Angebot
hochzuladen.

Präqualifizierung [Mussangabe]

K.O.-Kriterium: Ja

Hiermit bestätige(n) ich/wir, dass die Präqualifizierung sämtliche
Mindestanforderungen an die Eignung enthält bzw. fehlende Nachweise zur
Angebotsabgabe hochgeladen werden.

Für den Fall, dass die der Präqualifizierung zugrunde liegenden
Nachweise und Erklärungen die nachfolgend geforderten Eigenerklärungen
in vollem Umfang erfüllen, müssen die nachfolgenden Erklärungen mit
"Ja" beantwortet werden. Ggf. geforderte Nachweise müssen in diesem
Fall nicht vorgelegt werden.

Für den Fall der Nichtpräqualifizierung bestätige(n) ich/wir, sämtliche
Angaben in den nachfolgenden Eigenerklärungen wahrheitsgemäß zu machen
und ggf. geforderte Nachweise vorzulegen.

[ ] Ja

[ ] Nein

Erklärung des Bieters / Bietergemeinschaft [Mussangabe]

K.O.-Kriterium: Ja

Ich bin mir/wir sind uns bewusst, dass eine wissentliche falsche Angabe
der nachstehenden Erklärungen meinen/unseren Ausschluss von weiteren
Auftragserteilungen zur Folge hat.

[ ] Ja

[ ] Nein

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Eigenerklärung zu § 123 (1) bis (3) GWB [Mussangabe]

K.O.-Kriterium: Ja

Hiermit bestätige(n) ich/wir, dass keine der in § 123 Absatz 1 bis 3
des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe
vorliegen.

[ ] Ja

[ ] Nein

Eigenerklärung zu § 123 (4), § 124 (1)2 GWB [Mussangabe]

K.O.-Kriterium: Ja

Hiermit bestätige(n) ich/wir, dass keine der in § 123 Absatz 4 und §
124 Absatz 1 Nummer 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
genannten Ausschlussgründe vorliegen.

[ ] Ja

[ ] Nein

Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG [Mussangabe]

K.O.-Kriterium: Ja

Ich/wir bestätige(n), dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss
nach § 19 Abs. 1 des Gesetzes zur Regelung des allgemeinen Mindestlohns
(MiloG) nicht vorliegen.

[ ] Ja

[ ] Nein

Bescheinigung Handelsregister o.ä. [Mussangabe]

K.O.-Kriterium: Ja

Hiermit bestätige(n) ich/wir über eine Bescheinigung als Nachweis über
die gewerbliche Tätigkeit durch Auszug aus dem Handelsregister oder ein
gleichgerichteter Nachweis wie Gewerbeanmeldung oder Mitgliedschaft in
der IHK (kein Beitragsbescheid) zu verfügen und im Falle des Zuschlags
auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen.

[ ] Ja

[ ] Nein

Bescheinigung EU-Zulassung [Mussangabe]

K.O.-Kriterium: Ja

Hiermit bestätige(n) ich/wir im Besitz einer Zulassungsnummer gem. der
EU-Verordnung (EG) Nr. 853/2004 zu sein.

Sollte(n) ich/wir keine EU-Zulassung benötigen, bestätige(n) ich/wir
diesbezüglich eine Bescheinigung des zuständigen Veterinäramtes mit der
Angebotsabgabe vorzulegen, die nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt
der Angebotseröffnung sein darf.

[ ] Ja

[ ] Nein
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Gilt jeweils gesondert für Los 1 und Los 2:

Allgemeine Hinweise: Die Eigenerklärungen sind vom Bieter durch Eingabe
über die Vergabeplattform abzugeben; geforderte Anlagen sind im
PDF-Format bei Angebotsabgabe auf die Vergabeplattform hochzuladen.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bestätigung
Haftpflichtversicherung [Mussangabe]

K.O.-Kriterium: Ja

Ich/wir bestätige(n), im Auftragsfall eine Haftpflicht-
Schadenversicherung in Höhe von

5.000.000,00 für Personenschäden pro Schadensfall

1.000.000,00 für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall

abzuschließen und aufrechtzuerhalten.

Der Nachweis des Bestehens der Haftpflichtversicherung ist auf
Verlangen des Auftraggebers durch Vorlage des Versicherungsscheins
sowie durch Vorlage des Zahlungsnachweises der letzten
Versicherungsprämie zu erbringen.

[ ] Ja

[ ] Nein

Gesamtumsatz der letzten drei Jahre [Mussangabe]

K.O.-Kriterium: Ja

Hiermit bestätige(n) ich/wir, dass ich/wir den Gesamtumsatz der letzten
drei Jahre (2022, 2021, 2020) auf einer separaten Anlage zum Angebot
hochladen werde(n). Weiter bestätigen(n) ich/wir, dass ich/wir davon
Kenntnis genommen habe(n), dass eine fehlende Angabe zum Gesamtumsatz
der letzten drei Jahre (2022, 2021, 2020) zum Ausschluss des Angebots
führt.

[ ] Ja

[ ] Nein
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Gilt jeweils gesondert für Los 1 und Los 2:

Allgemeine Hinweise: Die Eigenerklärungen sind vom Bieter durch Eingabe
über die Vergabeplattform abzugeben; geforderte Anlagen sind im
PDF-Format bei Angebotsabgabe auf die Vergabeplattform hochzuladen.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bestätigung
Haftpflichtversicherung [Mussangabe]

K.O.-Kriterium: Ja

Ich/wir bestätige(n), im Auftragsfall eine Haftpflicht-
Schadenversicherung in Höhe von

5.000.000,00 für Personenschäden pro Schadensfall

1.000.000,00 für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall

abzuschließen und aufrechtzuerhalten.

Der Nachweis des Bestehens der Haftpflichtversicherung ist auf
Verlangen des Auftraggebers durch Vorlage des Versicherungsscheins
sowie durch Vorlage des Zahlungsnachweises der letzten
Versicherungsprämie zu erbringen.

[ ] Ja

[ ] Nein

Gesamtumsatz der letzten drei Jahre [Mussangabe]

K.O.-Kriterium: Ja

Hiermit bestätige(n) ich/wir, dass ich/wir den Gesamtumsatz der letzten
drei Jahre (2022, 2021, 2020) auf einer separaten Anlage zum Angebot
hochladen werde(n). Weiter bestätigen(n) ich/wir, dass ich/wir davon
Kenntnis genommen habe(n), dass eine fehlende Angabe zum Gesamtumsatz
der letzten drei Jahre (2022, 2021, 2020) zum Ausschluss des Angebots
führt.

[ ] Ja

[ ] Nein
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Allgemeine Hinweise: Die Eigenerklärungen sind vom Bieter durch Eingabe
über die Vergabeplattform abzugeben; geforderte Anlagen sind im
PDF-Format bei Angebotsabgabe auf die Vergabeplattform hochzuladen.

Los 1: Referenz [Mussangabe]

K.O.-Kriterium: Ja

Hiermit bestätige(n) ich/wir, mindestens über eine mit dem
Vergabegegenstand vergleichbare Referenz in den letzten 3 Jahren
(rückwirkend ab dem Tag der Versendung der Bekanntmachung dieser
Ausschreibung) zu verfügen und die geforderten Angaben hierzu als
separate Anlage zum Angebot hochzuladen (PDF-Format). Anforderung an
die Vergleichbarkeit: Anlieferung von mind. 80 Menü/Tag/Auftraggeber
Mindestens gefordert sind folgende Angaben:

Bitte machen Sie folgende Angaben zur vergleichbaren Referenz:

1.) Anzahl der Menüs pro Tag (durchschnittlich mind. 80)

2.) Leistungszeitraum/- zeitpunkt

3.) Name des privaten oder öffentlichen Auftraggebers mit
Ansprechpartner und Telefonnummer.

[ ] Ja

[ ]Nein

Los 2: Referenz [Mussangabe]

K.O.-Kriterium: Ja

Hiermit bestätige(n) ich/wir, mindestens über eine mit dem
Vergabegegenstand vergleichbare Referenz in den letzten 3 Jahren
(rückwirkend ab dem Tag der Versendung der Bekanntmachung dieser
Ausschreibung) zu verfügen und die geforderten Angaben hierzu als
separate Anlage zum Angebot hochzuladen (PDF-Format). Anforderung an
die Vergleichbarkeit: Anlieferung von mind. 120 Menü/Tag/Auftraggeber
Mindestens gefordert sind folgende Angaben:

Bitte machen Sie folgende Angaben zur vergleichbaren Referenz:

1.) Anzahl der Menüs pro Tag (durchschnittlich mind. 120)

2.) Leistungszeitraum/- zeitpunkt

3.) Name des privaten oder öffentlichen Auftraggebers mit
Ansprechpartner und Telefonnummer.

[ ] Ja

[ ]Nein
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Allgemeine Hinweise: Die Eigenerklärungen sind vom Bieter durch Eingabe
über die Vergabeplattform abzugeben; geforderte Anlagen sind im
PDF-Format bei Angebotsabgabe auf die Vergabeplattform hochzuladen.

Los 1: Referenz [Mussangabe]

K.O.-Kriterium: Ja

Hiermit bestätige(n) ich/wir, mindestens über eine mit dem
Vergabegegenstand vergleichbare Referenz in den letzten 3 Jahren
(rückwirkend ab dem Tag der Versendung der Bekanntmachung dieser
Ausschreibung) zu verfügen und die geforderten Angaben hierzu als
separate Anlage zum Angebot hochzuladen (PDF-Format). Anforderung an
die Vergleichbarkeit: Anlieferung von mind. 80 Menü/Tag/Auftraggeber
Mindestens gefordert sind folgende Angaben:

Bitte machen Sie folgende Angaben zur vergleichbaren Referenz:

1.) Anzahl der Menüs pro Tag (durchschnittlich mind. 80)

2.) Leistungszeitraum/- zeitpunkt

3.) Name des privaten oder öffentlichen Auftraggebers mit
Ansprechpartner und Telefonnummer.

[ ] Ja

[ ]Nein

Los 2: Referenz [Mussangabe]

K.O.-Kriterium: Ja

Hiermit bestätige(n) ich/wir, mindestens über eine mit dem
Vergabegegenstand vergleichbare Referenz in den letzten 3 Jahren
(rückwirkend ab dem Tag der Versendung der Bekanntmachung dieser
Ausschreibung) zu verfügen und die geforderten Angaben hierzu als
separate Anlage zum Angebot hochzuladen (PDF-Format). Anforderung an
die Vergleichbarkeit: Anlieferung von mind. 120 Menü/Tag/Auftraggeber
Mindestens gefordert sind folgende Angaben:

Bitte machen Sie folgende Angaben zur vergleichbaren Referenz:

1.) Anzahl der Menüs pro Tag (durchschnittlich mind. 120)

2.) Leistungszeitraum/- zeitpunkt

3.) Name des privaten oder öffentlichen Auftraggebers mit
Ansprechpartner und Telefonnummer.

[ ] Ja

[ ]Nein

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/04/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25/04/2023
Ortszeit: 09:00
Ort:

Gemeinde Kernen im Remstal, Stettener Str. 12, 71394 Kernen im Remstal
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Bieter oder deren Vertreter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:

2027
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Ausschreibung wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Zur
Teilnahme an dieser Ausschreibung registrieren Sie sich bitte kostenlos
auf dem

Ausschreibungsportal:

[12]http://www.deutsche-evergabe.de

Die Unterlagen sind dort hinterlegt unter der Projektnummer 2023000811.

Bitte füllen Sie die Unterlagen mit Hilfe des Programm Assistenten
aus und wenden sich bei Rückfragen zur Bedienung der Software an

[13]http://www.deutsche-evergabe.de

Angebote dürfen ausschließlich elektronisch in Textform gem. § 126b BGB
(s.a. Ziff. 1.1 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots) abgegeben
werden.

Die genaue Anleitung zur Angebotsabgabe ist auf der Vergabeplattform
ersichtlich.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [14]poststelle@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219260
Fax: +49 7219263985
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Vergabenachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB
bleibt unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Ort: Karlsruhe
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023

References

6. mailto:A.Kazik@Kernen.de?subject=TED
7. https://www.kernen.de/
8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/498c2429-acdc-4657-8cf6-22bdf74d83a
c
9. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/498c2429-acdc-4657-8cf6-22bdf74d83a
c
10. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
11. http://www.pq-verein.de/
12. http://www.deutsche-evergabe.de/
13. http://www.deutsche-evergabe.de/
14. mailto:poststelle@rpk.bwl.de?subject=TED

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau